virtuell

Beiträge zum Thema virtuell

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 18./19. Juli in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos. Wie heißt der Vizebürgermeister der Gemeinde Zöbern? Wie viele Bilder machen den virtuellen Rundgang im Renner-Museum aus? Was zerstörten Rowdys am Ternitzer Kindlwald? Wie vielen Kindern ermöglicht Bgm. Herbert Osterbauer einen Urlaub? In welchem Café kam es zu einer Explosion?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Icaros
3

Mit dem ICAROS die Welt entdecken

Das Fitness- und Spielgerät mit virtueller Realität – zu bestaunen bei der Langen Nacht der Forschung. BRAUNAU (penz). Im Weltraum schweben oder im Amazonas tauchen – mit dem ICAROS lässt sich jedes Fleckchen "im Flug" erkunden. Der ICAROS ist eine ganz besondere Erfindung. Er ist ein neues Fitness- und Spielgerät mit virtueller Realität. Einfache Bewegungen genügen, schon steuert man die Flugbahn oder den Tauchpfad im "Spiel". Entwickler ist das Unternehmen Hyve. Der Hintergedanke: Einen der...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die 360° Rundgänge können in die website eingebunden und mit sozialen Medien verknüpft werden. | Foto: picnoa.com

Veldner Firma bastelt maßgeschneiderte virtuelle Rundgänge

Die Veldner Firma „picnoa“ entwickelt virtuelle Rundgänge durch Tourismusbetriebe, die interaktiv gesteuert werden können. VELDEN. Virtuelle Rundgänge sind das Steckenpferd von "picnoa". Die Firma wurde 2017 in Velden am Wörthersee gegründet. "Im Tourismusland Kärnten besteht ein hoher Bedarf an zeitgemäßen Internetauftritten, die interaktiv von den Nutzern gesteuert werden können. Nachweislich erhöht ein 360° virtueller Rundgang die Benutzerfreundlichkeit der Seite um achtzig Prozent und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Im Otelo Grieskirchen zeigte Andreas Straßhofer, was man mit Virtual-Reality-Technologie machen kann. | Foto: Straßhofer
3

Im Otelo Grieskirchen in virtuelle Welten eintauchen

Virtuelle Realität: Der Grieskirchner Andreas Straßhofer stellte die Möglichkeiten der neuen Technologie vor. GRIESKIRCHEN (jmi). Wie die Zukunft aussieht, konnte man vor kurzem im Otelo Grieskirchen erfahren. Zum Thema "Virtuelle Realität" (VR Straßhofer ein passendes Gerät aus Brille und Controllern vor. Der Grieskirchner ist Absolvent der HTL Andorf und präsentierte das Gerät in den letzten drei Monaten bereits Besuchern im Ars Electronica Center in Linz. Urlaub der Zukunft? Diese VR-Brille...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Sonderführung Hall360Tirol - eine virtuelle Zeitreise

Die Stadtarchäologie Hall in Tirol lädt zur Sonderführung Hall360Tirol – eine virtuelle Zeitreise und bietet die Möglichkeit dieses Projekt im Rahmen eines geführten Rundgangs mit Stadtarchäologen Dr. Alexander Zanesco kennenzulernen. Termin: Feitag, 14.10.2016, 19:00 Uhr Treffpunkt: Unterer Stadtplatz 19, Tourismusverband Region Hall-Wattens Tipp: Bringen Sie Ihre Tablets oder Smartphones mit Von archäologischen Ausgrabungen in Hall blieben bisher als Dokumentation nur Medienberichte,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stadtarchäologie Hall in Tirol
NEOS-Chef Herbert Schmied: "Was wollen und vor allem können wir uns in Tulln noch leisten?" | Foto: Zeiler
1 3

Tullns Artefakte im Netz

Günstigste Lösung für ein Museum: Politiker beschließen digitale Werkpräsentation. TULLN. "Wir haben eine Unmenge an historischen Fundstücken, die in Schachteln verpackt irgendwo herumliegen", sagt Bürgermeis-ter Peter Eisenschenk, dass ein "virtuelles Museum mit Abstand die günstigste Form ist". 550.000 Euro hat die Stadt Tulln für die kommenden Jahre bis 2019 budgetiert, ein virtuelles Heimatmuseum soll damit errichtet werden. NEOS-Chef Herbert Schmied zeigt auf, dass im Rechnungsabschluss...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 4

Die wirklich Letzten...

Hier die wirklich letzten Fundstücke aus dem Wäschekasten, im Anschluss an 3 kurze frühere Beiträge; Strick-, Häkel- und sonstige Handarbeitstechniken meiner Großmütter und auch meiner Mutter und Schwiegermutter. Sie sind wunderschön, wenngleich nicht mehr zeitgemäß. Daher stelle ich sie hier im virtuellen Museum aus.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bestimmte Google-Suchanfragen lassen den Bildschirm rotieren, Youtube-Videos werden lebendig. Fast auf jeder Website und in Computerprogrammen sind die "Easter Eggs" zu finden.
1 11

Ostereiersuche auch in der virtuellen Welt

Auch im WWW gibt es Ostereier zu finden. Die werden aber nicht vom Osterhasen versteckt: Die sogenannten "EasterEggs" sind Werk der Programmierer und werden als versteckte Besonderheit verstanden, meist in Programmen, Spielen aber auch auf Webseiten wie Facebook, Google, Youtube. Bestimmte Google-Suchanfragen lassen den Bildschirm rotieren, Youtube-Videos werden lebendig. Fast auf jeder Website und in Computerprogrammen sind die "Easter Eggs" zu finden. Spuren hinterlassen Warum verstecken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2024 um 12:00

KunstHäppchen: Spannungsfeld Fotografie

Kostenlose digitale Kurzführung durch die Ausstellung Spannungsfeld Fotografie. 7 Versuche einer Standortbestimmung In deutscher Sprache online via Zoom Meeting-ID: 834 2769 3318 Kenncode: 590053

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.