Oberperfuss

Beiträge zum Thema Oberperfuss

11

„Der Berg ruft“ – Trailabenteuer mit Nixenwache

Am längsten Tag des Jahres, dem 21. Juni 2025, folgte der SKITRI Zirl dem Ruf des Berges – genauer gesagt dem Trail-Event „Der Berg ruft“, organisiert vom Verein Run & Fun Oberperfuss. Oberperfuss, direkte Nachbargemeinde von Zirl, verwandelte sich an diesem Samstag in einen Schauplatz sportlicher Abenteuer – für unseren Verein war es bereits der 6. Lauf der Saison, aber zugleich der erste Berglauf des Jahres. Kids-Run – kleine Schritte, große Taten Bereits um 10:00 Uhr startete der Kids-Run...

  • Tirol
  • Telfs
  • SKITRI Zirl
Künstler und Galerist Heinz Triendl  (r.) mit Harry Triendl (Cousin und Musiker) vor seinem Bild: „letztes Abendmahl.  | Foto: Manfred Jordan
3

Zwei Künstlerwelten
Surreale Begegnung zwischen Rost und Realität

In der Oberperfer Art Galerie Triendl fand jüngst ein künstlerisches Ereignis statt, das nicht nur die lokale Kulturszene belebte, sondern auch über die Gemeindegrenzen hinausstrahlt. OBERPERFUSS (majo). Zwei charismatische Einzelgänger der Tiroler Kunstlandschaft, der Oberperfer Autodidakt und Universalkünstler Heinz Triendl  sowie der weithin bekannte Telfer „Rostbaron“ Bernhard Witsch, präsentieren eine beeindruckende Gemeinschaftsausstellung. Kreative Eigenwilligkeit Was die beiden...

17

Rückblick, Dank und Ausblick.
Jahreshauptversammlung der bühne.oberperfuss

Jahreshauptversammlung der bühne.oberperfuss: Rückblick, Dank und Ausblick. Mit einer Gedenkminute für das verstorbene Vereinsmitglied Bernhard Hörtnagl begann die diesjährige Jahreshauptversammlung der bühne.oberperfuss in einem würdigen und besinnlichen Rahmen. Obmann Dominik Heis blickte auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Besonders hervorgehoben wurde die außergewöhnlich erfolgreiche Produktion „Das perfekte Geheimnis“, bei der sich der Obmann herzlich bei allen Beteiligten bedankte...

Geballte Kompetenz mit Band und Schere bei der symbolischen Eröffnung. Bgm. Toni Schiffmann, Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher, Richard Rubatscher, LHStv. Josef Geisler, Bgm. Benedikt Singer, Bgm. Hans Motz, Bgm. Anton Bucher und Bgm. Pepi Giner (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 40

Festakt
Kraftvolle Eröffnung des neuen Kraftwerks für sechs Gemeinden

Das Gemeinschaftskraftwerk von sechs beteiligten Betreibergemeinden wurde am Wochenende mit einem Festakt offiziell eröffnet. SELLRAIN. Der Standort des Herzstücks – der unterirdischen Kaverne – ist entlang der Sellraintal-Landesstraße. Betrieben wird das Kraftwerk allerdings von sechs Gemeinden. Sellrain, Oberperfuss, Grinzens, Gries im Sellrain, St. Sigmund und Unterperfuss profitieren bereits seit der Fertigstellung im Vorjahr von einem Vorzeigeprojekt, das für LHStv. Josef Geisler als...

Wohnbau
Oberperfuss als "guter Boden" für die Neue Heimat Tirol

Die Gemeinde Oberperfuss ist ein guter Boden für die Neue Heimat Tirol: Innerhalb der letzten zwei Jahre wurden gleich mehrere Bauvorhaben für leistbares Wohnen realisiert. OBERPERFUSS. Zuletzt wurden 14 Eigentumswohnungen am Dr. Fritz-Prior-Weg übergeben. Diese Woche erfolgte die Schlüsselübergabe für sechs wohnbaugeförderte Reihenhäuser in der Wiesgasse. Die NHT hat im Zuge des Projekts rund 3,5 Mio. Euro investiert. Einiges umgesetzt „Die Bereitstellung von leistbarem Eigentum – nicht...

Die Schützen der Kompanie Oberperfuss (Bild Altschützen-Tagessieger Georg Bucher und Schützen-Tagessieger Florian Leitner) hatten ihr Visier wieder perfekt eingestellt. | Foto: Manfred Weiß
7

Bataillonsschießen in Wildermieming
Oberperfuss bleibt Nummer eins!

Die Schützenkompanie Oberperfuss untermauerte auch beim heurigen Bataillonsschießen des Schützenbataillon Hörtenberg in Wildermieming ihre Vormachtstellung. Mit überragenden 634 Ringen gab sie Flaurling (589) und Telfs (579) das Nachsehen. Bei den Jungschützen dominierte die Kompanie Inzing. Das Oberperfer Quintett mit Florian Leitner, Anton Schmid jun., Manuel Spiegl, Hubert Kraft und Georg Bucher sorgte damit für einen weiteren Triumph der favorisierten Seriensieger. Mit Florian Leitner, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Ein weiteres Schmuckstück am Rangger Köpfl -  die WM-Gondel für die Suoer-G-Championesse aus Oberperfuss. | Foto: Hassl
Video 43

Saisonfinale und Festakt
Mit der Stephi-Gondel auf die Venier Goldpiste

"Home of Stephanie Venier" - dieses riesengroße Transparent gibt am Fuße des Rangger Köpfl gleich mal bekannt, wo die Super-G-Weltmeisterin aus Oberperfuss ihre "Homebase" hat. Dort wurde am Sonntag groß gefeiert. OBERPERFUSS. Stephanie Venier war da. Familie Venier war auch da. Katharina Truppe, Bronze-Partnerin im Teambewerb, war da. Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher und TVB-Boss Peter Paul Mölk freuten sich, da zu sein. Manuel Hujara, "Mister-Ski-Oberperfuss" (Bergbahnen...

Foto: Die Fotografen
1

Die Inntaler
20 Jahre "Die Inntaler" - Inntalerstammtisch mit CD-Präsentation

Wie schnell doch die Zeit vergeht! Seit nunmehr 20 Jahren begeistern "Die Inntaler" ihr Publikum mit schwungvoller Volksmusik und pflegen das musikalische Erbe von Gottlieb Weissbacher. In dieser Zeit sind nicht nur zahlreiche Eigenkompositionen entstanden, sondern auch Traditionsmärsche, Melodien der Egerländer Musikanten und beeindruckende Solostücke in das Repertoire eingeflossen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums präsentiert die Gruppe stolz ihren 9. Tonträger. Einige der musikalischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Christof Leismüller
Bataillonskommandant Andreas Haslwanter gratuliert zur bestandenen Prüfung. | Foto: Manfred Weiß
7

Prüfung fand in Oberperfuss statt
Leistungsabzeichen für Jungschützen

Prüfungsatmosphäre lag Ende Februar im Schützenheim Oberperfuss in der Luft, als sich 50 Jungschützen und Jungmarketenderinnen des Bataillon Hörtenberg den Fragen für den Erwerb der Jungschützen-Leistungsabzeichen stellten. Das Jungschützen-Leistungsabzeichen wird, je nach Altersklasse, in den Kategorien Gold, Silber und Bronze vergeben. Für den Erwerb mussten sich die Jungschützen einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung unterziehen, in der allerhand Fragen aus der Geschichte Tirols,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Foto: Hassl
Video 18

Großer Empfang
Oberperfuss feierte sein "Gold-Mädl" Stephanie Venier

SuperG-Weltmeisterin Stephanie Venier kam in Begleitung der Schützenkompanie, der Musikkapelle und der Fahnenabordnung der Feuerwehr standgemäß auf dem Platz vor dem Peter-Anich-Haus. Allerdngs nicht wie üblich per Kutsche, sondern per Pistenraupe! OBERPERFUSS. Erst kurz vor dem Festakt war durchgesickert, dass es "die es Stephi nit so mit Rössern håt", verkündete Manuel Hujara, Obmann des SV Oberperfuss Ski, Geschäftsführer der Oberperfer Bergbahnen und einer, der tagtäglich außergewöhnliches...

Am Mittwoch zur Mittagszeit ereignete sich im Skigebiet Rangger Köpfl ein schwerer Skiunfall. Ein Mann stürzte bei einer Geländekante schwer. | Foto: BMI (Symbolbild)
Aktion 3

Oberperfuss
30-Jähriger prallt am Rangger Köpfl gegen Baum

Am Mittwoch zur Mittagszeit ereignete sich im Skigebiet Rangger Köpfl ein schwerer Skiunfall. Ein Mann stürzte bei einer Geländekante schwer. OBERPERFUSS. Am 19. Feber um circa 13:00 Uhr stürzte ein 30-jähriger Skifahrer im Skigebiet Rangger Köpfl auf der rot markierten Piste Nr. 4. Beim Passieren einer Geländekante verlor er die Kontrolle, stürzte und prallte gegen einen Baum. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung mit dem...

Es gibt keinen Zweifel: Bei diesem Rennen waren die besten Talente aus ganz Tirol am Start. | Foto: sportfoto.tirol
12

HERO KidsRace
Pfitschicrosser und Schneetiger am Weltmeister-Köpfl

Dort, wo die weltmeisterliche  "Queen of Snow" aus Oberperfuss ihre ersten Schwünge gezogen hat, fand mit dem HERO KidsRace by Rossignol erneut ein Kinder-Skirennen der Superlative statt! OBERPERFUSS. SuperG-Weltmeisterin Stephanie Venier setzte am Dienstag beim erstmals ausgetragenen 2er-Teambewerb noch einen drauf. Als Abfahrerin holte sie sich zusammen mit Slalomspezialistin Katharina Truppe aus Kärnten die Bronzemedaille. Keine Frage: Die Oberperferin ist sowohl mit ihren sportlichen...

Was für ein Triumpf - und was für ein weltmeisterlicher Jubel: GOLD für Stephanie Venier aus Oberperfuss! | Foto: GEPA Pictures
3

Rasende Oberperferin
WM-WAHNSINN: Stephanie Venier im GOLD-Rausch!

Was für eine Performance - und was für ein triumphaler Erfolg für Stephanie Venier aus Oberperfuss: Sie holt sich bei der Weltmeisterschaft in Saalbach die Goldmedaille im SuperG! OBERPERFUSS. Durchaus möglich, dass in Oberperfuss gerade eine rotweißrote Flagge gehisst wird. Sie weht zu Ehren der neuen Weltmeisterin im Super-G im Winde! Stephanie Venier holte sich mit einer wahrhaft sensationellen Performance den WM-Titel und damit die Goldmedaille! Eine Zehntel Vorsprung Nicht die vielfach...

Der 26-Jährige singt und spielt bei seinen Auftritten eigene Songs und Coverversionen. | Foto: Kainz
Video 3

Fulpmes/Oberperfuss
"Stubai statt Dubai" – neuer Après-Ski-Hit kommt an

"Der Song geht in den sozialen Medien schon durch die Decke", freut sich Vollblutmusiker Marco Spiegl. FULPMES/OBERPERFUSS. "Stubai statt Dubai, lieber Pulverschnee als den Wüstenschmäh" – Schlagersänger Marco Spiegl weiß, wovon er singt! Zwar stammt der 26-Jährige aus Oberperfuss, mit dem Stubai verbindet ihn aber eine lange Freundschaft. Unter anderem spielt er seit Jahren regelmäßig auf der Fronebenalm in Fulpmes und hält hier alljährlich auch seine Fanwanderung mit mehreren hundert...

Beim traditionellen Mullerschaugen tanzen die Fasnachtsfiguren durch das Publikum. | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 18

Brauchtum und Kultur
Westliches Mittelgebirge im Muller- Fieber

In den Gemeinden im Westlichen Mittelgebirge laden die heimischen Brauchtumsgruppen wieder zum traditionellen Mullerschaugn ein. So auch in Natters und Oberperfuss.  WESTL. MITTELGEBIRGE. Das vergangene Wochenende war ganz im Zeichen der Tiroler Fasnachtskultur. Am Samstag den  18.01.2025 luden die Natterer Huttler zum 6. Mullerschaugn ein. Der Saal war zum Bersten voll und die Stimmung war hervorragend. Sechs Brauchtumsgruppen, quasi für jedes Jahr eine, traten an diesem Abend auf,...

Diese Aussicht fasziniert Anfänger ebenso wie Profis: Perfekt Piste, links die "apere" Landeshauptstadt, rechts das Schneeplateau westliches Mittelgebirge.
8

Weltcup-Vorbereitung
ÖSV-Speed-Damen waren zu Gast am Rangger Köpfl

Wenn es um das Rangger Köpfl und um die Speed-Abteilung der Ski-Damen geht, dann denkt man natürlich an Stephanie Venier. Sie war diesmal nicht dabei - dafür absolvierten drei andere ÖSV-Rennläuferinnen spezielle Trainingläufe. OBERPERFUSS. Ski Alpin und Oberperfuss und Skigebiet Rangger Köpfl – daran kommt man im Winter nicht vorbei. Kaum eine Woche vergeht, in der Obmann Manuel Hujara und sein engagiertes Team des SV Oberperfuss nicht "am Köpfl" mit der Organisation von Skirennen aller Art...

3

Viele Sieger beim Schoko-Rennen in Oberperfuss

Am 04.01.2025 fand das jährliche Schoko-Schirennen am Rangger Köpfl statt. Mit insgesamt 196 Teilnehmern aus den Jahrgängen 2020 bis 2013 war das Event ein großer Erfolg und bot den jungen Athletinnen und Athleten eine perfekte Plattform, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Startschuss fiel pünktlich um 10:30 Uhr. Auf der Rennstrecke war ein Riesenslalom gesteckt, der sowohl technische Finesse als auch Schnelligkeit verlangte. Bei schönstem Sonnenschein und guten Bedingungen zeigten alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • SKITRI Zirl
Der neue Ehrenbürger Richard Rubatscher mit Gattin Johanna, Vizebgm. Thomas Zangerl und GV Michael Grünfelder (li.) | Foto: Hassl
11

Richard Rubatscher
Ein neuer Ehrenbürger in der Gemeinde Oberperfuss

Bei der feierlichen Eröffnung der Kombibahn Peter Anich III gab es noch einen ganz speziellen Höhepunkt. OBERPERFUSS. Beim großen Festakt (siehe Link am Ende des Berichts) wurde eine "große Überraschung" angekündigt. Das Geheimnis wurde schließlich gelüftet. Der Gemeinderat in Oberperfuss fasste einen Tag vor der Eröffnung den Beschluss, einen großen Mann der Gemeinde mit der Ehrenbürgerschaft und damit mit der höchsten Auszeichnung einer Gemeinde auszuzeichnen. Mann der Tat Es handelte sich um...

Die neue Bergstation mit Peter Paul Mölk, Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher, Manuel Hujara, LH Anton Mattle und Reinhard Klier (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 37

Festakt am Rangger Köpfl
Ein großer Tag für die Gemeinde Oberperfuss

Der Wettergott gratulierte und schickte sein bestes Hochdruckgebiet, als die neue Kombibahn Peter Anich III mit einem großen Festakt eröffnet wurde. OBERPERFUSS. Die Einweihung fand im Beisein von Tirols Landeshauptmann Anton Mattle sowie zahlreichen Vertretern aus Politik, Tourismus und Wirtschaft statt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Kinder der beiden Volksschulen sowie die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss. Das 8,2-Millionen-Euro-Projekt „Peter Anich III“ sichert den...

Laura Wegscheider spendete Stammzellen, die einer Leukämie-Patientin in Amerika das Leben retteten. | Foto: privat
3

Stammzellenspende
Laura aus Oberperfuss ist eine Lebensretterin

Mit einer Stammzellspende rettete Laura Wegscheider aus Oberperfuss einer amerikanischen Leukämie-Patientin in diesem Jahr das Leben. OBERPERFUSS. Im Interview mit meinBezirk Tirol erzählt sie, wie es dazu kam und welche Emotionen diese Erfahrung bei ihr ausgelöst hat. Als Teil der aktuellen „Be a Hero“-Kampagne von „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ ruft Laura nun Menschen zwischen 17 und 45 Jahren dazu auf, sich typisieren zu lassen und damit als mögliche Lebensretter zur Verfügung...

Der Oberperfer Kartograph Peter Anich verleiht der Anichstraße in Innsbruck ihren Namen.  | Foto: Gemeinde Oberperfuss
3

Peter Anich
Ein Kartograph schenkt der Anichstraße seinen Namen

Die Anichstraße in Innsbruck ist in vielerlei Hinsicht ein geschichtsträchtiger Ort. Unter anderem auch wegen ihrem berühmten Namensgeber - Peter Anich.  INNSBRUCK.  Gute sechshundert Meter, von der Maria-Theresien-Straße bis zur Innsbrucker Klinik, erstreckt sich die heutige Anichstraße, die ihre Geschichte als kleiner Feldweg und Melzer- oder Pestgaßl begann. Mit ihren fünf Kreuzungen und den einundvierzig Hausnummern beherbergt sie zahlreiche Geschäfte und zählt zu einer der meist...

Symbolischer Akt: Erwin  Probst übergab den Taktstock an Florian Markt (re.), der die PAMO künftig leiten wird. | Foto: Hassl
Video 31

Musikkapelle Oberperfuss
Musikalischer Abschied für den Kapellmeister

Elf Jahre am Dirigentenpult sind genug – befanden sowohl der Maestro als auch der Vorstand der PAMO! OBERPERFUSS: Ergo erfolgte die Trennung zwischen Erwin Probst und der Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss in beiderseitigem Einvernehmen. Zum Abschied gab es naturgemäß beste Blasmusik, wobei das Orchester zum letzten Mal vom scheidenden Kapellmeister geleitet wurde. Würdigung Klarerweise gab es auch Würdigungen: Dazu betraten die drei Obmänner die Bühne, die in der Ära Probst im Amt waren bzw....

Zwölf Achter-Gondeln und 24 Sechser-Sessel fahren abwechselnd in Richtung Bergstation. | Foto: Oberperfer Bergbahnen
20

Bergbahnen Oberperfuss
Peter Anich III orientiert sich ganz nach oben

Der Bau der Kombi-Bahn "Peter Anich III" verläuft planmäßig – jetzt geht es noch ins Finale und am 14. Dezember soll der Start erfolgen! OBERPERFUSS. Beim Lokalaugenschein vor Ort präsentiert sich die Örtlichkeit von ihrer besten Seite. Strahlender Sonnenschein und auch ein bestens aufgelegter Bergbahnen-Geschäftsführer Manuel Hujara sorgen für gute Laune. Auch die letzten Meldungen bedeuten Grund zur Freude: "Vor kurzem wurde die Trafostation geliefert, am selben Tag in Betrieb genommen und...

 Zahlreiche Kinder nahmen das Angebot an, mit dem persönlichen Kerzenbeitrag zu einem großen bunten Lichtermeer beizutragen. | Foto: Jordan
5

1000 Lichter
Stimmungsvolle Initiative für Besinnung in Oberperfuss

Am Vorabend des Allerheiligenfestes erstrahlte die Pfarrkirche der Gemeinde Oberperfuss in einem ganz besonderen Glanz: OBERPERFUSS (majo). Die Nacht der 1000 Lichter zog viele Besucher an, die sich eine kurze Auszeit vom Alltag nahmen und in stimmungsvolles Kerzenlicht getauchte Kirche betraten. In einer Atmosphäre voller Ruhe und Besinnlichkeit wurde das Gotteshaus zu einem Ort der inneren Einkehr und Reflexion. Schönheit der Unterschiede Unter dem Leitgedanken „Die Schönheit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.