Flug

Beiträge zum Thema Flug

Am Flughafen Wien zu einer Sicherheitslücke. Eine Person konnte sich ohne Papiere in ein Flugzeug schleichen. (Symbolfoto)
 | Foto: Flughafen Wien AG
3

Flughafen Wien
Mann trickst Passkontrolle aus und hebt ohne Papiere ab

Wie jetzt bekannt wurde, konnte sich eine Person am Wiener Flughafen ohne Papiere an Bord einer Maschine schleichen. Erst in der Luft bemerkte man den unerwünschten Passagier. Der Stadt-Airport will aus seinen Fehlern gelernt haben. Aktualisiert am Dienstag, 25. Februar, 18.25 Uhr WIEN. Ein besonderer Vorfall am Wiener Flughafen wurde jetzt medial bekannt. Das alles ereignete sich jedoch schon am 5. Februar. Dabei trickste eine Person die komplette Passkontrolle des Stadtflughafens aus. Der...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Foto: MeinBezirk.at
1:58

MeinBezirk an Bord
200 Soldaten trainieren mit Hubschrauber in Kärnten

Am heutigen Mittwoch, den 11. Dezember, fand eine große Übung des Bundesheeres statt. MeinBezirk.at war mitten drin statt nur dabei und flog mit dem Hubschrauber Typ S-70 "Black Hawk" mit. HIRT. Vom 9. bis 13. Dezember steht für das Klagenfurter Luftlande-Jägerbataillon 25 und das Villacher Pionierbataillon 1 eine intensive Ausbildungswoche auf dem Programm. Beide Verbände der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf trainieren die Grundlagen luftbeweglicher Einsätze, wobei rund 200 Soldatinnen und Soldaten,...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Hilfsabwurf für die Aubesetzer

Der Dezember 1984 war eine große Herausforderung für die österreichische Politik. Es ging um den Bau des Donau-Kraftwerkes in der Hainburger Au. Die 1983 erteilte Baugenehmigung fand anfänglich kein großes Interesse in der breiten Öffentlichkeit. Dies änderte sich aber schlagartig, als im Dezember 1984 bei Engelhartstetten mit den Arbeiten begonnen wurde. Mit großer medialer Wirksamkeit marschierten die Gegner am 8. Dezember 1984 kurzerhand die Au, besetzten sie und behinderten den Baubeginn....

Norbert Draskovits, Geschäftsführer Flughafen Linz GesmbH und Andreas Gruber Ryanair-Sprecher, Geschäftsführer Laudamotion GmbH begrüßten die Crew der Ryanair am Linz Airport. | Foto: Flughafen Linz GesmbH
4

Flughafen Linz
Ryanairs neue Linz-London Route hebt ab

Am Freitag, 8. November, hat Ryanair den Winter Flugbetrieb am Flughafen Linz nach London mit vier wöchentlichen Flügen offiziell eröffnet.  HÖRSCHING. Neben Klagenfurt, Salzburg und Wien ist Linz nun der vierte Flughafen in Österreich, den die Fluglinie anfliegt. "Wir freuen uns sehr, Ryanair nach Linz zurückgekehrt ist. Mit London-Stansted können wir dem oberösterreichischen Markt eine der beliebtesten Städtedestinationen anbieten und werden gleichzeitig an den bedeutendsten europäischen...

Reiseexpertin Karin Buchacher auf Korsika. | Foto: Privat
2

Reisetrends 2024/25
Oberkärntner tendieren zu "Coolcation" statt Hitze

Reisen ist für viele Menschen mehr als nur eine Auszeit – es ist eine Möglichkeit, neue Kulturen zu entdecken, sich zu erholen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Dabei verändern sich die Vorlieben der Reisenden stetig. Auch in Oberkärnten zeichnen sich klare Trends ab. Die Reiseexpertin Karin Buchacher gibt Einblicke in die Urlaubsgewohnheiten und Reisetrends der Oberkärntner. OBERKÄRNTEN. Auch in diesem Jahr zog es die Oberkärntner wieder in die Ferne. Besonders Familien waren 2024 von...

3

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Mit der Außenministerin am falschen Airport

Der Flug am 8.3.2001 war nicht nur ein schöner Frühlingstag, sondern auch wegen des Flugauftrags interessant. Unsere Passagiere im Challenger von Lauda Air waren die Außenministerin Frau Dr. Benita Ferrero-Waldner mit ihrem Verhandlungsteam. Das Ziel war der Militärflugplatz Northolt, welcher besonders für die Flüge der englischen Königsfamilie bekannt ist. Das Einsteigen in Wien verlief nach Plan. Die Passagiere waren gut aufgelegt, freundlich und wurden sofort von unserer Flugbegleiterin...

Die Wanderer wurden per Hubschrauber verbracht.  | Foto: ZOOM-Tirol
8

Rettungsaktion
Deutsche Urlauber mit Hubschrauber ausgeflogen

Am 15.09.2024 befanden sich auf der „Lamsenjochhütte“, im Gemeindegebiet von Schwaz, eine insgesamt 10-köpfige Wandergruppe, bestehend aus drei deutschen und sieben niederländischen Staatsangehörigen (nähere Personendaten sind nicht bekannt). SCHWAZ (red). Die Personengruppe beabsichtigte aufgrund der schlechten Wetterlage nicht wie geplant ihre Wanderung durchzuführen, sondern stattdessen zurück ins Tal abzusteigen. Die Hüttenwirte der „Lamsenjochhütte“ rieten jedoch davon ab. Da die Wanderer...

Die Handgepäcksregeln wurden erneut verschärft, während eine einheitliche Regelung für Größe und Gewicht von der EU-Kommission auf sich warten lässt. | Foto: Pixabay
2

Fehlerhafte Scanner
Handgepäcksregeln beim Fliegen wieder verschärft

Neue Gepäckscanner sollen die Flugreise erleichtern und die Mitnahme von Flüssigkeiten in größeren Mengen im Handgepäck ermöglichen. Die EU-Kommission zweifelt wiederum an der Zuverlässigkeit und verschärft mit 1. September die Handgepäckregeln. Damit dürfen in der gesamten EU erneut nur noch 100-Milliliter-Gefäße mitgenommen werden. ÖSTERREICH. Die neuen Scanner sollen nach der Technik der Computertomografie (CT) funktionieren und erstellt in Sekunden dreidimensionale Bilder. Die Gepäckscanner...

  • Lara Hocek
Als eine 35-jährige Deutsche in der Wildschönau mit ihrem Gleitschirm ins Tal fliegen wollte, verhedderten sich die Leinen und sie stürzte ab. | Foto: Symbolfoto: BB
2

Leinen verheddert
35-Jährige nach Gleitschirmunfall in Wildschönau verletzt

Als eine 35-Jährige mit ihrem Gleitschirm starten wollte, verhedderten sich die Leinen. Sie stürzte ab und wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen.  WILDSCHÖNAU. Eine 35-jährige Deutsche startete am 30. August mit einem Gleitschirm vom Startplatz Markbachjoch in der Gemeinde Wildschönau, Ortsteil Niederau zu einem Flug ins Tal. Beim Startvorgang verhedderten sich die Leinen des Gleitschirmens an der rechten Seite. Dadurch entstand ein sogenannter "Verhänger". Die Frau verlor...

Foto: Alfred Schmutz
1 4

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

Teile deine schönsten Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen 📸 Die besten Aufnahmen schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe 🗞️ Sie werde reif Sie werden bald geerntet werden, die Zwetschgen im Pettenbacher Naturgarten. Sie haben zwar leichte Schäden vom Hagel und der Hitze, fürs Einkochen reicht es aber allemal. Libelle beim Gartenteich Libellen-Flug beim Gartenteich in Ternitz: die Aufnahme wurde mit einer (relativ) modernen digitalen Systemkamera und einem 90 mm-Leica-Objektiv aus den...

Foto: Kobermann
3

Payerbach
Bravo – Drohnenflug rettete fünf Rehkitz

Bevor das Feld von Familie Kobermann abgemäht wurde, überzeugten sich die Landwirte davon, dass sich keine Bambis im Getreide verbergen.  PAYERBACH. Nicht zum ersten Mal wurde ein solcher Drohnenflug zum Schutze von Bambis durchgeführt. Auch im Vorjahr wurde bereits geflogen. "Bevor wir unseren zweiten Schnitt heuer fertigstellen konnten, mussten wir uns vergewissern, dass wir keinem Rehkitz Schaden zufügen", erklärt Gerald Kobermann.  Fünf Rehkitz gerettet Wie sich zeigen sollte, war der...

Der Pilot stürzte aus einer Höhe von etwa 15 Metern zu Boden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/oneblink1

Paragleitunfall auf der Gerlitzen
Mann (30) stürzte aus 15 Metern Höhe

Am Sonntagnachmittag kam es auf der Gerlitzen zu einem Paragleitunfall.  GERLITZEN. Der Gleitschirm eines 30-jährigen Mannes aus Deutschland klappte am Sonntagnachmittag, kurz nach dem Start von der Gerlitzen, aufgrund von Turbulenzen zusammen. SturzDer Pilot stürzte aus einer Höhe von etwa 15 Metern zu Boden und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde von der Rettung in das Landeskrankenhaus Villach gebracht.

Mehrmals hob der Hubschrauber heute bei der Übung der Berufsfeuerwehr Klagenfurt ab.
5

St. Kanzian
Polizeihubschrauber hob mit Berufsfeuerwehr für Notfallübung ab

Großübung in St. Kanzian am Klopeinersee der Berufsfeuerwehr Klagenfurt: Einsatztaucher, Höhenretter und Flughelfer bereiteten sich den Notfall vor. ST. KANZIAN. Was, wenn ein Kranführer einen Herzinfarkt erleidet? Wie kann eine Lebensrettung in diesen Höhen gelingen? Für diese Einsätze rücken die Kräfte – die Höhenretter–  der Berufsfeuerwehr Klagenfurt aus. Damit bei Einsätzen, wie diesen, jeder Handgriff sitzt, müssen diese Szenarien geübt werden. Heute schwirrte aus diesem Grund ein...

4

Rollende Engel werden fliegende Engel
Neue Kraft für weitere Wunscherfüllungen

Seit dem Jahr 2020 erfüllt der Welser Verein -Rollende Engel- schwerkranken Personen österreichweit ihren letzten Wunsch. Binnen acht Stunden sind die ehrenamtlichen, medizinisch top ausgebildeten Wunscherfüller, in jedem Ort von Österreich einsatzbereit. Mehr als 298 „Letzte Wünsche“ konnte der Verein, der staatlich nicht subventioniert ist und sich nur von Spenden finanziert, bereits erfüllen. Jede Wunschfahrt ist für die Wunscherfüller sehr belastend. Denn immerhin geht es um Abschied nehmen...

Omofuma starb vor genau 25 Jahren in einem Balkan Air-Flugzeug während seiner Abschiebung. | Foto: RONALD ZAK / AP / picturedesk.com
5

25. Todestag
Als Marcus Omofuma bei seiner Abschiebung aus Wien starb

Am 1. Mai 1999 sollte der 26-jährige Marcus Omofuma mit einem Balkan Air-Flugzeug von Wien nach Bulgarien abgeschoben werden. Jedoch starb er im Zuge dessen auf dem Flug. Er wurde gefesselt und seine Atemwege wurden mit Klebebändern blockiert. Drei Polizisten kamen mit bedingten Strafen davon. 25 Jahre später gibt es eine Gedenkkundgebung in Wien. WIEN. Marcus Omofuma, 25 Jahre jung, stellte als nigerianischer Asylwerber zunächst einen Asylantrag in Deutschland. Nachdem er abgelehnt wurde,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: hlwspittal 2024 Schülerfotos
1 9

HLW on tour - Abschlussreise in den Süden
HLW Maturaklassen zieht es in den Süden

Abschlussreise 5M und 5AHW der HLW Spittal Ein Reisebericht der begleitenden Klassenvorstände von der HLW Spittal   Valencia – die geheime Schönheit! Valencia empfing uns lautstark mit traditioneller Böllerknallerei zum Fest des Hl. Josef. Gerade rechtzeitig kamen wir zum krönenden Abschluss des Valencianischsten Festes aller Feste: die Fallas! Drei bis 20 Meter hohe Figuren aus Pappmaché, überall in der Altstadt aufgestellt, werden gegen Mitternacht angezündet, begleitet von einem fulminanten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Falls es zum Streik kommt, plant die AUA etwa 400 Flüge zu streichen. Das bestätigte man auf MeinBezirk.at-Anfrage.  | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
5

Flughafen Wien
400 AUA-Flüge könnten wegen Streik gestrichen werden

Am Donnerstag und Freitag könnte es einen erneuten Streik bei der Austrian Airlines geben. Falls es dazu kommt – die Entscheidung wird am Dienstagnachmittag getroffen – muss die Fluggesellschaft 400 Flüge absagen. SCHWECHAT/WIEN. "Wir sollen nicht streiken, die AUA treibt uns in den Arbeitskampf", sagte vida-Gewerkschaftler Daniel Liebhart am Dienstag im "Ö1-Morgenjournal". Grund für die Aussage ist die Ankündigung des drohenden Streiks der Board-Belegschaft bei Austrian Airlines (AUA). Laut...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
3

Wegen einer Betriebsversammlung
AUA streicht am Freitag 112 Flüge

Am Freitag streicht die AUA wegen einer Betriebsversammlung des fliegenden Personals 112 von 302 Flügen. SCHWECHAT/WIEN. Von der Betriebsversammlung wisse man schon seit zwei Wochen. Die Betroffenen Passagiere seien auf andere Flüge umgebucht worden, so eine AUA-Sprecherin. Auch unser Redakteur Philip ist unter den Betroffenen: "Mein Flug nach Hamburg wurde eine Stunde nach hinten verlegt. Das ist in Ordnung, so verändern sich die Pläne nicht großartig. Seltsam ist nur, dass es auf booking.com...

So schaut es im Luftraum über Europa aktuelle aus... | Foto: (c) Klaus Seidl
2

Flugtracking in Echtzeit
Was tut sich im Luftraum über der Südoststeiermark?

Spannend was sich da im Luftraum den ganzen Tag über dem Vulkanland so tut. 🤔 Nicht nur Bienen bevölkern den Luftraum über unseren Köpfen. Dank eines PiAware Empfängers & FlightAware sieht man jede Bewegung und sogar das dazugehörige Luftfahrzeug mit den genauen Daten.... Hier geht´s zur aktuellen Karten und weiteren Hintergrundinfos -> https://www.flightaware.com/

Das größte Passagierflugzeug von Emirates soll wieder regelmäßiger Gast am Flughafen Wien sein. | Foto:  Will Waters/Unsplash
1 4

Größtes Passagierflugzeug
A380 landet auch im Sommer am Flughafen Wien

Bereits bekannt war, dass der Airbus A380 von Emirates wieder regelmäßig am Flughafen Wien landen wird. Jetzt gibt die Fluggesellschaft bekannt, dass man auch im Sommerflugplan die Maschine von/nach Wien einsetzen wird. WIEN. Ab dem 21. Februar bekommen Schaulustige den Airbus A380 auch in Österreich wieder zu sehen. Wie Emirates bereits mitteilte, soll das Flaggschiff der Flotte ab diesem Zeitpunkt wieder den Flughafen Wien ansteuern. Bekannt war bis dato, dass der Flieger zwischen der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zuletzt berichtete man über einen angeblichen Vorfall beim Flug OS-9506 der Austrian Airlines (AUA) von Teneriffa bis Wien am 23. Dezember des vergangenen Jahres. (Archiv) | Foto: Optical Engineers Felipe Kolm
4

Nach Wien
"Geruch alter Socken" auf AUA-Flug - was dahinter steckt

Laut einem Online-Bericht soll es zwei Vorfälle mit "Geruch alter Socken" durch Giftstoffe aus Triebwerksöl auf einem AUA-Flug nach Wien gegeben haben. Die Fluggesellschaft erklärt auf MeinBezirk.at-Anfrage, was genau passierte. SCHWECHAT/WIEN. Auf der englischsprachigen Website "The Aviation Herald" werden sicherheitsrelevante Ereignisse und Nachrichten aus der kommerziellen Luftfahrt veröffentlicht. Zuletzt berichtete man über einen angeblichen Vorfall beim Flug OS-9506 der Austrian Airlines...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
 Da die Daten zum Flugverhalten des Challenger 650 vom Hersteller nicht veröffentlicht werden, wurde das hochpräzise Flugmodell von Axis in Eigenregie rekonstruiert und entwickelt. | Foto: Axis
11

Axis Flight Training Systems
Höhenflug mit Aufträgen über 100 Millionen Euro

Der in Lebring ansässige Hersteller Axis Flight Training Systems hat für die Schweizer Luftrettung einen hochmodernen Flugsimulator entwickelt, der eine „fliegende Intensivstation“ simuliert. Hightech-Simulatoren im Gesamtwert von über 100 Millionen Euro sind aktuell in der Projekt-„Pipeline“ von Axis. Es handelt sich um eines der größten Volumen in der jüngeren Auftragsgeschichte der steirischen Luftfahrt. LEBRING/ZÜRICH. Auf Einladung der eidgenössischen Rettungsflugwacht Rega sowie der...

Ungewöhnliche Nachrichten aus der Waldrappkolonie. | Foto: Corinna Esterer
6

"Noch nie gesehen"
Kuchler Waldrappe fliegen in die falsche Richtung

Ungewöhnliche Nachrichten aus der Salzburger Kolonie: Die Waldrappe flogen erstmals in den Norden statt Süden. SALZBURG/KUCHL. Die Tiere stammen großteils aus der Kolonie am Georgenberg in Kuchl, teilweise aus Grünau (Oberösterreich). "Im Oktober fangen die Waldrappe üblicherweise an in die Toskana zu fliegen", erklärt Corinna Esterer vom Waldrappteam. Im März würden die meisten wieder zurückkehren, manche bleiben auch bis Juni dort. Mehr als 1.000 Kilometer legen die Vögel zurück, bis sie ihre...

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Perg starteten im Zuge des Geographieunterrichts bei Lukas Reitbauer mit einem Drohnenprojekt ins neue Schuljahr. | Foto: HLW Perg
2

Lina stieg auf
Das steckt dahinter: Drohnenflug über der HLW Perg

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Perg starteten im Zuge des Geographieunterrichts bei Lukas Reitbauer mit einem Drohnenprojekt ins neue Schuljahr. PERG. Die Schülerinnen und Schüler wurden zunächst mit der Anwendung "Doris" vertraut gemacht und erhielten theoretischen Input über die Verwendung des Programmes zur Landvermessung, zu den Flächenwidmungsplänen und zum Kataster. Auch wichtige Fragen wie rechtliche Bestimmungen und Informationsmöglichkeiten, sowie Einsatzgebiete weltweit, die...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.