Winter

Beiträge zum Thema Winter

Zeitumstellung am 27. Oktober 2019 | Foto: Pixabay
1

Winterzeit
Zeitumstellung am 27. Oktober 2019

In der Nacht von Samstag, 26. Oktober auf Sonntag, 27. Oktober 2019, werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Um 3 Uhr wird der Zeiger um eine Stunde zurück auf 2 Uhr gestellt. Das heißt eine Stunde länger schlafen. Grundsätzlich ist die Zeitumstellung auf Winterzeit 2019 eine gute Nachricht für alle Langschläfer und Partygänger, denn die Nacht wird dadurch eine Stunde länger. Für den Tagesverlauf bedeutet die Zeitumstellung, dass es morgens wieder früher hell und abends früher dunkel wird....

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Kalte Tage sind eine Herausforderung für das junge Immunsystem. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Krankes Kind
Erkältung: Nachhilfe für das junge Immunsystem

Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Hustenreiz will einfach nicht aufhören – wenn Kinder an einer Erkältung laborieren, sind Eltern verständlicherweise besorgt. Zur Beruhigung: Je nach konkretem Alter des Heranwachsenden sind bis zu zehn Infektionen pro Jahr normal. Sein Immunsystem muss erst lernen, sich mit verschiedenen Krankheitserregern auseinanderzusetzen – es muss quasi die Schulbank drücken. Immerhin gibt es mehr als 200 verschiedene Viren, die sich für eine Erkältung verantwortlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
LRin Gabriele Fischer präsentiert mit Bgm Georg Willi (re.) und TSD-Geschäftsführer Johann Aigner das Kältetelefon. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
1 2

Wohnungslose Menschen
Mehr Unterstützungsmaßnahmen für den Winter 2019/20

TIROL. Der Winter naht und für viele wohnungslose Menschen beginnt eine harte Zeit. Jetzt hat das Land Tirol, die Stadt Innsbruck und die Tiroler Sozialen Dienste GmbH umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen beschlossen. Es soll Hilfsstrukturen rund um die Uhr geben sowie ein Angebot speziell für Frauen und ihre Kinder.  Umfangreiche UnterstützungsmaßnahmenAls Unterstützungsmaßnahmen wurden Notschlafstellen geschaffen aber auch eine niederschwellige Kontakt- und Anlaufstelle für alkoholkranke...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Definieren des diesjährigen Fahrverbotszeitraumes wurden Auswertungen aus dem vergangenen Jahr sowie die Erkenntnisse der Polizei berücksichtigt. | Foto: Cincelli

Fahrverbotskalender
„Halten an LKW-Winterfahrverbot als wirksames Verkehrsentlastungsmittel fest“

TIROL. Im Vorjahr wurde auf Initiative des Landes Tirol der Fahrverbotskalender für Samstage im Winter eingeführt. Das Land Tirol hat nun auch die Samstage im Winter 2020 beim Verkehrsministerium (BMVIT) zur Genehmigung vorgelegt. Das Fahrverbot gilt von 4. Jänner bis 14. März 2020 an insgesamt elf Samstagen von 7 bis 15 Uhr auf der A 12 Inntalautobahn bzw. A 13 Brennerautobahn. Anschließend greift das reguläre Wochenendfahrverbot. „Das ausgedehnte LKW-Wochenendfahrverbot hat sich im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pilzsammler in Tirol müssten besser kontrolliert werden, doch die dafür zuständige Bergwacht, wurde in den Augen Gampers in ihren Möglichkeiten beschnitten.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
2

Tiroler Bergwacht
FPÖ fordert Aufwertung statt Abwertung

TIROL. Die FPÖ Tirol fordert mehr Förderung für die Tiroler Bergwacht im Landtag. Die Bergrwächter seien durch die schwarz-grüne Regierung derart in ihren Möglichkeiten beschnitten worden, dass sie nicht mal mehr "Organstrafmandate ausstellen oder genauere Personenkontrollen" durchführen können. Damit spielt FPÖ-Gamper auf die "Pilz-Plünderer" der letzten Wochen in Tirol an.   Aufwertung der Tiroler Bergwacht gefordertBesonders in den letzten Wochen machten immer wieder Tagestouristen, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe und Bruno Oberhuber, Geschäftsführer der Energie Tirol, heben die Bedeutung des richtigen Heizens hervor. | Foto: Energie Tirol
2

Richtig Heizen mit Holz
Initiative für bewussteres Heizen wird verlängert

TIROL. Seit 2012 gibt es das Projekt "Richtig heizen mit Holz" des Landes Tirol. Dieses wird bis 2020 verlängert und noch erweitert. "Richtig heizen mit Holz" verlängert Im Jahre 2012 rief das Land Tirol das Projekt Richtig Heizen mit Holz ins Leben. Dieses bewährte Projekt wurde auf Beschluss der Landesregierung bis April 2020 verlängert und noch ergänzt. Ziel des Projekts ist es, die Feinstaubemissionen aus falsch betriebenen Holzfeuerunsanlagen zu verringern. Dies soll mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Natur blühen viele Frühlingsblumen schon... | Foto: Pixabay/pasja1000
2

Wetter
Am Wochenende frühlingshaft, zum Wochenstart wieder winterlich

TIROL. Das Auf und Ab der Temperaturen in diesem Frühjahr setzt sich auch kommende Woche fort. Am Wochenende bringt das Hoch „Hannelore“ frühlingshaftes Wetter in den Alpenraum. Laut den Experten von UBIMET steigen die Temperaturen am Wochenende bei viel Sonnenschein deutlich an. „Im Oberinntal und in Innsbruck ist auch die 20-Grad-Marke wieder in Reichweite“, sagt UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. Kommende Woche kündigt sich allerdings ein Kaltlufteinbruch an, der die Temperaturen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Winter 2018/19 ist einer der 15 wärmsten Winter seit Beginn der Messgeschichte. In Tirol ist er gleichzeitig der schneereichste Winter. | Foto: Eva Unterweger

Wetter in Tirol
Wetterrückblick – Niederschlagsreichster Winter seit 250 Jahren

TIROL. Der Winter 2018/19 gehört zu den fünfzehn mildesten Wintern seit Beginn der Messgeschichte vor 250 Jahren. Er zeigte sich einerseits sehr trocken und andererseits gab es viel Niederschlag. In den Tälern überdurchschnittlich warm Der Winter 2018/19 war vor allem in den Tiroler Tälern überdurchschnittlich warm. So lag der Temperaturschnitt mit 0,5 bis 1,2 Grad über dem durchschnittlichen Winter. In Osttirol lagen die Temperaturen sogar zwischen 1,5 bis 2,0 °C über dem Mittel. Dies zeigt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Langsam taut der Schnee in Tirol weg. Der Frühling kündigt sich an.  | Foto: Pixabay/jpeter2 (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Strahlende Sonne unter der Woche, Freitag Wetterwechsel

TIROL. Für diese Woche wird sich das kräftige Hoch im Alpenraum halten und mildere Luft kündigt sich an. Im Südosten Österreichs kann man Mitte der Woche sogar erstmals mit mehr als 20 Grad rechnen. Tirol kann sich über viel Sonne freuen. Erst am Wochenende könnte es unbeständiger werden.  Montag: strahlender SonnenscheinHeute, zum Start der neuen Woche, dürfen wir uns über strahlenden Sonnenschein freuen. Nur wenige Wolken trüben den blauen Himmel über Tirol. Die Temperaturen können zwischen 5...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol darf sich auf viel Sonne freuen. Nur ab Mittwoch kann es ein paar Nebelfelder geben und kühlere Temperaturen. Die Sonne bleibt trotzdem ein stetiger Begleiter.  | Foto: Pixabay/susannp4 (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Sonne und ein paar wenige Nebelfelder

TIROL. Das heutige Kaiserwetter am Montag wird uns auch noch bis morgen begleiten. Das vorfrühlingshafte Wetter wird allerdings am Mittwoch durch einige Nebelfelder getrübt. Dienstag nochmal viel Sonne und milde LuftEs ist das Hoch "Dorit", das uns heute einen wunderschönen milden Februartag beschert. Darüber dürfen wir uns sogar auch noch am morgigen Dienstag freuen.  „Mittlerweile sind schon rund 10 Sonnenstunden möglich, jeden Tag gewinnen wir 3 Minuten an Tageslicht“, sagt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die tief verschneite Dawin Alm. | Foto: Matthias Schimpfössl
1 4

WETTER IM JÄNNER
Wetterbilanz Jänner 2019

TIROL. Bald ist auch schon der erste Monat des neuen Jahres vorbei und die Meteorologen des Landes (UBIMET und ZAMG) ziehen eine Wetterbilanz des Jänners. Schneereich und kalt zeigte sich der Winter in den Nordalpen, mild, zu trocken und sonnig im Süden.  Schneereiche AlpennordseiteGrund für den reichlichen Schnee auf der Alpennordseite war die lang andauernde Nordstauphase in der ersten Monatshälfte, so die Meteorologen. In Reutte kam so im Jänner eine Neuschneesumme von 187 cm zusammen. Ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 80 Kräfte sind in den Gemeinen St. Johann in Tirol und in St. Ulrich am Pillersee mit der Räumung von Dächern beschäftigt.  | Foto: Pixabay/jackmac34 (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Immer mehr Straßen wieder frei

TIROL. Noch gestern lies die Landesregierung einen langsamen Rückgang der Lawinengefahr verkünden und zwar innerhalb der nächsten 48 Stunden. Immer mehr Straßen werden wieder frei gegeben werden können und die Erkundungsflüge der Lawinenkommissionen und Behörden konnten schon starten.  Nach wie vor werden Dächer vom Schnee befreitDoch auch wenn das Wetter sich bessert, der Schnee liegt immer noch auf den Dächern. Deshalb sind rund 80 Kräfte des Bundesheeres in den Gemeinen St. Johann in Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Am kommenden Mittwoch ist der Schneefall kein Thema mehr.  | Foto: Pixabay/flyupmike (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Schneesituation in Tirol entspannt sich

TIROL. Nach dem großen Winterchaos wird sich in den kommenden Tage die Lage beruhigen. Bis Donnerstag kann man sich, laut den UBIMET Meteorologen über ein Zwischenhoch freuen.  Lawinensituation entspannt sich nachhaltigAm heutigen Dienstag kann man vom Tiroler Unterland bis zum Alpenostrand noch etwas Schnee fallen sehen, dies hält sich jedoch in Grenzen. Wer sich allerdings auf einen Berg wagt, der wird noch mit stürmischen Nordwestwind kämpfen müssen. Die Lawinenverhältnisse würden sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grund für die ausgedehnte Lawinenwarnstufe 4 sind einerseits die weiteren Schneefälle und die stürmischen Winde, andererseits auch die zu erwartende Sonneneinstrahlung im Laufe des Tages.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Lawinenwarnstufe 4 auf Gebiete unterhalb der Waldgrenze ausgedehnt

TIROL. Gestern verkündete man noch die Senkung der Lawinenwarnstufe oberhalbe der Waldgrenze auf 4 und unterhalb die Stufe 3. Nun wird klar: einige Gebiete unterhalb der Waldgrenze werden die Lawinenwarnstufe 4 beibehalten. Grund sind weitere Schneefälle und stürmische Winde. Gefahr für Gebiete nördlich des Inn, im Bezirk Kufstein und Kitzbühel sowie nördliches OsttirolAuch wenn die Gebiete unterhalb der Waldgrenze liegen, werden sie die Lawinenwarnstufe 4 beibehalten. Betroffen sind Gebiete ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wetterlage wird sich nun, laut der Lawinenexperten, rasch beruhigen.  | Foto: Pixabay/kakilambe (Symbolbild)

Winter in Tirol 2019
Ab heute oberhalb der Waldgrenze Lawinenwarnstufe 4, unterhalb Warnstufe 3

TIROL. Man könnte meinen, dass Tirol das Schlimmste überstanden hat. Der Lawinenwarndienst stuft ab heute die Lawinenwarnstufe oberalb der Waldgrenze auf 4 und unterhalb auf 3 runter. Für unerfahrene Sportler ist die Situation allerdings immer noch gefährlich, betont Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst des Landes Tirol. Rasche WetterbesserungIn den meisten Teilen Tirols gibt es heute zwar anhaltende Niederschläge, doch hier und dort lädt besseres Wetter zu Freizeitaktivitäten ein. Viele fühlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der anhaltenden Schneefälle gilt auf vielen Straßen Tirols derzeit Schneekettenpflicht! | Foto: pixabay/Canislupus – Symbolbild

Schnee Tirol
Achtung! Auf vielen Straßen Tirols herrscht derzeit Schneekettenpflicht

TIROL. Noch hat sich die Großwetterlage nicht geändert – von Sonntag bis Dienstag ist mit weiteren Schneefällen zu rechnen. Dies macht auf vielen Straßen Tirol Schneeketten notwendig. Schneekettenpflicht muss eingehalten werden Von Sonntag bis Dienstag wird es in Tirol weiterhin schneien. Daher wurde von der Polizei Tirol auf vielen Straßen Schneeketten angeordnet. Generell gilt auf allen Straßen Winterreifenpflicht. Leider kommt es immer wieder vor, dass Lenker die Schneekettenpflicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
18

die am HubschrauberDer starke Schneelage sorgte für Einsatzflüge der am Stützpunkt Vomp stationierten Heereshubschrauber „Black Hawk“ und „Alouette III“
Helikopter nutzten Schneepause

VOMP (dw). Die Wetterfenster wurden von der Alouette 3 perfekt genützt, um Versorgungsflüge von Personal und Materialflügen in die Wettental Lizum sowie eine Lawinenkommission zum Vomperberg mit Vize-Bgm Klaus Mair, A1 Techniker zu einem Sender im Unterland (Enteisung des Senders) durchzuführen. Weitere Einsätze waren Im Zillertal für eine Evakuierung von Deutschen Urlaubern, Lawinensprengen im SKI - Gebiet Zell, Transprtflug einer Lawinenkommission nach Ginzling, Hintertür und HIppach sowie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Laut LH Platter zeigt das ausgedehnte LKW-Fahrverbot seine Wirkung.  | Foto: Pixabay/nabdulwa (Symbolbild)

LKW-Winterfahrverbot
Bilanz über ausgedehntes LKW-Fahrverbot

TIROL. Das kommende Wochenende wird wieder ein ausgedehntes LKW-Fahrverbot gelten, wie es nun LH Platter verlauten lässt. Dies liegt an der Wirksamkeit der Maßnahme, die sich die vergangenen Tage gezeigt hat.  Verkehrskollaps konnte verhindert werdenDurch das ausgedehnte LKW-Fahrverbot konnte das Ziel, die Verhinderung eines Verkehrskollaps, erreicht werden. Schwer- und Reiseverkehr trafen nicht vollends zusammen.  Am Samstag, den 12. Januar tritt nun das nächste ausgedehnte Fahrverbot in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Zum Start der Rubrik Motor & Mobilität gibt es 5 tolle Goodie Bags zu gewinnen! | Foto: Bezirksblätter Tirol
2

Gewinnspiel
Zum Start von Motor & Mobilität 1 von 5 Bezirksblätter Goodie Bags gewinnen!

Wir haben uns mächtig ins Zeug gelegt und unsere Rubrik Motor & Mobilität auf den neuesten Stand gebracht. Um die neue Seite gebührend zu feiern, verlosen wir unter allen TeilnehmerInnen fünf tolle Bezirksblätter Goodie Bags, bestehend aus Eiskratzer, Taschenlampe, Taschenmesser, Schildkappe und Schlüsselanhänger. Motor & MobilitätAutofreaks und Sonntagsfahrer kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Nicht nur lokale Berichte und aktuelle Trends, sondern auch mehr als 400 Testberichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Wer sich trotz Lawinenwarnung auf unabgesperrtes Pistengebiet begibt, bringt nicht nur sich selbst in Gefahr.  | Foto: Pixabay/japardice (Symbolbild)

"Grobe Fahrlässigkeit"
Trotz Lawinenwarnstufe 4 in abgesperrtes Gebiet

TIROL. Trotz zigfacher Warnungen zieht es manche Wintersportler immer noch auf Pisten, die nicht im normalen Fahrbereich liegen. Eine "grobe Fahrlässigkeit", die nach Meinung von VP-LAbg. Mattle bestraft gehört.  Gefahr für Wintersportler und RetterWer sich bei Lawinenwarnstufe 4 trotzdem in abgesperrtes Gebiet wagt, gefährdet nicht nur sein eigenes Leben, so der Galtürer Bürgermeister und Landtagsvizepräsident Toni Mattle, sonder auch das seiner potenziellen Retter. Als Beispiel nennt er den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Umgestürzte Bäume und der Schnee generell, sorgen für Störungen in der Stromversorgung.  | Foto: TINETZ
2

Stromstörungen
Dauereinsatz für TINETZ-Störungstrupps

TIROL. Der Schnee bringt nicht nur Straßensperren und Lawinengefahr mit sich, auch das Verteilernetz der TINETZ stößt allmählich an seine Belastungsgrenze. Schon jetzt gab es teilweise Störungen und Stromausfälle. Eine Entspannung der Lage ist derzeit, laut TINETZ nicht in Sicht.  Störungstrupps in erhöhter AlarmbereitschaftDer Mittwoch brachte bis zu 170 Trafostationen in 18 Gemeinden mit 7.700 Stromkunden zum erliegen und es kam zeitweise zu unversorgten Haushalten. Nicht ohne Grund sind die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler (rechts im Bild) bei der heutigen Lagebesprechung in der Landeswarnzentrale. 
 | Foto: © Land Tirol/Sax

Lagebesprechung
Tirol ist "für jede Situation gerüstet"

TIROL. Der massive Schneefall und die hohe Lawinenwarnstufe nimmt die Tiroler Lawinenverbauungen in die Pflicht. Diese sind allerdings "voll aufnahmefähig und zeigen volle Wirkung", so das Land Tirol. Man sei für alle Situationen gerüstet. Tirol ist sehr gut vorbereitetDie extremen Wetterverhältnisse diesen Winter sind eine Herausforderung, jedoch eine überwindbare, wenn man den Worten der Landesregierung glauben darf. Dass Tirol auf "außergewöhnliche Wetter- und Schneesituation sehr gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wo steht der schönste Schneemann in Tirol - oder gar die schönste Schneefrau? | Foto: Pixabay/pasja1000 (Symbolbild)
4

Gewinnspiel
Wir suchen Tirols schönste Schneemänner

Tirol wurde zugeschneit und mit perfekten "Bauschnee" beschenkt! Wen juckt es da nicht in den Fingern, eine perfekte Kugel zu rollen und einen Schneemann zu bauen? Lade dein Foto von deinem Schneemann oder deiner Schneefrau in diesem Gewinnspiel hoch und gewinne einen von 25 Regionautenkalendern für 2019. Wo ist der schönste Schneemann Tirols?Du warst fleißig im Schnee unterwegs und hast Schneemänner, Schneefrauen, Schneefamilien oder Schneefiguren gebaut? Lade das Foto deiner besten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Der Fahrverbotskalender mit den LKW-Fahrverboten an Samstagen beginnt am 5. Jänner. | Foto: pixabay - Symbolbild
1

Transit Tirol
Fahrverbote für LKW an Reisetagen in Tirol

TIROL. Bereits morgen, 5. Jänner 2019, gelten die ersten LKW-Fahrverbote an Reisetagen im Winter. Das Fahrverbot gilt auf der Inntalautobahn A12 und der Brennerautobahn A13. Sie sind der Beginn von mehreren Fahrverboten an starken Reisetagen. LKW-Fahrverbot an verkehrsstarken Tagen Bereits im Sommer 2018 galt in Tirol ein Fahrverbot für LKW mit mehr als 7,5 Tonnen an verkehrsstarken Tagen. Betroffen sind davon LKW mit Fahrtziel Deutschland und Italien. Dieses Fahrverbot würde sich positiv auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.