Berufsschule Feldbach
Bankkaufleute besuchen die Europäische Zentralbank

Schülerinnen und Schüler der 3. Abschlussklasse "Bankkaufleute und Finanzdienstleister" der Landesberufsschule Feldbach besuchten die Europäische Zentralbank. | Foto: Landesberufsschule Feldbach
2Bilder
  • Schülerinnen und Schüler der 3. Abschlussklasse "Bankkaufleute und Finanzdienstleister" der Landesberufsschule Feldbach besuchten die Europäische Zentralbank.
  • Foto: Landesberufsschule Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Eine Studienreise im Rahmen von Erasmus+ der besonderen fachlichen Art unternahmen erstmalig die Schülerinnen und Schüler der 3. Abschlussklasse "Bankkaufleute und Finanzdienstleister" der Landesberufsschule Feldbach. Sie besuchten die Europäische Zentralbank.

FRANKFURT/BRPÜSSEL/FELDBACH. Mit ihrem Klassenvorstand Doris Thalhamer und Klassenlehrer Manfred Skerlak machten sich die Feldbacher Berufschülerinnen und Berufsschüler auf nach Frankfurt. Gereist ist die Gruppe klimafreundlich mit der Bahn – neun Stunden dauerte die Fahrt von Graz nach Frankfurt.

Auf dem Programm stand für die Abschlussklasse der Bankkaufleute und Finanzdienstleister unter anderem der Besuch eine Partnerschule in Neustadt an der Weinstraße im Bundesland Rheinland-Pfalz. Dort wurde intensiv über den Unterschied der österreichischen und deutschen Ausbildungssysteme diskutiert.

In der Zentralbank und an der Börse

Höhepunkt der Reise war eine Führung durch die Schaltzentrale der europäischen Geldpolitik – die Europäische Zentralbank. Im Rahmen einer weiteren Führung konnte die Delegation aus Feldbach den Börsenmaklerinnen und Börsenmaklern an Frankfurter Wertpapierbörse zugesehen. Der Ausflug führte die Schülerinnen und Schüler auch nach Brüssel, um mit dem burgenländischen EU-Abgeordneten Christian Sagartz einen halben Tag im EU-Parlament zu verbringen, in dem man auch die Möglichkeit hatte, eine Plenarsitzung mit Abstimmungen zu verfolgen. Außerdem machte die Gruppe einen Abstecher in das Steiermark-Büro der Landesregierung in Brüssel.

Auch ein Besuch in Brüssel durfte nicht fehlen. | Foto: LBS Feldbach
  • Auch ein Besuch in Brüssel durfte nicht fehlen.
  • Foto: LBS Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Woche der offenen Musikschule mit Schuleinschreibung
Urkunden für Unternehmerführerschein und Musical-Produktion
Schülerinnen und Schüler der 3. Abschlussklasse "Bankkaufleute und Finanzdienstleister" der Landesberufsschule Feldbach besuchten die Europäische Zentralbank. | Foto: Landesberufsschule Feldbach
Auch ein Besuch in Brüssel durfte nicht fehlen. | Foto: LBS Feldbach
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Paldau liegt idyllisch eingebettet im sanften Steirischen Vulkanland mit den Hügeln rundherum. | Foto: Marktgemeinde Paldau
19

Mein Paldau
Die Marktgemeinde ist stolz auf die Lebensqualität

Paldau ist stolz auf seine gute Lebensqualität im wunderschönen Steirischen Vulkanland. Zahlreiche Veranstaltungen und Einrichtungen für Freizeit, Sport und Hobby bereichern das Leben der Bewohnerinnen un Bewohner. Durch vielfältiges Vereinsleben und Gastronomie ist in Paldau immer etwas los. PALDAU.  Die Marktgemeinde Paldau liegt eingebettet in die sanfte Landschaft des Steirischen Vulkanlandes. Sie weist eine Fläche von 39,1 Quadratkilometern auf. Die rund 3.150 Einwohnerinnen und Einwohner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Anzeige
Die Marktgemeinde Gnas mit 6.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist ein regionalwirtschaftlich starker, ein zukunftsfähiger sowie klimafitter und vor allem ein wunderschöner Lebensraum. | Foto: Vulkanland/Bergmann
9

Unser Gnas
Die bunteste Regionsgemeinde in der Südoststeiermark

Das südoststeirische Gnas entwickelt sich prächtig  – nicht zuletzt deshalb, weil alle Bürgerinnen und Bürger, die Politik, die Wirtschaft und der Tourismus an einem Strang ziehen. GNAS. Vor allem als Bildungsstandort hat sich die Marktgemeinde Gnas herausgeputzt. "Eltern, Kinder und eben die Familien sind uns ganz besonders wichtig", erklärt Bürgermeister Gerhard Meixner. Und in diesem Bereich setzt die 6.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Gemeinde auch einen Schwerpunkt. Von der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses in Feldbach ist das vorsommerliche Shopping-Highlight im Südosten Österreichs. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
6

Feldbach
Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni

Die Einkaufsstadt Feldbach lädt am Freitag, 28. Juni zur Langen Nacht des Einkaufs und Genusses. Alle Angebote und Schnäppchen gibt es heuer erstmals ab 8 Uhr. FELDBACH. Die Bezirkshauptstadt hat alles, was es zum Leben braucht, glänzt mit einem vielfältigen Branchenmix und ist begehrter Lebensmittelpunkt. Als Wirtschafts-, Einkaufs-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturstadt genießt Feldbach überregionale Anerkennung. Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni zeigt, mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • PR-Redaktion
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.