Video

Beiträge zum Thema Video

1

Video: Kekserlkönigin 2013 aus Salzburg Stadt

Zur ORF-Kekserlkönigin wurde am Mittwoch Annemarie Feichtinger aus der Saalachstraße gekürt. Für den Sieg buk sie Schokoladen-Quitten-Sterne. Am Mittwoch, den 11. Dezember 2013, wurde im ORF Landesstudio in Salzburg die Kekserlkönigin 2013 prämiert. Gewonnen hat Annemarie Feichtinger. Einen kurzen Einblick und mehr Informationen erhalten Sie im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Johann Höflmaier, Thomas Gassner, Angelika Pehab und Sigi Pichler. | Foto: Foto: Holzer
2

Tauschen- ein mieses Geschäft fürs Geschäft?

Bei BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt wurden verschiedene Seiten des Tauschfiebers beleuchtet. SALZBURG. Über 43.000 Salzburger haben es wieder getan: Sie sind bei einer der vier AK-Winterbörsen der Faszination Tauschen erlegen. Eine echt wunderbare Aktion für das Familienbörsel – oder 
auch ein echt mieses Geschäft für‘s (Sport-)Geschäft? Diese Frage stellt Angelika Pehab bei BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt dem Präsidenten der AK Salzburg, Sigi Pichler, dem GF der Sparte Handel in der WKS, Johann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Demonstration für eine bessere Zentralmatura

Schüler und Schülerinnen versammelten sich am 12. Dezember vorm Salzburger Kongress um für eine bessere Zentralmatura gemeinsam zu demonstrieren. Mehr Infos und Bewegtbild von der Veranstaltung gibt es hier, im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Allegra Haslinger neue Verkehrsverbund-Geschäftsführerin

Landesrat Hans Mayer: "Entscheidung des Bestellgremiums fiel einstimmig." Mit 1. Februar 2014 wird Mag. Allegra Haslinger die neue Geschäftsführerin der Salzburger Verkehrsbund GmbH (SVG). Diese wurde in der Pressekonferenz am 10. Dezember im Chiemseehof vorgestellt. "Ich wünsche Haslinger für die neue berufliche Herausforderung alles Gute. Zielorientiertheit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, zeichnen die zukünftige SVG-Geschäftsführerin aus", erklärte Verkehrsreferent...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Sport 2014 - Salzburg kommt wieder in Bewegung

Informationsgespräch mit Landesrätin Mag. Martina Berthold und Ing. Mag. Walter Pfaller. Bei einer Pressekonferenz am 9. Dezember 2013, standen die Themen Kinder- und Jugendsport, Masterplan "Sport 2020" und die Förderung von Teamsportarten im Mittelpunkt. "Neben der Förderung des Spitzen-, Leistungs- und Breitensports geht es mir darum, dass die Salzburgerinnen und Salzburger von klein auf den Spaß an der Bewegung nicht verlieren bzw. dass sie zur Bewegung motviert werden", so Landesrätin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Videos der Woche: Von Montag 02.12. 2013 - Freitag 08.12.2013

Kästen, Kabarett & Protest - Stadtblatt365 war auch diese Woche wieder viel unterwegs. Hier gibt es den Überblick über die Videos der Woche. Videos der Woche Kunst in Kästen - Jahresausstellung 2013 im Künstlerhaus "Für die Fülle.Der große Ausstellungsraum im Künstlerhaus ist voll mit Kunst in alten Kleiderkästen. Protestaktion auf der Staatsbrücke - Sternmarsch in SalzburgLehrer, Studenten, Schüler und Eltern trafen sich zur Kundgebung von 14:00 Uhr bis 14:10 Uhr auf der Staatsbrücke in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

32. MotzART Kabarett Festival

Vom 1. - 8. Februar 2014 geht es in der ARGE Kultur in Salzburg wieder lustig zu. In dieser Woche findet das bisher 32. MotzArt Kabarett Festival statt. Das Line-Up kann sich sehen lassen . Am 5. Dezember 2014 informierte Markus Grüner-Musil von der künstlerischen Leitung der ARGE Kultur in einem Pressegespräch über das bevorstehende 32. MotzArt Kabarett Festival. Über ein Highlight darf sich Salzburg ganz besonder freuen. "Es war ein klassischer Zufall, als ich davon erfuhr, dass Thomas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Jo Schmid (ÖSV-Pressechef, r.) und Alexander Lener (BB-Marketingleiter, l.) gemeinsam mit der Volksschule Kelchsau (1. Klasse) bei der Preisübergabe im Stadion. | Foto: BB
1 17

Biathlon macht Schule

Schulaktion bereits ein Fixpunkt beim Biathlon-Wochenende in Hochfilzen Biathlon macht nicht nur Schule, sondern ist bereits fixer Programmpunkt beim Weltcup in Hochfilzen. Zahlreiche Schulklassen aus den umliegenden Bezirken kamen am Freitag zu den Sprintbewerben nach Hochfilzen und sorgten mit ihren kreativen Fanverkleidungen für eine großartige Stimmung auf den Rängen. Gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband haben die Bezirksblätter die Aktion "Biathlon macht Schule" ins Leben gerufen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • BezirksBlätter Tirol
2 8

Video: Protestaktion auf der Staatsbrücke - Sternmarsch in Salzburg

Lehrer, Studenten, Schüler und Eltern trafen sich zur Kundgebung von 14:00 Uhr bis 14:10 Uhr auf der Staatsbrücke in Salzburg Rund 1500 Teilnehmer versammelten sich am Nachmittag des 5. Dezembers 2013 auf der Staatsbrücke. Gemeinsam streikten sie gegen das neue, vom Ministerrat beschlossene LehrerInnen-Dienstrecht. Stadtblatt365 war vor Ort und hielt das Geschehen fest:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Kunst in Kästen - Jahresausstellung 2013 im Künstlerhaus "Für die Fülle."

Der große Ausstellungsraum im Künstlerhaus ist voll mit Kunst in alten Kleiderkästen. Am 4.12.2013 eröffnet im Künstlerhaus die neue Jahresaustellung "Für die Fülle". Luise Reitstätter fungiert als Gastkuratorin bei dieser Ausstellung. Das Besondere: Die Kunstwerke werden in alten Kleiderkästen präsentiert.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Aktion Boxenstopp 2013 unterwegs bei salzburger Unternehmen.

Die Aktion Boxenstopp 2013 tourt auch heuer wieder in einem Zeitraum von 5 Wochen durch salzburger Betriebe und bietet einen kostenlosen Gesundheitscheck für Männer an. Auch bei Siemens und SalzburgMilch macht die Aktion einen Zwischenstopp. Stadtblatt365 hat Christian Leeb, Geschäftsführer von Salzburg Milch, und Wolfgang Schneider, Sprecher und Vorstand von Siemens Salzburg, mit der Kamera vorab schon besucht und zu dem Thema befragt: Verwandte Artikel: - Männliche Vorsorge durch gründlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Die AK Wintertauschbörse 2013 im Salzburger Messezentrum

Vom 23. - 24. November 2013 fand heuer die Wintertauschbörse im Salzburger Messezentrum statt. Der Ansturm war wieder enorm. Das Angebot noch größer. Kein Sporthändler hat eine derartig riesige Auswahl an Wintersportartikel wie die Tauschbörse der Arbeiterkammer. Stadtblatt365 war mit der Kamera vor Ort und hat den Betreibern einige wichtige Fragen gestellt:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Videos der Woche: Von Montag 18.11. 2013 - Freitag 24.11.2013

Tempo, Pilze & Glühbier - Stadtblatt365 war auch diese Woche wieder viel unterwegs. Hier gibt es den Überblick über die Videos der Woche. Videos der Woche Studieren, Massieren, Kassieren - BIM und Best 2013Die Berufs-Info-Messe 2013 in Salzburg - Noch größer, noch besser, noch mehr Auswahl. Eröffnung des 40. Christkindlmarktes. Schaden brachte die ErleuchtungDer Christkindlmarkt wurde am 21. November 2013 um 18:00 feierlich eröffnet. Bürgermeister Heinz Schaden durfte den Christbaum am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Zwei Schülerinnen des Militärrealgymnasium
2

Studieren, Massieren, Kassieren - BIM und Best 2013

Die Berufs-Info-Messe 2013 in Salzburg Noch größer, noch besser, noch mehr Auswahl. Die Berufs-Info-Messe 2013 und die BeSt 2013 hatten wieder viel zu bieten. Holzberufe sind immer noch stark im Trend. Aber auch die Lehre wird umworben. Bei Hofer konnten sich die Besucher sogar an der Kassa versuchen. Mehr im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Almsommer auf meinbezirk.at - das Video mit Fritz Sendlhofer

Fritz Sendlhofer ist kein Unbekannter: Er ist Bart-Weltmeister, Bart-Olympiasieger und er wurde in Las Vegas (USA) sogar zum Mr. Bart-Universum gewählt. Aber nicht nur seine Gesichtsbehaarung ist legendär, nein, sein gesamtes Erscheinungsbild ist eine Besonderheit. Fritz steht für das, was den Pinzgau aus macht. Er ist fest mit den Bergen, der Natur und der Region verwurzelt, bodenständig, gemütlich und vor allem gesellig. Das perfekte Gesicht bzw. Testemonial also für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Bürgermeister Schaden brachte Erleuchtung
1

Video: Eröffnung des 40. Christkindlmarktes. Schaden brachte die Erleuchtung

Der Christkindlmarkt wurde am 21. November 2013 um 18:00 feierlich eröffnet. Bürgermeister Heinz Schaden durfte den Christbaum am Residenzplatz offiziell erleuchten. Glühwein, Glühbier, würzige Lebkuchen: Die Besucher des diesjährigen Christkindlmarkt erwartet ein Feuerwerk der Gerüche. Bis 26. Dezember werden 1,2 Millionen Besucher erwartet.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Tempo 80 - Harlander und Wegscheider ziehen mit neuer Website gegen Rössler in den Kampf

Mit "gt80.at" wenden sich Peter Harlander und Ferdinand Wegscheider mit Argumenten und Fragen an LH Stv. Astrid Rössler. Gleich zu zwei Diskussionen kam es am Mittwoch, den 20.11.2013. Zuerst luden Peter Harlander und Ferdinand Wegscheider, der Gründer der "Gegen Tempo 80" Facebook-Seite, zu einer öffentlichen Pressekonferenz ein um Tempo 80 "vom Tisch zu fegen". Am Abend traf sich LH. Stv. Astrid Rössler in Liefering bei einem öffentlichen Gespräch mit der Bevölkerung um Fragen zu diskutieren....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Brandkrustenpilz - Stadtbäume von gefährlichem Pilz befallen

80 der insgesamt 21.000 Stadtbäume in Salzburg sind vom sogenannten Brandkrustenpilz befallen. Bürgermeister-Stellvertreter DI Harry Preuner und Stadtrat Johann Padutsch traffen sich heute in der Hellbrunner Allee zu einem Informationsgespräch. Nicht alle Bäume müssen sofort gefällt werden. Einige können in ein Biotop umgewandelt werden. Mehr dazu im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

2500 Meter Lichterketten - Vorbereitungen für den Christkindlmarkt

Stadtblatt365 hat den grünen Hütten einen Besuch abgestattet. Noch geht es ruhig zu am Residenzplatz. Nur ein paar Arbeiter sieht man hier und dort zwischen den grünen Hütten herumschleichen und die letzten Schrauben anziehen. Auch ein paar Standbetreiber räumen bereits ihre Häuser ein. Das hektische Treiben startet am 21. November 2013.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Video: Nachtaktiv im Zoo Salzburg - Laternenwanderung

Eine Führung für jung und alt mit Fokus auf nachtaktive Tiere. Vergangenes Wochenende, 9. und 10. November 2013, ging es im Zoo Salzburg gruselig zu. Eine abendliche Laternenwanderung mit Fokus auf nachtaktive Tiere war der Grund. Schon zu Beginn konnte man das Heulen der Wölfe hören. Ein paar Tiere bekamen von den Kindern noch ein "Betthupferl" vorm Schlafen gehen. (Tipp: nächste Führung "Bionik - Technik und Tiere" für Erwachsene am 16.11.2013) Das Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Sicher ans Ziel - Intelligente Radkarte für Salzburg

Nicht immer ist der schnellste Weg der Beste. Das zeigt die neue digitale Radkarte für Salzburg. Unter dem Motto "Sicher ans Ziel", gibt sie auch die sichersten Radwege aus. Stadtblatt365 hat Dr. Bernhard Zagel von der Universität Salzburg auf der Forschungsmesse im Europark besucht und ihn näher zu der intelligenten Radkarte befragt:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Videos der Woche: Von Montag 04.11. 2013 - Freitag 08.11.2013

Spenden, skifahren & saubere Luft - Stadtblatt365 war auch diese Woche wieder viel unterwegs. Hier gibt es den Überblick über die Videos der Woche. Videos der Woche Saubere Luft für Salzburg - Luftreinhalteprogramm 2013Tempo 80 sei vor allem eine Frage der Gesundheit, so Astrid Rössler. Digitale Zukunft bei Ski AmadéMit App und virtuellen Pisten geht Ski amadé künftig an den Start. Tempo 80: Aktuelle Infos !Ein kurzer Überblick über Tempo 80 und verschiedene Meinungen zum Thema. Der Fair Shar€...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
(v.l.n.r.) Alexander Kranabetter, Othmar Glaeser, Astrid Rössler und Michael Studnicka sagten sachlich, warum Tempo 80 nur ein Baustein für die Luftreinheit in Salzburg sei. | Foto: Stefan Köstlinger
1

Saubere Luft für Salzburg - Luftreinhalteprogramm 2013

LH-Stv. Dr. Astrid Rössler betonte heute im Informationsgespräch zum Thema "Saubere Luft für Salzburg": Tempo 80 sei vor allem eine Frage der Gesundheit. (SALZBURG) Am Freitag, 8. November 2013, nahmen LHStv. Astrid Rössler und ein Team aus Experten Stellung zu den geplanten Maßnahmen zur Reduktion der Luftbelastung und dem damit verbundenen Thema "Tempo 80". Zum Beitrag mit ausführlichen Infos: Link !

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 6. Juni 2024 um 16:30
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung

Überblicksführung durch die aktuellen Ausstellungen in der Altstadt (Rupertinum) Poesie des Alltäglichen. Fotografien von Elfriede MejcharSpannungsfeld Fotografie. 7 Versuche einer StandortbestimmungCome & See! Die Film- und Videosammlung der Generali Foundation Museumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.