"Danke" sagt der Künstler Marco Szedernik

V.l.: LTP van Staa und Marco Szedenik bei der Übergabe der „Weltabformung 90“ | Foto: Land Tirol
  • V.l.: LTP van Staa und Marco Szedenik bei der Übergabe der „Weltabformung 90“
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

Der in Axams wohnhafte Künstler, Marco, Szenedik war bei Herwig van Staa, dem Landtagspräsidenten, zu Besuch. Bei dieser Gelegenheit übergab er ihm sein Gescheink als Dank für das Land Tirol für die langjährige Unterstützung seiner künstlerischen Tätigkeit: Die„Weltabformung 90 Stams“ ist ein Abguss des Türöffners des schmiedeeisernen Sperrgitters zum Kirchenschiff des Stiftes

Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino im Sinne der Kunst

Bereits im Jahr 2010 fand in den Räumlichkeiten des Büros der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino in Brüssel unter dem Titel „Land, Speise und Dank – Sein im und aus dem Dazwischen der Jetzte“ eine Ausstellung von Werken des in Axams lebenden Künstlers Marco Szedenik statt.
Landtagspräsident Herwig van Staa ging damals in seiner Eröffnungsrede insbesondere auf die besonders eindrucksvolle, aber auch eigenwillige Art und Weise, mit der sich Szedenik mit der Europaregion auseinander gesetzt hat, ein. Ein wesentlicher Ausstellungsteil mit dem Titel „Weltabformungen“ bestand aus Skulpturen und Installationen, die Teilausschnitte berühmter Gebäude und Landschaften darstellten.
Durch die Abformungen kleinster Details von verschiedensten Orten schuf der Künstler sein ganz persönliches Abbild von der Welt, das er in Abgüssen aus Silikonkautschuk mit dazugehörigen Positiven in Alabastergips konserviert hat.

Mehr zum Künstler

Das künstlerische Werk des 1957 in Bregenz geborenen Bildhauers und Malers Marco Szedenik, der an der Akademie der bildenden Künste in Wien in der Meisterklasse bei Bruno Gironcoli studierte, war bereits in zahlreichen Ausstellungen in Österreich, Deutschland, Italien und anderen Ländern zu sehen. Szenedik lebt und arbeitet in Axams in Tirol.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.