Werner Kreisl

Beiträge zum Thema Werner Kreisl

Menschenrechtspreis an Bistro Mauthausen Memorial des Evangelischen Diakoniewerkes Gallneukirchen
38

Menschenrechtspreis 2016 an Bistro Mauthausen Memorial

Bezirkshauptmann Werner Kreisl erster Gratulant aus dem Bezirk. MAUTHAUSEN, LINZ. Mit dem Menschenrechtspreis des Landes Oberösterreich 2016 wurde das Projekt Bistro Mauthausen Memorial des Evangelischen Diakoniewerkes Gallneukirchen gewürdigt. Die Auszeichnung wurde von Landeshauptmann Josef Pühringer überreicht. Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen und das Evangelische Diakoniewerk Oberösterreich setzen ein Zeichen für Toleranz, Inklusion und Chancengleichheit. In der KZ-Gedenkstätte Mauthausen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
v.l. Christian Geirhofer (RK), Franz Friedl (Raiffeisenbank Pabneukirchen), Christian Tinschert (Raiffeisenbank Grein), Werner Kreisl (RK), Klaus Drabek (Raiffeisenbank Perg), nicht auf dem Bild: Karl Grasserbauer (Raiffeisenbank Schwertberg) | Foto: Raiffeisenbank Perg

Raiffeisenbanken im Bezirk spenden dem Roten Kreuz 3.500 Euro

BZEIRK PERG. Seit langen Jahren gibt es eine sehr gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen dem größten Sozialdienstleister und den Raiffeisenbanken im Bezirk Perg. Das Weihnachtsfest nehmen die Geldinstitute nun zum Anlass, dem Roten Kreuz großzügig finanziell unter die Arme zu greifen: Die Summe wird in den Ausbau des Besuchsdienstes und in ein neues Essen auf Rädern-Auto investiert. „Wenn man älter und gebrechlicher wird, ist die Zubereitung eines Mittagstisches oft mühsam. Auch das...

  • Perg
  • Michael Köck
v. li.: Koka Bashir (Seniorium Grein) u. Manuela Payreder Leiterin in Grein. BH Werner Kreisl, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Monika Ziebermayr Leiterin Seniorim Mauthausen u. Mohammed Amer (Seniorium Mauthausen) | Foto: BezirksRundschau

"Hilfe zur Arbeit": Start für Perger Pilotprojekt

Projekt "Hilfe zur Arbeit" will Integration in Arbeitsmarkt erleichtern BEZIRK PERG. Anerkannte Flüchtlinge in Beschäftigung bringen will ein Pilotprojekt. Asylberechtigte, die keinen Job finden, können ein einjähriges Beschäftigungsverhältnis eingehen. Das Angebot richtet sich vorwiegend an Personen mit unbefristetem Aufenthalt und Vollbezieher der Mindestsicherung, die also sonst keine Leistungen erhalten. Rund 30 Arbeitsplätze mit 20 bis 25 Wochenstunden sollen von Gemeinden, Alten- und...

  • Perg
  • Michael Köck
79

Viele Fotos: Mit großem Fest wurde das Seniorium Baumgartenberg eröffnet

Der Sonntag wurde ein Freudentag für die Gemeinde BAUMGARTENBERG. Nicht nur die zahlreichen Ehrengäste und Besucher, sondern auch die beiden Hausherren Bürgermeister Erwin Kastner und Bezirkshauptmann Werner Kreisl sowie der neue Heimleiter Josef Prinz und Pflegedienstleiterin Christiane Hofer strahlten bei der Eröffnung des neuen Seniorium Baumgartenberg mit der Sonne um die Wette. Es war nicht nur ein Fest der Eröffnung sondern auch ein Fest der Freude und Begegnungen. Viele Gäste die bereits...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Wolfgang Preslmair und Hannes Reichhart
34

6. Rotkreuz-Charity-Turnier in Luftenberg: Die ersten Bilder

LUFTENBERG (up). Helfen, wo Not am Mann ist: Das machen beim alljährlichen Charity-Golfturnier Rotes Kreuz und Hauptsponsor Habau gemeinsam. Bei der sechsten Auflage vom Freitag, 16. September, wird der Reinerlös für das Projekt "Gemeinsam lesen – gemeinsam verstehen" verwendet. Lesecoaches helfen hier Kindern aus sozial schwachen Familien, besser lesen zu lernen. Denn "Lesen ist ein Grundwert der Bildung", wie Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Christian Geirhofer betonte. Unter den Ehrengästen,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Georg Gruber (Gemeinde Naarn), Schwar (Porr), Max Oberleitner (Schwertberg), Martin Gaisberger (Naarn), Max Hiegelsberger, Bezirkshauptmann Werner Kreisl,  Günther Steinkellner, Alexander Nerat (Mauthausen), Josef Lindner (HWS Aist), Franz Gillinger (Gewässerbezirk Linz), Christian Adler (HWS Aist), Sommer (Porr), Karl Drexler (Mauthausen). | Foto: Bayrhofer, Gemeinde Naarn
12

Aistdamm: Sebern wieder offen, jetzt alte B3 gesperrt

Am Samstag wurde die neue Brücke nach fünf Monaten Bauzeit für den Verkehr freigegeben NAARN (up). Am Samstag wurde die im Zuge des 11,4 Millionen Euro schweren Hochwasserschutzprojekts an der Aist neu errichtete Brücke entlang der L1422 Naarner Straße in Sebern freigegeben. Feierlich eröffnet wurde sie unter anderem von Landesrat Max Hiegelsberger, Landesrat Günther Steinkellner, HWS-Aist-Obmann Bürgermeister Josef Lindner und Bezirkshauptmann Werner Kreisl. Alte B3 bis November gesperrt Der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Rosi Ferstl, Hubert Baderer, Werner Kreisl | Foto: BBK Perg
2

Bundespräsident ehrt Arbinger mit Goldener Verdienstmedaille

Hubert Baderer ist seit 1973 ehrenamtlich tätig als Erntereferent für die Statistik Austria ARBING, PERG. Bundespräsident Heinz Fischer ehrte den Arbinger Hubert Baderer mit der Goldenen Medaille für Verdienste um die Republik Österreich. Grund: Seine ehrenamtliche Tätigkeit als Erntereferent für die Statistik Austria. Bezirkshauptmann Werner Kreisl überreichte die Auszeichnung im Beisein von Bezirksbauernkammerobfrau Rosi Ferstl in der Bezirksbauernkammer Perg. Schätzung der voraussichtlichen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
David Umbauer, Werner Kreisl, Katharina Kastler und Doris Mittendorfer | Foto: SHV Perg

Abschluss mit Auszeichnung: Katharina Kastler ist Master of Science

Festakt an der Donauuni Krems PERG. Über einen Abschluss mit Auszeichnung freut sich Katharina Kastler. In den vergangenen beiden Jahren absolvierte die Leiterin für Betreuung und Pflege des Senioriums Perg berufsbegleitend über die Donauuniversität Krems den Universitätslehrgang „Management im Gesundheitswesen“. Vor einigen Tagen wurde ihr in der Donauuni im Rahmen einer feierlichen Übergabe der Titel „Master of Science (MSc) in Healthcare Management“ verliehen. „Die Aus- und Weiterbildung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Erich Wahl, Werner Kreisl und Viktor Sigl
1 2

Pflegeplätze online buchen wie Hotel

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt enorm – Perg ist der drittälteste Bezirk in Oberösterreich. BEZIRK (up). "Wir sind der drittälteste Bezirk Oberösterreichs. Die Zahl der pflegebedürftigen Personen steigt – von 2012 bis 2040 um 81 Prozent. Die Sozialsysteme müssen wir daran anpassen", erklärte Landtagspräsident und VP-Fraktionssprecher im Sozialhilfeverband Viktor Sigl. Mit Einnahmen und Ausgaben von fast 47 Millionen Euro und derzeit rund 350 Mitarbeitern ist der SHV Perg nicht nur...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die NMS Schwertberg siegte im Erste Hilfe Bewerb: Am Bild v. li. Bewerbsleiterin Martina Stummer, Carina Wansch, Elena Resch, Simone Leitner, Renate Derntl, Marie Brandstätter, Carina Lettner, Manuela Lekavski und Vera Hametner
16

Jugendrotkreuz-Bezirkstag: Wanderpokal ging an Mädls der NMS Schwertberg

Schulbewerb für junge Helfer: Siege gingen an NMS Schwertberg 2, VS Waldhausen 4A 1, VS Waldhausen 4B 2, VS Dimbach 4 und VS Pabneukirchen 2. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Explosion im Physiksaal mit drei Verletzten, schwerer Mopedunfall, mit der Kreissäge abgetrennter Finger und Herz-Kreislauf-Stillstand. So lauteten die Übungsannahmen für die Schüler der 4. Klassen Neue Mittelschule beim Erste Hilfe-Bezirksbewerb am Mittwoch, 13. April, in der NMS Waldhausen. Den Sieg des Theorie- und...

  • Perg
  • Michael Köck
Christa Hochgatterer (AMS Perg) und Wolfgang Wimmer (WK Perg) beim Werkstatt-Tag im Poly Perg mit Schüler Markus Kastenhofer und Asylwerber Muaaz.
5

Pilotprojekt: Asylwerber als Lehrlinge in Mangelberufen

PERG, BEZIRK (up). Ein Pilotprojekt zur Beschäftigung junger Asylwerber ist in Perg gestartet. Gemeinsam haben Bezirkshauptmannschaft, Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice an einer Lösung getüftelt, wie man Asylwerbern eine Lehre ermöglichen kann. Resultat ist PAB 25, das "Perger AsylwerberInnen Beschäftigungsprogramm für jugendliche Asylwerber unter 25 Jahre". "Es braucht aber kein Lehrling Angst zu haben, dass ihm ein Asylwerber den Platz wegnimmt. Denn das Projekt läuft nur in den so...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mathias Lettner | Foto: Privat
1 2

Mathias Lettner wird neuer Leiter des Forsttechnischen Dienstes der BH Perg

PERG, KLAM. Mit April 2016 bekommt der Forsttechnische Dienst der Bezirkshauptmannschaft Perg einen neuen Chef. Mathias Lettner folgt Elfriede Moser, die wie berichtet ab 1. April 2016 Forstdirektorin des Landes OÖ wird. Mathias Lettner ist gebürtiger Klamer. Er maturierte 1995 an der HTL für Tiefbau in Linz. Nach einigen Jahren Tätigkeit in der Bauwirtschaft studierte er Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien. Vor 10 Jahren hat er das Diplomstudium mit Auszeichnung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bgm. Michael Naderer (li.) und Bezirksstellenleiter Werner Kreisl (re.) mit einigen der engagierten First Responder von St. Thomas/Blasenstein | Foto: Privat
1

St. Thomas: Erstversorger verkürzen versorgungsfreie Zeit bis zum Eintreffen der Rettung

Die Gemeinde St. Thomas, das Rote Kreuz und großzügige Sponsoren brachten ein richtungsweisendes Projekt ins Laufen, das für die Bevölkerung des Blasensteinortes einen deutlichen Zuwachs an Sicherheit und Lebensqualität bringt. ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Seit 1. Februar gibt es in St. Thomas ein sogenanntes First-Responder-System. Dabei werden von der Rettungsleitstelle Perg bei Notfällen in der Gemeinde oder im Grenzgebiet zu den Nachbargemeinden parallel zu Rettungsmitteln aus dem regulären...

  • Perg
  • Michael Köck
Beim Asyl-Infoabend in Klam können die Besucher Fragen stellen | Foto: nastia1983 - Fotolia

Asyl-Infoabend in Klam

KLAM. Ab März werden auch in Klam Asylwerber untergebracht. Vorgesehen ist das Haus in Sperken 16 als Unterkunft für 15 Personen. Die Marktgemeinde lädt am Dienstag, 1. März, um 19.30 Uhr ins Gasthaus Fraundorfer zu einem Informationsabend ein. Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Bürgermeister Johannes Achleitner, Vertreter der Caritas und der Polizei sowie Quartierbetreiberin Maria Kollmann werden für Fragen zur Verfügung stehen und informieren. Wann: 01.03.2016 ganztags Wo: Gasthaus Fraundorfer,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anfang Februar 2016 in Naarn: Angenagte Bäume drohten auf die Straße zu fallen – die Feuerwehr beseitigte die Stämme.
1 29

Biber-Alarm in Naarn

Gefahr: Angenagte Bäume drohten auf die Straße zu fallen – die Feuerwehr beseitigte die Stämme. NAARN, AU (eg). Samstag früh am Morgen herrschte große Aufregung in Sebern. Von Bibern stark angenagte Bäume drohten auf die Straße etwa 200 Meter vor der Seberner Brücke zu fallen. Grundeigentümer Erich Brunner sah Gefahr in Verzug und lud kurzfristig Bauernschaft, Gemeinde, Feuerwehr, Polizei und Bezirkshauptmann Werner Kreisl zu einem Lokalaugenschein. „Nicht auszudenken, was passieren kann, wenn...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Die siegreiche Moarschaft Perg 2  mit Bezirkshauptmann Werner Kreisl, NR Nikolaus Prinz, BPKdt. Heinrich Hochstöger und LPDir. Andreas Pilsl | Foto: Privat

Moarschaft Perg 2 gewann Eisstock-Bezirksmeisterschaft der Polizei

BEZIRK PERG. Witterungsbedingt musste die traditionelle Bezirkseisstockmeisterschaft der Polizei des Bezirkes Perg wieder nicht auf Eis, sondern in der Stockhalle in Au an der Donau auf Asphalt ausgetragen werden. Das tat aber der guten Stimmung keinen Abbruch und es fanden sich am Mittwoch, 3. Februar 2016, insgesamt 13 Moarschaften, davon 2 Gästemoarschaften der Bezirkshauptmannschaft und je 1 der Straßenmeisterei Perg und der Raiffeisenkassen des Bezirkes, zum Turnier ein. Als Sieger stand...

  • Perg
  • Michael Köck
Labg. Gemeindebund-Präsident Hans Hingsamer, Bezirksobmann Bgm. Ernst Lehner, Bezirkshauptmann Werner Kreisl | Foto: Privat

Ernst Lehner aus Katsdorf als Bürgermeister-Bezirkssprecher wiedergewählt

KATSDORF, BEZIRK PERG. Kürzlich tagte die Bürgermeisterkonferenz und wählte unter der Leitung von Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer die Vertretung zum OÖ Gemeindebund. In die Landesleitung wurde der Katsdorfer Bürgermeister Ernst Lehner (ÖVP) als Bezirksobmann wiedergewählt. Sein Stellvertreter ist der Perger Stadtchef Anton Froschauer (ÖVP). Als Beiräte fungieren Bürgermeister Nationalrat Nikolaus Prinz (ÖVP) aus St. Nikola und Bürgermeister Ernst Rabl (SPÖ) aus Ried in der Riedmark. Die...

  • Perg
  • Michael Köck
Bei der Verleihung: Lukas Wenzl, Hubert Naderer, Rudolf Hundstorfer, Werner Kreisl | Foto: Privat

Verleihung des Nationalen Qualitätszertifikats an das Seniorium Bad Kreuzen

BAD KREUZEN. In den Bezirksalten- und Pflegeheimen des Sozialhilfeverbandes Perg wird von den Mitarbeitern professionelle Pflege und Betreuung mit hoher sozialer Kompetenz für alte, besonders pflegbedürftige Menschen erbracht. Um dem Qualitätsanspruch für die Bewohner gerecht zu werden und die Qualitätsstandards stetig weiter zu entwickeln, wurde im Seniorium Bad Kreuzen im Jahr 2013 mit dem Qualitätsmanagementsystem „E-Qalin“ begonnen und der Prozess konnte im Juni 2014 abgeschlossen...

  • Perg
  • Michael Köck
24

"Neue Ära" in Schwertberg angebrochen

ÖVP stellt ab sofort Bürgermeister und Mehrheit im Gemeinderat. Karl Petermandl (ÖVP) und Karl Weilig (SPÖ) sind Vizebürgermeister. 70 Besucher kamen zur konstituierenden Sitzung in das Volksheim Schwertberg. SCHWERTBERG. Von einem "historischen Tag" und einer "neuen Ära" sprach der neue Bürgermeister Max Oberleitner (VP) bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Montag, 9. November, im Volksheim. Rund 70 Besucher verfolgten die Angelobung des ersten Schwertberger VP-Bürgermeisters in der...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Privat

Fairer Handel auf der Bezirkshauptmannschaft Perg

PERG. In den Bezirkshauptmannschaften Oberösterreichs fand am 3. November zum vierten Mal ein Tag der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) statt. "Dank der tollen Unterstützung durch die Katholische Frauenbewegung Perg, die den Verkauf der Fairtrade Produkte wieder mit viel Engagement und großer Überzeugung durchführte, konnte ein klares Zeichen für einen fairen Handel und damit ein erhöhtes Bewusstsein für eine verantwortungsvolle Entwicklungszusammenarbeit mit den weniger entwickelten Regionen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Manfred Neuling mit Marshal Ingrid Neussl
214

5. Rotkreuz-Charity-Golfturnier: Die Bilder

Business-Golfer unterstützen in Luftenberg soziales Netzwerk des Roten Kreuzes im Bezirk. LUFTENBERG, ST. GEORGEN, PERG. LUFTENBERG. Wenn das Rote Kreuz zum Turnier in den Linzer Golfclub Luftenberg lädt, dann ist dies mittlerweile ein Pflichttermin für viele Unternehmer, Sponsoren und Gönner. Die BezirksRundschau präsentierte als Medienpartner die nun schon fünfte Auflage. „Mit treuen Weggefährten wie unserem Presenting Sponsor Habau haben wir angefangen. Über diese Kontakte stießen weitere...

  • Perg
  • Ulrike Plank
In diesem Haus in Mitterkirchen werden 20 Asylwerber untergebracht.
1 4

Flüchtlinge in 18 Perger Gemeinden – Zahlen im Bezirk Perg im Überblick

Immer mehr Flüchtlinge: Asylwerber nun auch in Luftenberg, Mitterkirchen und Saxen. Welche Gemeinden den Richtwert von 1,5 Prozent der Wohnbevölkerung erfüllen. BEZIRK PERG (mikö/zin). Die von der Landesregierung beauftragte Asyl-Steuerungsgruppe unter Vorsitz von Bezirkshauptmann Werner Kreisl sucht weiter nach Quartieren im Bezirk. "Wir schauen auf gleichmäßige Verteilung, derzeit gibt es einen Richtwert von 1,5 Prozent der Bevölkerung als Größenordnung, den wir anstreben. Wenn eine Gemeinde...

  • Perg
  • Michael Köck
Er überlebte dank schneller Hilfe: Helmut Opitz (2. v. re.) mit seinen Lebensrettern Karl Fröschl (re.) und Rudi Bruckner sowie Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Werner Kreisl. Foto: BezirksRundschau/Plank
3

Zu 99 Prozent passiert nix

Im Notfall jedoch rettet Erste Hilfe Leben – wie bei Helmut Opitz, der im Juni einen Herzstillstand erlitt. BEZIRK (up). Das Kind nur kurz aus den Augen gelassen, ein falscher Handgriff, ein plötzlicher Schmerz – nicht jeder weiß, was im Notfall zu tun ist. So schnell die Rettungskräfte auch am Einsatzort eintreffen, entscheidend sind die ersten Minuten. Das richtige Verhalten seiner ehemaligen Kollegen in diesen ersten Minuten rettete Helmut Opitz heuer im Juni das Leben. Die pensionierten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bezirkshauptmann Werner Kreisl und Bürgermeister und St. Georgener Bucht-Verbandsobmann Christian Aufreiter | Foto: Gemeinde Langenstein

Baubeginn für Hochwasserschutzprojekt St. Georgener Bucht

Spatenstich am 11. September beim Biotop in Langenstein ST. GEORGEN AN DER GUSEN, LUFTENBERG, LANGENSTEIN. Am Montag, 31. August, hat der Wasserverband St. Georgener Bucht die Einreichpläne für die Abschnitte Gusen, St. Georgen und Abwinden für die wasserrechtliche Bewilligung an Bezirkshauptmann Werner Kreisl übergeben. Somit steht der Errichtung des Hochwasserschutzes laut Langensteins Bürgermeister Christian Aufreiter nichts mehr im Wege. Der Zeitplan sehe vor, dass bis zum Jahresende 2018...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.