Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Pferderennen in Gasteig (Archivfoto). | Foto: Veranstalter

Pferderennen auf Schnee
Pferderennsport in Gasteig begeisterte Jung und Alt

Trabrennverein Kirchdorf sorgte wieder für einen perfekten Winterrenntag beim Kramerhof KIRCHDORF/GASTEIG (gs). Bei traumhafter Winterkulisse – direkt vor dem Wilden Kaiser - kamen die Zuschauer bei neun spannenden Pferderennen auf Schnee in Gasteig (Winterrennbahn beim Gut Kramerhof) voll auf ihre Kosten. Besonders begeistert waren die vielen Zuschauer vom Pony-Galoppfahren, das die junge Fahrerin Marina Zwickl mit „Snoopy“ gewann. Amazonen trumpften aufIm Hauptrennen um das „Goldene Hufeisen“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schön und ein wenig bedrohlich zugleich – Schneemassen auf den Dächern. | Foto: Kogler
1 10

Am eigenen Leib
Ein G'Spür für Schnee...

Der Schnee hielt uns seit Jahresbeginn in Atem. Einige persönliche und berufliche Anmerkungen dazu. BEZIRK KITZBÜHEL. "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" (Roman von Peter Hoeg) mag ein kleiner Anstoß für den Titel dieser Story gewesen sein. Jedenfalls bestimmt Schnee unser Leben mit – ob er kommt oder ausbleibt. Kommt er in rauhen Massen wie heuer, wird gejammert, kommt er nicht, zu spät oder zu wenig, ebenfalls, vor allem im Tourismus. Heuer also enorme Schneemengen (wir berichteten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Wochenende wird es schon fast Frühlingshaft! Die Temperaturen steigen teilweise bis in den zweistelligen Bereich! | Foto: Pixabay/MyriRoet (Symbolbild)

Wetter
Sonnenschein-Wochenende für ganz Österreich

TIROL. Auch wenn man es beim momentanen Schneefall kaum glauben mag: Die Sonne kehrt zu uns zurück! Das Hoch "Dorit" bringt einen Hauch von Vorfrühling nach Tirol und lässt die Temperaturen etwas milder werden.  Ab Mitte der Woche zunehmend sonniges WetterMit dem aus Westen kommenden Hochdruckgebiet "Dorit", können wir uns in Tirol nach dem erneuten Schneefall wieder auf etwas milderer Temperaturen freuen. Laut den Meteorologen von Ubimet erreichen die Temperaturen am Wochenende in Teilen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Knappe aus Schnee in Going. | Foto: Manuel Treffer
4

TVB Wilder Kaiser
Eiskalte Kunst am "Koasa"

Schneeskulpturen von Reinhard Meilinger zieren aktuell die Tourismusregion GOING/WILDER KAISER (jos). "Schönheit und Vergänglichkeit“ machen für den Goinger Bildhauer Reinhard Meilinger den Reiz seiner Schneeskulpturen aus: „Wir erleben am Wilden Kaiser gerade ein Winterwunderland, da liegt es doch nahe, unseren Gäste diese Schönheit in all seinen Facetten zu zeigen." Koasamandl, Knappe, Hexe & Skifahrer Eine knappe Woche hat Meilinger an vier mannshohen Rohlingen gefräst, gestemmt und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Für den Rest Österreichs gibt es ein kurzes Frühlingserwachen, für Tirol nur etwas mildere Temperaturen, gefolgt von -Neuschnee-. | Foto: Pixabay/pixel2013 (Symbolbild)

Wetter
Kurzes Frühlingserwachen gefolgt von Neuschnee

TIROL. Während sich fürs Wochenende schon fast frühlingshafte Temperaturen in Teilen Österreichs ankündigen, folgt am Montag schon wieder eine Abkühlung mit Schneeschauern und eisigen Winden. Für Tirol gibt es kurzzeitig mildere Temperaturen aber nächste Woche auch wieder Neuschnee.  Kurzes Frühlingserwachen - doch nicht für TirolWährend sich das Flachland Österreichs über zweistellige Temperaturwerte freuen kann, bleibt es in Tirol eher kühl. Das Thermometer pendelt sich fürs Wochenende in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nichts ging mehr am Samstag auf dem Brenner.  | Foto: zeitungsfoto.at

Brennersperre
Platter weist Kritik der italienischen Frächter für Brennerchaos von sich

TIROL. Die Behinderungen auf der Brennerautobahn am Wochenende, sorgen für heftige Kritik an der Tiroler Landesregierung seitens der italienischen Frächter. Sie sehen in der Tiroler Verkehrspolitik das Problem. LH Platter argumentiert dagegen: "Mit unseren Maßnahmen hing das entstandene Chaos [...] überhaupt nicht zusammen“. Anhaltende Schneefälle und KomplettsperreStatt die Tiroler Verkehrspolitik verantwortlich zu machen, lag laut Landeshauptmann Günther Platter die Verschärfung der Lage am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der kommende Montag dürfte im Gegensatz zum Wochenende recht trocken bleiben, so die UBIMET-Meteorologen.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Wetter
Ein ruhiges Wochenende mit etwas Regen und Schnee

TIROL. Der gesamte Alpenraum ist mit reichlich Schnee gesegnet, dazu kommt ein relativ ruhiges Wetter für das Wochenende, laut der Ubimet Meteorologen. Die Temperaturen werden im "Bereich des langjährigen Mittels" liegen.  Samstag bringt Regen nach TirolDas Wochenende beginnt in Tirol etwas unbeständig. Besonders in Osttirol muss man mit Regen und intensiven Schneefall rechnen. Die Schneefallgrenze befindet sich zwischen 1000 und 1500 m.  Sonntags kann es von 700 bis 1200 m schneien, besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch St. Johann stöhnte unter dem Schnee. | Foto: Kogler

St. Johann i. T.
Starke Schneefälle führten zu Schulschließungen

ST. JOHANN (niko). Die Massiven Schneefälle im Jänner haben auch in St. Johann zu einer Ausnahmesituation geführt. "Unsere Kapazitäten zur Entsorgung des Schnees stießen an ihre Grenzen", so Bgm. Stefan Seiwald. Letztlich war nicht mehr gewährleistet, die Räumung und die Sicherheit der Schulwege zu garantieren. "Wir mussten die Schulen im Ortskern und die Kindergärten und Krippe vorübergehend schließen. Die Wege in den Alleen entlang der Ache konnten nicht mehr offen gehalten werden, weil die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die tief verschneite Dawin Alm. | Foto: Matthias Schimpfössl
1 4

WETTER IM JÄNNER
Wetterbilanz Jänner 2019

TIROL. Bald ist auch schon der erste Monat des neuen Jahres vorbei und die Meteorologen des Landes (UBIMET und ZAMG) ziehen eine Wetterbilanz des Jänners. Schneereich und kalt zeigte sich der Winter in den Nordalpen, mild, zu trocken und sonnig im Süden.  Schneereiche AlpennordseiteGrund für den reichlichen Schnee auf der Alpennordseite war die lang andauernde Nordstauphase in der ersten Monatshälfte, so die Meteorologen. In Reutte kam so im Jänner eine Neuschneesumme von 187 cm zusammen. Ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der große ÖBB-Schneepflug im Dauereinsatz. | Foto: ÖBB/Mühlanger
4

Schnee
ÖBB-Strecken gingen nach Räumeinsatz wieder in Betrieb

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die aufgrund der Witterung unterbrochenen Bahnstrecken gingen zum Wochenende hin wieder in Betrieb. Trotz intensivstem Personal- und Maschineneinsatzes mussten auch Bahnstrecken gesperrt werden. Auch von St. Johann Richtung Hochfilzen und Saalfelden machten die Schneemengen, verbunden mit dem Wind, Probleme und daher eine Sperre notwendig. Nach der Freigabe durch die ÖBB-eigenen Lawinenkommissionen und die Räumung der Strecken konnten nun die meisten Verbindungen wieder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 40

Schnee
Das PillerseeTal und die weiße Pracht...

PILLERSEETAL (niko). Nach Ende der ergiebigen Schneefälle zeigt sich die Region von ihrer schönsten (Winter-)Seite. Tief verschneit duckt sich die Landschaft, ducken sich die Häuser, in die Täler, majästätisch-weiß erheben sich die Berger. Wir haben uns auf eine kleine Foto-Safari ins PillerseeTal (Fieberbrunn und Hochfilzen) begeben. Der Biathlon-Ort gilt ja auch als "Schneeloch" und schneereichster Ort der Nation. Fotos: Kogler

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Paul Kößler am Weg zur Wetterstation am Reuttener Hahnenkamm zur Schneeabräumung und Reparatur. | Foto: Lawinenwarndienst Tirol
3

Schnee Tirol
Wetterstationen wurden von Schnee und Eis befreit

TIROL. In Tirol gibt es 200 Wetterstationen. Das schöne Wetter ermöglichte nun dem Lawinenwarndienst insgesamt 15 Wetterstationen von Schnee und Eis zu befreien. Wetterstationen sind wieder voll funktionstüchtig Der Lawinenwarndienst Tirol ist 15 Wetterstationen mit dem Hubschrauber angeflogen und hat diese von Eis und Schnee befreit. Durch diese Maßnahmen sind nun die Sensoren und die elektronische Datenübertragung wieder voll funktionstüchtig, so Paul Kößler vom Lawinenwarndienst Tirol. In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Starke Dachüberhänge durch starken Wind. | Foto: Schweinöster
3

Schnee
Höchstmarke 2,45 Meter Schnee in Hochfilzen

HOCHFILZEN (niko). Hochfilzen gilt zu Recht als "Schneeloch". Das zeigen die jüngsten Schneehöhen, die im PillerseeTaler Grenzort auf 1.000 Metern Seehöhe gemessen wurden. "Am Donnerstag, 17. 1., habe ich 2,20 Meter gemessen; der Höchstwert während der Zeit der extremen Schneefälle lag bei 2,45 Metern. Das ist im langjährigen Vergleich schon enorm viel. 2005 hatten wir ähnliche Werte gemessen", berichtet Wetterwart Helmut Fessmann. Täglich Neuschnee, SturmDas größte Problem bei der Bewältigung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rudi Mair, Leiter des Tiroler Lawinenwarndienstes rät, nur mit versiertem Expertenwissen abseits der Pisten zu fahren.  | Foto: Pixabay/ermakovasve (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Weitere Entspannung - Trotzdem Vorsicht geboten

TIROL. Immer weiter scheint sich die Lage in Tirol, bezüglich der Lawinensituation zu entspannen. Straßensperren werden aufgehoben und die Lawinenwarnstufe wird von "groß" auf "erheblich" (Stufe 3) runtergestuft.  Trotzdem ist Vorsicht gebotenAuch wenn die Zeichen auf Entspannung stehen, appelliert Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol an die Wintersportler: "Die Statistik zeigt, dass bei dieser Warnstufe die meisten Lawinenunglücke im alpinen Gelände passieren." Man solle sich nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wetterwart Andreas Seywald bei seiner Wetterstation in der Waidringer Auergasse. | Foto: Kogler
9

Schnee
Der Waidringer Wetterwart und das Schneemaximum

Nach zwölf Jahren muss Wetterwart Andreas Seywald aufhören; jetzt gab's noch ein Schneemaximum. WAIDRING (niko). Am 13. Jänner um 7 Uhr hat der Waidringer Wetterwart Andreas Seywald einen 110-jährigen Schnee-Maximalwert von 162 Zentimetern an seiner Wetterstation in der Auergasse gemessen (wir berichteten). !1890 gab es 166 Zentimeter, ebenso im Winter 2005/06, ähnlich dürfte es in den extrem schneereichen Kriegswintern zwischen 1943 und 1945 gewesen sein, aber da liegen keine Messungen vor....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund 80 Kräfte sind in den Gemeinen St. Johann in Tirol und in St. Ulrich am Pillersee mit der Räumung von Dächern beschäftigt.  | Foto: Pixabay/jackmac34 (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Immer mehr Straßen wieder frei

TIROL. Noch gestern lies die Landesregierung einen langsamen Rückgang der Lawinengefahr verkünden und zwar innerhalb der nächsten 48 Stunden. Immer mehr Straßen werden wieder frei gegeben werden können und die Erkundungsflüge der Lawinenkommissionen und Behörden konnten schon starten.  Nach wie vor werden Dächer vom Schnee befreitDoch auch wenn das Wetter sich bessert, der Schnee liegt immer noch auf den Dächern. Deshalb sind rund 80 Kräfte des Bundesheeres in den Gemeinen St. Johann in Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 50 Gemeinden in Tirol waren kurzzeitig von Unterbrechungen der Stromversorgung betroffen. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Stromversorgung im Winterchaos - Tinetz hatte 250 Mitarbeiter im Dauereinsatz

TIROL. Die extremen Schneefälle hatten nicht nur viele Helfer beim Schneeräumen nötig, sondern auch einige Tinetz-Mitarbeiter befanden sich im Dauereinsatz. In den letzten Tagen erweiterte sich das Einsatzgebiet noch einmal zusätzlich. 250 Tinetz-Mitarbeiter im DauereinsatzDie Hotspots der letzten Tage waren in den Bezirken Kufstein, Kitzbühel und Schwaz. Weitere Mitarbeiter mussten nun auch in Gebieten des Oberlandes und Osttirol aushelfen. Insgesamt waren somit durch die vergangenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Am kommenden Mittwoch ist der Schneefall kein Thema mehr.  | Foto: Pixabay/flyupmike (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Schneesituation in Tirol entspannt sich

TIROL. Nach dem großen Winterchaos wird sich in den kommenden Tage die Lage beruhigen. Bis Donnerstag kann man sich, laut den UBIMET Meteorologen über ein Zwischenhoch freuen.  Lawinensituation entspannt sich nachhaltigAm heutigen Dienstag kann man vom Tiroler Unterland bis zum Alpenostrand noch etwas Schnee fallen sehen, dies hält sich jedoch in Grenzen. Wer sich allerdings auf einen Berg wagt, der wird noch mit stürmischen Nordwestwind kämpfen müssen. Die Lawinenverhältnisse würden sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grund für die ausgedehnte Lawinenwarnstufe 4 sind einerseits die weiteren Schneefälle und die stürmischen Winde, andererseits auch die zu erwartende Sonneneinstrahlung im Laufe des Tages.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Lawinenwarnstufe 4 auf Gebiete unterhalb der Waldgrenze ausgedehnt

TIROL. Gestern verkündete man noch die Senkung der Lawinenwarnstufe oberhalbe der Waldgrenze auf 4 und unterhalb die Stufe 3. Nun wird klar: einige Gebiete unterhalb der Waldgrenze werden die Lawinenwarnstufe 4 beibehalten. Grund sind weitere Schneefälle und stürmische Winde. Gefahr für Gebiete nördlich des Inn, im Bezirk Kufstein und Kitzbühel sowie nördliches OsttirolAuch wenn die Gebiete unterhalb der Waldgrenze liegen, werden sie die Lawinenwarnstufe 4 beibehalten. Betroffen sind Gebiete ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nasschneelawine in Strub verlegte die B 178. | Foto: privat
2 33

Schnee
Schneelage: Erst kamen die Lawinen, ehe sich Lage entspannte

Schneefälle und Regen bis Dienstag; Lawinen in Brixen und Waidring; Hubschrauberabsturz, Beruhigung der Lage. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Nach den schweren Schneefällen seit Jahreswechsel machten zwischendurch auch Regenfälle Probleme. Durch den schweren Schnee kam es zu Lawinenabgängen und zahlreichen weiteren Straßensperren. Ab vorigen Dienstag entspannte sich die Lage, die Schneefälle endeten, die Sonne kam wieder zum Vorschein. Die Lawinenwarnstufe wurde auf 3 zurückgesetzt, die Lage außerhalb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Wetterlage wird sich nun, laut der Lawinenexperten, rasch beruhigen.  | Foto: Pixabay/kakilambe (Symbolbild)

Winter in Tirol 2019
Ab heute oberhalb der Waldgrenze Lawinenwarnstufe 4, unterhalb Warnstufe 3

TIROL. Man könnte meinen, dass Tirol das Schlimmste überstanden hat. Der Lawinenwarndienst stuft ab heute die Lawinenwarnstufe oberalb der Waldgrenze auf 4 und unterhalb auf 3 runter. Für unerfahrene Sportler ist die Situation allerdings immer noch gefährlich, betont Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst des Landes Tirol. Rasche WetterbesserungIn den meisten Teilen Tirols gibt es heute zwar anhaltende Niederschläge, doch hier und dort lädt besseres Wetter zu Freizeitaktivitäten ein. Viele fühlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Resi beim Schneeräumen. | Foto: Köchler

Schnee
Schneetürme vor Resis Wohnhaus

HOCHFILZEN (kö). Auch die 81jährige Resi aus Hochfilzen kann sich an derartige Schneefälle kaum erinnern und hat mittlerweile schon ein beträchtliche Menge Schnee vor dem Küchenfenster ihres Hauses (Bild vom Sonntag). Da wird sie mit ihrer kleinen Schneeschaufel wohl nur wenig Erfolg haben, den Schneemassen Herr zu werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch wenn sich am Freitag das Wetter kurzfristig entspannt, ändert sich vorerst bis Mittwoch an der Großwetterlage wenig. Am Samstag ist wieder mit Neuschnee zu rechnen.  | Foto: ÖBB/Mühlanger

Schnee Tirol
Schneemengen wie nur alle Jahrzehnte

TIROL. Am Freitag macht der Schneefall eine kurz Pause. Jedoch nähert sich am Freitag Abend schon die nächste Schneefront. Großwetterlage ändert sich erst ab MittwochSeit Ende Dezember hat sich die Großwetterlage über Europa kaum geändert. Voraussichtlich am Mittwoch ist mit einer Änderung zu rechnen. Bis dorthin erwarten die Wetterexperten weitere große Schneefallmengen. Schneehöhen am Donnerstag früh: Hochfilzen (T) 184 cmSt. Ulrich am Pillersee (T) 181 cmLeutasch (T) 129 cmBichelbach (T) 124...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eingeschneite Almhütte auf der Steinplatte. | Foto: Kogler
2 2 48

Schneefälle
Schneemassen halten alle auf Trab...

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Schneefällen hielten auch in dieser Woche an. Die Orte versinken im Schnee. Rekordschneehöhen gab und gibt es u. a. in Hochfilzen (schneereichster Orts Österreichs, über 2 Meter). > In Waidring wurde am Sonntag ein 110-jähriges Maximum von 162 Zentimetern erreicht (166 cm war das Maximum der vergangenen 110 Jahre; im Jahr 1817 wurden gar 272 cm gemessen – mehr dazu folgt!). > Probleme gibt es wiederholt auf den heimischen Straßen. Unfälle und hängen-gebliebene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.