Musikschule
St. Stefan konzertierte in der kroatischen Hauptstadt

Das Konzert fand im Rahmen der Partnerschaft "Prijateljstvo" in Zagrab statt. | Foto: Erasmus +
3Bilder
  • Das Konzert fand im Rahmen der Partnerschaft "Prijateljstvo" in Zagrab statt.
  • Foto: Erasmus +
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Musikschule St. Stefan im Rosental konzertierte im Rahmen von Erasmus + gemeinsam mit der Mittelschule in der kroatischen Hauptstadt Zagreb.

ZAGREB/ST. STEFAN. Gemeinsam mit dem Chor der Mittelschule St. Stefan unter der Leitung von Alexander Hermann und jenem der Partnermusikschule Blagoje Bersa unter der Führung von Kristina Hrenek konzertierte das Orchester der Musikschule St. Stefan unter Direktor Karl Pfeiler in Zagreb. Das Konzert fand im Rahmen der gemeinsamen Schulpartnerschaft "Prijateljstvo" der Musikschule St. Stefan im Rosental und der Glazbena Škola Blagoje Bersa Zagreb statt. "Prijateljstvo" bedeutet so viel wie Freundschaft. Die Partnerschaft wird von der Europäischen Union im Rahmen von Erasmus + und der „Kroatisch-Österreichischen Gesellschaft“ unterstützt.

Rund 600 Besucherinnen und Besucher kamen ins Theater Gavella im Herzen von Zagreb. | Foto: Erasmus +
  • Rund 600 Besucherinnen und Besucher kamen ins Theater Gavella im Herzen von Zagreb.
  • Foto: Erasmus +
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Gastgeschenk für Zagreb

Mit dem Theater Gavella als Aufführungsort ging das Konzert mitten im Zentrum der kroatischen Hauptstadt über die Bühne. Soundcheck und die gemeinsame Probe fanden am Tag der Anreise direkt vor Ort statt. An die 600 Besucherinnen und Besucher füllten am Abend die Ränge des Theaters bis auf den letzten Platz und bekundeten mit großem Beifall die Darbietungen der jungen Musikerinnen und Musiker sowie Sängerinnen und Sänger beider Musikschulen.

Auch der Botschafter der Republik Österreich in Zagreb, Josef Markus Wuketich, konnte als Ehrengast begrüßt werden. Eröffnet wurde der Konzertabend mit „Also sprach Zarathustra“ (Sonnenaufgang) von Richard Strauß. Es folgte ein stilistisch sehr abwechslungsreiches Programm verschiedener Genres, angefangen von steirischer Volksmusik, über jazzige Klänge (It’s my Party, Oje como va) und Pop-Klassikern wie u.a. "Mama Loo" und "We are the Champions", bis hin zu "Dalmatinka" und "Ludo More", jenen kroatischen Liedern, die den Gastgebern als musikalisches Geschenk quasi "auditiv" übergeben wurden.

Den Abschluss bildete – als gemeinsames Bekenntnis zu Europa – die "Ode an die Freude" (Europahymne) von Ludwig van Beethoven. Nach dem anschließenden Buffet ging es für den Chor der Mittelschule St. Stefan im Rosental mit dem Bus bereits wieder in Richtung Heimat. Für die Musikschülerinnen und Musikschüler stand am darauffolgenden Samstagvormittag noch eine Zagreb-Sightseeing-Tour am Programm. 

Das Theater Gavella bot einen würdigen Rahmen für das hochklassige Konzert. | Foto: Erasmus +
  • Das Theater Gavella bot einen würdigen Rahmen für das hochklassige Konzert.
  • Foto: Erasmus +
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Franz Weiß als Künstler und Mensch
Luis Sammer ist "daheim und anderswo"
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Paldau liegt idyllisch eingebettet im sanften Steirischen Vulkanland mit den Hügeln rundherum. | Foto: Marktgemeinde Paldau
19

Mein Paldau
Die Marktgemeinde ist stolz auf die Lebensqualität

Paldau ist stolz auf seine gute Lebensqualität im wunderschönen Steirischen Vulkanland. Zahlreiche Veranstaltungen und Einrichtungen für Freizeit, Sport und Hobby bereichern das Leben der Bewohnerinnen un Bewohner. Durch vielfältiges Vereinsleben und Gastronomie ist in Paldau immer etwas los. PALDAU.  Die Marktgemeinde Paldau liegt eingebettet in die sanfte Landschaft des Steirischen Vulkanlandes. Sie weist eine Fläche von 39,1 Quadratkilometern auf. Die rund 3.150 Einwohnerinnen und Einwohner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Anzeige
Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses in Feldbach ist das vorsommerliche Shopping-Highlight im Südosten Österreichs. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
6

Feldbach
Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni

Die Einkaufsstadt Feldbach lädt am Freitag, 28. Juni zur Langen Nacht des Einkaufs und Genusses. Alle Angebote und Schnäppchen gibt es heuer erstmals ab 8 Uhr. FELDBACH. Die Bezirkshauptstadt hat alles, was es zum Leben braucht, glänzt mit einem vielfältigen Branchenmix und ist begehrter Lebensmittelpunkt. Als Wirtschafts-, Einkaufs-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturstadt genießt Feldbach überregionale Anerkennung. Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni zeigt, mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.