Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Im Bikepark Innsbruck stehen spektakuläre neue Trails ab sofort bereit! | Foto:  Innsbruck Tourismus / Tommy Bause
3

Spektakulär
Viel Neues im Bikepark Innsbruck/Mutters

Das Bike-Angebot in der Region Innsbruck wächst stetig weiter. Im Bikepark Innsbruck in Mutters wird wird ständig gearbeitet, um den sportlichen Mountainbikern beste Bedingungen bieten zu können. Kein Wunder, dass sich der Bikepark Innsbruck in Mutters bereits einen Namen gemacht hat, empfängt er doch Mountainbiker mit abwechslungsreichen Trails. Nur die phänomenale Aussicht auf die Landeshauptstadt, die spektakuläre Bergkulisse rundherum sowie köstliche Kaspressknödel auf der Alm lassen bei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Erklärvideos, Folder mit Verhaltenstipps sowie Schilder vor Ort sollen Almbesucher sensibilisieren. | Foto: LK Tirol

Almsaison
Wie verhalte ich mich auf der Alm?

TIROL. In manchen Region Tirols hat der Almsommer schon begonnen und viele Schafe, Kühe, Ziegen und andere Tiere wurden auf die Almen getrieben. Mit dem Sommer kommen aber auch viele Wanderer auf die Almen. Um Unfälle zu vermeiden, rufen Landwirtschaft und Tourismus die festgelegten Verhaltensregeln in Erinnerung.  Regeln auf den Almen beachtenDie 2.100 Tiroler Almen werden jeden Sommer von ca. 31.800 Milchkühe, 77.000 Stück Galtvieh, 3.100 Pferde, 68.000 Schafe und 5.900 Ziegen bewohnt. Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Thaler, Abgeordnete zum Europ. Parlament | Foto: Hassl

Voraussichtliche Öffnung am 15. Juni
Brennergrenze erregt die Politikergemüter

Opposition fordert sofortige Öffnung zu Italien. Wie sieht es Tirols EU-Abgeordnete Barbara Thaler? TIROL. Eine handfeste politische Auseinandersetzung einerseits über die Sinnhaftigkeit der Euregio sowie über den Termin der Öffnung der Grenzen zu Italien bestimmte vergangene Woche das politische Geschehen in Tirol. FPÖ und SPÖ sehen in LH Günther Platter einen willfährigen Helfer der Kurz-Regierung, die NEOS starteten eine Onlinekampagne für die sofortige Öffnung der Brennergrenze. Lediglich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer fordert eine vorzeitige Grenzöffnung. | Foto:  © WKT/Daniel Zangerl
1

Grenzöffnung
WK Tirol fordert vorgezogene Grenzöffnungen zum 3. Juni

TIROL. Der festgelegte Stichtag zur offiziellen Grenzöffnung zu Deutschland, Schweiz und Liechtenstein liegt beim 15. Juni 2020. Für WK Tirol Präsident Walser ist dies zu langsam, er fordert ein Vorziehen der Grenzöffnungen auf den 3. Juni. Italien öffnet am 3. JuniDas Argument Walsers: Italien öffnet seine Grenzen am 3. Juni. Deutsche können somit nach Italien fahren und Tirol als Korridor nutzen, aber nicht in Tirol Halt machen.  „Eine reine Durchfahrt ist von unseren Einreisebestimmungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders für die Tourismusbranche ist der Neustartbonus ein wichtiges Signal.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona-Krise
Neustartbonus als Signal für Tourismus

TIROL. Vor Kurzem wurde der sogenannte Neustartbonus geschaffen. Aus Sicht des Tiroler WK-Hotellerieobmannes LAbg. Mario Gerber kann damit eine Lücke bei Neubeschäftigten geschlossen werden, die aufgrund der Bestimmungen vom Kurzarbeitsmodell ausgenommen wären.  Signal für TourismusbrancheDer Neustartbonus wäre besonders ein wichtigstes Signal für die Tourismusbranche, so Gerber.  "Zahlreiche Saisonbetriebe suchen derzeit nach Arbeitskräften, die jedoch aufgrund der aktuell eingeschränkten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heutige Pressekonferenz zur Coronavirus-Situation in Tirol mit LH Günther Platter (Mitte), LHStvin Ingrid Felipe und Günter Weiss, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin. 
 | Foto: © Land Tirol
Video 4

Corona-Lockerungen
Platter will keinen Wettbewerb zwischen Bundesländern

TIROL. Bezüglich der Corona-Lockerungen ist im Nachbarland Deutschland schon ein wahrer Wettbewerb zwischen den einzelnen Bundesländern entfacht: Wer lockert schneller und mehr? In der neuesten Landespressekonferenz betont LH Platter, dass er sich für Österreich, besonders für Tirol, genau das Gegenteil vorstellt. Die bisherige Taktik habe sich bewährt, einen Wettbewerb zwischen den Bundesländern in Sachen Lockerungen, will man vermeiden.  Die aktuelle Entwicklung in TirolAn der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt plant der Bund 300 Millionen Euro für die Testungen auszugeben, damit Anfang Juli der Vollbetrieb in der Hotellerie starten kann.  | Foto: Pixabay/fernandozhiminaicela (Symbolbild)

Tourismus
Fahrplan für Mitarbeitertestungen in Pilotregionen

TIROL. Vor Kurzem wurde ein Fahrplan für Mitarbeitertestungen in Hotelbetrieben in fünf definierten Pilotregionen in Österreich präsentiert. Tirols Wirtschaftsbundobmann Hörl und Tirols Hotellerie-Obmann LAbg. Mario Gerber loben die Pläne für den Neustart der Tourismusdestination Österreich.  Start in die Sommersaison mit MitarbeitertestungenDas Pilotprogramm für Mitarbeitertestungen in Hotelbetrieben ist in den Augen Hörls ein wichtiges  Signal an die Unternehmen und die künftigen Gäste....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Freitag, 22. Mai, präsentierte Bundesministerin Leonore Gewessler im Nationalrat das Öffi-Paket, also bundesweite und lokale Projekte für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. | Foto: VVT

Klimaschutz
Öffis in Tirol sollen weiter ausgebaut werden

TIROL. Am Freitag, 22. Mai, präsentierte Bundesministerin Leonore Gewessler im Nationalrat das Öffi-Paket, also bundesweite und lokale Projekte für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. 1-2-3-Ticket zur Stärkung der Öffis Das Öffi-Paket, das von Bundesministerin Leonore Gewessler am Freitag präsentiert wurde, umfasst unter anderem eine Modernisierungsoffensive für Regionalbahnen und Bahnhöfe quer durch Österreich, bessere Taktung und infolge effizientere Anbindung an weitere öffentliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeisterin in Scharnitz, Isabella Blaha und Bürgermeister Werner Frießer in Seefled, freuen sich auf die Öffnung der Grenzen. | Foto: Larcher

Bürgermeister im Interview
Grenzöffnung – das sagen die Gemeinden

SCHARNITZ/SEEFELD. Ab 15. Juni werden die Grenzen zu Deutschland wieder vollständig geöffnet. Ab Freitag, 15. Mai, gibt es bereits nur mehr Stichproben-artige Kontrollen. Wir haben mit Gemeinden an der Grenze gesprochen, was sich mit der Wiedereröffnung der Grenze ändert.  Was ändert sich für euch? Bürgermeisterin Isabella Blaha, Scharnitz: Vor allem erwarten wir uns ein wesentlich höheres Verkehrsaufkommen in Scharnitz. In letzter Zeit war es natürlich einigermaßen ruhig. Seit Menschen, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. | Foto: Universität Innsbruck

Coronavirus/Uni Innsbruck
Ideen Contest für das Reisen – Teilnahme erwünscht

TIROL. Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. Innovative Ideen gesuchtDie Universität Innsbruck mit dem Studiengang Strategic Management, zusammen mit HYVE Crowd und dem Department of Innovation and Entrepreneurship of the University Innsbruck arbeiten gemeinsam an einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaft in Tirol wird langsam wieder hochgefahren, ab Ende Mai öffnet auch die Hotellerie. Ein klarer Fahrplan fehlt aber noch. | Foto: pixabay/Olichel – Symbolbild

Coronavirus
Hotellerie braucht dringend Klarheit

TIROL. Die Wirtschaft in Tirol wird langsam wieder hochgefahren, ab Ende Mai öffnet auch die Hotellerie. Ein klarer Fahrplan fehlt aber noch. Tourismusbetriebe brauchen konkreten Fahrplan „Tirol steht hinter seinen familiengeführten Tourismusbetrieben. Diese sind ein höchst relevanter Erfolgsfaktor unseres Wirtschaftsstandortes, schließlich wird jeder dritte Euro im Land direkt oder indirekt im Tourismus erwirtschaftet“, so der Tiroler WK-Hotellerieobmann und Wirtschaftsbundbezirksobmann LAbg....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum ersten mal tagt der Tiroler Landtag im Congress.
1

Landtags-Fragestunde im Zeichen des Tourismus
Platter: "Die Branche ist in Ordnung"

Der Tiroler Landtag traf sich coronabedingt im Congress in der Dogana für die Mai-Landtagssitzung. Die Landtagssitzung begann traditionell mit der Fragestunde. NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer will von LH Platter die Maßnahmen für den Tourismus erklärt wissen, denn "in Tirol wird jeder 3. Euro mit dem Tourismus verdient." Platter: Die heute bekanntgegebene Grenzöffnung sei 15. Juni ist erfreulich und das wird auch dem Tiroler Tourismus helfen. Platter sieht aber auch Fehlentwicklungen im...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Es geht bergauf": Die Tirol Werbung startet mit einer neuen Kampagne in den Sommer. | Foto: © Tirol Werbung / Ramon Haindl
2

Tirol Werbung
"Es geht Bergauf" - Raus aus der Krise

TIROL. Der Tiroler Tourismus hat durch das Coronavirus einen massiven Schaden erlitten. Um nun wieder zuversichtlich in die Zukunft blicken zu können, setzt die Tirol Werbung auf eine neue Kampagne mit Aufbruchstimmung. Unter dem Motto "Es geht Bergauf", will man zunächst mit den Fokus auf Österreich starten.  Vielfältige Herausforderungen für Tiroler TourismusDie vergangenen Monate brachten dem Tiroler Tourismus eine nie dagewesene Situation. Zwei Monate konzentrierte man sich nur auf reine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Corona-Krise brachte einen erneuten Anstieg der Arbeitslosigkeit im April 2020. | Foto: AMS Kitzbühel

Arbeitslosigkeit
Starker Anstieg im April durch Corona-Krise

TIROL. Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus sinken zwar stetig, doch andere Zahlen steigen in Tirol massiv an, wie die Zahlen der Arbeitslosen in Tirol. Die Corona-Krise hat Tirol im April einen erneuten Anstieg der Arbeitslosigkeit beschert, so LH Platter.  Bestmögliche Unterstützung für BetroffeneVergleicht man die Arbeitslosen-Zahlen des vergangenen Aprils mit denen des Vorjahres, zeigt sich eine Verdoppelung der Arbeitslosigkeit in Tirol. Aktuell gibt es 44.928 in Tirol. Davon sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Mair, Sprecher des Tiroler Lebensmittelhandels fordert eine möglichst volle Unterstützung für seine Branche.   | Foto: WK/Oss

Corona-Krise
Tourismus und Lebensmittelhandel in Corona-Krise

TIROL. Auch wenn die Zahlen der Neuinfektionen durch das Coronavirus sinken, die wirtschaftliche Corona-Krise ist noch nicht vorbei, sondern scheint nun erst richtig loszugehen. Der Lebensmittelhandel fordert sofortige Hilfen. Auch die Neos sehen eine Unterstützung des Tiroler Tourismus unumgänglich.  Lieferketten stark betroffenDurch die Corona-Krise wird deutlich, wie eng einzelnen Bereiche und Branchen zusammenhängen. So sind die Lieferketten der Lebensmittelgroßhändler ein gutes Beispiel,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Betriebsschließungen, aufgrund der Corona-Maßnahmen, brachten dem Tiroler Tourismus ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20. | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Corona-Krise
Folgen der Betriebsschließungen im März

TIROL. Das Coronavirus legte im März den gesamten Österreichischen Tourismusbetrieb lahm. Die Folgen sind schon jetzt in den Zahlen der Statistik Austria zu sehen. Ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20 ist der Nebeneffekt der Betriebsschließungen im März. Minus bei Zahl der Nächtigungen und GästeDas vorläufige Ergebnis der Statistik Austria für den März 2020 zeigt ein Minus der Nächtigungszahlen in den österreichischen Beherbergungsbetrieben von 58,9 Prozent. Die Zahl der Gäste sank...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ziel ist es auch für deutsche Gäste weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben, sollte Österreich beschließen die Mehrwertsteuer bei Getränken in der Gastronomie von 20 Prozent auf 10 Prozent reduzieren | Foto: © Brau Union Österreich

FPÖ fordert
Mehrwertsteuer auf Getränke in der Gastronomie verringern

TIROL. Die FPÖ verweist darauf, dass in Deutschland die Mehrwertsteuer auf Getränke nun für ein Jahr lang von 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt wurde. Nun soll geprüft werden, ob das auch in Österreich möglich sei. „Deutschland senkt die Mehrwertsteuer auf Getränke in der Gastronomie ein Jahr lang von 19 Prozent auf 7 Prozent. Um konkurrenzfähig zu bleiben, um die Betriebe zu entlasten und um Arbeitsplätze zu sichern, sollte Österreich sofort nachziehen“, erklärt FPÖ-Nationalrat Gerald Hauser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Regelungen zur Anspruchsberechtigung des Corona-Härtefonds im Tourismusbereich, wird von Seiten der FPÖ Tirol stark kritisiert.  | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)

FPÖ Tirol
Kritik am Härtefonds für private Vermieter

TIROL. Wenn es um die Anspruchsberechtigung geht, über den Härtefonds entschädigt zu werden, gibt es im Tourismusbereich Regelungen, die der FPÖ Tirol übel aufstoßen. So werden nämlich private Vermietungen von Ferienwohnungen bis maximal zehn Betten im Rahmen des häuslichen Zu- und Nebenerwerbes außer Acht gelassen.  Private Vermietungen werden außer Acht gelassenEs wären die "schlimmsten Befürchtungen", die wahr geworden wären, so FPÖ-Tourismussprecher NAbg. Mag. Gerald Hauser. Private...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth warnt vor wirtschaftlichem Absturz Tirols
 | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Wohlgemuth warnt vor einem wirtschaftlichen Absturz

TIROL. Tirol müsse nun aufpassen, dass neben einer wirtschaftlichen, nicht auch eine Sozialkrise droht, warnt ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Laut einer aktuellen Studie des Wiener Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) treffen die wirtschaftlichen Auswirkungen im Zuge der Corona-Krise Tirol besonders hart. Es müsse alles daran gesetzt werden, das Bundesland vor dem Absturz zu bewahren, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Besonders der Tourismus sei „hart getroffen und hat einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Skigebiet Ischgl wurde durch den Apré Ski-Tourismus bekannt. | Foto: ORF
10

Umgang mit der Krise
ORF-"Schauplatz"-Dokumentation über den „Ausnahmezustand in Ischgl“

ISCHGL. „Ausnahmezustand in Ischgl“: „Am Schauplatz“ dokumentiert den Umgang des Tourismusorts mit der Krise. Die Reportage ist am 2. April um 21.05 Uhr in ORF 2 zu sehen. Vom armen Bergdorf zum Tourismus-Hotspot Ischgl war einst ein armes Bauerndorf, bis man 1963 die längste Seilbahn im ganzen Land baute. Die folgenden Jahre brachten einen gigantischen wirtschaftlichen Aufschwung und rasch wurde aus den Bergen rund um Ischgl eines der modernsten Skigebiete Österreichs. Ein Hoteldorf, das 1,4...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die schwedische Reisegruppe hat den Urlaub in unseren Skigebieten genossen – und ist mittlerweile gesund in der Heimat! | Foto: privat
2

Gute Nachricht
Gesamte "Götzner Schwedengruppe" ist gesund!

Vor ein paar Tagen erging eine öffentliche Warnung des Landes Tirol an alle Personen, die im Zeitraum von 13. – 16.03.2020 in der Axamer Lizum und auch in verschiedensten Betrieben in Götzens waren. Grund war, dass zumindestens 2 Gäste nach ihrer Heimreise positiv auf Covid-19 getestet wurde. In dieser Warnung wurde auch im speziellen eine Gruppe Schweden genannt, die seit über 40 Jahren immer in das Alp Art Hotel Götzens und in die Axamer Lizum kommen. Entwarnung aus Schweden „Sofort nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gehört der Après Ski bald der Vergangenheit an? Für den Grünen Politiker Kaltschmid gut vorstellbar.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
1

Coronavirus
Kaltschmid für "Zukunftsstab Tourismus"

TIROL. Die Corona-Krise wird für viele Bereiche noch ein Nachspiel haben, doch ganz besonders für die "Massentourismus-Hochburgen", die sich als "Corona-Hotspots" rausgestellt haben. Der Grüne Politiker Kaltschmid prophezeit diesbezüglich eine dramatische Zeitwende für Tirol und plant schon jetzt, für die Zeit nach der Krise, den Krisenstab in einen "Zukunftsstab Tourismus" umzuwandeln.  Schuldzuweisungen helfen nicht weiterDie vorwurfsvollen Stimmen aus allen Richtungen werden immer lauter und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nachdem die Winter-Saison vorzeitig beendet wurde, rechnet das AMS mit einem starken Anstieg an Arbeitslosen. Zur Eindämmung des Coronavirus sollten Personen, die sich arbeitslos melden wollen, das eAMS-Konto verwenden. | Foto: Archiv

Covid-19
AMS - Kommunikation über Telefon und E-Mail

TIROL. Nachdem die Winter-Saison vorzeitig beendet wurde, rechnet das AMS mit einem starken Anstieg an Arbeitslosen. Zur Eindämmung des Coronavirus sollten Personen, die sich arbeitslos melden wollen, das eAMS-Konto verwenden. *** UPDATE***Zur weiteren Eindämmung des Coronavirus wurden nun persönliche Termine beim AMS auf ein Minimum reduziert.  Des Weiteren kann man sich ab sofort auch per E-Mail oder telefonisch arbeitslos melden, dazu kann auch das eAMS-Konto genutzt werden, wenn eines...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit kommendem Sonntag, 15. März, wird in Tirol die Wintersaison 2019/20 beendet. Trotz allem Verständnis seien aber noch zahlreiche Fragen in diesem Zusammenhang noch zu klären, so der ÖGB Tirol. | Foto: ÖGB Tirol

Covid-19
ÖGB - Noch ist vieles Unklar beim vorzeitigen Saison-Aus

TIROL. Mit kommendem Sonntag, 15. März, wird in Tirol die Wintersaison 2019/20 beendet. Trotz allem Verständnis seien aber noch zahlreiche Fragen in diesem Zusammenhang noch zu klären, so der ÖGB Tirol. Unklarheiten für Beschäftigte beseitigen Der ÖGB Tirol zeigt größtes Verstndänis dafür, dass die Wintersaison vorzeitig beendet wird. Jedoch hat diese Entscheidung auch für die betroffenen Beschäftigten Auswirkungen. Aufgrund der behördlichen Schließungen mit Verweis auf Epidemiegesetz haben die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.