Westliches Mittelgebirge

Beiträge zum Thema Westliches Mittelgebirge

Beim Energie-Stammtisch werden viele Informationen zum Thema sanieren, Heizungstausch, Mobilität, Photovoltaik und vielen anderen Schwerpunkten bereitgestellt. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Ein Experte vor Ort steht
Der erste Energie-Stammtisch in der Region

Am Donnerstag, den 13. April 2023 findet von 18-20 Uhr der erste Energie-Stammtisch im Cafe Schauplats in Axams statt. Die Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge möchte mit dieser Veranstaltungsreihe ein Beratungsangebot für Interessierte und Bauherrinnen und Bauherren schaffen. Energieexperte Ing. Christoph Pfurtscheller wird Fragen zu den Themen Sanierung, Bauen, Photovoltaik und Heizungstauch beantworten. Förderungen gibt es für diese Vorhaben viele, aber sie sind nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Sandra Hartmann freute sich über den Symbolscheck der Dorfbühne-Natters-Mitglieder. | Foto: privat

Scheckübergabe
Spende der Dorfbühne Natters für die "Auszeit"

Die Dorfbühne Natters übergab vor kurzem eine Spende über 1.000 Euro an den Verein „Auszeit“ des Gesundheits- und Sozialsprengels Westliches Mittelgebirge. Der Betrag, den "Auszeit"-Bereichsleiterin Sandra Hartmann von den Ensemblemitgliedern entgegennehmen konnte,  ergab sich aus den freiwilligen Spenden der Nikolaushausbesuche und der "Herbergssuche" und wurde von der Dorfbühne aufgerundet. "Dafür nochmal ein DANKE an alle BesucherInnen für die großzügigen Spenden", so die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein großes Kompiment an alle, die viele Stunden mit Kochen und der Organisation verbracht haben. Im Bild v.l.n.r.: Safure Zorpuzan, Ebru Geyik, Ayça Tanrıseven, Ülkü Pakır, Hava Aslan (weitere Bilder gibt es in der Fotogalerie) | Foto: Alicia Martin Gomez
7

Spendenaktion
Großer Zusammenhalt in Völs für die Erdbebenopfer

Vor kurzem fand im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs eine große Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien statt. Das Motto des Tages war "Zusammenhalt ohne Grenzen".  Grenzenloser Zusammenhalt Organisiert von der türkischen Community in Völs wurde zum Essen und Verweilen eingeladen. Das Buffet bot hauptsächlich Delikatessen aus der Türkei an und war reichlich bestückt. Das Besondere: Beinahe alle Speisen wurden von Privatpersonen zubereitet und gespendet. "Wir haben...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Rund 30 Gemeindefunktionär*Innen haben sich in Kematen zusammengefunden.  | Foto: Tirolerinnen Volkspartei
3

Frauenpower
Ein Wochenende mit Power: VP Tiroler*Innen in Kematen

"Frauenpower": Unter diesem Motto stand das vergangene Wochenende in Kematen für die Tiroler*Innen in der Volkspartei. Einblicke in den politischen Alltag der VP Tirol Rund 30 Gemeindefunktionär*Innen aus den unterschiedlichen Gemeinden Tirols haben sich zwei Tage lang in Kematen zusammengefunden. Dabei diskutierten die Funktionär*Innen unter anderem mit der Präsidentin der Politischen Akademie NRin Bettina Rausch zum Thema "Werte und Grundsätze der Volkspartei". Bei einem Kamingespräch mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Die Regiotaler im Wert von 600€ wurden von Obmann Bgm. Josef Singer (links) und KEM-Managerin Deniz Scheerer (rechts) an Andrea Peer (Hauptgewinnerin 250€ als Regiotaler, Mutters) und Simon Payr (3. Platz, 100€ als Regiotaler, Götzens). Patrick Trenkwalder erhielt als 2. Platz 150€ als Regiotaler.

 | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge

Fleißige KEM-RadlerInnen
Über 55.000 Kilometer bei der Aktion "Tirol Radelt"

Bei der diesjährigen Aktion "Tirol Radelt" machten auch die sechs KEM-Gemeinden Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Mutters und Natters mit. Viele Bürgerinnen und Bürger haben für ihre Gemeinde in die Pedale getreten. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können.  Knapp 100 Bürgerinnen und Bürger traten im Zeitraum vom 20. März bis 30. September 2022 ordentlich für ihre Gemeinde in die Pedale. Sie machten bei der Aktion "Tirol Radelt" mit und konnten insgesamt über 55.000 Kilometer erzielen. Um...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Im November gab es beim KEM Vortrag "Raus aus Öl und Gas"  in Natters wertvolle Tipps von Fachexpertin Tamara Walder zum Thema Heizen und dem Kesseltausch. | Foto: Deniz Scheerer
3

Heizungstausch noch nie so günstig wie derzeit
Guter Rat ist günstig

In Österreich sind immer noch rund 840.000 Gasheizungen, 500.000 Ölheizungen und 80.000 Heizungen mit Koks bzw. Kohle in Betrieb. Heizungssysteme mit fossilen Energieträgern sind veraltet, teuer und schlecht fürs Klima. „Doch es gibt gute Nachrichten, denn der Heizungstausch hin zu einer zukunftstauglichen Fernwärme-Pellets- oder Wärmepumpenheizung war noch nie so günstig wie jetzt“, berichtet KEM-Managerin Deniz Scheerer und beantwortet die häufigsten Fragen zu dem Thema. Wo kann ich mich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Werner Schuchter begeisterte das Publikum mit seinen Mundartliedern und Gedichten. | Foto: privat
3

Adventlesung
Benefiz im Advent der "enzianer" für den Sozialsprengel

Der Verein "enzianer" hatte zu einer musikalischen Adventlesung für einen guten Zweck nach Itzlranggen geladen. Die "enzianer" setzen sich für in Not geratene Menschen in der Region ein. Obmann Pepo Bodner: "Wir verstehen die Schicksale jedes Einzelnen als Ganzes und möchten Menschen unterstützen, welche durch eine Krise im Moment materiell oder mental hilfsbedürftig geworden sind. Mit den Reinerlösen aus Benefiz-Veranstaltungen, Spenden, Sponsorleistungen, Förderungen und Mitgliedsbeiträgen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Natur im Garten
3

Den Garten winterfit machen
Einladung zum Natur im Garten Infoabend

Am Donnerstag, den 29.09.2022 um 19.00 Uhr findet im Gemeindezentrum Götzens der „Natur im Garten“ Infoabend zum Thema „Den Garten winterfit machen“ statt. Matthias Karadar, Projektleiter der Initiative Natur im Garten des Tiroler Bildungsforums wird  den Teilnehmenden zeigen, auf was es bei der Gartenarbeit im Herbst ankommt. Das spart im Frühjahr nicht nur eine Menge Arbeit, sondern schafft auch willkommene Winterquartiere für Igel und Co. Die Veranstaltung ist eine Veranstaltung der Klima-...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Starkes Team: Evelyn Gollenz MEd (Caritas Regionalarbeit), Gabriele Schaffenrath (Geschäftsführung Gesundheits- und Sozialsprengel Westl. Mittelgebirge), Barbara Uhrmann (Pflegedienstleitung Gesundheits- und Sozialsprengel Westl. Mittelgebirge, Evi Schaffenrath (Vinzenzverein Axams, Schülerhort Axams, Martina Seiwald (Verein MiM „Drehscheibe“) | Foto: privat
2

Sozialsprengel
MITTCARE ist am Start – gut versorgt in unserer Region!

"Gut Ding braucht bekanntlich Weile - jetzt endlich gehen wir an den Start!", verkündet Gabi Schaffenrath, Geschäftsführerin des Gesundheits- und Sozialsprengels Westliches Mittelgebirge. "WIR sind ein kleines Team aus der Region Westliches Mittelgebirge, dem Zusammenarbeit und Vernetzung im sozialen Bereich ein Herzensanliegen ist.", präzisiert Schaffenrath. "Wir alle sind auch beruflich in sozialen Einrichtungen tätig und haben auf diese Weise in den letzten Jahren die Notwendigkeit des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Achtung: Beim Sonnenburgerhof wird es richtig eng! | Foto: privat
2

Leserpost
Kein Applaus für Teile des neuen Radwegabschnitts

Betrifft: Bericht über die letzte Etappe des Radwegkonzepts von Innsbruck ins Westliche Mittelgebirge (den Bericht finden Sie HIER). Ich fahre seit Jahren mehrmals in der Woche die Strecke Neu-Götzens Innsbruck. Ihren uneingeschränkten Applaus für den neuen Radwegteil kann ich leider nicht teilen. Den wirklich schönen, breiten Rad/Fußweg zu gestalten war keine planerische Höchstleistung, denn eine 3-spurige Straße in eine 2-spurige + Radweg zu machen, scheint mir nicht gerade schwierig. Aber...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Eltern-Kind-Zentrum freut man sich auf viele Anmeldungen. | Foto: EKiZ

Anmelden
Neues Angebot im Eltern-Kind-Zentrum Westliches Mittelgebirge

Das Eltern-Kind-Zentrum westliches Mittelgebirge ist ein Begegnungsort für werdende Eltern und Eltern mit kleinen Kindern, wo sie Erfahrungen austauschen, Gleichgesinnte treffen und das Gruppenangebot nutzen können.

 Das Angebot im EkiZ lautet wie folgt: * Offener Treffpunkt (1x wöchentlich) 
- * Yoga für Schwangere 
 * Rund um die Geburt
 * Rückbildungsgymnastik 
 * Babymassage 
 * Mama-Baby-Yoga * Baby Shiatsu
 * BauchBuggyGo
 * BauchBeutelPo
 * Stillberatung 
 * Stillvorbereitung
 *...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Kreuzungsbereich bei der Tankstelle in Blickrichtung Innsbruck/Bergisel mit neuem, breiten Radweg entlang dieser Trasse. | Foto: Hassl
3

Regionales Radwegkonzept
Freie Fahrt auf der nächsten Radwegetappe

Im Radwegkonzept Westliches Mittelgebirge - Innsbruck wurde der nächste Meilenstein gesetzt. Die Trasse zwischen der Shell-Station an der B182 nahe der Auffahrt Mutters/Natters bis zum "Sonnenburgerhof" wurde im bislang letzten Bericht über das Radwegkonzept im Juni 2021 angekündigt – jetzt wurde dieses Vorhaben realisiert. Dieses Straßenstück präsentiert sich in einem völlig neuen Erscheinungsbild und ist bis auf einige Markierungen fertig und bestens befahrbar. Ab der Shell-Tankstelle führt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Starkes Zuschauerinteresse (auch der Teenager und Jugend) der 1. Hauptrunde beim Kerschdorfer Tirol Cup 2022. | Foto: Schwaighofer

TFV - Cup-Hauptrunde
Kerschdorfer Tirol Cup 2022- Ergebnisdienst

TIROL. Alle Dienstagabend Ergebnisse der 1. Hauptrunde vom Kerschdorfer Tirol Cup 2022 auf einen Blick. Überraschungen blieben nicht aus. Von 38 Begegnungen wurden sieben per Elfmeterentscheidungen entschieden. Sogenannte "Unduerdog-Siege" konnten 13 Teams feiern. Das Zuschauerinteresse (Wochentagstermin) für ganz Tirol: 6.600 Fans. Ergebnisse vom Dienstag FC Fliess 2:1 (1:1) SV Umhausen FC Tux 4:2 i.E. (0:1) SK Jenbach FC Kössen 0:7 (0:3) SK St.Johann FC Seefelder Plateau 1:3 (0:1) FC Koch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Heimhelferin Irena Fallmann beschreibt für alle Interessierten ihren interessanten Beruf. | Foto: privat
2

Sozialsprengel
Von der Nachbarschaftshelferin zur Heimhelferin

Der Gesundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge sucht Heimhelferinnen. Irena Fallmann beschreibt die Tätigkeit und die Anforderungen. Einfühlungsvermögen, Herzlichkeit, Humor, Geduld, Belastbarkeit, Flexibilität, ein Auto, Führerschein, Hausverstand, Teamfähigkeit, Offenheit und viel Freude am Beruf – so werden die Anforderungen beschrieben. „Meine Arbeit erfüllt mich und jeder Tag ist für mich eine Herausforderung und Bereicherung. Ich unterstütze die Klienten gerne bei der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch die Gemeindegebäude sollen in Zukunft besser ausgestattet werden. Amtsleiter Matthias Tanzer aus der Gemeinde Natters und KEM-Managerin Deniz Scheerer (v.l.n.r). | Foto: Klima- und Energiefonds/ Krobath
2

Immer mehr Solaranlagen auf Tirols Dächern
Viel Potential in der Region

Unabhängig von fossilen Energieträgern „Alle können einen Teil dazu beitragen, dass Tirol langfristig und nachhaltig energieautonom wird“, erklärt Deniz Scheerer, die Managerin der Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge. Der Weg zur Energieautonomie setzt sich aus mehreren wichtigen Schritten zusammen. Zum einen muss Energie effizienter genutzt werden, denn das senkt den Energieverbrauch. Zum anderen werden durch den Ausbau erneuerbarer Energieträger, heimische Ressourcen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Beim Energierundgang wird die Gemeinde aus anderen Augen betrachtet. Jung und Alt sind willkommen. | Foto: Gemeinde Mötz
3

Tipps von den Profis
Die KEM feiert ein Energiefest in Axams

Am Freitag, den 1. Juli 2022 findet von 14-18 Uhr auf dem Dorfplatz in Axams das erste Energiefest statt, bei dem sich Interessierte Informationen von den Profis holen können. Die Nachfrage nach Wärmepumpen, E-Autos, Photovoltaik und Co. ist durch den Russisch-Ukrainischen Krieg so hoch wie nie zuvor. Nicht nur die steigenden Kosten für Öl und Gas spielen dabei eine wichtige Rolle – auch die Unabhängigkeit von fossiler Energie wird immer attraktiver. Viele Fragen erreichen Firmen,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Preisüberreichung des KEM-Ideenwettbewerbs durch Bgm. Thomas Suitner und  KEM-Managerin Deniz Scheerer an die Siegerinnen Elke Vogt, Eva Wimmer und Annalies Fritz (v.l.n.r.) | Foto: KEM

Ideenbewerb
Neuer Name für KEM-Region: „KlimaKEMpfer Mittelgebirge“

Für die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Westliches Mittelgebirge wurde ein neuer Name gesucht. Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs wurden viele Vorschläge eingereicht und ein Sieger ermittelt. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Knapp 50 kreative Namen für die Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge wurden bei dem ausgeschriebenen Ideenwettbewerb eingereicht. Nun stehen die Gewinnerinnen fest und haben sich über tolle Preise gefreut. Die kreativsten Namen Beim Ideenwettbewerb waren Jung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Egal ob zum Einkauf, zur Arbeit, zum Sportplatz oder auf den Berg – jeder Kilometer am Fahrrad zählt! | Foto: KEM
3

Auch in der Region
Ganz Tirol radelt und die KEM radelt auch mit

Auf den Sattel, fertig, los! Seit dem 20. März kann man sich wieder bei „Tirol radelt“ anmelden und Kilometer für die Gemeinden Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Mutters und Natters sammeln und gewinnen. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Egal ob zum Einkauf, zur Arbeit, zum Sportplatz oder auf den Berg – jeder Kilometer am Fahrrad zählt. Das tut nicht nur der eigenen Gesundheit gut, sondern auch dem Klima. Wer sich anmeldet und Rad-Kilometer sammelt, kann bei zahlreichen Gewinnspielen und Aktionen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Gesiundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge sucht ab 2023 einen Zivildiener. | Foto: GSS
2

Angebot
Zivildiener für den Sozialsprengel gesucht

Ab 2023 wird wieder ein Zivildiener im Gesundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge eingestellt. "Geboten wird ein breites und vielschichtiges Betätigungsfeld im Gesundheits- und Sozialbereich an", so Geschäftsführerin Gabriele Schaffenrath. "Es ist ein Platz, in dem Lebenserfahrung vermittelt wird." Pflegedienstleitung Barbara Uhrmann: "Als Zivildienstleistender leistet man einen wertvollen Beitrag zum Gesundheits- und Sozialwesen. Man unterstützt eine Organisation mit starken...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Flora Goller, 
Kematen | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Fastenzeit: Haben Sie einen Vorsatz?

Flora Goller, Kematen "Nein, habe ich nicht, weil man Vorsätze meistens bricht." Richard Bodner-Pernlochner "Nein, weil ich gedanklich noch gar nicht in der Fastenzeit angekommen bin." Abdul Kadir, Hall "Nein, eigentlich nicht. Ich mache gleich weiter wie bisher." Beate Schaur, Thaur "Nein, ich habe keinen Vorsatz, weil ich das ganze Jahr über versuche, auf meine Gesundheit zu achten." Mario Muigg, Schönberg "Ja, gesünder leben, weniger Alkohol, mehr Sport, gesunde Luft und dass ich mich für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Die "Ehrenamtlichen" vom Mittagstisch: Angelika, Inge und Herbert – die beiden Damen wurden geehrt. | Foto: privat

Sozialsprengel
Ehrung für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit

Vor über zehn Jahren wurde der beliebte Mittagstisch des Gesundheits- und Sozialsprengels auf Initiative von Heimhelferin Irena ins Leben gerufen. "Die Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeiter:nnen gestaltete sich erfolgreich", freut sich Geschäftsführerin Gabriele Schaffenrath. "Inge Jenewein und Angelika Eberle waren die ersten, die sich beim Gesundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge für die Mithilfe beim Mittagstisch meldeten." Pflegedienstleiterin Barbara Uhrmann ergänzt: "Seit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
7

Gemeinderatswahlen 2022
FPÖ AXAMS - die soziale Heimatpartei (FPÖ AXAMS)

Acht Listen, sechs Bürgermeisterkandidaten zeigen von großer Unzufriedenheit der Politik in unserer Gemeinde. Vieles ist in Axams in die falsche Richtung gelenkt worden. Besonders ersichtlich in den scheußlichen Großwohnbauten der Bauträger und im Niedergang der Gastronomie. Um dieser schädlichen Entwicklung Einhalt zu gebieten müssen wir stärker werden. Durch meine langjährige Tätigkeit in der Gemeindepolitik sowie in der Landes- und Bundeswirtschaftskammer kann ich auf Erfahrung und Weitblick...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Chiara Juen
Anzeige
Haben noch viel vor für Oberperfuss: Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher und ihr Team der Liste 1 – Oberperfuss Aktiv. 
 | Foto: OA/Lorenz
4

Gemeinderatswahlen 2022
Oberperfuss Aktiv – der Name ist Programm

Meilensteine für Generationen Oberperfuss Aktiv – der Name ist Programm. Das Team rund um Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher hat in der letzten Gemeinderatsperiode viel erreicht: „Ich bin seit 12 Jahren Bürgermeisterin und wir haben in dieser Zeit wichtige Vorhaben umgesetzt: beispielsweise die Inbetriebnahme der Gondelbahn Peter-Anich II, die Ansiedlung der Apotheke, der Umbau des Gemeindeamtes oder die Erweiterung des Tennisplatzes.“ so Johanna Obojes-Rubatscher. „Nicht zu vergessen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Chiara Juen
Anzeige
Foto: 6094 - Team Axams
6

Gemeinderatswahlen 2022
Unser Bürgermeisterkandidat Ing. Thomas Larl – Miteinander sind wir Axams. Alle.

Liebe Axamerinnen, liebe Axamer!Mit der Liste “6094 - Team Axams mit Bürgermeisterkandidat Ing. Thomas Larl“ tritt in Axams eine neue, finanziell und inhaltlich völlig unabhängige Liste in die Öffentlichkeit. Wir sind eine große Gruppe von erfahrenen Frauen und Männern aus allen Lebens- und Berufsbereichen und bewerben uns um das Bürgermeisteramt und die Gemeindevertretung, weil wir zukunftsorientiert, nachhaltig und sozial denken und bereit sind, Verantwortung für Axams zu übernehmen. Wir sind...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Chiara Juen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.