Paragleiter

Beiträge zum Thema Paragleiter

Feuerwehr im Rettungseinsatz. | Foto: Feuerwehr Greifenburg
3

Einsatz in Greifenburg
Paragleiter stürzt in Baum und verletzt sich

Ein 60-jähriger Deutscher ist am Montag beim Landeanflug in Greifenburg mit seinem Paragleitschirm in eine Baumkrone gestürzt. Er wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. GREIFENBURG. Am gestrigen Montag gegen 12.45 Uhr startete ein 60-jähriger deutscher Staatsbürger auf der Emberger Alm, Gemeinde Berg im Drautal, Bezirk Spittal/Drau, mit seinem Paragleitschirm zu einem Flug ins Tal nach Greifenburg. Zum Unfall Gegen 15.00 Uhr wollte der Paragleiter den Landeplatz im Bereich Greifenburg...

Der Verletzte wurde per Hubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Polizeimeldung
Gleitschirmabsturz am Ostersonntag in den Tauern

Ein Vorfall in den Salzburger Tauern führte am Ostersonntag zu einem Einsatz der Bergrettung. Die Polizei veröffentlichte dazu eine Presseaussendung mit ersten Informationen. SALZBURGER TAUERN. Am Nachmittag des Ostersonntags, dem 20. April 2025, habe laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg ein 49-jähriger Mann aus Ungarn erneut einen Gleitschirmflug in der Region der Salzburger Tauern unternommen. Dabei sei es im Bereich der Bergbahn eines Skigebiets zu einem Unfall gekommen. Verlust...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Am Dienstag am Nachmittag stürzte ein 43-jähriger Paragleiterpilot oberhalb der L69 in Musau ab, nachdem sein Gleitschirm ins Trudeln geriet und einklappte. | Foto: laumat.at / Gabriel Prammer (Symbolbild)
Aktion 3

Musau
Rettung aus den Baumwipfeln - Paragleiter überlebt Absturz unverletzt

Am Dienstag am Nachmittag stürzte ein 43-jähriger Paragleiterpilot oberhalb der L69 in Musau ab, nachdem sein Gleitschirm ins Trudeln geriet und einklappte. MUSAU. Am 8. April beobachteten Zeugen um kurz nach 16:00 Uhr in Musau, wie ein Paragleiter in steilem Gelände ins Trudeln geriet, sein Schirm einklappte und der Pilot in einen Wald stürzte. Der 43-jährige Pilot konnte jedoch noch rechtzeitig seinen Notschirm öffnen und blieb unverletzt in etwa fünf Metern Höhe in einem Baum hängen. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Im Museum Kitzbühel wurde das umfangreiche Programm des heurigen Hike & Fly Festivals präsentiert. | Foto: Kogler
11

Hike & Fly Festival 2025
Kitzbühel und Kirchberg als Hike & Fly Hotspot der Alpen

Vom 6. bis 15. Juni verwandeln sich Kitzbühel und Kirchberg erneut in ein Mekka für Abenteurer, Naturliebhaber und Hike & Fly Enthusiasten. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Das Hike & Fly Festival 2025 vereint erstmals die Wanderbird Trophy Kitzbühel, eine Herausforderung für alle Gleitschirmpiloten, die auch gut zu Fuß sind, mit dem legendären Red Bull X-Alps, dem weltweit härtesten Abenteuerrennen. Mit im Boot sind die Bergbahn AG, die TVB Kitzbühel und Kirchberg und die Gemeinden. Den Auftakt macht die...

Das gewohnt bunte Bild am Boden – in der Luft blieb es in diesem Jahr aus – witterungsbedingt waren Flüge nur vereinzelt möglich. | Foto: Armin Kuprian, Adi Geisegger
1 26

33. Stubaicup
"Gelungenes Event trotz schwieriger Wetterbedingungen"

Am Wochenende lockte der 33. Stubaicup wieder Gleitschirmpiloten und -fans nach Neustift. NEUSTIFT. Obwohl das Wetter in diesem Jahr leider nicht mitspielte und kaum Flüge möglich waren, war die Stimmung gut beim traditionellen Saisonauftakt der Gleitschirmszene. Auf dem weitläufigen Eventgelände in Neustift erwartete die Besucher eine bunte Messe, im Rahmen derer internationale Hersteller die neuesten Produkte vorstellten. Es gab außerdem spannende Workshops und Fachvorträge sowie als...

Der Notarzthubschrauber Christoph 14 Traunstein bringt den Verletzten ins Krankenhaus nach Schwarzach. | Foto: Carmen Kurcz
3

Rotes Kreuz derzeit im Einsatz
Paragleiter in Krispl abgestürzt

Nach einem Paragleiterabsturz in Krispl sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. KRISPL. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Paragleiterabsturz in Krispl. Der Paragleiter wurde bei dem Absturz verletzt und von den Einsatzkräfte erstversorgt. Der Verletzte wird nun vom Notarzthubschrauber ins Krankenhaus nach Schwarzach gebracht. Das könnte dich auch interessieren: Eine 18-jährige Frau stürzt und wird von Bus...

Ein 68-jähriger deutscher Staatsangehöriger geriet mit seinem Gleitschirm in Schwierigkeiten und stürzte im Landeanflug auf die Notlandewiese in Guggenthal ab. | Foto: pixabay/manfredrichter / Symbolbld
3

Verletzungen unbestimmten Grades
Paragleiter bei Landeanflug abgestürzt

Am gestrigen Montagnachmittag, dem 3.März 2025, kam am Gaisberg ein 68-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinem Gleitschirm in Schwierigkeiten und stürzte im Landeanflug auf die Notlandewiese in Guggenthal ab. SALZBURG. Bei dem Absturz wurde der 68-Jährige unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Verletzte mit der Rettung in das Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht, meldet die Salzburger Polizei. Laut eigenen Aussagen war der Grund für den...

Zahlreiche Einsatzorganisationen beteiligten sich an der Suche. | Foto: FF St. Johann
3

Unbemerkter Absturz
Tödlicher Paragleiterabsturz in Werfenweng

Ein 42-jähriger Deutscher ist in Werfenweng beim Paragleiten tödlich verunglückt. Sein Absturz blieb zunächst unbemerkt, erst eine Vermisstenmeldung löste eine großangelegte Suchaktion aus. Am nächsten Tag fanden Einsatzkräfte den Mann – doch für ihn kam jede Hilfe zu spät. WERFENWENG. Ein tragischer Unfall ereignete sich am Mittwoch, dem 19. Februar, in der Gemeinde Werfenweng. Ein 42-jähriger Deutscher stürzte kurz nach dem Start mit seinem Paragleiter von der Rampe Bischling West in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
(Symbolfoto) Rettungshubschrauber. | Foto: pjw
3

Vom Speiereck gestartet
71-jähriger Lungauer bei Paragleitunfall verletzt

Von einem Paragleitunfall nach erfolgtem Start vom Speiereck in St. Michael im Lungau mit einem unbestimmten Grades Verletzten berichtete die Polizei Salzburg. ST. MICHAEL. Verletzungen zunächst unbestimmten Grades erlitt ein 71-jähriger Lungauer bei einem Paragleitunfall am Donnerstagnachmittag, 6. Februar. Das vermeldete die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung. Der Mann war den Angaben der Exekutive nach vom Speiereck in St. Michael im Lungau gestartet und habe seinen eigenen Angaben...

Am Dienstag zu Mittag kam es bei Rohrberg zu einem Unfall mit einem Paragleiter. Ein 38-jähriger Mann war in der Zillertal Arena gestartet, bevor es zu dem Unfall kam. | Foto: stock.adobe.com/at/Friedberg (Symbolbild)
Aktion 3

Zillertal Arena
Schwerer Paragleit-Unfall - Sturz aus 1000 Höhenmetern

Am Dienstag zu Mittag kam es bei Rohrberg zu einem Unfall mit einem Paragleiter. Ein 38-jähriger Mann war in der Zillertal Arena gestartet, bevor es zu dem Unfall kam. ROHRBERG. Am 4. Feber kam es um circa 12:00 Uhr in der Zillertal Arena zu einem Paragleit-Unfall. Ein 38-jähriger Paragleiter verlor die Kontrolle über seinen Schirm und stürzte etwa 1000 Höhenmeter in rasantem Tempo ab. Beim Absturz gegen Heustadel gepralltWährend des Sturzes kollidierte er bei Rohrberg mit einem Heustadel,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Ein 29-jähriger Paragleiter stürzte Freitagmittag in Neustift im Skigebiet der Hochstubai Liftanlagen aus etwa 30 Meter ab und musste vom Notarzthubschrauber C1 mittels Tau geborgen werden. (Symbolbild) | Foto: Zeitungsfoto.at
3

Polizeimeldung
Paragleiter verletzt sich bei Absturz in Neustift schwer

Am Freitag, 31.01., kam es in Neustift zu einem schweren Paragleitunfall. Um die Mittagszeit stürzte ein 29-Jähriger aus bisher unbekannten Gründen im Skigebiet von Hochstubai 30 Meter ab und zog sich Wirbelverletzungen im Brustbereich zu. NEUSTIFT. Am Freitag, 31.01., gegen 13:10 ereignete sich der schwere Paragleitunfall im Skigebiet der Hochstubai Liftanlagen GmbH, Gemeindegebiet Neustift. Ein 29-jähriger Paragleiter war vom vorgesehenen Startplatz auf etwa 1.793 Metern Seehöhe gestartet....

Die ortsstellenübergreifende Großübung der Bergrettungen Pongau Nord erwies sich als wertvolle Erfahrung und unterstrich die Bedeutung regelmäßiger, praxisnaher Trainings für die Bergrettung. | Foto: Martin Stifter/BR St. Johann
23

Bergrettung Pongau Nord
72 Bergretter beim Bezirksübungstag am Bischling

72 top motivierte Bergretterinnen und Bergretter aus vier Ortsstellen der Bergrettungen Pongau Nord trainierten vergangenes Wochenende am Bischling in Werfenweng. Die ortsstellenübergreifenden Übungen stärkten die Zusammenarbeit und vertieften die Fähigkeiten der Mitglieder, um auf vielfältige Einsatzszenarien vorbereitet zu sein.  WERFENWENG. Am vergangenen Wochenende fand am Bischling in Werfenweng eine große Bezirksübung der Bergrettung Pongau Nord statt. Insgesamt 72 engagierte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Eine Paragleiterin verfing sich mit ihrem Fluggerät in einem Baum. | Foto: pixabay/manfredrichter / Symbolbld

Polizeimeldung
Paragleiterin stürzte ab

In Brandberg stürzte ein Frau mit einem Paragleiter ab. BRANDBERG. Am 29. November 2024, gegen 12:30 Uhr startete eine 26-jährige Österreicherin mit einem Gleitschirm in Brandberg vom Steinerkogl zu einem Flug. Vermutlich auf Grund eines Knotens in einer Leine des Schirms zog das Fluggerät nach links und streifte einen Baum. Dort blieb der Schirm samt Pilotin in einer Höhe von ca. 25 Metern hängen. Die Frau konnte von der Bergrettung Mayrhofen unverletzt geborgen werden. Mehr Polizeimeldungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Ein Pärchen landete mit ihrem Tandem-Paragleiter in einem Fichtenbaum (Symbolbild). | Foto: Bergrettung Zell am See
3

Landeanflug missglückt
Tandem-Paragleiter in Fichtenbaum gelandet

Bei einem Tandem-Paragleitflug misslang ein Landeanflug eines Pärchens. Der Gleitschirm der Paragleiterin und ihres Lebensgefährten verfing sich in einem Fichtenbaum. Die zwei mussten von Einsatzkräften der Feuerwehr aus rund sechs Meter Höhe gerettet werden.  ANGER. Am Sonntagvormittag gegen 10.15 Uhr befand sich das im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wohnhaft gemeldete Flugsport-Pärchen mit ihrem Tandem-Paragleiter im Landeanflug. Aus derzeit ungeklärten Gründen missglückte diese Landung.  Aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Triebaumer
Der 65-Jährige verlor die Kontrolle über seinen Gleitschirm. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/emeraldphoto
2

Schirm klappte ein
Paragleiter (65) stürzte aus acht Metern ab

Am gestrigen Sonntag kam es im Gemeindegebiet von Lendorf zu einem Paragleitunfall. Ein 65-Jähriger stürzte aus rund acht Metern ab, da sein Gleitschirm einklappte. BEZIRK SPITTAL. Gegen 14.30 Uhr verlor ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau während des Landeanfluges im Gemeindegebiet von Lendorf die Kontrolle über seinen Gleitschirm. Dieser klappte auf die Seite ein und der Mann stürzte unkontrolliert mit hohem Tempo aus ca. acht Metern Höhe auf eine Wiese. Rief selbst die...

Seit 2005 ist er leidenschaftlicher Paragleiter und hat in den vergangenen Jahren unzählige Flüge und Abenteuer bestritten. | Foto: Joachim Heiß
2

Die "Stoderspatzerl"
Vom Stoderzinken bis in die Wüste von Chile

Joachim Heiß, Obmann des Paragliding-Vereins „Stoderspatzerl“ aus Gröbming, lebt einen Traum, den viele seit Kindheitstagen hegen: das Fliegen. Mit einer Leidenschaft für die Freiheit und die Natur erzählt er im Interview, wie er zum Paragliding gekommen ist, was ihn daran begeistert und welche Herausforderungen und Abenteuer er dabei erlebt hat. REGION. Seit 2005 ist er leidenschaftlicher Paragleiter und hat in den vergangenen Jahren unzählige Flüge und Abenteuer bestritten. „Schon als Kind...

Der Notarzthubschrauber brachte den Mann in das Unfallkrankenhaus Kalwang.  | Foto: Fotokerschi (Symbolfoto)
2

Notarzthubschrauber im Einsatz
Paragleiter stürzte kurz vor Start

Ein 48-jähriger Paragleiter stürzte beim Startversuch nach einer Klettertour in der Pfaffenstein Südwand in Eisenerz ab und verletzte sich schwer am Fuß. Er wurde ins UKH Kalwang geflogen. EISENERZ. Ein 48-Jähriger unternahm mit seiner Frau zu Allerheiligen eine Klettertour in der Pfaffenstein Südwand in Eisenerz. Gemeinsam stiegen sie über die eingebohrte Klettertour "Condoore" auf. Danach stiegen beide zu einer Wiese in der Nähe des Gipfels ab. Von hier aus wollte der 48-Jährige weiter mit...

Der Startplatz auf der Mauritzalm ist Ausgangspunkt zahlreicher Paragleitflüge. | Foto: Markus Schmidt
4

Paragleitunfall Maurach
Paragleiter vom Baum durch Bergretter geborgen

Nach dem erfolgreichen Start am Startplatz der Mauritzalm im Rofangebirge flog ein Paragleiter Richtung Erfurterhütte. Der Stabilisator des Gleitschirms verwickelte sich in einem Bauwipfel und der Pilot wickelte sich samt Gleitschirm um einen frei stehenden Baum. Die Bergrettung konnte den Piloten bergen. MAURACH. Am 31.10.2024, gegen 12:10 Uhr, startete ein 59-jähriger Österreicher  mit seinem Gleitschirm am ausgewiesenen Startplatz der Mauritzalm im Rofangebirge, im Ortsgebiet von  Maurach....

Foto: Renate Hainz
11

Apfelland Steiermark
Apfelkauffahrt der NÖs Senioren Traiskirchen

An einem wunderschönen Herbsttag Ende Oktober machten sich 28 Mitglieder der NÖs Senioren Traiskirchen samt lieben Gästen zur Apfelfahrt Richtung Steiermark nach Puch bei Weiz auf. Bereits im Bus herrschte heitere Stimmung. Immerhin bietet sich ja bei so einem Ausflug die Gelegenheit mit Freunden und Bekannten zu plaudern und Neuigkeiten auszutauschen. Nach zweistündiger Fahrt bog der Bus auch schon in den Hof der Fa. Eiteljörg ein, wo bereits die Tische für die Weinverkostung gedeckt waren....

Sepp und Jenny Himberger, Tanya und Leander Dagn. | Foto: Himberger
3

Kössen, Flugsport
Wachablöse in der Kössener Flugsportszene

Vor 50 Jahren, Im Jahr 1974, hat der Kössener Drachenfliegerpionier Sepp Himberger die ersten Flugschüler in der jungen, trendigen Flugsportart im Kaiserwinkl ausgebildet und damit den Grundstein für Kössen als Pionierstätte und internationale Flugsportdestination geschaffen. KÖSSEN. Erste Welt- und Europameisterschaften untermauerten den Ruf der Kaiserwinkl-Gemeinde als internationales Flugsportzentrum, und 1976, nach Ausarbeitung von ersten Rahmenbedingungen und Ausbildungsvorschriften, wurde...

Die Deutsche streifte einen Baumkrone und stürzte ab.(Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Friedberg
2

Polizeimeldung
Deutsche Paragleiterin beim Absturz schwer verletzt

Die Verletzte konnte selbst den Notruf absetzen. FLIESS. Kürzlich startete eine 40-jährige Deutsche mit ihrem Paragleitschirm im Bereich Venet Süd mit dem Ziel Zammer Felder. Dabei verlor sie unerwartet an Höhe und konnte einen Geländerücken nicht mehr überfliegen. Beim Versuch, eine Notlandung zu vollziehen, streifte sie eine Baumkrone und stürzte aus einer Höhe von rund fünf Metern auf steiniges Gelände ab. Sie zog sich dabei schwere Verletzungen zu, konnte aber doch selbst den Notruf...

Roland Brunnbauer aus St. Lorenz und sein Flugpartner Norbert Winkler mit Jennifer Plöschberger (Bronze in der Frauenwertung). | Foto: Brunnbauer
3

Weltmeisterschaft
Roland Brunnbauer holt Silber im Synchron-Paragleiten

Das österreichische Synchron-Paragliding-Team Airbound hat sich bei der diesjährigen Paragliding-Weltmeisterschaft in der Türkei den Vize-Weltmeistertitel gesichert. ST. LORENZ. Roland Brunnbauer aus St. Lorenz und sein Flugpartner Norbert Winkler überzeugten mit einem spektakulären Flugprogramm. Nach einem Punktegleichstand zum spanischen Team setzten sich die beiden Österreicher mit einem noch nie zuvor gezeigten Flugmanöver, dem „Airbound Rodeo“, von der Konkurrenz ab. Die Meisterschaft, die...

Aus unbekannter Ursache stürzte ein Paragleiter in Werfen ab.  | Foto: Pixabay

31-Jähriger verletzt
Paragleiter am Hochkönig abgestürzt

Nach einer Presseaussendung der Polizei Salzburg stürzte ein Paragleiter am Hochkönig ab. WERFEN. Am Nachmittag des 21. Septembers versuchte ein 31-jähriger Deutscher mit seinem Paragleiter vom Gipfel des Hochkönigs im Gemeindegebiet von Werfen zu starten, als er aus unbekannter Ursache einige Meter nach dem Start plötzlich akut an Höhe verlor und ins darunter liegende schroffe und felsige Gelände stürzte. Ein Begleiter verständigte sofort die Rettungskräfte. Der Rettungshubschrauber Martin 1...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Ein Paragleiter stürzte ab und wurde schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Elles Rijsdijk

Amlach
Paragleitabsturz kurz nach Start

27-jähriger Paragleiter wurde bei Absturz schwer verletzt. AMLACH. Am 07.09.2024, um 12.05 Uhr, startete ein 27-jähriger Österreicher im Rahmen einer Veranstaltung im Gemeindegebiet Amlach mit seinem Paragleiter im Bereich Kühbodentörl. Er lief einige Schritte nach vorne und erreichte wenig später drei bis vier Meter Luftstand. Aufgrund einer Böe klappte die rechte Seite seines Schirmes leicht ein und er wurde rechtsseitig gegen den Hang getrieben. Der 27-Jährige konnte einen Absturz nicht mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.