Corona-Krise
Neustartbonus als Signal für Tourismus
TIROL. Vor Kurzem wurde der sogenannte Neustartbonus geschaffen. Aus Sicht des Tiroler WK-Hotellerieobmannes LAbg. Mario Gerber kann damit eine Lücke bei Neubeschäftigten geschlossen werden, die aufgrund der Bestimmungen vom Kurzarbeitsmodell ausgenommen wären.
Signal für Tourismusbranche
Der Neustartbonus wäre besonders ein wichtigstes Signal für die Tourismusbranche, so Gerber.
"Zahlreiche Saisonbetriebe suchen derzeit nach Arbeitskräften, die jedoch aufgrund der aktuell eingeschränkten betrieblichen Situation noch nicht in Vollzeit eingestellt werden können",
erläutert er. Die Kurzarbeit greift bei den Betroffenen nicht, da sie nicht auf Neuanstellungen anwendbar ist. Der Neustartbonus ermöglicht es , dass Arbeitnehmer in Teilzeit in den Betrieb geholt werden können.
Mit Blick auf die unbefriedigende Verdienstsituation schafft der Neustartbonus als Kombilohnmodell einen wesentlichen Anreiz. Denn das erste Nettogehalt wird auf ca. 80 Prozent des Vorbezugs aufgestockt.
Weiter Verbesserungen sollen folgen
Der Neustartbonus soll im Verlauf noch weitere Verbesserungen bieten. Das kann dann bis zu 90 Prozent des Vorzugs bei einem Wochenarbeitspensum ab 30 Stunden reichen. Der vom Arbeitsministerium initiierte Bonus wird als Aufstockung des Gehalts vom AMS für maximal 28 Wochen ausbezahlt.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.