Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Wer sich trotz Lawinenwarnung auf unabgesperrtes Pistengebiet begibt, bringt nicht nur sich selbst in Gefahr.  | Foto: Pixabay/japardice (Symbolbild)

"Grobe Fahrlässigkeit"
Trotz Lawinenwarnstufe 4 in abgesperrtes Gebiet

TIROL. Trotz zigfacher Warnungen zieht es manche Wintersportler immer noch auf Pisten, die nicht im normalen Fahrbereich liegen. Eine "grobe Fahrlässigkeit", die nach Meinung von VP-LAbg. Mattle bestraft gehört.  Gefahr für Wintersportler und RetterWer sich bei Lawinenwarnstufe 4 trotzdem in abgesperrtes Gebiet wagt, gefährdet nicht nur sein eigenes Leben, so der Galtürer Bürgermeister und Landtagsvizepräsident Toni Mattle, sonder auch das seiner potenziellen Retter. Als Beispiel nennt er den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Umgestürzte Bäume und der Schnee generell, sorgen für Störungen in der Stromversorgung.  | Foto: TINETZ
2

Stromstörungen
Dauereinsatz für TINETZ-Störungstrupps

TIROL. Der Schnee bringt nicht nur Straßensperren und Lawinengefahr mit sich, auch das Verteilernetz der TINETZ stößt allmählich an seine Belastungsgrenze. Schon jetzt gab es teilweise Störungen und Stromausfälle. Eine Entspannung der Lage ist derzeit, laut TINETZ nicht in Sicht.  Störungstrupps in erhöhter AlarmbereitschaftDer Mittwoch brachte bis zu 170 Trafostationen in 18 Gemeinden mit 7.700 Stromkunden zum erliegen und es kam zeitweise zu unversorgten Haushalten. Nicht ohne Grund sind die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die heutige Stabssitzung im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

Schneechaos in Tirol
Tirol hat die Schneemengen gut im Griff

TIROL. Der Schneefall in Tirol geht ungehindert weiter. Aber die Experten beruhigen: Siedlungsraum ist nicht in Gefahr. Schneesituation gut im Griff Am 9.1.2019 fand erneut eine Stabssitzung zur aktuellen Schneesituation in Tirol statt. Mit dabei waren Experten des Lawinenwarndienstes, der Landeswarnzentrale, der Leitstelle Tirol und der Innsbrucker Sicherheitsbehörde. Das Fazit der Stabssitzung: Das Land Tirol hat die Lage trotz anhaltender Schneefälle im Griff. „Wir sind auf diese Situation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bahnverkehr zwischen Hochfilzen und St. Johann wurde vorübergehend eingestellt. | Foto: ÖBB/Mühlanger
2

Winter im Bezirk Kitzbühel
Bahnstrecke zwischen Hochfilzen und St. Johann unterbrochen

HOCHFILZEN/ST. JOHANN/SAALFELDEN (jos). Die Bahnstrecke zwischen Saalfelden und Hochfilzen bleibt aufgrund der Witterungsverhältnisse bis auf weiteres unterbrochen. Seit den Morgenstunden ist zudem die Bahnstrecke im Abschnitt zwischen Hochfilzen und St. Johann aufgrund der prekären Schneesituation bis zum späten Nachmittag unterbrochen. Der Bahnverkehr zwischen St. Johann und Wörgl kann eingeschränkt aufrecht erhalten werden. Die S-Bahn Züge verkehren in diesem Abschnitt im Stundentakt. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei den anhaltenden Schneefällen in Tirol ist auf den Straßen besondere Vorsicht geboten. | Foto: Pixabay

Verkehrsservice Update 15. Jänner
Trotz Wetterbesserung immer noch zahlreiche Straßensperren in Tirol

Der Schnee hat Tirol im Moment fest im Griff. Zahlreiche Straßen sind aufgrund von Lawinengefahr gesperrt oder wegen extremer Glätte nur eingeschränkt befahrbar. Aktuelle SituationWir haben die wichtigsten Straßensperren für Ihren Bezirk zusammengefasst und versuchen diese im Laufe des Tages zu aktualisieren. Detaillierte Informationen bietet der Verkehrsservice des ÖAMTC. Stand: Dienstag, 15.1., 11:00 Uhr Kufstein/Kitzbühel B178: Loferer Straße (Steinpass - St. Johann) Pass Strub in beiden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schneefall hält an: Zwar wird sich Freitag und Samstag eine kurze Ruhephase finden, doch Sonntag wird die nächste Schneefront an der Alpennordseite eintreffen.  | Foto: Pixabay/Frolki1_Dev (Symbolbild)

Wetter
Weiterer Neuschnee angekündigt

TIROL. Die Schneelage in Tirol schein sich nicht zu bessern. Erneut hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) die höchste Warnstufe ausgegeben (rote Warnung). Man erwartet weiteren Neuschnee von 20 bis 60 Zentimeter auf den Bergen auch bis zu einem Meter.  Stürmischer Wind aus West bis NordwestBetroffen von dem erneuten Schneefall ist vor allem Nordtirol. Dazu kommt kräftiger Wind, auf den Bergen teils auch stürmischer Wind aus West bis Nordwest, wie es ZAMG-Meteorologe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler (rechts im Bild) bei der heutigen Lagebesprechung in der Landeswarnzentrale. 
 | Foto: © Land Tirol/Sax

Lagebesprechung
Tirol ist "für jede Situation gerüstet"

TIROL. Der massive Schneefall und die hohe Lawinenwarnstufe nimmt die Tiroler Lawinenverbauungen in die Pflicht. Diese sind allerdings "voll aufnahmefähig und zeigen volle Wirkung", so das Land Tirol. Man sei für alle Situationen gerüstet. Tirol ist sehr gut vorbereitetDie extremen Wetterverhältnisse diesen Winter sind eine Herausforderung, jedoch eine überwindbare, wenn man den Worten der Landesregierung glauben darf. Dass Tirol auf "außergewöhnliche Wetter- und Schneesituation sehr gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wo steht der schönste Schneemann in Tirol - oder gar die schönste Schneefrau? | Foto: Pixabay/pasja1000 (Symbolbild)
4

Gewinnspiel
Wir suchen Tirols schönste Schneemänner

Tirol wurde zugeschneit und mit perfekten "Bauschnee" beschenkt! Wen juckt es da nicht in den Fingern, eine perfekte Kugel zu rollen und einen Schneemann zu bauen? Lade dein Foto von deinem Schneemann oder deiner Schneefrau in diesem Gewinnspiel hoch und gewinne einen von 25 Regionautenkalendern für 2019. Wo ist der schönste Schneemann Tirols?Du warst fleißig im Schnee unterwegs und hast Schneemänner, Schneefrauen, Schneefamilien oder Schneefiguren gebaut? Lade das Foto deiner besten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Die Mitglieder der FW Kirchberg suchten in den Schneemassen nach den 120 Hydranten und befreiten diese vom Schnee. | Foto: ZOOM.TIROL

Wintereinbruch im Bezirk Kitzbühel
Kirchberg: Hydranten vom Schnee befreit

KIRCHBERG (jos). 20 Mitglieder der Feuerwehr Kirchberg waren am Dreikönigstag (6. Jänner) vier Stunden damit beschäftigt, 120 Hydranten im Ortsgebiet im Schnee zu suchen und auszugraben, damit eine optimale Löschwasserversorgung bestehen bleibt. Die Feuerwehr ersucht die Bevölkerung, beim Schneeräumen die Hydranten nicht zuzuschütten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Straßenmeister Michael Aufschnaiter (St. Johann) mit Salzsilo und Winterdienstfahrzeug. | Foto: Kogler
17

Winter/Verkehr
Winterdienst war im Dauerstress

Die Straßenmeisterein bilanzieren die schneereiche Woche positiv; Dauereinsatz, wenig Behinderungen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Eine schneereiche erste Woche 2019 erlebte der Bezirk vom Jahreswechsel bis zum Dreikönigtag. Auch in den Folgetagen (nach Red.schluss) wurde von den Wetterdiensten weiterer kräftiger Schneefall vorausgesagt. Am 2. Jänner verzeichnete der ÖAMTC tirolweit 300 Panneneinsätze mit 150 Abschleppungen. Der 2. Jänner war auch im Bezirk ein neuralgischer Tag auf den Straßen. So...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Wochenende sind bis zu 1 Meter Neuschnee in Tirol möglich.  | Foto: Ubimet
2

Neuschnee in Tirol
Winterliche Fahrverhältnisse und große Lawinengefahr

TIROL. Für das kommende Wochenende sind große Neuschneemengen zu erwarten. Bis zu einem Meter werden in den Tälern des Unterlands und am Osttiroler Tauernkamm prophezeit. Der viele Neuschnee hat große Auswirkungen auf die Verkehrssituation, auch das Lawinenrisiko steigt.Verkehrs- und Lawinensituation Vor allem am Samstag ist im Osten Tirols intensiver Schneefall mit 100 bis 150 cm Neuschnee prognostiziert. Hinzu kommt ein stürmischer Nordwind, der Schneeverfrachtungen mit sich bringt. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol kann dieses Wochenende mit reichlich Pulverschnee rechnen.  | Foto: Pixabay/langgerald (Symbolbild)
1

Wetter
Bis zu 1 Meter Neuschnee im Tiroler Land

TIROL. Manch einer hat es am heutigen Mittwoch schon gemerkt: Eine Kaltfront kam auf Tirol zu. Die straffe Nordströmung sorgte entlang der Alpennordseite für Neuschnee und wird es auch bis zu den Heiligen Drei Königen so weiterführen.  Bis zu 1 Meter NeuschneeLaut den Experten von UBIMET kann man in den Staulagen vom Tiroler Unterland bis ins Mostviertel in den Tallagen mit bis zu 1 Meter Neuschnee rechnen. Im Bergland kommt es aufgrund des Nordwindes zudem zu "massiven Schneeverfrachtungen"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Polo in Reith. | Foto: Gemeinde

Polo
Polo auf Schnee wieder im Jänner in Reith

REITH. Der 17. Bendura Bank Snow Polo World Cup Kitzbühel geht wieder in Reith (Münichauer Wiese) in Szene. Das Winterspektakel vor der Kulisse des Wilden Kaisers begrüßt sechs internationale Teams. Spieler aus sieben Nationen kämpfen von Freitag, 18. 1., bis zum großen Finale am Sonntag, 20. 1., um eine der begehrtesten Schneepolo-Trophäen der Welt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es wird kalt und winterlich: Am 2. Adventwochenende schneit es kräftig.  | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)

Wetter
Schneefallgrenze sinkt bis knapp unter 1000 Meter

TIROL. Bisher war der Winter eher "unwinterlich", jetzt am kommenden 2. Adventwochenende kann man, unter anderem am Arlberg, mit bis zu einem Meter Neuschnee rechnen. Die gesamte Alpennordseite soll vom Wintereinbruch betroffen sein.  Kräftige West- bis NordwestströmungGrund für den Schneefall, ist eine kräftige West- bis Nordwestströmung. Freitagnacht ist es dann soweit und eine Kaltfront wird über die Alpen ziehen. Die Folge: eine grundlegende Umstellung der Wetterlage.  „Mit der Kaltfront...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Dienstag ist trüb in Tirol. Die kommenden Tage wird es teilweise sonnig und kühl. | Foto: pixabay/Wellox

Wetter in Tirol
Hoch Dominik bringt in den kommenden Tage Kälte nach Tirol

TIROL. Ein Hoch bringt Kälte in den kommenden Tagen. Teilweise bleibt es sonnig. Tief macht dem Hoch Dominik Platz Das Tief Edeltraud brachte in der Nacht auf Dienstag ein wenig Schnee nach Tirol. Jedoch zieht das Tief Richtung Südosteuropa ab. Es macht dem Hochdruckgebiet Dominik Platz. Dieses bringt bis Freitag oft Sonne. Niederschlag ist nicht zu erwarten. „Erst Freitagabend nähert sich von Westen her die nächste Front mit Regen und Schneefall", so UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die kommende Woche beginnt mit Frost und leichtem Schneefall. | Foto: Klaus Egger

Wetter in Tirol
Morgenfrost und leichter Schneefall zu Beginn der kommenden Woche

TIROL. Die Schönwetterphase mit milden Temperaturen nähert sich nun dem Ende. Die erste frühwinterliche und kalte Wetterphase trifft auf Tirol. Polare Kaltluft kommtDas aktuelle Hochdruckgebiet zieht im Laufe des Wochenendes nach Skandinavien. Gleichzeitig trifft ein Tief auf den Alpenraum. Bereits am Sonntag ist mit Morgenfrost zu rechnen. Bis dahin bleibt es trocken und sonnig, vereinzelt gibt es wieder Nebel. Am Montag kommt polare Kaltluft nach Tirol. Mit dem Tief fallen auch die ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ubimet analyiserte die Niederschlagsmenge in Tirols Gemeinden. | Foto: Gerhard Cammerlander

Die regenreichsten und trockensten Orte in Tirol 2018

Ubimet berechnete die regenreichsten und die trockensten Orte in Tirol. Schattwald hatte 2018 die meiste, Prutz die geringste Anzahl an Regentagen. TIROL. Der Wetterdienst Ubimet hat die Anzahl der Tage und der Regenmenge des vergangenen Jahres gemessen. Schattwald war in Tirol 2018 der nasseste Ort. Berücksichtigt wurden auch Orte ohne eigene Wetterstation Ubimet analysierte die Anzahl der Tage mit messbaren Regen- bzw. Schneefallmengen für jede österreichische Gemeinde. Dies ist auch für jene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Erzeugung von Kunstschnee beschäftigt die Tiroler Landesregierung Credit: pixabay | Foto: pixabay / Hans - Symbolbild

Schnee ohne Zusatzstoffe

Da das Landesverwaltungsgericht beschlossen hat, künstliche Zusatzstoffe bei der Produktion von Kunstschnee doch nicht zu verbieten, kommen jetzt vermehrt Gegenstimmen auf. Die Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts künstliche Zusatzstoffe bei der Produktion von Kunstschnee doch nicht zu verbieten polarisiert in Tirol. Die schwarz-grüne Regierung, allen voran Landeshauptmann Günther Platter, will dies in Zukunft ändern. „Als Tourismusland Nummer eins setzen wir auf hundertprozentige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Probleme in Waidring mit dem Schnee.
2

Probleme mit Schnee und Parkplätzen in Waidring

WAIDRING. Durch die zunehmende Verbauung werden auch in Waidring die Ablagerungsmöglichkeiten für Räumschnee weniger – sowohl im öffentlichen wie auch im privaten Bereich. Auch das Parkplatzangebot hat sich reduziert. Wiederholt wurde auch die Schneeräumung durch parkende Autos behindert, wie Bgm. Georg Hochfilzer mitteilt. Beschwerden gab es zudem durch Schneeablagerungen durch Private auf öffentlichen Verkehrsflächen. "Ein Kritikpunkt im heurigen Winter war auch, dass öffentliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwei Störche. | Foto: privat

Zwei Störche auf "Urlaub" in Waidring

WAIDRING. Zwei Störche auf ungewöhnlichem Terrain hat ein Leser entdeckt und aufs Bild gebannt. Die zwei Vögel machten Kurzurlaub in Waidring und wunderten sich, dass noch ziemlich viel Schnee liegt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So manche Blüte wird am kommenden Wochenende nochmals dem Neuschnee erliegen. | Foto: pixabay.com

Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee - trotz Frühlingsanfang

Der Frühling verschiebt sich, zunächst kommt noch einmal der Winter mit frostig eisigen Temperaturen vorbei. Für Wintersportler ein freudiges Ereignis, im März mit bis zu einem halben Meter Neuschnee überrascht zu werden. TIROL. Der Samstagvormittag verspricht im Westen Österreichs eine Schneefallgrenze bis in die Tallagen. Somit können sich die Wintersportler nochmal auf 10 bis 30 Zentimeter Neuschnee freuen. Von den Hohen Tauern bis zum Schneeberg sowie vom Arlberg bis zum Brenner wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.