5. Rotkreuz-Charity-Golfturnier: Die Bilder

Manfred Neuling mit Marshal Ingrid Neussl
214Bilder
  • Manfred Neuling mit Marshal Ingrid Neussl
  • hochgeladen von Ulrike Plank

LUFTENBERG, ST. GEORGEN, PERG. LUFTENBERG. Wenn das Rote Kreuz zum Turnier in den Linzer Golfclub Luftenberg lädt, dann ist dies mittlerweile ein Pflichttermin für viele Unternehmer, Sponsoren und Gönner. Die BezirksRundschau präsentierte als Medienpartner die nun schon fünfte Auflage.

„Mit treuen Weggefährten wie unserem Presenting Sponsor Habau haben wir angefangen. Über diese Kontakte stießen weitere Förderer dazu, die Botschafter wurden, um Menschlichkeit und Businesskontakte zu verbinden. Das ist Netzwerken vom Feinsten“, fasste OÖRK-Vizepräsident Heinz Steinkellner das Erfolgskonzept zusammen. Anlass genug, dass sich sogar aus Wien der stellvertretende Rotkreuz-Generalsekretär Michael Opriesnig und seine Marketingchefin Andrea Winter aufmachten, um ihr Golfkönnen mit der heimischen Wirtschafts- und RK-Prominenz zu messen.

Spannung und ein großer Lacher bei der Siegerehrung: Entpuppte sich die Gewinnerin der Damen Spezialwertung „Longest Drive“ für den weitesten Abschlag doch als Mann. Eine Extraspende für das Rote Kreuz löste den Fauxpas ritterlich. Große Sieger des Abends in der Bruttowertung waren schließlich Gertrude Felbermair (GC Kremstal) und Josef Leitner jun. (GC Donau). Den Hauptpreis der Tombola, ein halbseitiges Inserat in der BezirksRundschau, zog Glücksfee Manuela Weissengruber für Roswitha Gusenbauer.

Fotos: BezirksRundschau/Plank, Eckhart Herbe, Rotes Kreuz St. Georgen/Gusen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.