Paragleiten

Beiträge zum Thema Paragleiten

Das Team Dolomite.Bike Professional um Christof Hochenwarter und Max Steinbrenner legte eine Top Wertung hin. | Foto: Privat
3

Dolomitenmann 2025
Gailtaler Athleten glänzen mit Top-Leistung

Der 38. Dolomitenmann in Lienz hat einmal mehr bewiesen, warum er als härtester Teambewerb der Welt gilt. Auch Kärntner Athleten mischten ganz vorne mit und setzten ein starkes sportliches Ausrufezeichen. Besonders im Fokus: Die Gailtaler Christof Hochenwarter und der erst 16-jährige Max Steinbrenner. GAILTAL. Christof Hochenwarter, seit Jahren fixer Bestandteil der internationalen Berglauf-Szene, bewies erneut seine Klasse. Er bewältigte die zwölf Kilometer mit 1760 Höhenmetern vom Lienzer...

Am Samstag, 20. September 2025, wird Weißenbach zum 3. Mal Austragungsort eines ganz besonderen Laufevents. | Foto: LechLauf
3

LechLauf 2025
Laufen, Natur und spektakuläre Show am Himmel

Am Samstag, 20. September 2025, geht in Weißenbach die 3. Auflage des LechLaufs über die Bühne. Ein vielseitiges Laufevent für Kinder, Hobbyläufer, Berg- und Trailfans – ergänzt durch das neue, spektakuläre Eaglegang–Teamevent. WEIßENBACH (eha). Die Veranstaltung bietet abwechslungsreiche Stecken für alle Altersgruppen: ein anspruchsvoller Trail über zirka 24,5 Kilometer und 1.600 Höhenmeter, ein Hauptlauf über 11 Kilometer und 65 Höhenmeter sowie ein Hobbylauf über 6,8 Kilometer und 50...

Guten Flug in Villach
Im Relief Kärnten kann man jetzt abheben

Ab sofort können Besucherinnen und Besucher im Kärnten Relief einen virtuellen Paragleitflug erleben. Der Flug am sicheren Boden bietet einzigartige Ausblicke über Villach von oben und wird von einem echten Weltklasse-Piloten kommentiert. VILLACH. Die beliebte Mitmach-Station aus der Sonderausstellung des Museums der Stadt Villach „GLÜCK/HAPPINESS“ zieht jetzt dauerhaft ins Kärnten Relief: Das Virtual-Reality-Erlebnis mit dem man einen Flug über Villach machen kann, ist ab sofort dort...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Tolles Duo: Wetzlinger kennt man nur mit Hund. | Foto: Privat
1 Video 4

Höhenflüge statt Tiefpunkte
Mit dem Hund in die Lüfte

Wenn man die Lebensgeschichte von Kurt Wetzlinger aus Paternion erzählen will, weiß man gar nicht, wo man beginnen soll. Gemeinsamer Nenner ist das Fliegen. PATERNION. Seit 28 Jahren ist er als Paragleiter aktiv. „Und seit 25 Jahren fliege ich mit Hund. Erst mit meinem Jack Russell Terrier, er hatte 2870 Flüge. Jetzt, seit über sieben Jahren, ist Kyra an meiner Seite“, erzählt Wetzlinger. Wie kam es zur Idee, den Hund beim Paragleiten mitzunehmen? „Ich wollte unbedingt einen Hund haben, aber...

Das Gemeindegebiet von Kössen ist bereits seit über 5.000 Jahren besiedelt. | Foto: Johanna Bamberger
8

MeinBezirk vor Ort
Handel und Bergbau prägten die Gemeinde Kössen

Gemeinde Kössen ist seit über 5.000 Jahren besiedelt; Verarbeiten diverser Erze im Ortsteil "Hütte" bis ins Jahr 1880. KÖSSEN. Die Gemeinde Kössen liegt malerisch eingebettet im Kaiserwinkl und grenzt im Norden an Bayern sowie im Westen an den Bezirk Kufstein. Es gibt Belege, dass der Ort bereits seit über 5.000 Jahren besiedelt ist und damals ein wichtiges Handelszentrum war. Über den Talpass Klobenstein, an dem sich auch die beliebte Wallfahrtskirche Maria Klobenstein befindet, entstand schon...

Ein 51-jähriger Mann wollte mit seinem Paragleiterschirm von der Gerlitzen über die Kanzelhöhe in Richtung Landeplatz Annenheim fliegen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ErnstUlrich
3

Paragleitunfall auf Gerlitzen
Mann durch Windböe gegen Hang geprallt

Eine Windböe sorgte dafür, dass ein Paragleiter auf der Gerlitzen in Richtung Gipfel gedrückt wurde, wodurch es zu einem Unfall kam.  VILLACH-LAND. Am 14. Juni dieses Jahres gegen 13.15 Uhr beabsichtigte ein 51-jähriger Mann, mit seinem Paragleiterschirm vom Startplatz Gipfel Gerlitzen über die Kanzelhöhe in Richtung Landeplatz Annenheim am Ossiacher See zu fliegen. Gegen Hang geprallt "Kurz nach dem Start, als der Pilot zirka 10 bis 15 Meter über dem Boden gewesen war, habe ihn laut Zeugen...

Franz Völkl mit Hund Bobo, der sichtlich entspannt auf seinem Schoß sitzt. | Foto: Privat
10

Paragleiten
Lendorfer hebt mit seinem Hund regelmäßig vom Gipfel ab

Franz Völkl und sein vierbeiniger Freund Bobo teilen ein außergewöhnliches Hobby: Gemeinsam erklimmen sie die umliegenden Hausberge und fliegen anschließend per Paragleiter zurück bis vor die eigene Haustür. LENDORF. Was klingt wie ein kurioses Abenteuer aus einem Kinderbuch, ist für Franz Völkl und seinen Retriever-Mischling längst gelebter Alltag. Drei- bis viermal die Woche packt das Duo in Lendorf den Rucksack samt Gleitschirm, marschiert auf einen der Hausberge und fliegt vom Gipfelkreuz...

Ein deutscher Paragleitpilot geriet in einen unkontrollierten Sinkflug. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Pix
3

Landeanflug endete in Sinkflug
Paragleitpilot (77) in Spittal verletzt

Ein deutscher Paragleiterpilot stürzte beim Paragleiten. Bei seinem Sinkflug verursachte der 77-jährige Sachschaden an einem Fahrzeug. Er verletzte sich bei seinem Aufprall. SPITTAL. Am 10. Juni dieses Jahres gegen 11.00 Uhr startete ein 77-jähriger deutscher Paragleiterpilot mit einem Schulungsschirm von einem genehmigten Startplatz für Hänge- und Paragleiter auf der Emberger Alm (Anm.: zirka 1720 m Seehöhe), Gemeinde Berg im Drautal, Bezirk Spittal an der Drau. Sinkflug durch Turbulenzen...

8

Raxgebiet
Heute Vormittag war herrliches Wetter zum Paragleiten- und Zuschauen

Die Luftsportart Gleitschirmfliegen oder Paragleiten (abgeleitet von englisch paragliding) bezeichnet das Gleitsegeln mit einem Gleitschirm. Der Pilot sitzt oder liegt dabei in einem Gurtzeug unter dem Gleitschirm und ist mit diesem durch Leinen verbunden. Das Gleitschirmfliegen begann 1965 mit dem Sailwing von David Barish und entwickelte sich erst ab den 80er Jahren als Sportart. Gestartet wird auf der Rax bei der Bergstation und ich beobachtete sie von der Kletschkahöhe/Reichenau an der Rax.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

Der Gaisberg ist ein überschaubarer und sicherer Berg zum Fliegen, wenn man aber das Wetter beachtet. Aber er entwickelt vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter eine sehr gute Thermik. | Foto: Paul Doppler
6

Unser Gaisberg
"Ein lässiger Berg zum Fliegen, ein absoluter Hotspot"

"Entweder man ist ein Paragleiter oder man ist keiner", betont Johannes Damisch, Präsident des Vereins FlyForFun, dessen Fluggebiet der Gaisberg ist. Seit rund einem Jahrhundert gibt es den Verein bereits, der über 700 Mitglieder zählt. Für Damisch hat das Fliegen nichts mit einem Adrenalinkick zu tun, ganz im Gegenteil, es ist eher ein ruhiges und befreiendes Gefühl. Wetterbedingt ist der Gaisberg eine Herausforderung. SALZBURG. "Wenn du in der Luft bist, kommst du sehr in der Präsenz an, du...

Am Donnerstag am Nachmittag stürzte ein Tandemgleitschirm mit einem 46-jährigen Piloten und einer 28-jährigen Passagierin in St. Anton am Arlberg in eine Gruppe von Feiernden an eine Eisbar. Der Pilot hatte kurz nach dem Start die Kontrolle verloren. | Foto: Symbolfoto panthermedia.net/makandy
Aktion 3

St. Anton a. Arlberg
Tandemflug endet in Schneeparty – Drei Verletzte

Am Donnerstag am Nachmittag stürzte ein Tandemgleitschirm mit einem 46-jährigen Piloten und einer 28-jährigen Passagierin in St. Anton am Arlberg in eine Gruppe von Feiernden an einer Eisbar. Der Pilot hatte kurz nach dem Start die Kontrolle verloren. ST. ANTON A. ARLBERG. Am 3. April um circa 15:15 Uhr, kam es bei einem Tandem-Paragleitflug in St. Anton am Arlberg zu einem Zwischenfall mit mehreren Verletzten. Ein 46-jähriger, erfahrener Gleitschirmpilot, war gemeinsam mit einer 28-jährigen...

Der Notarzthubschrauber Christoph 14 Traunstein bringt den Verletzten ins Krankenhaus nach Schwarzach. | Foto: Carmen Kurcz
3

Rotes Kreuz derzeit im Einsatz
Paragleiter in Krispl abgestürzt

Nach einem Paragleiterabsturz in Krispl sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. KRISPL. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Paragleiterabsturz in Krispl. Der Paragleiter wurde bei dem Absturz verletzt und von den Einsatzkräfte erstversorgt. Der Verletzte wird nun vom Notarzthubschrauber ins Krankenhaus nach Schwarzach gebracht. Das könnte dich auch interessieren: Eine 18-jährige Frau stürzt und wird von Bus...

Zahlreiche Einsatzorganisationen beteiligten sich an der Suche. | Foto: FF St. Johann
3

Unbemerkter Absturz
Tödlicher Paragleiterabsturz in Werfenweng

Ein 42-jähriger Deutscher ist in Werfenweng beim Paragleiten tödlich verunglückt. Sein Absturz blieb zunächst unbemerkt, erst eine Vermisstenmeldung löste eine großangelegte Suchaktion aus. Am nächsten Tag fanden Einsatzkräfte den Mann – doch für ihn kam jede Hilfe zu spät. WERFENWENG. Ein tragischer Unfall ereignete sich am Mittwoch, dem 19. Februar, in der Gemeinde Werfenweng. Ein 42-jähriger Deutscher stürzte kurz nach dem Start mit seinem Paragleiter von der Rampe Bischling West in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Roland Brunnbauer aus St. Lorenz und sein Flugpartner Norbert Winkler mit Jennifer Plöschberger (Bronze in der Frauenwertung). | Foto: Brunnbauer
3

Weltmeisterschaft
Roland Brunnbauer holt Silber im Synchron-Paragleiten

Das österreichische Synchron-Paragliding-Team Airbound hat sich bei der diesjährigen Paragliding-Weltmeisterschaft in der Türkei den Vize-Weltmeistertitel gesichert. ST. LORENZ. Roland Brunnbauer aus St. Lorenz und sein Flugpartner Norbert Winkler überzeugten mit einem spektakulären Flugprogramm. Nach einem Punktegleichstand zum spanischen Team setzten sich die beiden Österreicher mit einem noch nie zuvor gezeigten Flugmanöver, dem „Airbound Rodeo“, von der Konkurrenz ab. Die Meisterschaft, die...

Weizer Ausdauersportler beweisen Klasse
Hart, Härter, Dolomitenmann

Preiss, Spreitzhofer und Schlagbauer holen sich beim Dolomitenmann mit Platz 22 gesamt einen Top-Ten Platz in der Amateurwertung. Prominente Unterstützung für die Ost-Steirer gab es dabei aus Deutschland.  Der selbst ernannte härteste Teambewerb der Welt hat auch heuer wieder seinem Namen alle Ehre gemacht. Bei teilweise guten, teilweise schwierigen Bedingungen galt es für die 120 Staffeln die Disziplinen Berglauf, Paragleiten, ein Mountainbike und Wildwasser-Kajak im Team schnellst möglich zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • ASU Ost-Steiermark
Der Elsbethener Sebastian Graser konnte bei der zivilen Weltmeisterschaft dank einer guten Sprungleistung bis zum Ende um den Titel mitspringen. | Foto: HSV Red Bull Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (6. September 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: SALZBURG: Innenminister Gerhard Karner bestätigt Identität des mutmaßlichen Schützen in München. Es handelt sich um einen 18-jährigen Neumarkter (Flachgau/Salzburg). Derzeit ermitteln die deutschen und österreichischen Behörden die näheren Umstände des Anschlagversuches. Karner fordert verstärkte Überwachung der Messenger-Dienste. Angehörige...

Die Wanderbird Trophy Stubai bringt Hike & Fly-Enthusiasten aus aller Welt zusammen, um in einem Wettkampf aus Wandern und Gleitschirmfliegen ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.  | Foto: © Maximilian Gierl Photography
6

Wanderbird Trophy
Hike & Fly Event kommt wieder nach Neustift

Das Stubaital wird von Freitag bis Sonntag bereits zum zweiten Mal zum Schauplatz eines ganz besonderen Outdoor-Events. NEUSTIFT. Hike & Fly kombiniert das sportliche Wandern in den Bergen und das Fliegen mit dem Gleitschirm. Bei der Wanderbird Trophy können die Teilnehmer in drei Kategorien antreten, um anspruchsvolle Berggipfel zu erklimmen und anschließend mit ihren Paraglidern ins Tal zu fliegen. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit und Ausdauer, sondern auch um Geschicklichkeit und...

2

fly4you
Toller Flug mit fly4you

Es war ein unvergesslicher Flug mit fly4you. Meinen nächsten Flug fliege ich mit meinen Sohn. Er bekommt einen Gutschein zu seinem 16. Geburtstag.

  • Kärnten
  • Villach
  • Bianca Findenig BSc MBA MA
Daniel Tomaschek ist Gründer und Leiter der Gleitschirm Flugschule „Time Flies“ | Foto: André Berkmüller
3

Fliegen im Gailtal

Gleitschirmfliegen im Gailtal wird durch Daniel Tomaschek zu einem besonderen Erlebnis. Als Gründer und Leiter der Flugschule teilt er seine Leidenschaft für das Fliegen mit Begeisterung und Fachwissen. GAILTAL. Daniel Tomaschek verbrachte seine Kindheit an den Landeplätzen, wo sein Vater Drachenflieger war. In den 80er Jahren träumte er vom Drachenfliegen, später entdeckte er die Vorteile der Gleitschirme. 2008 absolvierte Tomascheck schließlich seinen Paragleiter-Grundkurs und war auf Anhieb...

Die Flugshow beim Aerothlon war ein Erfolg! | Foto: Christoph Johann
10

Dreifaches Spektakel in Kleinarl
Sportliche Ausnahmetalente beim Aerothlon

Beim Aerothlon in Kleinarl bewiesen sich Teilnehmer in den drei Disziplinen Speedhiking, Paragleiten und Mountainbiken. Es gab spannende Rennen im Einzel und in Teams sowie eine spektakuläre Flugshow. KLEINARL. Vergangenes Wochenende fand am Himmel über Kleinarl und auf den umliegenden Bergen ein rasantes Rennen statt. Viele Top-Athleten traten beim Aerothlon an, um sich in drei Disziplinen zu beweisen. Derjenige, der alle anderen Teilnehmern beim Speedhiking, Paragleiten und auf der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger

Paragleitunfall auf der Gerlitzen
30-jährige Frau stürzte ins Wasser

Am Montag kam es auf der Gerlitzen zu einem Paragleitunfall. Eine 30-jährige Frau stürzte infolge eines Strömungsabrisses ins Wasser.  GERLITZEN. Eine 30-jährige Frau aus Treffen am Ossiacher See startete am Montag gegen 10.14 Uhr vom Gipfel der Gerlitzen zu einem geplanten Saftey-Manöver über dem Ossiacher See mit ihrem Paragleiter. "Keine Erinnerung mehr"Es kam dabei zu einem Strömungsabriss und die Leinen des Paragleiters dürften sich verdreht haben. Sie stürzte daraufhin ins Wasser und hat...

Die "Schöckl Challenge" auf dem Grazer Hausberg sorgte auch heuer wieder für Jubelschreie und Freudensprünge. | Foto: SchöcklChallenge
11

Sport
Schöckl Challenge: Sportliches Highlight auf dem Grazer Hausberg

Bereits zum zweiten Mal fand die aufregende "Schöckl Challenge" statt. Dieser vielseitige Teambewerb auf dem Grazer Hausberg, der sich aus den Sportarten Berglauf, Mountainbike Downhill, Mountainbike Uphill und Paragleiten zusammensetzt, zog zahlreiche sportbegeisterte Teilnehmer und Zuschauer an. ST. RADEGUND. In Anlehnung an den berühmten Dolomitenmann, jedoch mit der einzigartigen Landschaft und den Herausforderungen des Schöckl, bot die "Schöckl Challenge" ein unvergessliches Erlebnis für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Am Dienstagvormittag kam es in Westendorf zu einem schweren Gleitschirmunfall. Ein 69-jähriger Paragleitpilot stürzte kurz nach dem Start vom Startplatz auf der Choralpe. | Foto: Symbolfoto panthermedia.net/makandy
2

Choralpe
Gleitschirmunfall in Westendorf: 69-Jähriger schwer verletzt

Am Dienstagvormittag kam es in Westendorf zu einem schweren Gleitschirmunfall. Ein 69-jähriger Paragleitpilot stürzte kurz nach dem Start vom Startplatz auf der Choralpe. WESTENDORF. Am 25. Juni um circa 11:30 Uhr startete ein 69-Jähriger von der Choralpe mit seinem Gleitschirm. Kurz nach dem Start stürzte der Schirm aus etwa 20 Metern Höhe ab. Der Mann erlitt beim Sturz auf den Boden schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus St. Johann geflogen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.