Top-Nachrichten - Ottakring

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

3.854 haben Ottakring als Favorit hinzugefügt
Die Linie 44 wird von Dienstag, 16. April, bis inklusive Montag, 2. September, 2024 eingestellt. | Foto: mjp
1 3

Hernals & Ottakring
Bauarbeiten für neue U5 bringen Öffi-Einschränkungen

Bauarbeiten der neuen U-Bahnlinie U5 werden ab Dienstag, 16. April, den öffentlichen Verkehr in Ottakring und Hernals einschränken. Die Straßenbahnlinie 44 wird komplett lahmgelegt und Linie 43 wird kurz geführt. Ausweichrouten wurden von den Wiener Linien bereits ausgeschrieben. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Die Bauarbeiten zur Erweiterung der U-Bahnlinie U5 laufen auf Hochtouren. Die neue Streckenführung kommt vor allem Hernals zugute, da so der 17. Bezirk an das U-Bahn-Netz der Stadt Wien...

Ab sofort bekommst du auf dem WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Wien" die wichtigsten Meldungen direkt aufs Handy. | Foto: RMA
2

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Anzeige
Auch Hunde wollen sicher im Hafen ankommen. Im Hundehafen von Michaela Zesch werden sie mit allen Wassern gewaschen, getrimmt und gepflegt.  | Foto: Hundehafen
5

Hundehafen in 1020 Wien Leopoldstadt
Hier fühlt sich jede Rasse pudelwohl

Ab und zu ist es nötig, dem eigenen Hund von Kopf bis Pfote eine Beautykur zu gönnen. Der Hundehafen im 2. Wiener Gemeindebezirk sorgt dafür, dass jeder Hund, ob groß oder klein, wie neu aussieht. Nicht nur der Mensch, auch das Tier braucht von Zeit zu Zeit einen Friseur, der sich um das Fell und die Krallen kümmert. Gerade wenn der Fellwechsel ansteht, ist ein guter Hundefriseur gefragt, der dafür sorgt, dass der Vierbeiner sich wieder pudelwohl in seiner eigenen Haut fühlt. Michaela Zesch ist...

Anzeige
Foto: Juwa Bildungszentrum
6

Umweltfest am Allerheiligenplatz
Das Juwa Bildungszentrum lädt zum Sommerfest

Am 5.Juni 2024 findet das von Juwa BBZ Kindergärten veranstaltete Umweltfest am Allerheiligenplatz statt. Im Zuge der Zertifizierung der Kindergärten mit dem österreichischen Umweltzeichen, hat der Trägerverein Juwa BBZ innerhalb der internationalen Umweltwoche einige Aktivitäten geplant. Der Höhepunkt ist die Veranstaltung am 5.Juni das Umweltfest im 20. Bezirk im Allerheiligenpark. Um 14 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einer offiziellen Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Herr Kaya. Bis...

Anzeige
Alexander Mayr-Harting von der Initiative ,Zukunft Stadtbaum' lädt am 13. Juni 2024 um 17 Uhr auf einen Baumspaziergang durch die Innere Stadt ein. | Foto: Grüne Innere Stadt
8

Grüne Innere Stadt
Wie steht es um die Bäume im ersten Bezirk?

Am 13.Juni 2024 lädt Alexander Mayr-Harting von der Initiative ,Zukunft Sadtbaum' zu einer Führung durch die Innenstadt ein, bei der die Teilnehmenden Einblick in die (Über)-Lebensstrategien der Stadtbäume erhalten. Für das allgemeine Wohlbefinden der Wienerinnen und Wiener nehmen die Bäume in der Inneren Stadt einen hohen Stellenwert ein. In Zeiten des Klimawandels wird ihre Bedeutung immer wichtiger. Auch hat man erkannt, dass manche Bäume besser als andere mit steigenden Temperaturen...

Anzeige
Nicht viele schaffen es auf mehr als ein Jahrhundert Geschichte zurückblicken zu können. Die Café-Konditorei Hirsch gehört zu jenen Urgesteinen, die auch sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreuen. | Foto: Café-Konditorei Hirsch
2

Café-Konditorei Hirsch in 1230 Wien Liesing
110 Jahre süße Tradition

Dieser Tage steht für die Café-Konditorei Hirsch in Liesing ein besonderes Jubiläum an: 110 Jahre Bestehen. Das macht sie nicht nur zur ältesten Konditorei Liesings, sondern sogar älter als den Bezirk Liesing selbst. Der Besuch einer Konditorei hat Tradition. Guter Kaffee und eine verführerische Mehlspeise genießen – das gehört für viele Menschen einfach dazu. Die Kaffeehaustradition ist ein wichtiges Stück Wiener Tradition und wird seit 2011 sogar als immaterielles Kulturerbe der UNESCO...

Anzeige
Japanische Küchenmesser sind extrem scharf und bleiben auch länger scharf. | Foto: Scala - Die Klingen-Boutique
21

Scala-Klingen-Boutique in 1130 Wien Hietzing
Die Profis für Messer und Küchenaccessoires

Scala - Die Klingen-Boutique gilt als erste Adresse für Messer, Pfannen und Küchenaccessoires in Hietzing und in Wien. Die Scala Familie verbindet Tradition, Leidenschaft und Fachwissen in ihrem Fachgeschäft für Messer, Pfannen und Küchenaccessoires in Wien. Mit einer breiten Auswahl an hochwertigen Produkten namhafter Hersteller sowie exklusiven Kreationen bieten sie für jeden Bedarf das passende Messer. Die fachkundigen Gebrüder Scala beraten individuell und helfen dabei, das perfekte...

Anzeige
Fliesenleger Demuth plant und verlegt für seine Kundinnen und Kunden im Innen- & Außenbereich. | Foto: Demuth
11

Fliesenleger Demuth in 1230 Wien Liesing
Makellose Fliesen für Bad, Sanitär und Terrasse

Mit Demuth führt das Verlegen von Fliesen im Innen- und Außenbereich zu einem makellosen Ergebnis. Erstklassige Handwerkskunst und Fachkenntnisse garantieren eine qualitativ hochwertige Arbeit. Die Firma Demuth in Liesing ist ein Meisterbetrieb, der sowohl Produkte als auch Dienstleistungen vom Abstemmen bis zum Zementieren anbietet. Als Familienunternehmen 1987 gegründet, bietet es seinen Kundinnen und Kunden langjährige Erfahrung in der Platten- und Fliesenlegerbranche. Das Unternehmen steht...

Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

Anzeige
EMA Installationen sorgt mit seinen erstklassigen Lösung in allen Bereichen der Sanitärinstallationen, dass die Kundinnen und Kunden in eine Welt des puren Wohlbefindens eintauchen können.
 | Foto: EMA Installationen

EMA Installations GmbH in 1230 Wien Liesing
Erstklassige Lösungen in allen Bereichen der Sanitärinstallation

EMA Installationen sorgt seit mehr als 45 Jahren für erstklassige Lösungen in allen Bereichen der Sanitärinstallation in Liesing und darüber hinaus. Wenn es um Bad, Heizung oder Sanitärinstallationen geht, legen die Wienerinnen und Wiener besonderen Wert auf eine saubere und rasche Abwicklung. Die Grundbedürfnisse nach Wärme und Hygiene müssen akkurat gestillt sein. Aus diesem Grund vertraut man nicht irgendwem, sondern einem Installateur seines Vertrauens. EMA Installationen ist ein...

Anzeige
Der Flughafen Wien erwartet für das Jahr 2024 bis zu 30 Millionen Passagiere. | Foto: Flughafen Wien

Unser Flughafen
Seit 70 Jahren im Steigflug

Seit 1954 ist der Flughafen Wien Österreichs Tor zur Welt! Denn vor 70 Jahren starteten die ersten Linienflüge vom Wiener Airport. Dieser befindet sich seit damals im Aufwind! Ursprünglich als Militärflugplatz der deutschen Luftwaffe genutzt, übergeben die Briten ihre 1945 übernommene Royal Airforce Station Schwechat an Österreich. Am 1. Jänner 1954 nimmt der Flughafen Wien seinen Betrieb auf – mit 64.000 Fluggästen im ersten Jahr. In den späten 50er- und 60er-Jahren blüht die...

Anzeige
Foto: Christian Dusek
3

104 Jahre Volksbank in Liesing
Die einzige Regionalbank im 23. Bezirk – 100% österreichisch!

Der Beginn von Kreditgenossenschaften in Wien ist mittlerweile 160 Jahre her, in vielen Wiener Bezirken wurden selbständige Volksbank Genossenschaften gegründet, welche ihre "Grätzel" bearbeiteten. Im Bezirk Liesing begann die Volksbankgeschichte 1920 durch Gründung der „Gewerbliche Volksbank in Liesing und Umgebung“, welche 1943 mit Mödling fusionierte. Der Wunsch der Wiener Bevölkerung des damaligen 25. Wiener Gemeinde Bezirkes aber eine „eigene“ Volksbank zu haben, mündete 1951 in der...

Auch Hunde wollen sicher im Hafen ankommen. Im Hundehafen von Michaela Zesch werden sie mit allen Wassern gewaschen, getrimmt und gepflegt.  | Foto: Hundehafen
Foto: Juwa Bildungszentrum
Alexander Mayr-Harting von der Initiative ,Zukunft Stadtbaum' lädt am 13. Juni 2024 um 17 Uhr auf einen Baumspaziergang durch die Innere Stadt ein. | Foto: Grüne Innere Stadt
Nicht viele schaffen es auf mehr als ein Jahrhundert Geschichte zurückblicken zu können. Die Café-Konditorei Hirsch gehört zu jenen Urgesteinen, die auch sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreuen. | Foto: Café-Konditorei Hirsch
Japanische Küchenmesser sind extrem scharf und bleiben auch länger scharf. | Foto: Scala - Die Klingen-Boutique
Fliesenleger Demuth plant und verlegt für seine Kundinnen und Kunden im Innen- & Außenbereich. | Foto: Demuth
Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
EMA Installationen sorgt mit seinen erstklassigen Lösung in allen Bereichen der Sanitärinstallationen, dass die Kundinnen und Kunden in eine Welt des puren Wohlbefindens eintauchen können.
 | Foto: EMA Installationen
Der Flughafen Wien erwartet für das Jahr 2024 bis zu 30 Millionen Passagiere. | Foto: Flughafen Wien
Foto: Christian Dusek

Lokales

Am 8. Juni 2024 ziehen wieder tausende Menschen bei der Regenbogenparade über die Wiener Ringstraße. | Foto: Barbara Schuster/RMW
17

So wird der Juni in Wien
EU-Wahl, Donauinselfest, Regenbogenparade & Co.

Der Sommer steht schon vor der Tür. Bevor es für viele in den wohlverdienten Urlaub geht, hat Wien im Juni noch mal einiges zu bieten. MeinBezirk.at gibt einen Überblick. WIEN. Die Temperaturen klettern stetig nach oben und die Sommerferien stehen vor der Tür. Bevor es in den Sommermonaten etwas ruhiger wird, wartet der Veranstaltungskalender in der Bundeshauptstadt mit zahlreichen Events und wichtigen Terminen auf. Vom Public Viewing der Euro 2024 über das DIF bis zur Wiedereröffnung des Mumok...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das "The Su'sis"-Trio nimmt das Publikum beim Auftakt des "Wir sind Wien" Festivals auf eine musikalische Reise in die 30er Jahre mit. | Foto: Vanja Čerimagić
3

Ortswechsel
Auftaktkonzerte des "Wir sind Wien" Festivals in Ottakring

Die Eröffnung des "Wir sind Wien" Festivals wird nach Ottakring verlegt. Da am Freitag, 31. Mai, die Regenwolken nicht aufzuhalten sein werden, werden die Musiker und Musikerinnen unter dem schützenden Dach der Tschauner Bühne auftreten. WIEN/OTTAKRING. Das "Wir sind Wien" Festival ist zum Greifen nahe. Am 31. Mai beginnt das Festival, welches jeden Tag in einem anderen Bezirk hält. Geplant war, dass der Auftakt im Vogelweidpark im Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus vonstattengeht. Jedoch hat es der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
SPORTS.Selection lud gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien zum Unternehmer:innen- und Führungskräfteforum "ZukunftsFit" ins Haus der Wiener Wirtschaft. | Foto: Florian Wieser - Fotografie
6

Nachbericht
Das war ZukunftsFit: Das Unternehmer:innen und Führungskräfteforum

Am 22. Mai 2024 versammelten sich zahlreiche Unternehmer:innen und Führungskräfte im Haus der Wiener Wirtschaft, um sich optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten und ihre Führungs- und Innovationskompetenzen zu stärken. Das Forum "ZukunftsFit", organisiert von SPORTS.Selection in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien, bot eine Plattform für den Austausch über Digitalisierung, hybrides Arbeiten, den War of Talents, Gen-Z, Innovationsdruck und High-Performance. Top-Speaker...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
Anzeige
Alexander Mayr-Harting von der Initiative ,Zukunft Stadtbaum' lädt am 13. Juni 2024 um 17 Uhr auf einen Baumspaziergang durch die Innere Stadt ein. | Foto: Grüne Innere Stadt
8

Grüne Innere Stadt
Wie steht es um die Bäume im ersten Bezirk?

Am 13.Juni 2024 lädt Alexander Mayr-Harting von der Initiative ,Zukunft Sadtbaum' zu einer Führung durch die Innenstadt ein, bei der die Teilnehmenden Einblick in die (Über)-Lebensstrategien der Stadtbäume erhalten. Für das allgemeine Wohlbefinden der Wienerinnen und Wiener nehmen die Bäume in der Inneren Stadt einen hohen Stellenwert ein. In Zeiten des Klimawandels wird ihre Bedeutung immer wichtiger. Auch hat man erkannt, dass manche Bäume besser als andere mit steigenden Temperaturen...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Politik

Die ÖVP fordert eine Wartezeit von maximal fünf Minuten bei der 2er-Bim. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
4

2er-Bim
ÖVP will mit Gemeinderat Druck auf Wiener Linien und Politik erhöhen

Die ÖVP Wien, sowie die betroffenen Bezirksparteien kritisieren erneut den Takt der 2er-Bim. Im Gemeinderat wollen sie nun Druck auf Wiener Linien und auf den Bezirk ausüben. WIEN. Die Wiener Volkspartei und die von der 2er-Linie betroffenen Bezirksparteien fordern bereits seit längerem Verbesserungen für die stark befahrene Strecke. Im Fokus steht für die ÖVP vor allem, dass die Frequenz im Sinne der Fahrgäste verdichtet werden muss. Das könne laut der Partei etwa durch zusätzliche...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Eine Straße in Wien einfach umbenennen, geht das?

Hitzige Debatten um historische Straßenbenennungen, deren Namensgeber belastet sind, gibt es schon lange. Aber kann man Straßen einfach so umbenennen? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Die Kolumne über belastete Straßennamen (siehe unten) hat eine Fülle von Leserbriefen bewirkt und manche von Ihnen wollten wissen, ob und wie so eine Straßen-Umbenennung überhaupt funktioniert.  Wie immer beginnt alles im Bezirk! Der Antrag nach einer Straßen- oder Platzbenennung muss in der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
4:42

Flashback
Protestcamp, Steffl-Kirtag, "Wiener Banksy" und mehr

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. "Pro-Palästina"-Protestcamp am Uni Campus im Alten AKHMit Wiener Wärmeplan zur Klimaneutralität"Wiener Banksy": Auf den Spuren der "Xichta""Steffl-Kirtag" mit BieranstichStadt muss Cobenzl-Umbau blechenMillennium City unter WasserAntisemitische Parolen an Hausfassade20 Jahre EU-ErweiterungDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Von links nach rechts: Vertreter der younion_Die Daseinsgewerkschaft, Manfred Obermüller, Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin für Ottakring, Stefanie Lamp, Leiter des Magistratischen Bezirksamts für den 15. und 16. Bezirk Dominik Haider, ehemalige Bezirksamtsleiterin Brigitte Futschek, Bezirksvorsteher Rudolfsheim-Fünfhaus, Dietmar Baurecht, Magistratsdirektor Dietmar Griebler | Foto: Stadt Wien / David Bohmann
3

MBA 15/16
Neuer Bezirksamtsleiter für Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring

Dominik Haider, Jurist und stellvertretender Abteilungsleiter der MA 35, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Bezirksamtsleitung von Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/OTTAKRING. Am Mittwoch, 8. Mai, fand im Festsaal der Bezirksvertretung Rudolfsheim-Fünfhaus die Amtseinführung von Dominik Haider als neuer Leiter des Magistratischen Bezirksamts für den 15. und 16. Bezirk statt. Er übernimmt mit sofortiger Wirkung die Bezirksamtsleitung. Magistratsdirektor Dietmar...

  • Wien
  • Marlene Graupner

Regionauten-Community

1 4

ROT/GRÜN haben es ermöglicht!
Ottakring: Baubeginn in der Gallitzinstraße 8-16

Genau vor 5 Jahren wurde von der SPÖ Wien mit Zustimmung der Wiener Grünen die Anlassflächenwunschumwidmung für die Grundstücke in der Gallitzinstraße 1A und 8-16 im UNESCO Biosphärenpark Wienerwald beschlossen. Durch den Flächenwidmungsplan (FWPL) 8197 wurden ehemals landwirtschaftlich genutzte Grünflächen zur mehrheitlichen Massivverbauung mit Bauklasse III (BK III) für ein Stadt Wien-nahes Baukonsortium freigegeben. Obwohl das völlig überdimensionierte Riesenprojekt bei der Bevölkerung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030
8 3 5

Fronleichnam
Fronleichnamsprozession in Alt-Ottakring

Die Tradition der Fronleichnamsprozessionen wird auch in Wien gepflegt und so konnte ich heute von meiner Wohnung den Umzug der Pfarre Alt-Ottakring bewundern, der erfreulicherweise direkt durch unsere Gasse führt. Hier ein Paar Ansichten davon..

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
2

Grandes Dames -Frauen der Wiener Moderne
Grandes Dames - Ausstellung im Otto Wagner Areal vom 13.-15.6.2024

Pressetext zur Ausstellung GRANDES DAMES, Mai 2024 „GRANDES DAMES“ Ausstellung im Otto Wagner Areal vom 13.-15.Juni 2024 im Pavillon 24,  Eröffnung 13.6/17.00 Uhr Empfang - EÖ 18.30 Uhr   Öffnungszeiten: Freitag, 14.6./17.00-21.00 Uhr und Samstag 15.6./16.00-21.00 Uhr Die Kuratorinnen und Künstlerinnen Gerti Hopf und Barbara Mithlinger haben sich zur Aufgabe gestellt, inspirierende Frauen der Wiener Moderne und ihre Errungenschaften in den Fokus zu rücken. 30 Künstler*innen haben die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Gerti Hopf
2 1 9

Unsere Rotschwanzerln sind flügge

Alle Jahre wieder baut ein Rotschwanz-Pärchen ober unserer Haustüre ein Nest, so auch heuer. Es ist immer wieder schön zu beobachten wie emsig sie beim Nestbau sind und dann beim Füttern, wenn beide die Jungen versorgen.  Heute war es dann soweit und die Jungen sind ausgeflogen. Ich hatte Glück eines davon noch fotografieren zu können und wünsche ihnen viel Glück....

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Anzeige
Vom 8. April bis zum 20. Oktober verwandelt sich die Kunsteisbahn Engelmann wieder in einen Fußballplatz - mit bester Aussicht. | Foto: Engelmann
Video 4

Engelmann in 1170 Wien Hernals
Fußball spielen über den Dächern Wiens

Hoch über den Dächern Wiens Fußballspielen? Was wie ein Traum klingt, ist bei Engelmann in Hernals Realität. Wiens schönster Soccerplatz lädt seit Anfang April zum Fußballspielen ein. Das Besondere daran ist, dass sich der Fußballplatz auf einem Dach befindet. Das war nicht immer so. Vor über 100 Jahren wurden am Engelmann Platz (ebenerdig) unterschiedlichste Sportarten ausgetragen. Neben Tennis und Rollschuhfahren lockten vor allem die Boxkämpfe zahlreiche Zuschauer an. In den 1950er und 60er...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Michaela Kotaskova (weiß) wird bei der Bounce Fight Night am Samstag, 6. April, um den Weltmeistertitel kämpfen. | Foto: BNW FRB Media
3

Boxclub Ottakring
WM-Kämpfe und ein Comeback bei der Bounce Fight Night

Die 12. Auflage der Bounce Fight Night steht bevor und die Kämpfe werden so manch einen von den Stühlen reißen. Ein Comeback, zwei Weltmeisterkämpfe und viele Ottakringer Boxer werden am Samstag, 6. April, zu sehen sein. WIEN/OTTAKRING. Tränen, Schweiß und hoffentlich nicht zu viel Blut: Die Bounce Fight Night geht am Samstag, 6. April, in die zwölfte Auflage und die Konstellationen versprechen ein Feuerwerk an Kämpfen. Neben den Auftritten der Ottakringer Boxer werden auch zwei...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Beim Lions Lauf im Vorjahr wurde ein Erlös von 40.000 Euro erzielt, der dem Thema Diabetesprävention gewidmet wurde.  | Foto: LC Sierning Steyrtal
Aktion 6

Für guten Zweck
Lions organisieren Benefizlauf in ganz Österreich

Beim Lions Charity Run von 26. bis 28. April wird in allen Bezirken Österreichs für den guten Zweck gelaufen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in diesem Zeitraum selbst aussuchen, wo sie die Distanz von fünf Kilometern zurücklegen wollen. ÖSTERREICH. Der Lauf wird von vom karitativen Verein Lions Clubs Österreich organisiert. Es gibt auch eine eigene Nordic Walking-Wertung. Der Lions Charity Run hat viele prominente Unterstützer gefunden, darunter auch der Skispringer Michael Hayböck:...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Marcos Nader (l.) begrüßt den ehemaligen ukrainischen Profiboxer und Weltmeister Roman Shkarupa als neuen Kadertrainer des Boxclubs Bounce. | Foto: FRB Media
4

Roman Shkarupa
Ex-Weltmeister wird neuer Kadertrainer im Boxclub Bounce

Daniel Nader, Gründer und Kader-Trainer des Ottakringer Boxclubs Bounce, hat aufgrund einer Erkrankung seine aktive Funktion als Trainer niedergelegt. Seine Agenden übernimmt der ehemalige ukrainische Profiboxer Roman Shkarupa (44). Nader bleibt dem Club in leitender Funktion erhalten. WIEN/OTTAKRING. "Bedauerlicherweise kann ich aufgrund meiner Erkrankung nicht mehr in vollem Umfang meinen Verpflichtungen als Kadertrainer nachkommen", erklärt Daniel Nader, der an Multisystematrophie (MSA)...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Wirtschaft

Anzeige
Foto: Christian Dusek
3

104 Jahre Volksbank in Liesing
Die einzige Regionalbank im 23. Bezirk – 100% österreichisch!

Der Beginn von Kreditgenossenschaften in Wien ist mittlerweile 160 Jahre her, in vielen Wiener Bezirken wurden selbständige Volksbank Genossenschaften gegründet, welche ihre "Grätzel" bearbeiteten. Im Bezirk Liesing begann die Volksbankgeschichte 1920 durch Gründung der „Gewerbliche Volksbank in Liesing und Umgebung“, welche 1943 mit Mödling fusionierte. Der Wunsch der Wiener Bevölkerung des damaligen 25. Wiener Gemeinde Bezirkes aber eine „eigene“ Volksbank zu haben, mündete 1951 in der...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Onur Eyer, der Eigentümer des Café "Frida", will Gespräche in seinem Lokal fördern. | Foto: Michael Ellenbogen
6

Nachhaltigkeit ist wichtig
"Frida" ist das erste Bio-Lokal Ottakrings

Das "Frieda" ist das erste Bio-Lokal Ottakrings. Neben Nachhaltigkeit legt die Gaststätte großen Wert darauf, den Laptop zu Hause zu lassen und wieder echte Gespräche zu führen. WIEN/OTTAKRING. Das richtige Ambiente, um die Seele baumeln zu lassen, bietet das Café "Frida" in der Payergasse 12. Das nach der weltberühmten Malerin Frida Kahlo benannte Lokal besteht seit März 2017. Mittlerweile haben Genießer diesen Ort als verlängertes Wohnzimmer für sich entdeckt. Für Gäste, die den Tag im Café...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Der kleine, urige Heuriger in der Ottakringer Straße 177 soll weichen. | Foto: RMW
1 1 2

Rettet Gitti's Heuriger
Ottakringer Kult-Heuriger soll geschlossen werden

"Gitti's Heuriger", ein zweites Wohnzimmer für viele in Ottakring, soll abgerissen werden. Die Grätzlbewohnerinnen und Grätzlbewohner wollen das aber nicht wahrhaben und starteten eine Petition zum Erhalt des Lokales. WIEN/OTTAKRING. Zu Hause fühlt man sich bekanntlich am wohlsten. Wenn man ein Gasthaus findet, indem man sich wie daheim fühlt, muss man daran festhalten. Genau dieses heimelige Gefühl vermittelt Gitti's Heuriger in der Ottakringer Straße 177. Das kleine Gasthaus bewirtet seit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Mit dem 15. Mai wurde die psychische Abteilung bei der Klinik Ottakring offiziell eröffnet. | Foto: Georg Hartel
5

Eröffnung Psychiatrie
Ottakring vereint Natur und psychische Behandlungen

Die neue psychiatrische Abteilung der Klinik Ottakring öffnet offiziell ihre Türen. In dem neuen Holzmodulbau werden Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen durch verschiedenste Therapien behandelt. WIEN/OTTAKRING. Brüche werden operiert und Schnittwunden genäht. Man erkennt solche Verletzungen oft auf den ersten Blick und meist können schnell Therapien und Behandlungen ausgearbeitet werden. Psychischen Erkrankungen hingegen werden nicht so schnell wahrgenommen. Jedoch benötigen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber

Leute

Foto: privat
8

Bühnenjubiläum
Louie Austen: 50 Jahre voller Dankbarkeit und Demut

KRITZENDORF/WIEN. Gemeinsam mit der Gerhard Aflenzer Broadway Big Band brachte Louie Austen bei seiner Jubiläumsshow „50 Jahre Lampenfieber“ seine Lieblingslieder ins Wiener Metropol – mit einem Dankeschön an Vorbilder, Lehrmeister und Förderer. Dazu hatte er "die wunderschöne, blitzg’scheite und mutige" Nina Proll und weitere Musikerkollegen, die er bewundert – Helmut Chvojka, Florian Frühbeiss sowie Andy Harp – eingeladen. Dieses grandiose Bühnenjubiläum ließ sich auch Fußball-Legende Herbert...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Armin Assinger und Lizz Görgl waren auch in Ottakring. | Foto: Max Spitzauer
49

Ottakringer Brauerei
Promis schlüpften in Rennanzüge für den guten Zweck

Rasen für den guten Zweck: Promis wie Armin Assinger, Monika Ballwein und Roman Gregory preschen im Rahmen des "Art of Cart - Charity-Race" mit Elektrokarts über das Gelände der Ottakringer Brauerei und unterstützen so "Pink Ribbon" und "Wings for Life". Die besten Bilder findest du in unserer Bildergalerie. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringer Brauerei wurde erneut zur Rennstrecke der Prominenz aus Österreich. Für das Kartrennen "Art of Cart - Charity-Race" warfen sich bekannte Gesichter wie...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Anzeige
1:33

Mauro Mittendrin
Exklusive Shopping Night mit Mauro Mittendrin im Falconeri Store

An einem Abend voller Glanz und Stil organisierte Falconeri eine besondere Shopping Night, die die Aufmerksamkeit von Fashionistas und Influencern gleichermaßen auf sich zog. Der Abend fand im Falconeri Flagship-Store in der Kärntner Straße 39 in Wien statt. Dabei hatten die Gäste die Gelegenheit, die hochwertigen Kaschmirprodukte des Unternehmens kennenzulernen. Bei italienischen Köstlichkeiten und tollen Cocktails konnten die Teilnehmer die Kleidungsstücke anprobieren und sich stilistisch...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Stefano Bernardin in der Lounge des Anantara Hotels Palais Hansen, Wien. | Foto: Rene Brunhölzl
1 12

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit dem Schauspieler Stefano Bernardin

Stefano Bernardin ist vielen durch seine Arbeit als Schauspieler bekannt. Vor Kurzem hat er sich mit dem italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen seiner Karriere gesprochen. Mauro Mittendrin: Herr Bernardin, Sie sind vielen als Schauspieler bekannt. Wie kam es dazu? Stefano Bernardin: Mein Vater wollte eigentlich, dass ich studiere. Ich war ein schlechter Schüler und habe dann Wirtschaft studiert. Das war eine Katastrophe....

  • Wien
  • Mauro Maloberti

Österreich

Österreich, Litauen und Lettland setzen auf gemeinsame Cybersicherheit. Beim Verteidigungsministertreffen in Brüssel unterzeichnete Verteidigungsministerin Claudia Tanner das Projekt "Cyber Rapid Response Team" | Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
2

EU-Projekt
Österreich bekommt Unterstützung in der Cybersecurity

Auf dem Verteidigungsministertreffen in Brüssel wurde das Cybersecurity-Projekt "Cyber Rapid Response Team" durch Verteidigungsministerin Tanner (ÖVP) unterzeichnet. Das Projekt soll eine schnelle Reaktion und Prävention gegen Cyberbedrohungen ermöglichen und die Zusammenarbeit unter EU-Staaten stärken. ÖSTERREICH. In Bezug auf Cybersecurity setzt Österreich in Zukunft auf europäische Unterstützung. Diese Woche wurde das von Litauen initiierte Projekt "Cyber Rapid Response Team" durch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
41 Millionen Euro stellt das Klimaschutzministerium für Projekte rund um die Kreislaufwirtschaft zur Verfügung. | Foto: unsplash/Ibrahim Boran (Symbolbild)
3

41 Millionen Euro
Neue Förderung für Projekte zu Kreislaufwirtschaft

Bis 15. Juli läuft die Einreichfrist für Projekte aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft. Für gemeinnützige soziale Unternehmen gibt es erstmals eine eigene Förderschiene.  ÖSTERREICH. Ende 2022 hat die Bundesregierung eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen. Mit einer neuen Förderschiene will man diese nun weiter ausbauen. Im Kampf gegen die Klimakrise stellt die Kreislaufwirtschaft einen wichtigen Eckpfeiler dar. Gemeint sind damit sowohl die möglichst sparsame Verwendung als...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Trüffel sind aufgrund mangelnder Kühlung nicht mehr zum Verzehr geeignet.  | Foto: BMF/Zoll
1 2

Im Wert von 6.500 Euro
52 Kilo Trüffel am Flughafen Wien aufgegriffen

Beamtinnen und Beamte des Zolls fiel am Flughafen Wien eine merkwürdig riechende Lieferung auf. Der Inhalt waren 52 Kilogramm nicht registrierte Trüffel. Die Sendung wurde durch beschlagnahmt und vernichtet. ÖSTERREICH. Am Flughafen Wien fiel den Beamtinnen und Beamten der Zollkontrolle zwei Kartons auf, die einen auffälligen Geruch verströmte. Im Inneren der Sendung befanden sich 52 Kilogramm verdorbene Trüffelpilze. Der Menge an Pilzen wurde ein Warenwert von 6.500 Euro zugeschrieben. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
2 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Gedanken

2

Kommentar zu den Femiziden
Wenn das Geschlecht zum Mordmotiv wird

Seit dem jüngsten Fall in Ottakring hallt das Wort "Femizid" wieder durch die Medien. Nicht selten hört man Aussagen, die die Schuld in die Schuhe der Opfer schieben. Ein weiteres Indiz dafür, wie sehr unsere Gesellschaft noch in patriarchalen Strukturen gefangen ist, findet BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner. WIEN/OTTAKRING. Femizid, Femizid, Femizid – seit dem jüngsten tragischen Fall in Ottakring erklingt das Wort wie ein Echo aus allen Medien. Nervt es dich schon? Gut! Femizide...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.