Spendenaktion
Großer Zusammenhalt in Völs für die Erdbebenopfer

Ein großes Kompiment an alle, die viele Stunden mit Kochen und der Organisation verbracht haben. Im Bild v.l.n.r.: Safure Zorpuzan, Ebru Geyik, Ayça Tanrıseven, Ülkü Pakır, Hava Aslan (weitere Bilder gibt es in der Fotogalerie) | Foto: Alicia Martin Gomez
7Bilder
  • Ein großes Kompiment an alle, die viele Stunden mit Kochen und der Organisation verbracht haben. Im Bild v.l.n.r.: Safure Zorpuzan, Ebru Geyik, Ayça Tanrıseven, Ülkü Pakır, Hava Aslan (weitere Bilder gibt es in der Fotogalerie)
  • Foto: Alicia Martin Gomez
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Vor kurzem fand im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs eine große Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien statt. Das Motto des Tages war "Zusammenhalt ohne Grenzen". 

Grenzenloser Zusammenhalt

Organisiert von der türkischen Community in Völs wurde zum Essen und Verweilen eingeladen. Das Buffet bot hauptsächlich Delikatessen aus der Türkei an und war reichlich bestückt. Das Besondere: Beinahe alle Speisen wurden von Privatpersonen zubereitet und gespendet. "Wir haben mehrere Tage in der Küche gestanden, aber für diesen Zweck lohnt es sich.", erzählte eine der fleißigen Köchinnen. An der Spendenaktion haben über 1.000 Gäste teilgenommen, wodurch das Buffet um 15 Uhr beinahe ausverkauft war.  Der – großartige – Erlös in Höhe von knapp 25.000 Euro wird an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gespendet. 

Ein großes Kompiment an alle, die viele Stunden mit Kochen und der Organisation verbracht haben. Im Bild v.l.n.r.: Safure Zorpuzan, Ebru Geyik, Ayça Tanrıseven, Ülkü Pakır, Hava Aslan (weitere Bilder gibt es in der Fotogalerie) | Foto: Alicia Martin Gomez
  • Ein großes Kompiment an alle, die viele Stunden mit Kochen und der Organisation verbracht haben. Im Bild v.l.n.r.: Safure Zorpuzan, Ebru Geyik, Ayça Tanrıseven, Ülkü Pakır, Hava Aslan (weitere Bilder gibt es in der Fotogalerie)
  • Foto: Alicia Martin Gomez
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Menschen aus aller Welt 

Dass viele Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen zusammentrafen und gemeinsam ihre Zeit verbracht haben, war ein (wünschenswerter) Nebeneffekt.
"An dieser Veranstaltung erkennt man, dass wir in der Not alle nur Menschen sind und auch zusammenhalten. Bei den Essensspenden zum Beispiel haben wir auch viele Speisen von Österreicher:innen bekommen und auch die Gemeinde sowie einige Unternehmen habe uns sehr bei der Umsetzung dieser Idee unterstützt.", so eine der Organisator:innen. 

Die Veranstaltung war gut besucht. Mehrere Nationalitäten trafen dabei aufeinander.  | Foto: Alicia Martin Gomez
  • Die Veranstaltung war gut besucht. Mehrere Nationalitäten trafen dabei aufeinander.
  • Foto: Alicia Martin Gomez
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Wohltätigkeit schon in den Kinderschuhen 

Auch die junge Generation ist sehr engagiert. So hat eine kleine Gruppe von Schüler:innen zusammen mit ihrer Islamlehrerin einige Dinge gebastelt, die sie ebenfalls für den guten Zweck verkauften. "Meine Schüler:innen waren sehr fleißig, weil es ihnen ein großes Bedürfnis war zu helfen.", so die Lehrerin. 

Schüler:innen basteln für den guten Zweck. 
Von links nach rechts: Fatma Akbas (islamische Religionslehrerin), Ayşe Tanrıseven, Hilal Pakize, Amine Kaya | Foto: Alicia Martin Gomez
  • Schüler:innen basteln für den guten Zweck.
    Von links nach rechts: Fatma Akbas (islamische Religionslehrerin), Ayşe Tanrıseven, Hilal Pakize, Amine Kaya
  • Foto: Alicia Martin Gomez
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Möglichkeit zur Unterstützung 

Wer es nicht zu dieser bemerkenswerten Veranstaltung geschafft hat, kann für die Erdbebenopfer natürlich auch direkt an das Österreichische Rote Kreuz spenden.

Österreichisches Rotes Kreuz 
AT57 2011 1400 1440 0144 
GIBAATWWXXX

Verwendungszweck: Völs spendet für die Erdbebenopfer

Lesen Sie auch diesen Bericht:

Hilfstransport am Landessportheim verabschiedet



https://www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge



Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.