virtuell

Beiträge zum Thema virtuell

Die Radrouten rund um Bad Radkersburg erkunden kann man, wie hier Radaushängeschild Petra Bernhard, beim "AnRADeln". | Foto: Benoit Vergnaud

Region Bad Radkersburg
Heuer radelt man mit digitaler "Stütze" an

Bad Radkersburg: "AnRADeln" gelingt mit App. BAD RADKERSBURG. Der Frühling animiert mit seinen milden Temperaturen wieder zu Bewegung. Ein sportlicher und touristischer Klassiker in der Steiermark bzw. der Region rund um Bad Radkersburg ist das "AnRADeln".  Das Event findet am 10. April quasi virtuell bzw. mithilfe von Handy, Tablet oder PC statt. Der virtuelle Start wird um 11 Uhr auf Vulkan TV und den Social-Media-Kanälen des Tourismusverbands ausgestrahlt. Es starten Genussradler,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Simone Brodesser moderierte die virtuelle Podiumsdiskussion. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Podiumsdiskussion
Jugend in der Corona-Krise: "Keine verlorene Generation"

Unter dem Titel „Jugend in der Corona-Krise – Eine Generation vor großen Herausforderungen“ fand am 26. März eine virtuelle Podiumsdiskussion der Waldviertel Akademie in Kooperation mit der SZENE Waldviertel statt. Das Motto der anwesenden Jugendvertreter ist klar: „Wir machen das Beste aus der Situation“. BEZIRK ZWETTL. Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier weiß, dass der Umgang mit der derzeitigen Krise von den kulturellen, ökonomischen und sozialen Ressourcen abhängig ist, über die man...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler und LAKO-Leiterin Martina Piribauer präsentieren die „Social Media Wall“ zum Welthauswirtschaftstag 2021 an der Fachschule Warth. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Der Welthauswirtschaftstag war diesmal virtuell

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Die Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Niederösterreich haben den Welthauswirtschaftstag, der jedes Jahr am 21. März stattfindet, zum Anlass genommen, um mit Aktionen auf die vielfältigen Leistungen der Hauswirtschaft hinzuweisen. Aus gegebenem Anlass fand die gemeinsame Präsentation der jeweiligen Schulprojekte im Internet auf einer "Social Media Wall" statt. Regional denken und kochen "Regionale und frische Lebensmittel werden durch die Corona-Krise so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Janosch Schobin | Foto: David Wüstehube/Uni Kassel
2

Podiumsdiskussion
Eine Generation vor großen Herausforderungen

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion, die in Kooperation mit der SZENE Waldviertel stattfindet, möchte sich die Waldviertel Akademie am Donnerstag, 25. März um 18:30 Uhr mit dem Soziologen Janosch Schobin und dem Meinungs- und Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier über die Jugend in der Corona-Krise unterhalten. WALDVIERTEL. „Es ist uns besonders wichtig, dass wir auch einige Jugendvertreter aus der Region für diese Veranstaltung gewinnen konnten“, freut sich Vorsitzender Ernst Wurz. Unser Alltag...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
5

Virtueller Ostermarkt auf Gut Aiderbichl

Gut Aiderbichl Henndorf hat zwar seit einigen Wochen wieder für Besucher geöffnet, der traditionelle Ostermarkt kann aber leider auch heuer nur virtuell stattfinden. Auch die beiden besuchbaren Güter in Deutschland (Iffeldorf und Deggendorf), die leider immer noch geschlossen sind, sind davon betroffen. Der Reinerlös des Ostermarktes wird zur Versorgung der vielen geretteten Tiere verwendet. Um allen Tierfreunden auch heuer wunderbar dekorierte Produkte anzubieten, wurden alle Artikel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Wier
Christof Kastner präsentiert die virtuelle Plattform, über die die Messe besucht werden konnte.

Lebensmittel
Kastner Nah&Frisch Messe erneut online

Von 1. bis 14. März fand die alljährliche Kastner Nah&Frisch Frühlingsmesse statt – und zwar ausschließlich online. Es war die zweite Messe und die insgesamt Dritte in virtueller Form veranstaltete Messe. ZWETTL. Dem Lebensmittelgroßhändler wurde im vergangenen Jahr klar: Trotz schwieriger Umstände soll Kunden und Lieferanten ein Messeerlebnis geboten werden. Über 70 Lieferanten präsentierten ihre Produkte auf der zu diesem Zweck entwickelten Online-Plattform, welche auf eigenen WebShop...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Pflegeberufe gefragt
Großes Interesse am virtuellen Info-Tag

Viele Interessierte klickten sich durch den erstmalig virtuell durchgeführten Informationstag der Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Baden. Dabei wurden spannende Einblicke in den Gesundheits- und Krankenpflegeberuf sowie in den Schulalltag gewährt. BADEN. In acht virtuellen Hörsälen informierten Schuldirektor, Pflegepädagoginnen, Sekretariat und Schüler über das Ausbildungsangebot. „Das Interesse am Berufsbild der Gesundheits- und Krankenpflege wurde gut angenommen. Wir...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auch heuer muss man nicht auf die beliebte Suche nach dem Goldhasen verzichten. | Foto: Berger
7

Virtuelle Goldhasensuche
Der Osterhase hoppelt durchs Internet

Die beliebte Goldhasensuche in Schönbrunn findet auch heuer statt – allerdings in ungewohnter Form. WIEN. Für Hunderte Kinder ist die Ostereiersuche, die alljährlich am Ostersonntag im Schlosspark Schönbrunn stattfindet, ein Highlight. Aufgrund der Covid-19-Pandemie und der damit einhergehenden gesetzlichen Vorgaben ist das stimmungsvolle Event heuer leider nicht wie gewohnt umsetzbar. Aus diesem Grund hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen. "Wir wollten nicht auf diese lieb gewordene...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Tourismusvorsitzender Markus Jahn mit Petra Stoissier und dem Franz Friedl, Finanzreferent des Tourismusverbands Fürstenfeld. | Foto: WOCHE

Virtueller Ostermarkt in Fürstenfeld
Fürstenfelder Ostermarkt wird zum virtuellen Erlebnis

Die Touristiker der Thermenhauptstadt Fürstenfeld beschreiten beim Ostermarkt 2021 neue Wege und verlegen traditionsreiches Brauchtum im heurigen Jahr ins Netz. FÜRSTENFELD. Auf dem Fürstenfelder Hauptplatz präsentierten Tourismusvorsitzender Markus Jahn, Tourismusfinanzreferent und Stadtwerke-Geschäftsführer Franz Friedl sowie Petra Stoissier vom Tourismusbüro den Ostermarkt 2021. Im Unterschied zu vielen vergangenen Jahren, können die Besucher heuer jedoch nicht von "Standl zu Standl"...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die FH Joanneum lädt am Donnerstag und Freitag zum virtuellen Tag der offenen Tür. | Foto: FH Joanneum

FH Joanneum
Virtueller Tag der offenen Tür an der FH Joanneum

Am Donnerstag, dem 11. März und am Freitag, dem 12. März lädt die FH Joanneum zum "Virtual Open House für Bachelor und Master". Ein Virtual Open House, zwei Tage voller Information: Am Donnerstag und Freitag dieser Woche erfahren Studieninteressierte jeweils von 16 bis 20 Uhr online alles über die Bachelorstudiengänge und das Masterangebot der FH Joanneum. Die FH gibt dabei Einblicke in die mehr als 50 Bachelor- und Masterstudiengänge, die man in Graz, Kapfenberg und Bad Gleichenberg studieren...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der virtuelle Run bestand aus 3 Etappen: Einer ging Aui, einer fuhr Achi und einer fuhr mit Langlaufski eine Runde Umadum. | Foto: SC Lechaschau
5

Aui, Achi & Umadum
Ein gelungener Dorfcup in Lechaschau

LECHASCHAU. Da heuer auf Grund der Corona-Situation keine Skiveranstaltungen möglich waren, hat sich der SC-Lechaschau unter dem Obmann Martin Hohenrainer etwas besonderes überlegt: Unter dem Titel "Aui, Achi & Umadum" fand von 15. bis 21. Februar 2021 ein virtueller Triathlon in dr Ascha statt. Virtueller Run als Wettkampf-Ersatz Das Rennen wurde virtuell über eine App-Run absolviert. Ganz ohne Zuschauer, Torlauf oder Siegerehrung. Jeder konnte sich anmelden und mitmachen. Jeder lief ganz ohne...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Direktor Franz Aichinger war mit dem Interesse am Tag der offenen Tür via Computer zufrieden. | Foto: Karl Stückler/LFS Warth
1

Großes Interesse am Online-Tag-der-offenen-Tür
Noch sind Ausbildungsplätze in der LFS Warth frei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals fand der Tag der offenen Tür der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth online statt. Ein Angebot, das viele interessierte Schüler und deren Eltern nutzten, um sich einen Überblick über das Ausbildungsangebot zu verschaffen. "Wir sind überrascht wie intensiv das Online-Angebot genutzt wird. Beim virtuellen Tag der offenen Tür konnten viele offene Fragen rund um das Ausbildungsangebot beantwortet werden. Aber auch schon bei den vorhergehenden Info-Veranstaltungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktor Franz Aichinger zeigt sich mit dem Interesse beim virtuellen Tag der offenen Tür zufrieden. | Foto: Karl Stückler/LFS Warth

Noch genügend freie Ausbildungsplätze vorhanden
Reges Interesse beim virtuellen Tag der offenen Tür der Fachschule Warth

Der Tag der offenen Tür der LFS Warth fand am 19. Februar 2021 erstmals online statt. Dieses Angebot nutzten zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, um sich über das Ausbildungsangebot eingehend zu informieren. „Wir sind überrascht wie intensiv das Online-Angebot genutzt wird. Beim virtuellen Tag der offenen Tür konnten viele offene Fragen rund um das Ausbildungsangebot beantwortet werden. Aber auch schon bei den vorhergehenden Info-Veranstaltungen konnten online viele...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
3 4 5

Corona Fasching
HEUTE FASCHINGDIENSTAG - CORONA BEDINGT HEUER NUR VIRTUELL AUF DEM BILDSCHIRM

HEUTE FASCHINGDIENSTAG - CORONA BEDINGT HEUER NUR VIRTUELL AUF DEM BILDSCHIRM Der Fastnachtsdienstag (auch Faschingsdienstag, Karnevalsdienstag, Fasnets-Zeisdig, Fasnachtsdienstag oder Veilchendienstag) ist die Bezeichnung für den letzten der Karnevalstage, den Tag nach dem Rosenmontag. Als letzter Tag vor dem Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch kommt ihm im Brauchtum oftmals eine besondere Bedeutung zu. In einigen Regionen, in denen Karneval gefeiert wird, stellt er den Höhepunkt der...

  • Mödling
  • Robert Rieger

Erster virtueller Infotag

BADEN. Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden wird erstmalig einen virtuellen Infotag veranstalten. Interessierte Personen erhalten dabei einen Einblick in die Pflegeberufe bzw. Ausbildungen an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden. Dieser findet am Freitag, 26. Februar in der Zeit von 8:30 bis 13:00 Uhr statt. Telefonische Anmeldung erforderlich! Besonders im Bereich der Pflege werden ständig neue Fachkräfte gesucht! Schuldirektor Thomas Mörth, BScN informiert Sie via...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Yulia Izmaylova und Felix Strasser absolvierten die erste virtuelle Lesung in St. Andrä.  | Foto: Privat
2

St. Andrä
Erste virtuelle Lesung

Erste virtuelle Lesung mit Yulia Izmaylova und Felix Strasser (VADA) ST. ANDRÄ. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde St. Andrä hat eine Initiative gestartet, um und Autoren in Krisenzeiten mit der Möglichkeit eines virtuellen Auftritts zu helfen. Den ersten dieser Auftritte absolvierte nun das Künstler-Ehepaar Yulia Izmaylova und Felix Strasser (VADA) mit absurden „Gaukeleien“ der russischen Avantgarde der Gruppe Oberiu. Groteske Alltagsszenen Nach einleitenden Worten von Kulturreferentin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Musikalische Vielfalt in der städtischen Musikschule Innsbruck! | Foto: Pixabay

Städtische Musikschule Innsbruck
Virtueller Tag der offenen Tür

INNSBRUCK. Sehen, hören, mitmachen – so lautet das Motto der virtuellen Tage der offenen Tür in der städtischen Musikschule in Innsbruck, die allen Musikbegeisterten im Februar die Möglichkeit bietet, die Schule durch unterschiedlichste Musikvideos kennenzulernen. Kinder und Jugendliche, ihre Eltern und alle Musikinteressierten können das breite Angebot der städtischen Musikschule im Internet unter www.innsbruck.gv.at/musikschule und msibkvideos.pictureproductions.eu kennenlernen. Die Videos...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
UMIT Tirol informiert über Master-Studien | Foto: UMIT Tirol

Master-Studien
UMIT: Virtueller Informationsnachmittag

Die Tiroler Privatuniversität UMIT bietet am Freitag, den 12. Februar ab 14:30 Uhr eine virtuelle Master-Lounge an. Studienverantwortliche der Universität informieren speziell über die Master-Studien. TIROL. Im Rahmen der Online Konferenz können Interessierte sich ein Bild über die Master-Studien machen. Informiert wird über die Studien für Health Professionals, über die Master-Studien Psychologie, Mechatronik, Medizinische Informatik und Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die ÖBB bieten ab nächster Woche vier Termine in einem „virtuellen Infopunkt“ zur Verbindungsbahn an. | Foto: Berger

Verbindungsbahn in Hietzing
ÖBB laden zum "Virtuellen Infopunkt"

Aufgrund der aktuellen COVID-Situation ist die "Verbindungsbahn"-Infobox derzeit geschlossen. Die ÖBB möchte den Anrainern aber trotzdem die Möglichkeit geben, sich zu informieren und persönliche Fragen zu stellen. Daher bietet man ab nächster Woche vier Termine in einem „virtuellen Infopunkt“ zur Verbindungsbahn an. HIETZING. Mit der Attraktivierung der Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling werden die Voraussetzungen für den 15-Minuten-Takt der S80 geschaffen. Im vergangenen Jahr...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Jugendliche aus ganz Tirol erhalten am Technikcampus Stubai eine fundierte Maschinenbau-Ausbildung. In der Bildmitte: Direktor Pater Peter Rinderer | Foto: Julian Pernsteiner
1

Virtuelle Ausstellung und Livestream-Gottesdienst zum Festtag
100 Jahre Don Bosco in Fulpmes

Einladung zur virtuellen Ausstellung sowie einem Livestream-Gottesdienst aus Fulpmes zum Festtag des Heiligen Don Bosco am Sonntag, 31. Jänner. FULPMES. Am 31. Jänner ist der Tag des Heiligen Don Bosco, des Patrons der Jugend – ein wichtiger Tag auch für die Salesianer Don Boscos in Fulpmes. Schon seit 100 Jahren leiten sie hier ein Schülerheim. Die Ausstellung „100 Jahre Don Bosco in Fulpmes“ gibt Einblick in die Geschichte des Heims. „Eigentlich wollten wir den Menschen die Ausstellung zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wo geht es lang? Visualisierung von im Schulgebäude integrierter Raumsensorik in einem 3D-Modell. | Foto: HTL Leonding

HTL Leonding
„Immer auf der Suche nach Talenten“

HTL Leonding nützt die Zeit in der Corona-Krise mit Projekten und lädt nun zum Tag der offenen Tür ein. LEONDING. „Auch in Zeiten von Home-Schooling sind die Schüler der HTL Leonding äußerst kreativ und produktiv, was an der großen Bandbreite an Diplomarbeits- und Unterrichtsprojekten sichtbar ist“, freut sich Richard Kainerstorfer, Direktor der HTL Leonding. Dazu zählen einige aktuelle Beispiele wie eine Audioguide-App, die mit Guideo entwickelt wurde, mit der in Zeiten, wo die Türen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die MS Seefeld lädt zum virtuellen Rundgang ein. | Foto: MS Seefeld

Virtueller Infoabend
Digitaler Schulrundgang an der MS Seefeld

SEEFELD. Coronabedingt kann die Mittelschule Seefeld in diesem Jahr keinen Tag der offenen Tür anbieten. Deshalb bietet die MS Seefeld im Rahmen eines virtuellen Schulrundgangs auf ihrer Homepage die Möglichkeit, sich die Schule von innen und außen anzusehen. Rundgang mittels VideoAlle Informationen zur Schule finden Sie unter ms-seefeld.tsn.at. Hier kommen Sie direkt zum Video:  youtu.be/Eew3HlZeMSY. Zusätzlich wird es am Mittwoch, den 3. Februar 2021 um 19:00 Uhr einem digitalen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Vorstandsteam der Jungen Wirtschaft Linz-Land, Lukas Hödl (l.), Melanie Leitner und Christian Redtenbacher, lieferten die Genusspackerl für die Online-Verkostung aus.  | Foto: WKO Linz-Land
2

Trotz Lockdown genießen
Kulinarische Online-Reise der Jungen Wirtschaft

Am 20. Jänner fand die erste kulinarische Online-Reise der Jungen Wirtschaft Linz-Land statt. Dafür wurden die Teilnehmer mit Genusspackerln von regionalen Betrieben verköstigt. REGION ENNS. Viele Jungunternehmer sicherten sich dabei ihr regionales Genusspackerl für die Online-Verkostung, welches vom motivierten Vorstandsteam Lukas Hödl, Melanie Leitner und Christian Redtenbacher angeliefert wurde. Verwöhnt wurden die Teilnehmer dabei von vier Betrieben aus dem Bezirk Linz-Land. Regionale...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Was hat Donald Trump mit der Wahl in Kärnten zu tun?

In Zeiten der Pandemie, Corona-Maßnahmen und Lockdowns verlagert sich der Wahlkampf für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 28. Februar ins virtuelle Schaufenster. Der scheidende US-Präsident Donald Trump darf für die Kandidaten aus 132 Gemeinden kein Vorbild sein. Was hat Donald Trump, der scheidende Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, mit der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 28. Februar in Kärnten zu tun? Er diffamiert Journalisten und Redakteure, die kritisch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2024 um 12:00

KunstHäppchen: Spannungsfeld Fotografie

Kostenlose digitale Kurzführung durch die Ausstellung Spannungsfeld Fotografie. 7 Versuche einer Standortbestimmung In deutscher Sprache online via Zoom Meeting-ID: 834 2769 3318 Kenncode: 590053

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.