Mensch und Maschine

Arbeitsgespräch in Gleisdorf: Der Wissenschafter Prof. Hermann Maurer
  • Arbeitsgespräch in Gleisdorf: Der Wissenschafter Prof. Hermann Maurer
  • hochgeladen von martin krusche

Heuer haben Kulturschaffende dreier Dörfer der Energieregion Weiz-Gleisdorf begonnen, sich über gemeinsame kulturpolitische Akzente zu verständigen.


Ganz Europa befindet sich in fundamentalen Umbrüchen. Da werden gesellschaftliche Veränderungen nicht mehr im alten Denkschema von Zentrum/Provinz verhandelt und bewältigt. Es ergeben sich ganz neue Konstellationen.

Im ersten Jahr dieser Vorgangsweise wurden unter dem Titel „Dorf 4.0“ einige Schritte zu Teilthemen ausgelotet, mit denen sich nun Menschen an verschiedenen Orten befassen. Das fand Unterstützung durch die Bürgermeister Werner Höfler (Hofstätten), Peter Moser (Ludersdorf) und Robert Schmierdorfer (Albersdorf).

Nun geht es in der Detailarbeit weiter. Das führt derzeit zu ungewöhnlichen Momenten. Ein Parkplatz als Ort für eine Kulturveranstaltung, ein Kino als Besprechungszimmer… Wissenschafter Hermann Maurer nutzt mitunter kuriose Plätze in der Kleinregion Gleisdorf, um interessante Themenlinien zu verfolgen.

Maurer ist emeritierter Professor an der Technischen Universität Graz. Seinen internationalen Rang bezog er aus Leistungen auf dem Gebiet der Informatik. Sein Interesse gilt aber auch weitreichenden sozialen und kulturellen Fragen.

Als Science Fiction-Autor erweitert Maurer sein Nachdenken über unsere Zukunft in spekulative Bereiche hinein. Seine Erfahrungen als Taucher und Bergsteiger haben ihn mit unerschütterlichen Faktenlagen vertraut gemacht. Die Praxis des Kontrastes birgt stets Anregungen.

Das alles ist im Zusammenhang erwähnenswert, weil der erfahrene Techniker mit seiner unstillbaren Neugier zum Pfeiler eines Projektes wurde, welches Kompetenzen aus Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft verzahnt.

Nach diesem Prinzip entfalten sich seit Jahren Vorhaben von Kunst Ost. Dabei spielen Mobilitätsgeschichte und kulturelle Querbezüge eine besondere Rolle. Dazu gehören auch Verzweigungen zur Gegenwartskunst.

Mobilitätsgeschichte, Volkskultur, Vierte Industrielle Revolution, das wird vielen Menschen nicht gerade in einem naheliegenden Zusammenhang erscheinen. Doch es geht derzeit sehr wesentlich darum, über Genre-Grenzen hinauszublicken und dabei interessante Kooperationen zu erreichen.

So steht Maurer nun in einer fixen Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für triviale Mythen, das während der letzten Jahren in der Region vor allem mit der Veranstaltungsreihe „Mythos Puch“ in Erscheinung trat.

Auf dem Weg ins Arbeitsjahr 2017 schlug Maurer nun den Projekt-Titel „Mensch und Maschine“ vor. Was dazu inhaltlich ausgearbeitet wird, ist einerseits auf unsere (volks-) kulturellen Vorbedingungen bezogen, andererseits auf jene menschliche Koexistenz mit völlig neuen Maschinensystemen, die sich gerade Bahn bricht.

Damit entsteht eine Ausgangssituation, die zu einem längerfristigen Arbeiten mit verteilten Rollen führen soll. Wie schon angedeutet, die gesamte Themenstellung ist groß und komplex. Das verlangt nach einem entsprechenden Kreis inspirierter Menschen, die sich eigenständig diversen Teilthemen widmen, um das dann zusammenzuführen.

+) Der 2017er [link]

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Lebenswertes Strallegg
Der Ortskern wird zum Festgelände

Strallegg besticht durch seine hohe Lebensqualität. Dazu zählt auch die Festkultur – groß gefeiert wird nun am 24. August.  STRALLEGG. Der Dorfplatz der Kraftspendegemeinde Strallegg wird am 24. August beim Kraftspendekirtag zum Festgelände und Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher aus dem Joglland und weit darüber hinaus. Es wird sich ein Bild, geprägt von Brauchtum, Kulinarik und Musik, zeigen. "Standln laden zum Flanieren ein, da und dort gibt es Kostproben und es wird viel zum Staunen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.