virtuell

Beiträge zum Thema virtuell

Hans Medwenitsch betreut die Topothek in Hof.  | Foto: Gemeinde Hof/Leithaberge

Hof am Leithaberge
Topothekar sammelt und archiviert Hofer Schatz

HOF/LEITHABERGE. Topothekar Hans Medwenitsch sammelt, archiviert und stellt den heimatlichen, historischen Schatz zur Schau. "Fast 1.500 Bilder und Videos hat Hans Medwenitsch bereits auf unser virtuelles Fotoalbum gestellt und damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer Hofer-Geschichte geleistet", freut sich Bürgermeister Felix Medwenitsch.  Historische Bilder für die Bevölkerung  Zielsetzung der Topothek ist es, privates historisches Material und Wissen unter der Mitarbeit der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gym Braunau

Übertritt ans Gymnasium
Anmeldung in Braunau und Simbach jetzt möglich

Im kommenden Schuljahr wechseln wieder viele Schüler auf das Gymnasium. Sowohl in Braunau als auch in Simbach am Inn werden Anmeldungen angenommen. BRAUNAU, SIMBACH. Die Anmeldung am Gymnasium Braunau ist von 28. Februar bis zum 11. März 2022 möglich. Von Montag bis Donnerstag stehen von 7.30 bis 15 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 13.30 Uhr die Türen offen. Bitte Semester-Schulnachricht im Original und als Kopie, sowie die Geburtsurkunde zur Anmeldung mitbringen. Weitere Informationen zur...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Arbeit in den Kindergärten ist und bleibt sehr wichtig. | Foto: Pixabay
3

Virtueller Infotag
Einblick in die Welt der Elementarpädagogik

Am Freitag, 25. Februar, findet der jährliche Infotag an der bafep21 und der Schule für Assistenzpädagogen statt. In diesem Jahr gibt es einen virtuellen Einblick. WIEN. Die Arbeit in den Kindergärten der Stadt ist auch in Zukunft sehr wichtig. Um die Sensibilität für das Thema innerhalb der Gesellschaft zu schärfen und Interessierten einen Einblick zu gewähren, gibt es am Freitag, 25. Februar, einen virtuellen Infotag.  Die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Stadt Wien (bafep21) sowie...

  • Wien
  • David Hofer
AbsolventInnen der SOB Tirol sind bereit für den Beruf. | Foto: SOB Tirol

Schule für Sozialbetreuungsberufe
SOB: Online-Info-Abend über Sozialberufe

TIROL, BEZIRK. Die SOB Tirol (Schule für Sozialbetreuungsberufe) lädt zum virtuellen Info-Abend am Mittwoch, 23. 2., 18 Uhr, ein. Es werden die vier Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit vorgestellt. Auch über den Vorbereitungslehrgang und Fördermöglichkeiten wird informiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen bzw. in den Chat zu schreiben. Man ist bemüht, den Info-Abend bestmöglich barrierefrei zu gestalten. Anmeldungen dazu per...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
52.000 Besucher waren virtuell bei der Lehrlingsmesse mit dabei. | Foto: pixabay

Infos online nachzusehen
Virtuelle Lehrlingsmesse war ein großer Erfolg

Top: 52.000  Besucher waren bei heuer bei der virtuellen Lehrlingsmesse mit dabei. KLAGENFURT. Die 2. Auflage der virtuellen Lehrlingsmesse in Klagenfurt war ein voller Erfolg. Pandemiebedingt präsentierten 60 Firmen aus sieben Themenbereichen ausschließlich online 135 Lehrberufe für junge Menschen. Das Interesse war groß: 52.000 Menschen besuchten die Webseite www.messe4lehre.at. „Die Jugend ist die Zukunft unseres Landes, daher ist es mir auch ein Herzensanliegen, gemeinsam mit unseren...

  • Kärnten
  • Thomas Dorfer
Am Freitag, 25. Februar, findet der virtuelle Tag der offenen Tür statt. | Foto: J. Kelly Brito/unsplash
2

Kolleg CHANGE und Schule für Assistenzpädagogen
Virtueller Tag der offenen Tür im bafep21

Einen Einblick in die Welt der Pädagogik erlangen? Das ist am Freitag, 25. Februar, in Floridsdorf zumindest virtuell möglich. WIEN/FLORIDSDORF. Bafep21 ist eine eigene Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und öffnet nun zumindest virtuell wieder seine Tore. Am Freitag, 25. Februar, findet nämlich eine virtueller Tag der offenen Tür statt. Zwischen 14 und 18 Uhr stellen sich das Kolleg CHANGE und die Schule für Assistenzpädagogen vor.  Hier können Interessierte einen Einblick in das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
"Mitmischen im Landhaus" war ein voller Erfolg: Die Schülerinnen und Schüler der HAK Deutschlandsberg zeigten sich begeistert von der virtuellen Reise.  | Foto: HAK Deutschlandsberg

"Mitmischen im Landhaus"
Politwerkstatt der HAK Deutschlandsberg

Unter dem Motto "Mitmischen im Landhaus" beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges der HAK Deutschlandsberg im Rahmen einer Politwerkstatt mit dem steirischen Landtag. Organisiert wurde der virtuelle Blick ins politische Geschehen von Mathias Schalk und Diego Scogliesi von beteiligung.st.  DEUTSCHLANDSBERG. Nach einem spannenden virtuellen Rundgang durch das Landhaus durften die Schülerinnen und Schüler mit den Landtagsabgeordneten über die Bedeutung von Politik,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
E-Racer: In Zusammenarbeit mit der Fa. Rotax, Banner und ebm Papst wird ein Elektro-GoKart (3,5 kW Motor, Spitzengeschwindigkeit 60 km/h) entwickelt. | Foto: HTL Leonding
3

HTL Leonding
Virtueller Tag der offene Tür 2022

Am Donnerstag, 27. Jänner, von 17 bis 20 Uhr und am Freitag, 28. Jänner von 13 bis 18 Uhr finden virtuellen Präsentationen des Ausbildungsangebotes statt. LEONDING. Die HTL Leonding freut sich über alle Interessierte - insbesondere Mädchen, die sich unter htl-leonding.ac.at zu einem jeweils einstündigen MS-Teams-Meeting anmelden und sich so über die Ausbildungsmöglichkeiten am Standort informieren wollen. Dabei werden aktuelle Projekte von den Schülern präsentiert und ein Überblick über das...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Siloaustragsbühne: Der digitale Rundgang beginnt hier. | Foto: Screenshot
3

Peggau/Gratkorn
Virtueller Einblick in ein Zementwerk

Mit innovativer 3D-Fototechnologie macht w&p an drei Standorten die moderne Zement- und Betonherstellung mit nur wenigen Mausklicks sichtbar. GRAZ-UMGEBUNG. Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen eines so großen Unternehmens wie w&p aus? Österreichs Spezialist für Zement und Bindemittel lässt in die Herstellung und alle Abläufe blicken. Ganz bequem und sicher von zu Hause aus (Link dazu: siehe unten). Der digitale Gast Ob Brücken, Tunnel oder Fundamente: Die Produkte von w&p sind überall...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Online-Infos aus der Schule. | Foto: pixabay

BG/BORG St. Johann
Eine virtuelle Reise ins BG/BORG St. Johann

ST. JOHANN. Am Freitag, 21. 1., öffnet das Gymnasium St. Johann seine virtuellen Türen für alle interessierten SchülerInnen und Eltern. Über die Homepage sind ab dem Morgen zahlreiche Beiträgen aus dem Unterricht zu sehen, von 14 bis 16 Uhr gibt es Live-Streams zum Fragen und Mitreden. Freut euch auf spannende Einblicke in den Unterricht und informative Live-Vorträge.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schülerinnen der FSBHM Landeck-Perjen können heuer Interessenten leider nicht persönlich empfangen - Dafür gibt es den Tag der offenen Tür aber online. (Archivbild) | Foto: FSBHM Landeck-Perjen

FSBHM Landeck-Perjen
Vorstellung der Schwerpunkte beim virtuellen Tag der offenen Tür

LANDECK. Am 26. Jänner stellt die Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck-Perjen bei einem online stattfindenden Tag der offenen Tür die Schwerpunkte Kulinarik, Kindergartenassistenz und Pflegeassistenz vor. Online-VeranstaltungAufgrund der aktuellen Corona-Situation findet der Tag der offenen Tür an der FSBHM Landeck-Perjen heuer wieder in der Online-Version statt. Am Mittwoch, den 26. Jänner 2022 findet von 17.00 bis 20.00 Uhr zu jeder vollen Stunde eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Whiskey-Verkostung
Teeling Single Malt Experience

Das erste virtuelle Tasting im Jahr 2022 findet am 4.Februar um 20h in Zusammenarbeit mit der irischen Brennerei Teeling statt. Zu dieser Verkostung dürfen wir den European Brand Ambassador Chris Hayes begrüßen. Mit Chris werden wir folgende Single Malts verkosten: Teeling Single Malt Whiskey 46% Teeling Blackpitts 46% Teeling Brabazon Series 49.5% Teeling Renaissance Series 18yo 46% Die Teilnahme für diese Verkostung kommt auf €20,- pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt!...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Rainer Edlinger
Am 14. Jänner "öffnet" das ORG Zams virtuell für Interessierte seine Türen. | Foto: ORG Zams

ORG Zams
Digitaler "Tag der offenen Tür" am 14. Jänner

ZAMS. Heuer findet die Vorstellung des ORG Zams coronabedingt wieder online statt. Am 14. Jänner können Interessierte virtuell Informationen bekommen. ORG Zams – das Gymnasium für Burschen und Mädchen Das ORG Zams (Oberstufenrealgymnasium der Barmherzigen Schwestern in Zams) „öffnet“ am Freitag, dem 14. Jänner 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr seine Türen für einen Informationsnachmittag in digitaler Form. Ausgehend von der Homepage der Schule informieren Professor*innen über das Bildungsangebot des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Werbe-Idee: Der Zweig Musik wurde von BORG-Schülern anhand eines Grafitis kreativ dargestellt. | Foto: BORG Güssing

Am 13. Jänner
Güssinger Gymnasium lädt zum virtuellen Tag der offenen Tür

BORG Güssing wirbt mit moderner, digitaler Ideenkampagne um neue Schüler.  GÜSSING. Moderne Werbekampagnen und Flexibilität sind corona-bedingt nicht nur in Unternehmen, sondern auch an Schulen gefragt. Daher stellt sich das Oberstufengymnasium in Güssing auch im heurigen Schuljahr diesen Herausforderungen. Ziel ist, die innovative Schule modern und digital zu bewerben. Im Mittelpunkt stehen symbolisch coole Graffitis, die stellvertretend für die einzelnen Schwerpunkte der Schule -...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
17

Musikschulen des Landes Kärnten
Akkordeon goes Online

Rund um die Weihnachtszeit wurde in der Fachgruppe Akkordeon ein kärntenweites Online-Konzert veranstaltet. Schüler*innen aus jedem Winkel unseres Bundeslandes freuten sich, vor einem virtuellen Publikum musizieren zu können – Möglichkeiten für einen Auftritt in der realen Welt sind derzeit doch leider noch recht dünn gesät. Über die Plattform MS-Teams wurde live aus dem eigenen Wohnzimmer musiziert oder vorher aufgenommene Videos eingespielt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
Der Nikolaus schickt allen Kindern eine Videobotschaft. | Foto: Ares Pass
Video

Videogruß der Ares Pass
"Kein Kind soll auf den Nikolaus verzichten müssen"

Wie auch im letzten Jahr schickt die St. Johanner Krampussgruppe "Ares Pass" virtuelle Grüße vom Nikolaus. So sollte kein Kind auf den Brauch verzichten müssen.  ST. JOHANN. "Es gibt ja viele Kinder, die auf Grund von Quarantäne, Covid Erkrankungen oder anderen Gegebenheiten keinen Hausbesuch bekommen können", erklärt Tamina Durstmüller-Übleis von der Krampus-Gruppe Ares Pass aus St. Johann. Dazu haben sich die Krampusse etwas Besonderes ausgedacht und schicken jedem Kind einen Online-Gruß vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Neunkirchen
Virtuelle Gemeinderatssitzung Nr. 2

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Diskussionen im Gemeinderat der Stadtgemeinde Neunkirchen können auch online mitverfolgt werden. Gerade in Pandemie-Zeiten ist das ein Segen. Die nächste Sitzung findet heute, 18 Uhr, statt. Der Neunkirchner Gemeinderat tagt am 29. November, 18 Uhr, im VAZ Neunkirchen in der Würflacher-Straße 1. Die Sitzung wird live gestreamt und auf Smartphone, PC oder Tablet. Hier geht's zum Link

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild v.l.: LRin Palfrader, Direktorin Elisabeth Rieder, Susanne Drewes-Einkemmer, Leiterin der Pflegeassistenzlehrgänge der SOB Tirol und Margit Führer, Abteilung Pflege des Landes.
 | Foto: © Land Tirol/Dorfmann

Bildung
SOB Tirol – Virtueller Tag der offenen Tür

TIROL. Am heutigen 26. November 2021 lädt die SOB Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe zu einem virtuellen Tag der offenen Tür. Die Anmeldefrist für das Schuljahr 2022/23 läuft bis Ende März 2022. Ausbildung mit starkem PraxisbezugWie Bildungslandesrätin Palffrader weiß, bietet die SOB Tirol eine große Bandbreite an Ausbildungen mit einem starkem Praxisbezug. So bindet zum Beispiel bindet die Pflegeassistenzausbildung in den drei Fachrichtungen Alten-, Familien- und Behindertenarbeit ein....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
SALIS
3

Virtueller Tag der Offenen Tür bei der Salzburg International School am 24. November 2021

Die Salzburg International School (SALIS) am Bundesgymnasium Zaunergasse in der Stadt Salzburg veranstaltet jetzt einen virtuellen Tag der Offenen Tür. Dabei können sich Interessierte am Mittwoch, den 24. November 2021 ab 8 Uhr online über das Angebot der Schule informieren. Die SALIS ist die einzige öffentliche Schule im Bundesland Salzburg, die als IB World School ausgezeichnet wurde, und die erste SALIS-Klasse beginnt nun in der 11. Schulstufe mit dem IB-Programm. Diese internationale...

  • Salzburg
  • Robert Wier
Der Tag der offenen Tür findet heuer virtuell statt.  | Foto: Elisabethinum

Infos aus erster Hand
Virtuelle und individuelle Schulführungen

Anstatt heuer einen großen Tag der offenen Tür zu planen, hat sich das Elisabethinum in St. Johann für zukünftige Schüler und Schülerinnen und ihre Erziehungsberechtigte etwas ganz besonderes einfallen lassen. Die Schule wird dieses Jahr einfach virtuell vorgestellt.  ST. JOHANN. Um den zukünftigen Schülern die Schule genau so vorstellen zu können, wie es für gewöhnlich beim Tag der offenen Tür passieren würde ohne ein zusätzliches gesundheitliches Risiko eingehen zu müssen, hat sich das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Am 29. Oktober können sich Interessierte online über die Studiengänge an der UMIT Tirol informieren. | Foto: UMIT TIROL

Universität UMIT TIROL informiert
Online-Infonachmittag der UMIT Tirol

Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL veranstaltet am Freitag, dem 29. Oktober ab 14:30 Uhr einen virtuellen Infonachmittag. Studienverantwortliche informieren via Videokonferenz über das Studienangebot der Universität. HALL. Über die Online Konferenz können Interessierte alles über die Privatuniversität erfahren. Der Hörsaal wird vorgestellt und die einzelnen Studien werden im Detail präsentiert. Fragen können jederzeit live oder über Videochat direkt während der Videokonferenz gestellt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Virtuelle Schulungen dank IMC Forschung

Bei den ÖBB sollen Mitarbeiter zukünftig vor Präsenzausbildungen in der Wartung und Inbetriebnahme von Schienenfahrzeugen ortsunabhängige Schulungen mit VR-Brillen erhalten können. KREMS. Forscher der IMC FH Krems arbeiten an innovativen Methoden zur Erstellung interaktiver, virtueller Räume. In einem aktuellen Projekt werden 3-D-Umsetzungen für die Österreichischen Bundesbahnen geplant, mit deren Hilfe „Räume“ zu Schulungszwecken mit VR-Brillen begangen werden können. In dem Projekt...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Innsbrucker Stadtteil Reichenau ist eine Straße nach Burghard Breitner benannt.   | Foto: Uni Innsbruck
2

Online-Ringvorlesung
NS-Medizin am Beispiel Burghard Breitner

INNSBRUCK „Die NS-Medizin, ihre Kontexte und Nachgeschichte: Das Beispiel von Burghard Breitner (1884-1956)“ lautet der Titel einer Online-Ringvorlesung, die ab dem 5. Oktober 2021 immer dienstags von 18:30 bis 20 Uhr virtuell stattfindet. Die Teilnahme an den öffentlichen Vorlesungen im Wintersemester 2021/22 ist kostenlos. Von der Erinnerungskultur, der NS-Geschichte der Universität Innsbruck, der Biographie des Innsbrucker Arztes Burghard Breitner, über den Umgang mit Menschen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Paul Sonnleitner (r.) und Thomas Winkler übergaben den Preis in der Kategorie Tourismus an Max Homolka. | Foto: BRS/Pils
7

Regionalitätspreis 2021
Via Lauriacum aus Enns gewinnt in der Kategorie Tourismus

Via Lauriacum – der digitale Römer-Rundweg bringt Nutzer interaktiv durch Enns. ENNS. Die älteste Stadt Österreichs per App erleben: Via Lauriacum – der digitale Römer-Rundweg bringt Nutzer interaktiv durch Enns. Mit Hilfe von Augmented Reality, Time-Lapse-Aufnahmen und 3D-Animationen ist es einer der modernsten Rundwege Österreichs. Durch Informationstafeln und multimediale Elemente bei den Stationen entlang der Strecke werden Besucher über das römische Legionslager informiert. Ergänzung zur...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2024 um 12:00

KunstHäppchen: Spannungsfeld Fotografie

Kostenlose digitale Kurzführung durch die Ausstellung Spannungsfeld Fotografie. 7 Versuche einer Standortbestimmung In deutscher Sprache online via Zoom Meeting-ID: 834 2769 3318 Kenncode: 590053

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.