Musikkapelle Oberperfuss
Musikalischer Abschied für den Kapellmeister

Symbolischer Akt: Erwin  Probst übergab den Taktstock an Florian Markt (re.), der die PAMO künftig leiten wird. | Foto: Hassl
31Bilder
  • Symbolischer Akt: Erwin Probst übergab den Taktstock an Florian Markt (re.), der die PAMO künftig leiten wird.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Elf Jahre am Dirigentenpult sind genug – befanden sowohl der Maestro als auch der Vorstand der PAMO!

OBERPERFUSS: Ergo erfolgte die Trennung zwischen Erwin Probst und der Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss in beiderseitigem Einvernehmen. Zum Abschied gab es naturgemäß beste Blasmusik, wobei das Orchester zum letzten Mal vom scheidenden Kapellmeister geleitet wurde.

Dieses Bild wird es in Oberperfuss nicht mehr geben: Erwin Probst dirigierte sein letztes PAMO-Konzert. | Foto: Hassl
  • Dieses Bild wird es in Oberperfuss nicht mehr geben: Erwin Probst dirigierte sein letztes PAMO-Konzert.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Würdigung

Klarerweise gab es auch Würdigungen: Dazu betraten die drei Obmänner die Bühne, die in der Ära Probst im Amt waren bzw. im Fall von Florian Hörtnagl noch ist. Sowohl der aktuelle Obmann als auch dessen Vorgänger Gerhard Schmid und Florian Haselwanter dankten für die Verdienste und brachten auch das eine oder andere Erlebnis zur Kenntnis.

Der musikalische Teil

... war, wie bei der PAMO üblich, mit einigen Höhepunkten versehen. So war Erwin Probst dafür bekannt, auch ehemalige Musikanten wieder "ins Boot zu holen". Die Klarinettisten Paul Heiß und Christoph Knapp feierten ein derartiges Comeback und begeisterten mit der Darbietung des "Klarinettenmuckl". Im Anschluss gab es noch ein Gesangssolo von Nathalie Messner – und klarerweise wurden auch einige Präsente überreicht, ehe auch der Nachfolger, der aus den eigenen Reihen kommt, präsentiert wurde. Hornist Florian Markt wird die Musikkapelle künftig leiten.

Ehrengäste

Nach dem letzten Takt erhoben sich Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher, Bezirksobmann-Stv. Michael Haid, Bez.-Kpm.Stv. Thomas Rampl und Bez.-Stabführer Hans Prader ebenso wie die weiteren Besucher von ihren Sitzen und verabschiedeten Erwin Probst mit Standing Ovations.

Alle Berichte über den Musikbezirk Innsbruck-Land finden Sie auf unserer Themenseite auf www.meinbezirk.at

Weitere Infos: https://www.mk-oberperfuss.at
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.