Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Vor allem die Reisewarnungen und -beschränkungen sehen die Präsidenten als Grund für die Krise. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Wirtschaft
WK-Präsidenten fordern Ende der Reisewarnungen

TIROL. Die Reisewarnungen für Tirol haben enorme Auswirkungen auf den Tourismus und damit auch auf die regionale Wirtschaft. Die vier Wirtschaftskammerpräsidenten des Alpenraums fordern in einem dringenden Appell das Ende der aktuellen Reisewarnungen und -beschränkungen.  "Massive existenzielle Bedrohung"Die Gesundheitskrise hat sich inzwischen zu einer Wirtschaftskrise entwickelt, so sehen es die vier  Wirtschaftskammerpräsidenten Michl Ebner (Handelskammer Südtirol), Peter Buchmüller (WK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tourismus-Obmann Mario Gerber und Dieter Duftner, GF duftner.digital Gruppe | Foto:  WK Tirol / Die Fotografen

Coronavirus
Safe Service-App für mehr Sicherheit im Tourismusbereich

TIROL. Die Sparte der Tiroler WK stellt Betrieben im Tourismus die Lern-App Safe Service zur Verfügung. Diese Lern-App unterstützt MitarbeiterInnen beim Lernen der Corona-Regelungen. Lern-App für Sicherheit in der kommenden Wintersaison Der Tiroler Tourismus bereitet sich auf die kommende Wintersaison vor. Dabei ist ein wichtiger Faktor die Sicherheit im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Im Zusammenhang damit steht die geltenden Corona-Regelungen. Die TourismusmitarbeiterInnen müssen diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Seit März ist der nationale und internationale Reiseverkehr fast vollends zum Erliegen gekommen und die Aussichten für nächstes Jahr sind auch ernüchternd." | Foto: Pixabay/marsjo (Symbolbild)

Reisebus-Branche
Reisewarnungen sorgen für schlechte Aussichten

TIROL. Die kürzlich ausgesprochene Reisewarnung für Tirol seitens vieler europäischer Länder lässt auch die Reisebus-Branche ausbluten. Schon seit Anfang der Coronakrise schreiben die meisten Busbetriebe rote Zahlen, der Fuhrpark steht in der Garage. Die wenigen Reisen, die im Herbst geplant waren, sind fast überall wieder storniert.  Aussichten für nächstes Jahr "ernüchternd"Über das düstere Stimmungsbild in der Reisebusbranche weiß auch Franz Sailer, Obmann der Tiroler Autobusbranche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bundesregierung stellte gemeinsam mit LH Platter ein umfangreiches Winterkonzept vor.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Winterkonzept
VP-Kirchmair begrüßt klare Regelungen für Wintersaison

TIROL. Vor Kurzem verkündete die Bundesregierung gemeinsam mit Landeshauptmann Platter ein Konzept, um der Pandemie im Wintertourismus zu trotzen. VP-Arbeitsnehmersprecher Kirchmaier befürwortet die Regelungen und betont dabei vor allem ein klares Konzept für die Beschäftigten der Branche. Klare Regeln wichtiger Faktor für erfolgreichen WintertourismusNicht nur für die Wirtschaft wären jetzt klare Regeln für die kommende Wintersaison wichtig sondern auch für die 64.000 Beschäftigten in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.: Maximilian Praxmarer, Markus Höller, Christian Neuner, Stefan Lehner, Andreas Kluckner, Felix Auer, Armin Lechner, Moritz Riedl, Tobias Leismüller, Marcel Neuner
4

Karwendler Plattler brachten Wanderwege auf Vordermann

Wenn die Karwendler Plattler aus Scharnitz durch die angespannte Situation bedingt durch COVID-19 nicht proben und auftreten können, suchen sie sich andere Möglichkeiten, damit die Kameradschaft nicht zu kurz kommt. So haben die Burschen am vergangenen Wochenende die Lederhose gegen die Arbeitshose getauscht und im „Rossloch“ im Hinterautal zwei zugewachsene Steige von Ästen und Bäumen befreit, sodass diese für die Wanderer wieder zugänglich sind. Die Karwendler Plattler bedanken sich hiermit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler
Wieso gilt die Sperrstunde nicht für Wien?, fragt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

Corona-Sperrstunde
Todesstoß für die Tiroler Gastronomie?

TIROL. Jetzt ist es offiziell: Die Bundesregierung beschloss gemeinsam mit den zuständigen Landeshauptmännern eine Vorverlegung der Sperrstunde der Gastronomie für die Bundesländer Salzburg, Vorarlberg und Tirol. In den Augen des Tiroler FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger ist dies der Todesstoß für die Tiroler Gastronomie.  "Wirtschaftliche Lebensader Tirols wird zerstört"In der Verantwortung für die vorverlegte Sperrstunden in der Tiroler Gastronomie sieht Abwerzger nicht nur die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Kampagne wird der Herbst in der Alpenwelt in den Mittelpunkt gestellt und auch die  saisonverlängernden Möglichkeiten nach Kirchweih bis zum 15.11.2020 dargestellt. | Foto: Alpenwelt Karwendel

Alpenwelt Karwendel
"Herbst ohne Ende" in der Alpenwelt

TIROL. Die Alpenwelt Karwendel zieht Bilanz zum Corona-Sommer. Durch die Pandemie musste man einige Verluste hinnehmen, insbesondere die Monate des Beherbergungsverbots hat die Region stark getroffen. Doch jetzt möchte man das volle Potenzial der Herbstzeit ausschöpfen.  Trotzdem starker SommerIn den Monaten des Beherbergungsverbots zeigen die Zahlen der Alpenwelt Karwendel ein Minus von rund -155.000 Übernachtungen auf. Die darauffolgenden Sommermonate waren jedoch gut gebucht und können...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Gratis-Tests nun auch in der Gastronomie. | Foto: MEV

Corona Tirol - Testungen
Seit 1.9. können sich auch Gastro-Mitarbeiter kostenlos testen lassen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wie bereits kurz berichtet präsentierte Bundesministerin Elisabeth Köstinger Ende August die Ausweitung des Corona-Testprogramms. Seit 1. September können sich neben Beschäftigten gewerblicher Beherbergungsbetriebe auch jene von Campingplätzen, Jugendherbergen und Gastronomiebetrieben regelmäßig testen lassen. Damit stellt die Bundesregierung das größte präventive Testangebot im Land zur Verfügung. Ziel ist, Österreich auch in Zukunft als sicheres Urlaubsland zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Institute of Brand Logic präsentiert eine Covid-19 Roadmap für die Wintersaison 2020/21 mit den wichtigsten Maßnahmen für touristische Destinationen.  | Foto: Jack Jelly/Shutterstock – Symbolbild
3

Covid-19 Roadmap
Vorkehrungen für die kommende Wintersaison im Tourismus

TIROL. Die kommende Wintersaison bringt auf Grund des Coronavirus neue Herausforderungen. Mit der Covid-19 Roadmap vom Institute of Brand Logic soll die Gesundheit der Gäste gewährleistet werden. Vorkehrungen für die kommende Wintersaison Das Coronvirus stellt den Tiroler Tourismus in der kommenden Wintersaison vor besondere Herausforderungen. Mit besonderen Vorkehrungen soll die Wintersaison gemeistert werden und Gesundheitsschutz, Hygiene und Sicherheit gewährleistet werden . Dabei helfen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während viele Ferienregionen eine gute Entwicklung verzeichnen, bestätigen die Juli-Zahlen auch die großen Herausforderungen für den Städtetourismus | Foto: Caro Guttner

Sommersaison 2020
Tirol weiterhin als Tourismusdestination gefragt

TIROL. Mit über 1,1 Millionen Ankünften und rund fünf Millionen Nächtigungen im Juli diesen Jahres liegt Tirol trotz der erwarteten Rückgänge gegenüber dem Vorjahr (Juli 2019: 1,4 Millionen Ankünfte und 5,6 Millionen Nächtigungen) auf einem guten Kurs. Vertrauen weiterhin vorhanden „Die Juli-Zahlen sind höchst erfreulich und belegen, dass das Vertrauen in Tirol als Urlaubsdestination weiterhin vorhanden ist. Mit den von uns gesetzten umfangreichen Maßnahmen, die sowohl den höchstmöglichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tourismus bestätigt seine Spitzenvertreter: Mario Gerber (r.) und Alois Rainer kämpfen weiter für die Zukunft der Branche. | Foto: © WKT/Die Fotografen

Gerber und Rainer
Sichere Rahmenbedingungen für die heimischen Betriebe

TIROL. Die Mitglieder der Fachgruppen Hotellerie und Gastronomie haben am vergangenen Montag ihre Spitzenvertreter und Fachgruppenobleute Mario Gerber und Alois Rainer eindrucksvoll bestätigt. Für die beiden Touristiker ist ihre Wiederwahl ein klarer Auftrag. Sie erklären, dass sie ihren eingeschlagenen Weg unbeirrt fortsetzen wollen. Gemeinsam betonen sie, dass es gerade in der aktuellen Situation einen konsequenten Weg, sowie eine starke und einheitliche Stimme gegenüber der Politik braucht....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Michael und Kathrin Schaffenrath berichten über Zustände auf der Kemater Alm und in der Umgebung. | Foto: privat
1 17

Kemater Alm
"Es geht manchmal über das Erträgliche hinaus!"

Der an manchen Tagen stattfindende „Verkehrskollaps“ am Senderstalweg wurde bereits thematisiert. Darüber und über so manche untragbare Zustände wissen auch Kathrin und Michael Schaffenrath bestens Bescheid. Die „Parkplatz-Misere am Kalch“ ist auch für die Wirtsleute der Kemater Alm ein Ärgernis – und dies nicht nur, weil viele, die dort ihr Auto abstellen und in die Bergwelt ausschwärmen, nicht zu den Gästen zählen. „Für alle, die hier arbeiten, gehen die Ereignisse immer öfter weit über das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LH-Stv.in Ingrid Felipe (Grüne) präsentierte der Presse zusammen mit Tourismusverband-Obmann Alois Seyrling (li.) und TVB-Vorstand Christian Wandl (Biohotel Leutascherhof) das Zukunftsszenario vor dem Seefelder Bio-Ortswärme-Kraftwerk.
17

Pilotprojekt in der Olympiaregion
Tourismus-Region wird klimafit gemacht

SEEFELD. Mit einem Pilotprojekt meldet sich der Tourismus am Seefelder Plateau vom Corona-Lockdown zurück: Landeshauptmann-Stv.in Ingrid Felipe (Grüne) präsentierte der Presse zusammen mit Tourismusverband-Obmann Alois Seyrling und TVB-Vorstand Christian Wandl (Biohotel Leutascherhof) das Zukunftsszenario vor dem Seefelder Bio-Ortswärme-Kraftwerk. An diesem seit 13 Jahren bestehende Kraftwerk sind bis jetzt 54 % der Seefelder Betriebe angeschlossen, und es sollen mehr werden. Es ist eine von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Die Region Neusiedler See hat einiges zu bieten.  | Foto: Neusiedler See Tourismus/MotionManager
2 2 7

Neusiedler See bietet Top-Wochenpauschale
Raus in die Natur, rein ins Erlebnis

„Raus in die Natur“ – mit dieser ganz sicher von Herzen kommenden Aufforderung verbindet die Region Neusiedler See ein aktuell extra für den Sommer 2020 geschnürtes Wochen-Angebot mit gleichem Namen. REGION NEUSIEDLER SEE. Mit der vorteilhaften, weil prall gefüllten Pauschale ab 277 Euro lädt die östlichste Destination Österreichs potenzielle Urlauber und Urlauberinnen zu einem entspannten Aufenthalt ein. Die Neusiedler See Card ist natürlich auch mit im Gepäck und ermöglicht grenzenlose...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
"Der Tourismus braucht stabilere Arbeitsverhältnisse und mehr Kontinuität, um nicht noch mehr zur Fluchtbranche zu werden", so Emanuel Straka.  | Foto: ÖGB Tirol

Tourismus
Image-Krise verstärkt durch Corona-Kündigungen

TIROL. In den Augen des Landessekretärs für den Bereich Tourismus der Gewerkschaft vida, Emanuel Straka, besteht in der Tourismusbranche noch großer Aufholbedarf, wie man mit den Beschäftigten umgeht. Das schlechte Image des Tourismus, das durch die Coronakrise noch verstärkt wurde, könne nur mit Kontinuität überwunden werden. Image-Krise durch Corona-KriseWie Straka erläutert, kamen viele Beschäftigte aus der Tourismusbranche zu den Beratungsgesprächen der Gewerkschaft vida. Sie zeigten sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Papageno Touristik" ist in die Insolvenz geraten. Die AK Tirol informiert betroffene Kunden, wie sie ihr Geld zurück bekommen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Geld zurück bei "Papageno Touristik"-Insolvenz

TIROL. Wie der Arbeiterkammer Tirol kürzlich bekannt wurde, geriet die als Reisebüro und Reiseveranstalter tätige Wiener Firma „Papageno Touristik“ in die Insolvenz. Die AK Tirol informiert nun Betroffene, wie sie ihr Geld zurückbekommen.  Insolvenz von „Papageno Touristik“Aktuell wird die AK Tirol mit vielen Fragen rund um Urlaubsreisen und Corona konfrontiert. Dadurch erfuhr man, dass die als Reisebüro und Reiseveranstalter tätige Wiener Firma „Papageno Touristik“ in die Insolvenz geraten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hannes Parth und Theresa Haid zeigen sich stolz. | Foto: Vitalpin/Jochum

Tourismus
Vitalpin verdreifacht seine Mitgliederanzahl

TIROL. Der Verein Vitalpin kann Positives verkünden, die Mitgliederzahlen haben sich in einem Jahr mehr als verdreifacht. „Schützen“ und „Nützen“ sind die Prinzipien, auf denen die drei Grundpfeiler von Vitalpin stehen: Menschen, Tourismus und Natur in den Alpen. Diese Prinzipien sprachen wohl auch viele Menschen an, so dass es nun zu dem erfreulichen Ergebnis kam.  Was macht Vitalpin?Der Verein Vitalpin erarbeitet branchenübergreifend zukunftsweisende und nachhaltige Lösungen. Dieses...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 30.06.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol noch 8,0 %. Die erste Juli-Woche gibt Anlass zur Hoffnung.  | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Positiver Arbeitsmarkt-Trend im Juli

TIROL. Laut AMS Tirol gab es zum Stichtag, den 30.06.2020, noch immer eine Arbeitslosenquote von 8%. Die erste Juli-Woche gibt nun allerdings Anlass zur Hoffnung. Innerhalb einer Woche gab es 5.000 Arbeitslose weniger, so LH Platter. Positiver Trend im JuliSchon vor dem Juli gingen die Arbeitslosenzahlen zurück, doch nicht in einem derartigen Tempo wie in der vergangenen Juli-Woche. Innerhalb nur einer Woche gab es 5.000 weniger Arbeitslose. Dies liegt natürlich an den steigenden Gästezahlen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der größte Wunsch der Befragten ist mehr auf die Natur, den Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu achten.  | Foto: MCI
3

Tourismusstudie
Reaktionen auf Ergebnisse der Tourismusstudie

TIROL. Nachdem nun endgültig die Langversion der geförderten Tourismusgesinnungs-Studie des MCI veröffentlicht wurde, gibt es einige Kommentare zu den Ergebnissen. Die Liste Fritz sieht vor allem die Herangehensweise der Studie kritisch. Die Grünen Tirol sehen sich durch das Ergebnis im Naturschutz bestätigt.  Vorwurf der "Suggestivaussagen"Besonders die Liste Fritz hat in den letzten Monaten immer wieder mit Landtagsanfragen und am Ende sogar mit einem Begehren nach dem Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Senkung der Mehrwertsteuer wurde am 30. Juni im Nationalrat beschlossen. Daraus erhofft man sich positive Effekte für die Wirtschaft und eine Entspannung in der aktuellen Krise. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

Senkung Mehrwertsteuer
Senkung auf Beherbergung ausgeweitet

TIROL. Die vom Nationalrat beschlossenen Senkung der Mehrwertsteuer ist in den Augen des Tiroler Wirtschaftsbundobmanns Hörl ein deutlicher Verhandlungserfolg. Diese Steuersenkungen würden einen wichtigen Schub für mehr Unternehmensliquidität bringen. Über die Senkung der Umsatzsteuer in der Beherbergung von 10 Prozent auf 5 Prozent freut man sich besonders in den Reihen der FPÖ, schließlich war es eine der wichtigsten Forderungen der Oppositionspartei.  Ausweitung der UmsatzsteuersenkungDie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.li. nach re: Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier, FV Dipl.-Päd. Peter Binderlehner, BEd, Thomas Greuter, Dr. Bettina Ellinger MA, Leiterin Bildungsregion Tirol Ost, Mag. Dr. Werner Mayr, Leiter Pädagogischer Dienst, HR Mag. Dr. Reinhold Raffler Präsidialleiter der Bildungsdirektion für Tirol 
 | Foto: Tourismuskolleg

Tourismuskolleg
Neuer Fachvorstand am Innsbrucker Tourismuskolleg

TIROL. Das Innsbrucker Tourismuskolleg hat vor Kurzem einen neuen Fachvorstand ernannt. Peter Binderlehner wird künftig in diesem Amt agieren. Ihm wurde im kleinen Rahmen von Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier das Bestellungsdekret zum Fachvorstand am Innsbrucker Tourismuskolleg überreicht.  Ein anerkannter Experte als FachvorstandBereits im Wintersemester 2018/19 leitete Binderlehner den Praxisbereich am Tourismuskolleg und war somit für die pädagogische und organisatorische Betreuung des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TVB Paznaun-Ischgl: Umfrageergebnisse bestätigen Entwicklung in Richtung noch mehr Qualität | Foto: Othmar Kolp
3

TVB-Umfrage
Ischgler wollen noch mehr Qualität statt Party-Tourismus

ISCHGL (OTS). Künftiger Tourismuskurs nach der Corona-Krise: Die Umfrageergebnisse bestätigen Entwicklung in Richtung noch mehr Qualität. Auf Basis fundierter Analysen werden nun konkrete Maßnahmen sowohl im Gesundheits- und Hygiene-Bereich als auch für das qualitativ hochwertige touristische Angebot erarbeitet. Einheimische, Gäste und Mitarbeiter befragt Der Tourismusverband Paznaun-Ischgl hat in den letzten Wochen unter anderem Einheimische, Gäste und Mitarbeiter nach ihren Wünschen für eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die drei Landeshauptleute stellten das „Euregio2Plus-Ticket“ vor. V.l. LH Arno Kompatscher (Südtirol), LH Günther Platter, LH Maurizio Fugatti (Trentino). 
 | Foto: © Land Tirol/Berger
Video 4

Euregio
Gemeinsam und gestärkt aus der Krise raus

TIROL. Vergangene Woche trafen sich die Landeshauptleute der Euregio in Innsbruck und zogen Bilanz aus der intensiven Corona-Hochphase. Dabei war man sich einig: Die Euregio geht gestärkt aus der Bewältigung der Krise hervor. Doch auch andere Themen wurden diskutiert und geplant.  Was stand auf der Agenda?Nun nach der erfolgten Grenzöffnung wurde zwischen dem Euregio-Präsident LH Günther Platter und seinen Amtskollegen LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Maurizio Fugatti (Trentino) besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Werner Frießer und Elisabeth Gürtler genossen das Panorama am Seefelder Joch. | Foto: David Johannson
5

Es geht wieder bergauf
Künstler versammelten sich am Seefelder Joch

SEEFELD. Bergauf mit den Seilbahnen Rosshütte ging es heute für die Künstlerinnen und Künstler, die auf Einladung von Elisabeth Gürtler einige Tage im Astoria Resort Seefeld verbringen. Am Seefelder Joch genossen sie das einzigartige Panorama, blickten nach Tirol und Deutschland (lediglich die Zugspitze hatte sich hinter eine Wolke versteckt). Nach einigen Gipfelkreuzphotos ging es auf Einladung von Bürgermeister Werner Frießer zum Weißwurst Frühstück und danach in die kürzlich eröffnete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.