Unterwegs im "railjet"

- Die Zugmaschine für den Flug über die Gleise
- hochgeladen von Ruediger Reinisch
Tiefflug im railjet von Wien nach Salzburg in 2 Stunden 45 Minuten.
Sie meinen das klingt nach viel, dann lassen sie uns mal richtig nachrechnen:
Flugzeug:
Fahrt von Wien Zentrum zum Flughafen ca. 25 Minuten
Gepäck und sich selbst einchecken ca. 15 Minuten
Gepäckkontrolle und Leibesvisitation ca. 10 Minuten
Einstieg, Sicherheitschecks, auf zum Abflug ca. 20 Minuten
Reine Flugzeit: 50 Minuten
Flugzeug einparken, auf zur Gepäckausgabe und raus zum Taxi: ca. 30 Minuten
Taxifahrt ins Zentrum dauert ca. 15 Minuten
Dies macht Summa Summarum 2 Stunden und 45 Minuten bei knapp kalkulierten Zeiten. Das hier der Stress einen großen Faktor spielt, steht sicherlich außer Frage.
Nun rechnen wir das für den railjet durch:
Bahnhof bereits im Zentrum -> keine Anfahrt
Man steigt in den Zug ein, Gepäck bleibt bei einem selbst, Check-In geschieht während der Fahrt, keine nervigen Sicherheitshinweise, keine Anfahrt zur Startbahn -> also kein Zeitverlust
Zug hält im Zentrum, deshalb brauche ich dort auch nicht mehr hinfahren und bin bereits in 2 Stunden 45 Minuten am Ziel
Oberflächlich betrachtet handelt es sich hier um die gleichen Zeiten, bei genaueren Hinsehen erkennt man allerdings, dass
- man sich nicht anschnallen braucht,
- die Zugfahrt billiger ist
- man eine Steckdose für den PC am Platz hat
- der PC, das Handy, ... während der gesamten Fahrt eingeschaltet bleiben darf
- man ohne weiteres Höhenangst haben kann
- man auch bei Wolken immer Landschaft sieht
- man jederzeit aufs Klo gehen oder sich frei bewegen kann
- man mehr Beinfreiheit und höhere Räume hat
- kein Umsteigen auf andere Transportmittel notwendig ist
- keine verschlagenen Ohren entstehen
- die Reise mit Kleinkindern kein Problem ist
- ...
Der railjet stellt also eine gute Alternative zum Flug dar, wenn es sich nicht um lange Strecken handelt; muss man allerdings umsteigen oder übersteigt die Fahrtzeit des Zuges 4 Stunden, dann ist der Flug die bessere Variante.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.