Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Gleisdorfer Gemeinderäte trafen sich zur Gemeinderatsitzung im Service Center von Gleisdorf.
Bürgermeister Christoph Stark begrüßte zu Beginn der Sitzung alle Gemeinderäte, sowie Vertreter des roten Kreuzes. Der neue Bezirksstellenleiter Mirko Franschitz präsentierte im Zuge dieser Sitzung seinen Nachfolger Mario Keusch. Insgesamt arbeiten 147 Mitarbeiter ehrenamtlich beim Roten Kreuz in Gleisdorf. Rund 10.723 Einsätze gab es im Jahr 2015. Die Flüchtlingshilfe des Roten Kreuzes war der größte Einsatz seit dem Ende des zweiten Weltkrieges. Hier wurden 129.068 Einsatzstunden zusätzlich zum restlichen Dienst nur für die Flüchtlingshilfe geleistet.
Parkproblem für Wellenbadgäste
Da die Parkplätze beim Wellenbad von Pendlern genutzt werden und somit die Badegäste keinen mehr haben, wird hier eine Lösung geschaffen. Im Schulbereich werden über den Sommer die Parkgebühren aufgehoben.
Baukulturbeirat
Um eine schnellere und bessere Abstimmung zwischen dem Bauamt und den Planern zu ermöglichen wird ein Baukulturbeirat eingeführt, wie es auch in der Südsteiermark gibt. Günter Reissner, Klaus Walter und Adolf Brunner sind hier in diesem Gremium. "Bei der Baukultur geht es nicht immer nur um die Dachform. In einer dynamischen Stadt wie Gleisdorf geht es um größere Projekte und Nutzen und Ästhetik,"so Gemeinderat Wolfgang Weber.
Gebühren und Co
Bei der Nachmittagsbetreuung der Volksschulen Gleisdorf und Labuch werden die Elternbeiträge um 0,9% erhöht. Im Jahr 2016/17 erhalten Schüler der Pirvatschule MuSPop noch 280€ und 2017/18 nur mehr 140€. Danach wird die Förderung eingestellt werden. Die Büchereien Nitscha und Gleisdorf erhöhen die Ausleih- und Versäumnisgebühren.
Frage - Antwort-Runde
Dürfen Hybridautos auch gratis parken? Nein, vorerst dürfen dies nur Elektroautos.
Wie weit ist das Projekt Seniorenzentrum? Es finden schon Gespräche mit einigen Projektträgern statt.
Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...
Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...
Ob gut zu Mittag essen, einen Wandertag mit der Familie machen oder doch lieber entspannen, die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg hat alle Möglichkeiten parat. Die Ortschaft liegt mitten im Naturpark Almenland und trägt ebenfalls den Titel „Blumendorf“. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg ist vor allem für Besucherinnen und Besucher ein idyllischer Ort, um zu entspannen oder frische Luft zu schnappen. Neben dem Mühlental-Rundweg ist auch der...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Neben der allgemeinen Neugestaltung mit frischem Farbkonzept und großem kundenfreundlichem SB-Bereich wird auch ein Lift angebaut. Auch hat man während des Umbaus an einem neuen Audiokonzept gearbeitet. WEIZ. Die Steiermärkische Sparkasse in Weiz wurde umgebaut. Länger war der Zugang zum Hauptgebäude in der Europa-Allee aufgrund des Umbaus nicht möglich. In der Zwischenzeit hat man einen Beratungsdesk neben dem Büro der Einkaufsstadt eingerichtet, sowie einen immer zugänglichen Bankomaten in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.