Kaprun hat seinen eigenen Jugendtreff

Junge BesucherInnen mit Bgm. Manfred Gaßner, Misha Hollaus (Jugendausschuss Kaprun), David Dominik (Jugendbeauftragter Gemeinde Kaprun), Vera Schlager (Stv. GF KinderfreundInnen Salzburg) und das Team des Jugendtreff Kaprun. | Foto: Kinderfreunde
3Bilder
  • Junge BesucherInnen mit Bgm. Manfred Gaßner, Misha Hollaus (Jugendausschuss Kaprun), David Dominik (Jugendbeauftragter Gemeinde Kaprun), Vera Schlager (Stv. GF KinderfreundInnen Salzburg) und das Team des Jugendtreff Kaprun.
  • Foto: Kinderfreunde
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

Text und Fotos: Kinderfreunde Salzburg

KAPRUN. Die jungen Kaprunerinnen und Kapruner wünschen sich schon lange einen ein Jugendtreff in der Gemeinde. Das zeigte eine Umfrage unter allen 13 bis 21jährigen im Ort ganz konkret. Fast ein Viertel aller Jugendlichen meldete sich mit Wünschen und Ideen zurück. Diese "To-Do-Liste" setzt Kaprun jetzt Schritt für Schritt um. Der Traum vom Jugendtreff mit W-Lan, Tischtennis und sportlichen und kulturellen Angeboten ging gestern, am 7. März, jedenfalls in Erfüllung.

Eine gemeinsame Eröffnung
Die mit der Konzipierung betrauten Kinderfreunde und Kinderfreundinnen, die Gemeinde und deren Jugendbeauftragte eröffneten gemeinsam den Jugendtreff Kaprun.

Von Anfang an miteingebunden...
Die Jugendlichen waren von Anfang an in die Entstehung ihres neuen Versammlungsorts eingebunden. "Uns war und ist wichtig, dass dieses Angebot aus einem patizipativem Prozess heraus entsteht und erweitert wird", sagt Vera Schlager, die stellvertretende Landesgeschäftsführerin der Salzburger Kinderfreunde und Kinderfreundinnen. Deshalb konnten die jungen Menschen aus der Umgebung "ihren" Jugendtreff auch schon bei einer Baustellenparty besichtigen - 50 Jugendliche und Eltern kamen. Und sie konnten dort ergänzende Wünsche und
Anregungen zu Räumlichkeiten, dem Namen und künftigen Projekten anbringen.

Im Ortszentrum - gute Ausstattung
Der Jugendtreff befindet sich direkt im Zentrum von Kaprun. Der helle und offene Raum mit Bar, Küche und Musikanlage sowie zwei Sitznischen auf dem Weg zum zweiten, etwas kleineren Raum laden die jungen Menschen zum Verweilen ein. Der Jugendtreff ist immer samstags und an einem weiteren Tag, der von den Jugendlichen selbst bestimmt wird, geöffnet. Es werden Spieletische und Brettspiele zur Verfügung stehen, wie auch eine Musikanlage und Materialien zum kreativen Gestalten. Außerdem Computer mit Internetzugang fürs Surfen, Bewerbungen und Medienprojekte.

"Es geht um Teilhabe, Respekt und Partei-ergreifen für junge Menschen"
Gearbeitet wird im Jugendtreff nach den Prinzipien der offenen Jugendarbeit. Es geht um Teilhabe, Freiwilligkeit, Offenheit und Niederschwelligkeit, Kontinuität in den geschaffenen Beziehungen und das Partei-ergreifen für junge Menschen. Und das in einer Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und der Gewaltfreiheit.

Gegenseitiger Austausch und kompetente Ansprechpartner
"Es ist wichtig, dass unsere Jugendlichen einen eigenen Ort der Begegnung
erhalten, wo sie sich gegenseitig austauschen können und auch für alle Lebenslagen kompetente Ansprechpartner vorfinden", sagt Bürgermeister Manfred Gaßner: "Unsere Jugendbeauftragten Alexandra Göd und Domenik David haben mit ihren Umfragen die Basis für die Umsetzung geschaffen." Die beiden Jugendbeauftragten und Gaßner sind sich einig: "Mit der Errichtung des Jugendtreffs setzt die Gemeinde Kaprun ein klares Zeichen für unsere Jugend."

Kaprun und Kinderfreunde schaffen Raum für reflektierte Entfaltung
"Dieser Raum gehört nur den jungen Kaprunerinnen und Kaprunern - Freunde
treffen, abhängen, chillen. Ganz ohne Alkohol und Rauchen. Unsere Betreuerinnen und Betreuer begleiten dabei. Und sie vermitteln bei Problemen untereinander aber auch mit anderen Personen wie Eltern oder Lehrern. Themen, die die Jugendlichen bewegen werden durch den regelmäßigen Kontakt aufgegriffen und in Aktivitäten umgesetzt. Zum Beispiel in Graffiti- oder Präventions-Workshops. Fußballturniere und Band-Projekte bieten zusätzlich eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Da passt es, dass die Betreuuer begeisterte Musiker oder Sportler sind. Die Summe all dieser Angebote stärkt die Interessen, Identität und Persönlichkeit der Jugendlichen", sagt die stellvertretende Landesgeschäftsführerin der Kinderfreunde und Kinderfreundinnen Vera Schlager. Die ersten konkreten Projekte werden das endgültige Gestalten der Räume betreffen: Einrichtung und Deko selbst herstellen, Wände malerisch und mit Graffitis gestalten...

Für junge Leute zwischen 12 und 19 Jahren
Der Jugendtreff ist ein offenes Angebot für 300 Kaprunerinnen und Kapruner
zwischen 12 und 19 Jahren. Erfahrung ist bei den Kinderfreundinnen und Kinderfreunden jedenfalls eine Menge da: Sie betreiben bereits Jugendzentren in Salzburg, Bürmoos, Altenmarkt, Straßwalchen, Saalfelden, Bischofshofen und jetzt eben auch in Kaprun. Kinderfreunde-Landesvorsitzende Cornelia Schmidjell: "Es geht um gewaltfreie, offene Angebote an die Jugend - und das auf Augenhöhe, nicht von oben herab. Wer einen Platz zur kritischen und reflektierten Selbstenfaltung hat,
der wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ein starker, in seinen Werten gefestigter Mensch. Davon profitieren alle: Die Gesellschaft, am meisten aber die Jugendlichen selbst. Wir schaffen den Raum dafür!"

Die Adresse des Jugendtreff:
Jugendtreff Kaprun
Wilhelm-Fazokas-Straße 20
5710 Kaprun

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.