virtuell

Beiträge zum Thema virtuell

Öffi-Stadtrat macht sich selbst ein Bild von der neuen Technologie | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
4

Extended Reality für Ausbildung
Wiener Linien lernen von Gaming-Industrie

Die Wiener Linien forschen seit 2019 an virtueller und erweiterter Realität (VR/AR). Vor allem bei Wartungen in der Hauptwerkstätte in Simmering, sowie in der Lehrlingsausbildung sieht das Öffi-Unternehmen riesiges Potential. WIEN. 61 Handgriffe sind notwendig, bevor ein Stromabnehmer bei U-Bahnen montiert werden kann. Jeder Handgriff muss bei dieser risikobehafteten, millimetergenauen Arbeit sitzen. Aus diesem Grund werden im Vorfeld die komplexen Abläufe der Montage geprobt. Damit die...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Das Jägerstätter-Haus ist nun virtuell in 3D „begehbar“.  | Foto: screenshot www.3D-Innviertel.at
3

Innviertel in 3D
Franz-Jägerstätter- Haus und Wallfahrtskirche jetzt auch virtuell besuchbar

Das Jägerstätter-Haus und die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Radegund können seit kurzem als 3D-Rundgang auch virtuell besucht werden. Durch ein EU-Projekt wurde die Digitalisierung ermöglicht. ST. RADEGUND. Durch die Initiative des Vereins "Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal" wurde es nun möglich, dass das Franz-Jägerstätter-Wohnhaus und die Kirche in St. Radegund auch online besucht werden können. Via 3D-Rundgang können nun Menschen, die sich mit dem selig gesprochenen Jägerstätter verbunden...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Internationaler virtueller Kongress der Zeugen Jehovas

RELIGION
Weltweit virtuell vereint

Zum zweiten Mal veranstalten Jehovas Zeugen ihren jährlichen Sommerkongress als weltweites virtuelles Großereignis – in über 240 Ländern und über 500 Sprachen Unter dem Motto 2021 „Durch Glauben stark!“ werden an sechs Wochenenden im Juli und August Programminhalte, darunter Interviews, Videoberichte und Filme, weltweit gestreamt. Im letzten Jahr schalteten sich bis zu 20 Millionen Personen zu. Neue Wege Die traditionellen dreitägigen Sommerkongresse bilden für Jehovas Zeugen auch hierzulande...

  • Scheibbs
  • Alexandra Binder
Karl Stöck, Stefan Wochinz, Maria Gappmaier-Löcker und Franz Bader (v. li., alle Verein Murtallauf) zeigen ein paar der Sachpreise. | Foto: Peter J. Wieland
1 2

Lungauer Murtallauf 2021
191 Individualathleten luden ihre Zeiten hoch

Die Halbmarathon-Distanz des virtuellen Lungauer Murtallaufs 2021 holte sich der Obmann des Vereins selber: Stefan Wochinz. Alle weiteren Sieger und interessanten Details stehen im nachfolgenden Bezirksblätter-Artikel! LUNGAU. Im Vorjahr fiel der Lungauer Murtallauf wegen der Corona-Pandemie aus. Heuer entschied sich der Verein Lungauer Murtallauf zur Durchführung in virtueller Form. In den Tagen von 18. bis 27. Juni nahmen 1.089 Schülerinnen und Schüler beim Schulklassenlauf (ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Marktplatz bleibt zwar wegen der Pandemie heuer leer, aber der Murtallauf findet trotzdem statt – virtuell eben. | Foto: Peter Bolha
2

Lungauer Murtallauf 2021
Mitlaufen noch bis zum 27. Juni möglich

Lungauer Murtallauf 2021 "virtuell": Teilnehmen, wer, wann und wo will. LUNGAU. "Wir sind mittendrin im Bewerb", freuen sich die Leute des Vereins Lungauer Murtallauf. Noch bis zum 27. Juni kann man weltweit individuell und ganz flexibel seinen Lauf-Zeitpunkt und -ort wählen. So kann man beim diesjährigen Murtallauf laufen, wann und wo man will, alleine oder mit anderen. Nach dem Lauf lädt man seine Laufzeit einfach online hoch – eine virtuelle Veranstaltung also. Mehr Infos findest du auf der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Zirka 1.000 Schüler und 100 Individualathleten haben sich bereits im Vorfeld zum Lungauer Murtallauf angemeldet. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Lungauer Murtallauf
Wochinz: "Bis Sonntag kann noch gelaufen werden"

Stefan Wochinz, Obmann des Vereins Lungauer Murtallauf: "Wir haben schon rund 100 angemeldete Individual-Athleten. Kurzentschlossene sind willkommen." Kurzentschlossene können bis inklusive 27. Juni 2021 teilnehmen. LUNGAU. Die internationale Laufwelt und ganz besonders jene des südlichen Bundeslandes Salzburg befindet sich mittendrin im Lungauer Murtallauf 2021. Dieser findet heuer wegen der Corona-Pandemie-Rahmenbedingungen virtuell statt. Veranstalter ist der Verein Lungauer Murtallauf,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
 Vertreter Der Sieger-Teams der Läufer und Walker. | Foto: Harald Gruber | Raiba NK
Aktion 8

Kaum ist die virtuelle Laufveranstaltung vorbei
Bereit für den 7. Neunkirchner Firmenlauf +++ inklusive Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Raiffeisenbank Schneebergland und Schneider Holding konnten über 400 Menschen für die Teilnahme am virtuellen Firmenlauf motivieren. Der Termin für 2022 steht auch schon fest. Beim 6. (virtuellen) Neunkirchner Firmenlauf waren wieder sämtliche langjährige Partner des Neunkirchner Firmenlaufs mit dabei wie Autohaus Orthuber, Embers Call Center & Marketing, EVN, Fitnesscenter California, Werbeinsel, Media Shop, Modehaus Steinberger, Panoramapark, Architektur Rudischer &...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Über 70 Teilnehmer waren beim virtuellen Meeting dabei, darunter auch zahlreiche Kitzbüheler. | Foto: Club Tirol
2

Club Tirol – Kitzbühel
Vom Mythos der Stadt Kitzbühel

Anlässlich des 750-Jahre-Jubiläums von Kitzbühel ließ sich der Businessclub "Club Tirol" von einer profunden Runde über Geschichte und speziellen Flair der Stadt informieren. WIEN, KITZBÜHEL. Streif, Partys, Promi-Hotspot, luxuriöse Feriendomizile, schöne Berglandschaft. Viele bekannter Klischees zu Kitzbühel. Die Gamsstadt ist eine der Tourismushochburgen Österreichs. Wo viel Licht, da gibt es natürlich auch Schatten. Anlässlich des 750-Jahre-Jubiläums warf der Businessclub Club Tirol bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kommentar
Wir laufen wieder in Richtung Normalität

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über Sport, Sportveranstaltungen und den – coronabedingten – virtuellen Ersatz. Nächstes Jahr gibt's sicher wieder einen richtig großen Neunkirchner Firmenlauf – so zuversichtlich zeigte sich Harald Gruber aus dem Organisationsteam für den 6. (virtuellen) Neunkirchner Firmenlauf. Und ich bin sicher nicht der einzige, der sich das auch von Herzen wünscht. Der virtuelle Neunkirchner Firmenlauf ist verhältnismäßig gut angenommen worden (siehe rechts). Dennoch hat dieses Flair...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Cornelia Dlabaja am Brunnenmarkt. Nach einem Buch über den Markt in Ottakring gibt es jetzt eine Online-Ausstellung. | Foto: Spitzauer
Aktion 8

Arbeits- und Migrationsgeschichten
Virtueller Brunnenmarkt

Aus einem Lehrforschungsprojekt wurde eine Online-Ausstellung über den Arbeitsalltag am Brunnenmarkt. OTTAKRING/WIEN. Auf einer Länge von 600 Metern reihen sich 160 Stände entlang der Brunnengasse. Diese beeindruckenden Zahlen beschreiben den längsten erhaltenen Straßenmarkt Europas: den Brunnenmarkt. Als beliebtester Markt Wiens steht der Brunnenmarkt im Zentrum eines Forschungsseminars zum Thema "Arbeits- und Migrationsgeschichten im Wiener Brunnenviertel". "Der Ansatz des Projekts ist es,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Dir. Wolfgang Kuhnert, Dir. Meletios Kujumtzoglu, MSc, Bgm. KommR Herbert Osterbauer, Mag. Dieter Schneider. | Foto: Harald Gruber

Bezirk Neunkirchen
Virtueller Neunkirchner Firmenlauf 12.-16. Juni 2021

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das größte Laufevent in der Region startet heuer virtuell. Die Initiatoren Raiffeisenbank Schneebergland und Schneider Holding sind mitten in den Vorbereitungen für den Neunkirchner Firmenlauf. Die Teams des Neunkirchner Firmenlaufs 2021 laufen und walken von 12. bis 16. Juni 2021 und bringen endlich wieder Bewegung in die Stadt. Beim virtuellen Firmenlauf wählen die sportbegeisterten 3er-Teams ihre 5 km lange Laufstrecke selbst aus und laufen oder walken mit der Lauf-App...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LH Günther Platter beantwortete Schülerfragen. | Foto: Land/Berger

HAK/HAS Kitzbühel
Schüler-Fragen an den Landeshauptmann

Zweite Klasse der HAK/HAS Kitzbühel im digitalen Gespräch mit LH Günther Platter. KITZBÜHEL, TIROL. Interessierte SchülerInnen der 2. Klasse der HAK/HAS Kitzbühel trafen sich mit LH Günther Platter coronabedingt für „Frag den LH“ im virtuellen Raum und stellten ihm Fragen. „Wenn sich junge TirolerInnen für politische Themen interessieren, freut mich das als Landeshauptmann ganz besonders. Der direkte Austausch mit den Schülerinnen und Schülern bei ‚Frag den LH‘ ermöglicht es mir, auf ihre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die FH Joanneum in Kapfenberg lädt wieder zum virtuellen Tag der offenen Tür am 6. Mai. | Foto: FH Joanneum/Manfred Terler

FH Joanneum Kafenberg
Open House an der Fachhochschule Joanneum

Am Donnerstag, dem 6. Mai, findet das Virtual Open House für Bachelor- und Masterstudiengänge der FH Joanneum statt. Studieninteressierte können rechtzeitig vor der nächsten Bewerbungsfrist am 1. Juni 2021 online das Angebot kennenlernen. Die Departments der FH Joanneum Angewandte Informatik, Bauen, Energie & Gesellschaft, Engineering, Gesundheitsstudien, Management sowie Medien & Design präsentieren sich beim virtuellen Tag der offenen Tür in verschiedenen Infosessions, Workshops oder...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Netter Empfang im Eingangsbereich. | Foto: Verderber
1 56

Raiffeisenbank Zirbenland
Gebündelte Kräfte in Judenburg

Nach Fusion mit Hypo Judenburg sind jetzt beide Standorte zusammengewachsen. JUDENBURG. Eigentlich zieht man bereits vor der Hochzeit fix zusammen. Bei der Raiffeisenbank Zirbenland war das etwas anders. Die Übernahme der Judenburg-Filiale der Hypo Steiermark fand bereits am 1. Jänner statt. Die Zusammenführung am Standort der Raiffeisenbank wurde allerdings erst jetzt vollzogen. Mit 30. April befinden sich alle Mitarbeiter am Hauptplatz 12. Adaptiert "Es ist eigentlich keine Fusion im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Jahreshauptversammlungen des Osttiroler Roten Kreuzes finden auch heuer virtuell statt.  | Foto: RK Osttirol

RK-Osttirol
Virtuelle Jahreshauptversammlungen

Auch dieses Jahr dürfen die alljährlich abgehaltenen RK-Ortsversammlungen nicht in Präsenz stattfinden, sondern wie in Matrei und Sillian virtuell. MATREI/SILLIAN.  Sie wurden live mit einer Broadcasting-Software auf Youtube ausgestrahlt. Durch die Zurverfügungstellung verschiedenster professioneller Technik, wie Mikrofone, Kameras und Licht, durch eigene MitarbeiterInnen, konnte eine qualitativ hochwertige Übertragung durchgeführt werden, ohne dass zusätzliche Anschaffungen notwendig waren....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Mehr als 200 Schüler aus ganz Österreich informierten sich virtuell über die Welt der Logistik am FH OÖ Campus Steyr.
 | Foto: FH OÖ

Mehr als 200 Schüler nahmen virtuell teil
Tag der Logistik der FH Steyr war voller Erfolg

Neun Schulen aus ganz Österreich lernten virtuell in Workshops und Spielen die Welt der Logistik kennen. Das Thema Nachhaltigkeit in der Beschaffung oder die Logistik hinter dem Online-Handel standen heuer im Fokus. STEYR. „Für viele Handelsakademien wie jene aus Steyr, Perg oder Traun ist unser Tag der Logistik ein Fixpunkt. Deshalb war es uns wichtig, dass wir die Workshops trotz Corona-Krise weiterhin anbieten. Nach der erfolgreichen online Premiere im Vorjahr freut es uns sehr, dass wir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Flyer by medien:hak Salzburg

virtuelle HOUSE-Party der hak:zwei Salzburg
Schulabschluss Party? Keine Chance! oder doch....

THROWBACK HOUSE-PARTY, hosted by medienhak Salzburg  In den letzten beiden Jahren waren aufgrund der CoVid Maßnahmen jegliche Feierlichkeiten untersagt. Unter diese Verbote fielen natürlich auch die Feste & Parties der Schüler*innen die ihren Schulabschluss feiern wollten.  Auch in diesem Jahr sind die Abschlussparties untersagt, deshalb bringt die hak:zwei Salzburg die Party virtuell den Schüler*innen nach Hause!  Mag. Christoph Eder, Koordinator der medien:hak Salzburg, erklärt im Interview,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Ab 23. April 2021 können Interessierte online in die Welt der Musik hineinschnuppern.  | Foto: LMS Wörgl/BB Archiv

Musik
Wörgler Musikschule lädt zu virtuellem Tag der offenen Tür 2021

Coronabedingt öffnet die Landesmusikschule Wörgl ihre Türen dieses Mal virtuell. Neuanmeldungen für das Schuljahr 2021/22 sind bis Ende Mai möglich. WÖRGL (red). Die Landesmusikschule (LMS) Wörgl verlegt ihren Tag der offenen Tür 2021 diesmal virtuell ins Internet. Ab 23. April 2021 können sich Interessierte auf http://www.musikschulen.at/woergl reinklicken und in die Welt der Musik hineinschnuppern. Auf der Homepage gibt es Instrumentenvideos und – erklärungen. Die Schüler und Lehrer waren in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

VÖMIT lädt jeden dritten Mittwoch im Monat zur virtuellen Plauderstunde
Hallo, wie geht‘s?

BAD VÖSLAU. "Nur wer miteinander redet, redet nicht aneinander vorbei." Zu einer Plauderstunde will der Verein VöMit jeden 3. Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr auf Zoom einladen. Das nächste Mal also am 19. Mai 2021 Unter dem Motto „Hallo, wie geht’s?“ wird im virtuellen VöMit-Wohnzimmer zum Plaudern geladen. Wenn Du/Sie mit dabei sein willst/wollen, bitte ein Mail an info@voemit.at schicken oder einfach hier https://zoom.us/j/99891820242?pwd=V0ZjditXeW93UHFaV2VDOUd5amFIZz09#success anklicken...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Erstmals über Live Stream wurde man von Christoph Kulmer und Philipp Tawfik verzaubert. | Foto: Christoph Kulmer
2

Zauberkunst
Christoph Kulmer im Live Stream

Manchmal kann der normale Hausverstand nicht verstehen und begreifen, wie manche Zauberkunststücke oder Illusionen funktionieren. Ein großer auf diesem Betätigungsfeld der Magie ist der in St. Margarethen an der Raab geborene Christoph Kulmer. Nun lud er gemeinsam mit Philipp Tawfik zu einer virtuellen Zaubershow ein. Und wer glaubte, ha jetzt komm ich ihnen auf die Spur, ich nehm mir den Stream auf und sehen in mir öfters an, bis ich dann die "Tricks" entlarve, wurden leider enttäuscht. Auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Laufen (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland

Murtallauf 2021
Erstes Stimmungsbild zum virtuellen Event ist gut

Das Ergebnis unserer Stimmungsabfrage ist da. LUNGAU. Der Lungauer Murtallauf 2021 wird heuer vom 18. bis 27. Juni virtuell stattfinden. Virtuell heißt, dass man seine Strecke läuft, wann man will, wo man will. Wir haben online die Stimmung eingeholt und gefragt „Was hältst du vom virtuellen Murtallauf und nimmst du teil?“ „Super, ich werde teilnehmen“, sagen 36,84 Prozent; weitere 36,84 Prozent meinen „Grundsätzlich toll, dass 2021 überhaupt ein Event stattfindet." 15,79 Prozent zeigen sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
TVB-GF Armin Kuen präsentierte das PillerseeTal beim virtuellen Sport Tourismus Forum. | Foto: G. Grießenböck

TVB PillerseeTal
PillerseeTal, Steinbergkönig & ein wichtiges Forum

Die TVB-Region PillerseeTal präsentierte sich beim Sport Tourismus Forum in der Schweiz. PILLERSEETAL, ST. GALLEN. Das "Sport Tourismus Forum" in St. Gallen in der Schweiz ist seit Jahrzehnten der Treff für Entscheidungsträger aus Tourismus, Sport, Sponsoren und Medien. Beim größten digitalen Event der Branche präsentierte das PillerseeTal das „Geheimnis des Steinbergkönigs“. Nach zwei Jahren intensiver Vorbereitungszeit, wurde im Sommer 2020 „Das Geheimnis des Steinbergkönigs“ im PillerseeTal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: BHAK Liezen
2

Internationales Treffen vor den Bildschirmen

Schüler aus Österreich, Bulgarien, Italien und Polen erarbeiteten online ein gemeinsames Projekt. Schüler aus vier verschiedenen Ländern trafen sich in der Woche vor den Osterferien online, um sich über die Themen Kunst und Kultur auszutauschen. Organisiert wurde das Meeting von einem Lehrerteam der BHAK/BHAS Liezen im Zuge eines laufenden Erasmus-Plus-Projekts. Vor der Corona-Krise waren Gruppen aus Liezen bereits nach Polen, Bulgarien und Italien gereist, um Land und Kultur kennen zu lernen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Barbara Buter-Lindner, Christine Lindner und Annemarie Foidl (hi. Peter Seiwald, li. Lehrling Severin Laiminger), nicht im Bild Theresa Thaler. | Foto: Eberharter
3

Weinwirte, Kitzb. Horn
Der Weinskitag ging ins Netz, virtuelle Verkostung

Über Zoom Diskussion über Weinspezialitäten. OBERNDORF, ST. JOHANN. Ende März ist normalerweise die Zeit, zu der die Weinwirte am Fuße des Kitzbüheler Horns – Penzinghof, Angerer Alm und Stanglalm – zum genussvollen Skifahren einladen. Heuer war das nicht möglich, aber die Chefinnen klagten nicht, sondern planten um. Somit fand die damit immer verbundene Weinverkostung virtuell statt. Interessierte konnten einen Karton Wein anfordern (von den Winzern Josef Bayer vom Leithaberg und Thomas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2024 um 12:00

KunstHäppchen: Spannungsfeld Fotografie

Kostenlose digitale Kurzführung durch die Ausstellung Spannungsfeld Fotografie. 7 Versuche einer Standortbestimmung In deutscher Sprache online via Zoom Meeting-ID: 834 2769 3318 Kenncode: 590053

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.