Südoststeiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Im Netz können Emotionen, unter anderem in Form von extremistischen oder Hass-Postings, schnell hochkochen. | Foto: HighwayStarz/panthermedia
2

Extremismus-Präventionsstelle
Im Netz kochen die Emotionen schnell hoch

Im Internet können Emotionen schnell hochkochen: Das können sich ideologisch aufgeladene Gruppierungen zunutze machen, wie man seitens der Extremismus-Präventionsstelle Steiermark weiß. STEIERMARK. Von hasserfüllten Kommentaren bis hin zu ideologischer Rekrutierung: Im Netz können Emotionen schnell hochkochen. Wie sich das auswirkt, weiß Katharina Scherke, Soziologin an der Karl-Franzens-Universität Graz, die als Expertin für das Gremium der Extremismuspräventionsstelle Steiermark zur Verfügung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Seite an Seite mit den Blumenfiguren: Die "Letzte Generation" machte am Grundlsee nachhaltig auf sich aufmerksam. | Foto: Letzte Generation Österreich
4 4

Seetüchtig
"Letzte Generation" störte Bootskorso beim Narzissenfest

Aufregung beim Narzissenfest: Die Organisation "Letzte Generation" störte den traditionellen Blumenkorso auf dem Grundlsee. GRUNDLSEE. Eine gewisse Kreativität kann man der "Letzten Generation", landesweit als "Klimakleber" bekannt nicht absprechen. Denn dieses Mal zeigten sich gar nicht wasserscheu: Die Aktivistinnen und Aktivisten integrierten sich mit einem Boot in den traditionellen Bootskorso des 64. Narzissenfestes. Zu sehen gab es allerdings keine Narzissenfigur, sondern ein großes...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Feuerwehr Fehring war am Sonntag in der Früh im Einsatz (Symbolfoto) | Foto: FF Fehring
3

Verkehrsunfall auf der L2017
Alko-Lenkerin verursachte einen Unfall

Am Sonntagmorgen, dem 2. Juni, verunfallte eine 39-jährige Ungarin mit ihrem Pkw. Sie dürfte auf der L2017 von Hatzendorf kommend in Richtung Fehring von der Fahrbahn abgekommen und nach 50 Metern im Straßengraben zum Stillstand gekommen sein. Ein druchgeführter Alkotest ergab eine starke Alkoholisierung. FEHRING. Gegen 6.30 Uhr war am Sonntag, dem 2. Juni, eine 39-jährige Ungarin, die im Bezirk Südoststeiermark lebt, mit ihrem Pkw auf der L207 von Hatzendorf kommend in Richtung Fehring...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Harald Almer
Damit im Ernstfall beim Roten Kreuz die Lichter nicht ausgehen: Land Steiermark investiert 1,3 Millionen Euro in Notstromaggregate. | Foto: Rotes Kreuz
4

Land hilft
Das Rote Kreuz wird gegen ein Blackout abgesichert

Wichtige Maßnahme: Das Land Steiermark unterstützt das Rote Kreuz bei der Sicherstellung der Energieversorgung für Ortsstellen und Fahrzeuge im Blackout-Fall. Um 1,3 Millionen Euro werden 70 Notstromaggregate angeschafft. STEIERMARK. Wenn nichts mehr geht, sollte dennoch die medizinische Erstversorgung funktionieren. Um genau das im Falle eines Stromausfalles für das steirische Rote Kreuz sicherzustellen, hat das Land Steiermark umfassende Maßnahmen getroffen. Notstrom für alle Ortsstellen Zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Caldera-Bauern feierten mit dem neuen Obstwein-Jahrgang ihr 20-Jahr-Jubiläum. | Foto: Woche
1 3

Steirisches Vulkanland
Most war gestern - Obstwein ist heute

Die Obstweingemeinschaft Caldera feierte ihr 20-Jahr-Jubiläum. Caldera ist im Steirischen Vulkanland zum Inbegriff für qualitätsvollen Most geworden. Und weil der Most in den Köpfen der Menschen mit dem vom Fass gezapften, oft sauren, teils zäh gewordenen Alltagsgetränk verbunden ist, gab man ihm auch gleich einen neuen Namen: Obstwein. QualitätsentwicklungSieben Obstbauern haben sich der Qualitätsobstweinproduktion verschrieben. Mit der Corona-Krise ist es um sie ruhig geworden. Nun, zum...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Vorbildich: Immer mehr Veranstalter beteiligen sich an der Initiative "G'scheit feiern". | Foto: panthermedia/peopleimages
4

Initiative „G’scheit feiern“
Beim Feiern den Abfall vermeiden

Mit entsprechender Planung und Organisation können bei Veranstaltungen viele Abfälle vermieden werden. Die Initiative „G’scheit feiern“ soll helfen, Müllberge nach Veranstaltungen zu verringern. Steiermarkweit beteiligen sich immer mehr Veranstalter daran. STEIERMARK. Gesellige Feste, wie Dorf- und Stadtfeste sowie Sport- und Vereinsveranstaltungen, sind seit jeher eine wichtige Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens und auch ein fester Bestandteil unserer Kultur. Es gibt jedoch auch eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bürgermeister Josef Ober und Musikschuldirektor Sascha Krobath sind stolz, ein Volkskulturfestival von Format auf die Beine gestellt zu haben. | Foto: Woche
1 3

Feldbach
Ein Festival für die Volkskultur

Am 15. Juni findet in der Bezirkshauptstadt Feldbach das Volkskulturfestival statt. Auch in der Kultur schaut Feldbach auf Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass regionale Volksmusik und Brauchtum einen Platz im Jahresreigen finden.  „Ein Highlight für Volkskulturfans“, verspricht Bürgermeister Josef Ober. Das dritte Feldbacher Volkskulturfestival geht am Samstag, den 15. Juni über die Bühne. Ab 14 Uhr geht´s los. Drei Bühnen werden bespielt. Und „das Gesicht des Festivals“, Franz Posch, wird...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Anzeige
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein klimafitter und artenreicher Wald ist den Krenns in Riegersburg ein Anliegen. | Foto: Krenn
3

Biodiversitätspreis
Heimische Impulse für einen reichen Naturraum

In Graz wurde der M. & W. Graf-Biodiversitätspreis des Landes Steiermark verliehen. Auf Platz drei landete das Wildblumenprojekt, an dem viele südoststeirische Gemeinden teilnehmen, und unter den Nominierungen war auch ein Riegersburger Projekt. GRAZ/SÜDOSTSTEIERMARK. Nachhaltigkeit wird wohl in erster Linie mit dem Naturraum in Verbindung gebracht. Die Grüne Mark ist ja ein besonders reichhaltiges Land. „Unsere Natur- und Kulturlandschaften sind extrem vielfältig und bieten dadurch vielen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Polizei war vor Ort. | Foto: BRS
2

Südoststeiermark
13-Jähriger und 84-Jähriger krachten zusammen

Ein junger Mopedlenker kollidierte am Mittwoch in Mureck im Kreuzungsbereich mit einem 84-jährigen Motorradfahrer - beide wurden dabei verletzt. MURECK. Zu einem ungewöhnlichen Unfall ist es Mittwochnachmittag in Mureck im Bezirk Südoststeiermark gekommen. Gegen 15 Uhr war ein 13-jähriger Mopedlenker mit dem Roller seines Bruders auf einer Gemeindestraße unterwegs und wollte die Landesstraße queren. Zum gleichen Zeitpunkt fuhr ein 84-Jähriger mit seinem Motorrad von Wittmannsdorf in Richtung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Stefan Verderber
Einführung der elektronischen Fieberkurve auf der Station 2-A, Abteilung für Innere Medizin am
Standort Feldbach: Assistenz-Ärztin Nadine Weinhandl, Abteilungsleiter Primarius Norbert Watzinger, Stationsleiterin Aloisia Friedl und Oberärztin Barbara Immervoll (v.l.) | Foto: LKH Oststeiermark
2

LKH Oststeiermark
Noch effizienter mit der elektronischen Fieberkurve

Die Digitalisierung bringt viele Vorteile im Spitalswesen mit sich. Auf die digitale Patientendokumentation setzt man jetzt auch an den Krankenhausstandorten Feldbach und Fürstenfeld.  OSTSTEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Die Digitalisierung hält natürlich auch im Spitalswesen immer mehr Einzug. Mit der Einführung der sogenannten elektronischen Fieberkurve an den ersten Abteilungen in Feldbach und Fürstenfeld setzt das LKH Oststeiermark nun einen weiteren wichtigen Digitalisierungsschritt. Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bgm. Viktor Wurzinger, Josef Ober, Anna Knaus-Maurer (v.l.) mit der offiziellen Fahne des Chorfestivals.  | Foto: RegionalMedien
10

Mehr als 500 Stimmen ertönen beim Chorfestival
Klangwolke über Jagerberg

Am 22. Juni 2024 findet das Chorfestival im Steirischen Vulkanland in der Marktgemeinde Jagerberg. 25 Chöre mit mehr als 500 Sängerinnen und Sängern verwandeln den Ort in eine wahre Klangwolke. JAGERBERG. Im Vorjahr erhielten in St. Stefan/Rosental die Verantwortlichen der Marktgemeinde Jagerberg die Fahne für das Chorfestival im Steirischen Vulkanland (die WOCHE berichtete). Die Vorbereitungen für dieses große Fest sind abgeschlossen. Vulkanland-Obmann Josef Ober, Organisatorin Anna...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Anzeige
Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. Rechnungen können ab 15. Juli eingereicht werden. | Foto: Panthermedia
2

Handwerkerbonus
Ab 15. Juli bis zu 2.000 Euro Förderung abholen

Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 gültig. Die Förderhöhe beträgt mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit. Mit der Initiative "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Was wird gefördert? Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Anzeige
Radikalisierung ist von vielen Faktoren abhängig, sowohl online wie offline. | Foto: theshots.contributor/panthermedia.net
2

Individuell abhängig
Radikalisierung entsteht aus zahlreichen Faktoren

Welche Faktoren Radikalisierung begünstigen können, hat sich MeinBezirk.at gemeinsam mit der Extremismus-Präventionsstelle Steiermark unter Daniela Grabovac angesehen. GRAZ. Radikalisierung wird breit diskutiert, doch welche Faktoren können diese begünstigen? Laut Extremismus- und Terrorismusforscher Peter R. Neumann passiert Radikalisierung sehr individuell. Ausschließliche „Online-Radikalisierung“ von „einsamen Wölfen“ ist selten, häufig ist es eine Kombination aus Online- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Gute Nachbarn sind wie ein BBQ. Mach mit und gewinne ein Grillfest.  | Foto: Freepik
2

Nachbarschaftsfeste 2024 sponsored by Spar
Auf eine gute Nachbarschaft

Von 10. April bis 14. Mai war MeinBezirk auf der Suche nach der beliebtesten Nachbarschaft in der Steiermark. Jetzt stehen unsere Gewinnerinnen und Gewinner fest. STEIERMARK. Wir alle leben in Nachbarschaften und um diese Gemeinschaften zu feiern, haben die Woche und MeinBezirk exklusiv mit ihren Partner SPAR, TANN und Murauer Bier ein Rundum-All-Inklusive-Paket für 17 Nachbarschaftsfeste in der gesamten Steiermark für jeweils rund 30 Personen verlost. Im Paket enthalten sind unter anderem zehn...

  • Steiermark
  • Marketing Steiermark
: Christian Ringdorfer, John Meierhofer, Leo Gappmaier, Thomas Kainz, Peter Langmai-er, Christoph Stenitzer, Harald Hofer & Johann Schupfer (v.l.). | Foto: Land Steiermark/Bektas
1 4

Staatsmeisterschaft
Steiermark kürt die besten Schneepflugfahrer

Sie sind wahre „Schneepflug-Artisten“: Am 4. und 5. Juni messen sich die besten ihrer Zunft am Gelände des ARBÖ in Ludersdorf und küren den Staatsmeister. STEIERMARK. Im Winter sind sie unverzichtbar, die rettenden Engel für viele Autofahrerinnen und Autofahrer: Die heimischen Schneepflugfahrer, die bei Tag und Nacht für gute Bedingungen auf unseren Straßen sorgen. Doch wer diese Kolosse mit traumwandlerischer Sicherheit durch die schneebedeckte Landschaft steuern will, muss sein Gerät...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Am Bahnhof in Feldbach ist der Andrang für gewöhnlch groß. | Foto: Marcus Pirker
4

Gleichenberger Bahn
Mit dem Zug die Kleinodien der Region entdecken

Die Gleichenberger Bahn ist bis November am Wochenende und an Feiertagen unterwegs. Mittlerweile steht der Dschungelexpress nicht nur auf der "Bucket List" von Eisenbahnfreunden aus aller Welt, sondern für alle, die nachhaltig einen Ausflug durch das Steirische Vulkanland Steiermark unternehmen möchten. SÜDOSTSTEIERMARK. Am 23. März startete die Gleichenberger Bahn in die Saison 2024. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen lässt sich damit das Vulkanland wieder per Bahn entdecken. Die Stationen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Schülerinnen und Schüler der 3. Abschlussklasse "Bankkaufleute und Finanzdienstleister" der Landesberufsschule Feldbach besuchten die Europäische Zentralbank. | Foto: Landesberufsschule Feldbach
2

Berufsschule Feldbach
Bankkaufleute besuchen die Europäische Zentralbank

Eine Studienreise im Rahmen von Erasmus+ der besonderen fachlichen Art unternahmen erstmalig die Schülerinnen und Schüler der 3. Abschlussklasse "Bankkaufleute und Finanzdienstleister" der Landesberufsschule Feldbach. Sie besuchten die Europäische Zentralbank. FRANKFURT/BRPÜSSEL/FELDBACH. Mit ihrem Klassenvorstand Doris Thalhamer und Klassenlehrer Manfred Skerlak machten sich die Feldbacher Berufschülerinnen und Berufsschüler auf nach Frankfurt. Gereist ist die Gruppe klimafreundlich mit der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Das Konzert fand im Rahmen der Partnerschaft "Prijateljstvo" in Zagrab statt. | Foto: Erasmus +
3

Musikschule
St. Stefan konzertierte in der kroatischen Hauptstadt

Die Musikschule St. Stefan im Rosental konzertierte im Rahmen von Erasmus + gemeinsam mit der Mittelschule in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. ZAGREB/ST. STEFAN. Gemeinsam mit dem Chor der Mittelschule St. Stefan unter der Leitung von Alexander Hermann und jenem der Partnermusikschule Blagoje Bersa unter der Führung von Kristina Hrenek konzertierte das Orchester der Musikschule St. Stefan unter Direktor Karl Pfeiler in Zagreb. Das Konzert fand im Rahmen der gemeinsamen Schulpartnerschaft...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Auf der B116 gibt es immer wieder die Möglichkeit, den Fahrstreifen frei zu wählen; hier in der Wiener Straße in Bruck. | Foto: Kern
3

Straßen sicherer machen
Fahrstreifen können sehr oft frei gewählt werden

Offenbar nicht jedem Verkehrsteilnehmer bzw. -teilnehmerin sind die Regeln der "Freien Fahrstreifenwahl" geläufig. Wir wollen deshalb darüber aufklären, wann und wo ich mir meine Fahrspur selber aussuchen kann bzw. darf. STEIERMARK. Immer wieder kommt es vor, dass speziell Fahrschul-Autos angehupt werden, wenn sie nicht auf der ganz rechten Fahrspur unterwegs sind, sondern ihre Spur frei wählen. "Eine Kollegin von mir wurde erst unlängst von einem Motorradfahrer beschimpft, bedrängt und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der Öamtc-Hubschrauber brachte das verletzte Kind ins Krankenhaus. | Foto: Symbolbild: KK
2

Bezirk Südoststeiermark
Hubschraubereinsatz nach Verkehrsunfall

Am Samstagvormittag kam es auf der L 211 im Ortsgebiet von Gnas bei einem Abbiegevorgang zu einer Kollision zweier Pkw. Drei Personen wurden mittels Rettung, ein Vierjähriger mittels Hubschrauber ins LKH gebracht. GNAS. Gegen 9.50 Uhr fuhr ein 78-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark mit seinem PKW auf der L 211 in Fahrtrichtung Dietersdorf am Gnasbach. Im Ortsgebiet von Trössing wollte der Lenker links auf einen Parkplatz zufahren. Beim Abbiegevorgang kam es zu einem Zusammenstoß mit einem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Angelika Kern
Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich gestern Abend in Gnas. | Foto: KK
2

Bezirk Südoststeiermark
Tödlicher Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Gnas

Gestern Abend kam es auf der L 212 im Gemeindegebiet von Gnas zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Motorradlenker. Der 40-jährige Motorradlenker erlitt dabei tödliche Verletzungen. GNAS. Kurz nach 17 Uhr lenkte eine 25-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark ihren Pkw auf der L 212 von Gnas kommend in Fahrtrichtung St. Stefan im Rosental. Im Freiland wollte die Lenkerin auf einem geraden Straßenabschnitt auf Höhe einer beiderseitigen Bushaltestelle mit ihrem Pkw umdrehen. Dabei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Angelika Kern
Gertrude Bertl (Sozialarbeiterin am Elternberatungszentrum Halbenrain), Viktoria Plaschg (Sozialarbeiterin im Elternberatungszentrum Halbenrain), Sandra Breitenhuber (Lebens- und Sozialberaterin am Institut für Familienberatung und Psychotherapie der Diözese Graz-Seckau) und Carmen Zieher, Familienberaterin am Institut für Familienberatung und Psychotherapie der Diözese Graz-Seckau (v.l.). | Foto: IFP/EBZ
2

Eltern-Kind-Pass
Neues Angebot für junge Eltern in Bad Radkersburg

Werdende Eltern können ab nun im Rahmen des Eltern-Kind-Passes des Familienministeriums finanzierte Beratungsgespräche in Anspruch nehmen. Neben Einzelgesprächen finden in der Region auch in regelmäßigen Abständen Impuls-Workshops statt. SÜDOSTSTEIERMARK/BAD RADKERSBURG. Mit dem neuen Eltern-Kind-Pass wird in Österreich auch eine kostenlose Elternberatung eingeführt. Aufgepasst! Das Institut für Familienberatung und Psychotherapie (IFP) Bad Radkersburg startet in Kooperation mit dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Wünsche, Ideen, Anliegen für die Politik? Gerne! Die Kinder können all das einfach niederschreiben und entweder online in einem virtuellen Briefkasten oder im Grazer Landhaus haptisch abgeben. | Foto: Ben Mullins/Unsplash
Aktion 4

Mitreden
Postkasten für politische Anliegen der Kinder eingerichtet

Kinder und Politik? Ja, das passt zusammen. Die Stimmen der Kleinsten wollen nämlich gehört werden – und genau deshalb hat das Steirische Kinderbüro im Vorfeld des "Internationalen Tags der Familie" in Zusammenarbeit mit der steirischen Landesregierung einen (Online-)Postkasten eingerichtet, bei dem sich alle unter 16 Jahren mit ihren Anliegen direkt an die Politikerinnen und Politiker wenden können. STEIERMARK. Mitreden, mitmischen, mitentscheiden: Um Kinder verstehen zu können, muss man ihnen...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.