railjet

Beiträge zum Thema railjet

Stellten den neuen Fahrplan vor: Erich Fercher von den ÖBB und Gernot Hubner von Postbus.
4

Neuer ÖBB-Fahrplan offiziell vorgestellt

Von Salzburg nach Wien in 2 Stunden und 22 Minuten und neuer Zwei-Stunden-Takt nach Graz. SALZBURG (af). Ab dem 9. Dezember tritt der neue Fahrplan in Kraft. Die Strecke Salzburg - Wien ist mit dem Railjet nun in weniger als zweieinhalb Stunden zu schaffen und zwar zwischen 6 und 22 Uhr. Bis zu 230 Kilometer in der Stunde Ab 7 Uhr gibt es einen Stundentakt nach Wien, Abfahrt ist jeweils zur Minute 36. Der Railjet der ÖBB erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 230 km/h, Bahnkünden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Unfall: Railjet krachte in Baustelle

LANGKAMPFEN. Am 11. September gegen 13.30 Uhr wurden im Gemeindegebiet von Langkampfen auf der Bahnstrecke zwischen Kufstein und Innsbruck Bauarbeiten durchgeführt. Aus bislang noch ungeklärter Ursache fuhr ein aus Richtung Salzburg kommender RAILJET auf jenes Gleis, auf dem die Bauarbeiten im Gange waren. Ein Arbeiter bemerkte den herannahenden Zug und warnte durch Schreie seine Arbeitskollegen, welche sofort von den Gleisen sprangen. Der Zug erfasste die zurückgebliebenen Arbeitsgeräte,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Erfolgsverwöhnt: Geschäftsführerin Sandra Gott-Karlbauer und Siemens-Österreich-Chef Wolfgang Hesoun. | Foto: Siemens

200 Millionen für Werk in Simmering

Der 11. Bezirk liefert U-Bahnen, Railjets und Straßenbahnen in die ganze Welt. Innerhalb eines Monats erhielt Siemens Aufträge in der Höhe von über 200 Millionen Euro. Die Qatar Foundation bestellte 19 dreiteilige Straßenbahnen für Doha, die Hauptstadt Katars. Jeder Zug kann bis zu 239 Personen aufnehmen, ist mit Klimaanlage und Sonnenschutz ausgestattet und wird schlüsselfertig geliefert. "Der Auftragswert liegt deutlich über 100 Millionen Euro", so Sandra Gott-Karlbauer, Chefin der...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der ÖBB railjet wird fahrrad-fit - erste Züge ab Frühjahr 2013 unterwegs | Foto: Visualisierungen ÖBB
2

ÖBB-railjet wird fahrrad-fit

Jede railjet-Garnitur bekommt ein Fahrradabteil – erste Züge ab Frühjahr 2013 unterwegs TIROL (bp). Ab Herbst 2012 bauen die ÖBB schrittweise in jede der 51 railjet-Garnituren ein Fahrradabteil ein. Pro Fahrradabteil werden sechs Abstellplätze zur Verfügung stehen. Für den Transport von E-Bikes statten die ÖBB jeden Fahrrad-Stellplatz im railjet auch mit einer Steckdose aus. Die ersten Züge mit dem neuen Fahrradabteil werden ab Frühjahr 2013 buchbar und unterwegs sein. Damit setzen die ÖBB...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: ÖBB

ÖBB-Railjet wird Fahrrad-fit

Ab Herbst 2012 bauen die ÖBB schrittweise in jede der 51 railjet-Garnituren ein Fahrradabteil ein. Pro Fahrradabteil werden sechs Abstellplätze zur Verfügung stehen. Für den Transport von E-Bikes statten die ÖBB jeden Fahrrad-Stellplatz im railjet auch mit einer Steckdose aus. Die ersten Züge mit dem neuen Fahrradabteil werden ab Frühjahr 2013 buchbar und unterwegs sein. Damit setzen die ÖBB weiter ihre Qualitätsoffensive um und erfüllen neben der railjet-Ausstattung mit Bordrestaurants und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Randalierer im Railjet

Am 06. Juni gegen 22.00 Uhr wurde eine Polizeistreife zum Bahnhof Imst-Pitztal gerufen. Dort war es im Railjet Richtung Vorarlberg zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen vier jungen Männern, 18, 19 und 20 Jahre alt, gekommen. Die Reibereien hatten bereits am Bahnhof Salzburg begonnen, als einer der vier dem anderen Bier vor die Füße schüttete, worauf es zu einer tätlichen Auseinandersetzung kam. Im Zuge der polizeilichen Befragung konnte sich der 20jährige Mann immer noch nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
ÖBB oder Westbahn? Da der schnelle Railjet nicht in Wels hält, fordert „Lebensraum Wels“ auf, die private Westbahn zu nutzen. | Foto: ÖBB

Verein fordert Halt des ÖBB-Railjets in Wels

Martin Stieger, Vorstandsmitglied von „Lebensraum Wels“, versteht die ÖBB diesbezüglich nicht. WELS (il). „Vor wenigen Tagen durfte ich, als Welser, am Linzer Hauptbahnhof in den Railjet in Richtung Wien einsteigen. Dieser hatte sieben Minuten Aufenthalt in Wien. Das ist weder zu verstehen noch zu ertragen“, zeigt sich Martin Stieger verärgert. An den zeitlichen Möglichkeiten kann es nicht liegen. Nur vier Minuten würde ein Halt in Wels kosten, zwei Minuten im Bahnhof, jeweils eine Minute für...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Glücklich nach den erfolgreichen Verhandlungen zeigte sich ÖBB-Betriebsrat Joachim Werdenich.

ÖBB-Betriebsrat hat 250 Arbeitsplätze gerettet

Die ÖBB hatten geplant, ihre Werkstätten in der Grillgasse 48 zu sperren. In den Betriebsstätten wurde der Railjet entworfen, gebaut und serviciert. Eine Auslagerung in die Slowakei stand auf dem Programm. Produktion bleibt erhalten Joachim Werdenich, Betriebsratsvorsitzender, kämpfte gemeinsam mit dem Zentralbetriebsrat um den Erhalt der Arbeitsplätze in Simmering. Die Rettung brachte ein Gespräch mit dem ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Christian Kern. Die Verhandlungen machten klar, dass das Werk...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Es wird eng auf der Westbahn: Regionalzüge entpuppen sich als lahme Enten, der Railjet könnte ebenfalls besser eingesetzt werden. Foto: HP Reschinger/bahnbilder.warumdenn.net | Foto: HP Reschinger/bahnbilder.warumdenn.net

ÖBB: Lahme Regionalzüge?

„Es geht bestimmt schneller und besser“, meinen Fahrplankritiker Nach dem Bericht über die Pendlerinitiative von Landesrat Wilfing in der letzten Ausgabe kontaktierten Leser die Redaktion, um Kritik am derzeitigen und dem Fahrplan für 2012 zu üben. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (wp).„Lange Wartezeiten der Regionalzüge die Schnellzüge auf einem Nebengleis vorfahren lassen müssen, vergraulen die Pendler“, lautete eine Beschwerde. Das könne man besser organisieren, etwa durch antriebsstärkere Loks...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Zwischen 5 und 20 Uhr fährt die ÖBB im Stundentakt zwischen Innsbruck und Wien. | Foto: ÖBB
1

Railjet als Alternative zu Fly niki-Flüge

Nach zweieinhalb Jahren stellt die Billigfluglinie „Fly niki“ die Linienverbindung zwischen Wien und Innsbruck ein. Grund dafür sei laut Unternehmen die „fehlende Wirtschaftlichkeit der Verbindung“. Der letzte Flug wird voraussichtlich am 25. April stattfinden. „Fly railjet statt Fly niki“ lautet nun die Alternative der ÖBB. Im Stundentakt gelangen PendlerInnen per Zug in exakt 4 Stunden und 40 Minuten nach Wien. Der Preis beträgt € 58,30 pro Strecke.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Sehr geräumige Waggons mit Flugzeug Ambiente
2 11

Unterwegs im "railjet"

Tiefflug im railjet von Wien nach Salzburg in 2 Stunden 45 Minuten. Sie meinen das klingt nach viel, dann lassen sie uns mal richtig nachrechnen: Flugzeug: Fahrt von Wien Zentrum zum Flughafen ca. 25 Minuten Gepäck und sich selbst einchecken ca. 15 Minuten Gepäckkontrolle und Leibesvisitation ca. 10 Minuten Einstieg, Sicherheitschecks, auf zum Abflug ca. 20 Minuten Reine Flugzeit: 50 Minuten Flugzeug einparken, auf zur Gepäckausgabe und raus zum Taxi: ca. 30 Minuten Taxifahrt ins Zentrum dauert...

  • Gänserndorf
  • Ruediger Reinisch
Die Zugmaschine für den Flug über die Gleise
9 12

Unterwegs im "railjet"

Tiefflug im railjet von Wien nach Salzburg in 2 Stunden 45 Minuten. Sie meinen das klingt nach viel, dann lassen sie uns mal richtig nachrechnen: Flugzeug: Fahrt von Wien Zentrum zum Flughafen ca. 25 Minuten Gepäck und sich selbst einchecken ca. 15 Minuten Gepäckkontrolle und Leibesvisitation ca. 10 Minuten Einstieg, Sicherheitschecks, auf zum Abflug ca. 20 Minuten Reine Flugzeit: 50 Minuten Flugzeug einparken, auf zur Gepäckausgabe und raus zum Taxi: ca. 30 Minuten Taxifahrt ins Zentrum dauert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ruediger Reinisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.