Südoststeiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Beim Sportplatz, Neudorf, Weiz, standen die geparkten Autos unter Wasser. | Foto: BFV Weiz
4 2 6

LH dankt Einsatzkräften
"Land unter": Starkregen und Überschwemmungen

Zwar hatte sich ein Wetterumschwung nach einem langen warmen Pfingstwochenende angekündigt, dass es aber in weiten Teilen der Steiermark so heftig ausfällt, damit hat wohl niemand gerechnet. Starkregen mitsamt heftigen Überschwemmungen und Hagel zogen über Teile des Bundeslandes. In Graz wurde sogar ein Mini-Tornado gesichtet (siehe unten). STEIERMARK. Laut der Landesleitzentrale "Florian Steiermark" waren in den letzten 24 Stunden steiermarkweit 172 Feuerwehren bei 261 Gesamteinsätzen – davon...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Josef Paul Puntigam (l.) bei seiner Festansprache zum Ehrenmaljubiläum am Auersberg bei Feldbach. | Foto: Johann Schleich
6

70 Jahre Fallschirmjäger-Ehrenmal
Feier vor verschmiertem Denkmal am Auersberg

Das Feldbacher Fallschirmjägerdenkmal mit Gedenktafeln wurde von unbekannten Tätern mit Teer verschmiert. Die Feier anlässlich "70 Jahre Fallschirmjäger-Ehrenmal" auf dem Auersberg bei Feldbach ging dennoch – ohne weitere Störaktionen – über die Bühne. FELDBACH. Die Feier anlässlich "70 Jahre Fallschirmjäger-Ehrenmal" auf dem Auersberg bei Feldbach musste vor der mit Teer verschmierten Gedächtnisstätte stattfinden. Verschmiert wurde auch die Zusatzmarmortafel mit einem Spruch von Peter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Berufsbegleitend studieren? Aber ja doch, an der FH Kärnten möglich. | Foto: FH Kärnten
2

FH Kärnten
Berufsbegleitend studieren an der Fachhochschule Kärnten

Sie haben Interesse daran, Ihre berufliche Karriere voranzutreiben und gleichzeitig Ihr Wissen zu vertiefen? Ein berufsbegleitendes Studium könnte die perfekte Lösung für Sie sein! KÄRNTEN. Die Online Infosession dazu findet am 5. Juni von 16 bis 19 Uhr statt. In dieser Informationsveranstaltung werden alle Aspekte eines berufsbegleitenden Studiums beleuchtet – egal, ob Sie sich für ein Bachelor- oder Masterstudium interessieren. Fragen erörtern Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen...

  • Kärnten
  • Birgit Lenhardt
Sicherheit in den Öffis: Sowohl das subjektive als auch objektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste steht im Fokus der Kooperation. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
4

Sicherheitskampagne
Polizei und ÖBB machen gemeinsame Sache für Fahrgäste

Damit sich Reisende und Pendlerinnen und Pendler im öffentlichen Verkehr sicher fühlen und auch sicher sind, setzen die steirische Polizei und die ÖBB ihre Kooperation fort. Neue Maßnahmen wurden angesichts des steigenden Fahrgastaufkommens entwickelt. STEIERMARK. Die ÖBB setzt auf Prävention entlang der Sicherheitskette während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Seit zwei Jahren wird mit der Polizei zusammengearbeitet, um ein breites Sicherheitsangebot bereitstellen zu können. Die...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
In Kirchberg an der Raab kollidierten zwei Personen mit einem E-Bike. Während die 70-jährige Frau schwere Verletzungen erlitt, blieb der 60-jährige Mann beinahe unverletzt. | Foto: panthermedia.net/goldenshrimp
2

Zu Sturz gekommen
Zwei E-Biker kollidierten in Kirchberg an der Raab

In Kirchberg an der Raab ereignete sich am Montagvormittag ein Zusammenprall zweier Radfahrer. Dabei wurden beide beteiligten Personen verletzt. KIRCHBERG/RAAB. Am Montag, gegen 10.40 Uhr, befuhr ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit seinem E-Bike den Radweg R 11 von Rohr an der Raab kommend in Fahrtrichtung Studenzen. Beide Beteiligten kamen zu Sturz Nach dem Flugplatz Berndorf kam ihm eine Gruppe mit vier E-Bikefahrerinnen und -fahrern entgegen. Plötzlich sei von dieser Gruppe eine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christoph Schneeberger
Im MeinBezirk.at-Newsletter findest du Neuigkeiten aus deiner Region, Top-News aus der Steiermark und die besten Event-Tipps!  | Foto: Shutterstock-Kaspars Grinvalds
2 2 4

Events, Meldungen, Gewinnspiele
Mit dem Newsletter mitten ins lokale Leben

Lust auf aktuelle Berichte, attraktive Gewinnspiele, coole Projekte und die besten Events direkt aus deiner Nachbarschaft? Mit dem Newsletter von MeinBezirk.at bleibst du auf dem Laufenden!  STEIERMARK. Du möchtest regelmäßig die wichtigsten Informationen über aktuelle Ereignisse, neue Projekte und spannende Veranstaltungen aus deiner Region erhalten? - Im MeinBezirk.at-Newsletter liefern dir die steirischen Newsletter-Redakteurinnen und Redakteure ein Mal pro Woche nicht nur spannende...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Anzeige
Die Klöcher Burg soll wieder erlebbar gemacht werden. | Foto: TV Thermen- und Vulkanland/Pixelmaker
4

Lebenswertes Klöch
Klöchs Wahrzeichen wird wieder erlebbar gemacht

Die Marktgemeinde Klöch ist für die herrliche Lage, die Topweine und natürlich auch für ihr mächtiges Wahrzeichen, die Burgruine, bekannt. Diese ist das aktuelle Mammutprojekt der Gemeindeverantwortlichen. KLÖCH. Große Feste und eine herrliche Naturlandschaft, Klöch hat sich als Gastgeber längst einen guten Namen gemacht. Wer Weingenuss sagt, muss lokal natürlich auch Klöcher Traminer sagen. Die lokalen Weinbäuerinnen und Weinbauern stehen für höchste Kompetenz und Innovation in ihrem Feld. ...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Steirische Kulinarik gepaart mit Eisenbahngefühl lassen sich in der Meierei im Stainzer Flascherzug erleben.  | Foto: Meierei
4

Kulinarium Steiermark
Die Meierei beim Stainzer Flascherlzug

Die Woche stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurde. Diesmal die Meierei beim Flascherlzug in Stainz.  STEIERMARK. Seit rund 130 Jahren ist der Flascherlzug in Stainz eine beliebte Institution für Jung und Alt. Deshalb kommt auch echtes Eisenbahngefühl auf, wenn man in der Meierei Platz nimmt. Zwei Waggons sind hier mit viel Liebe zum Detail in einen Zugheurigen verwandelt worden. Individuell oder in Gruppen genießt...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Anzeige
Exzellente regionale Küche bei Thomas und Karolin Schäffer in Neuberg.  | Foto: Gasthof Schäffer
4

Kulinarium Steiermark
Voller Genuss beim Gasthof Schäffer in Neuberg

Die Woche stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden. Diesmal das Gasthaus Schäffer in Neuberg. STEIERMARK. Im idyllischen Naturpark Mürzer Oberland liegt der Gasthof Schäffer, wo Thomas Schäffer, Europameister bei den EuroSkills und Europas jüngster Küchenmeister, die gut bürgerliche und gehobene regionale Küche zelebriert. In enger Kooperation mit heimischen Bauern und Produzenten werden exquisite Gerichte wie...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Acht Feuerwehren rückten Montagfrüh aus, um einen Brand in einem Heustadl in Fehring, Ortsteil Pertlstein zu bekämpfen. | Foto: Team Fotokerschi.at/Rauscher (Symbolfoto)
2

Brandursache unbekannt
Heustadl in Pertlstein geriet in Vollbrand

In Fehring brannte ein Heustadl im Ortsteil Pertlstein Montagmorgen völlig aus. Die Brandursache sowie der Sachschaden sind zum jetzigen Zeitpunkt noch unbekannt. FEHRING. Zu einem Brand in einem Heustadl ist es Montagfrüh in Fehring gekommen. Aus bislang nicht geklärter Ursache ging der Stadl in Flammen auf. Den Brand bemerkt hatte eine Fahrzeuglenkerin, die gegen 3 Uhr im Ortsteil Pertlstein unterwegs war. Die Frau verständigte sofort die Einsatzkräfte. Als diese bei dem Heustadl eintrafen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Andreas Strick
In Obdach erlitt ein 26-Jähriger schwere Verletzungen. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
2

Tödlicher Forstunfall
26-Jähriger in Obdach von Baumstamm getroffen

In Obdach im Bezirk Murtal ereignete sich Samstagmittag ein tragischer Forstunfall. Ein 26-Jähriger wurde von einem Baumstamm getroffen und erlitt dabei tödliche Verletzungen. OBDACH. Der 26-Jährige aus dem Bezirk Murtal war gegen 11.45 Uhr in seinem Waldgrundstück in Obdach mit Aufarbeiten von Windbruchschäden beschäftigt. Dabei wollte er zwei umgestürzte Baumstämme mittels Traktor und Seilwinde aus dem steilen Hang auf eine Forststraße hochziehen. Am Kopf getroffenDieser Arbeitsschritt wurde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heimo Potzinger
In der Woche der offenen Musikschule von 3. bis 7. Juni können Interessierte Muskinstrumente ausprobieren. | Foto: Musikschule Fehring
2

In Fehring
Woche der offenen Musikschule mit Schuleinschreibung

Wie in den vergangenen Jahren lädt die Musikschule der Stadt Fehring zur Woche der offenen Musikschule in der ersten Juni-Woche. An fünf Tagen heißt es Schnuppern und Ausprobieren. FEHRING. Von Montag, 3. Juni bis Freitag 7. Juni öffnet die Musikschule der Stadt Fehring ihre Türen für alle Musikinteressierten – und zwar mit Fehring, Bad Gleichenberg, Hatzendorf, Kirchberg an der Raab, Trautmannsdorf und Unterlamm an allen Standorten. Ganz nach dem Motto "Komm vorbei und entdecke dein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
MeinBezirk.at hat die besten Bilder vom Woche E-Businessmarathon 2024. Was sonst noch los war in der Steiermark, das erfährst du hier im Tagesrückblick. | Foto: GEPA
Video 4

Verunreinigtes Trinkwasser & Co.
Das war der Freitag in der Steiermark

In der Steiermark war heute einiges los: Pfingstverkehr, Diskussionsreihe der heimischen Politikerinnen und Politiker, Paul Pizzera besuchte die Mittelschule Gamlitz und die Freibadsaison ist eröffnet. Mehr Infos gibt es im MeinBezirk.at-Tagesrückblick. STEIERMARK. Das verlängerte Pfingstwochenende steht vor der Tür und auf den Straßen wird einiges los sein. Daher ist Vorsicht geboten - vor allem auf dem Motorrad. Bevor es aber ins Wochenende ging, stellten sich bereits zum zweiten Mal im...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Bei den Praxistests ging es auch in die Urlas-Höhle. | Foto: Trummer
4

Rotes Kreuz
31 Teams stellten sich dem Bezirksjugendbewerb in Kirchberg

Kirchberg an der Raab war Schauplatz für den Bezirksjugendbewerb der Rot-Kreuz-Bezirksstellen Feldbach und Weiz. 31 Teams zeigten ihr Können an den spannenden Praxisstationen. FELDBACH. Kürzlich hat der Bezirksjugendbewerb der Rot-Kreuz-Bezirksstellen Feldbach und Weiz in der Gemeinde Kirchberg an der Raab stattgefunden. Über 150 Jugendliche, 70 Begleitpersonen und 150 Helferinnen und Helfer haben mitgeholfen, um diesen Jugendbewerb auf die Beine zu stellen. Mit dabei waren Teams aus den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In den Bezirken Leoben und Voitsberg waren im Jahr 2023 keine Verkehrstoten zu beklagen. | Foto: Land Steiermark
4

Verkehrstote 2023
Zwei Bezirke erreichten das Ziel „null Verkehrstote“

Null Verkehrstote gab es in Leoben und Voitsberg. In acht Bezirken nahm die Zahl der Schwerverletzten zu; mit verstärkten Verkehrssicherheitsmaßnahmen soll die Zahl der schweren Unfälle reduziert werden. STEIERMARK. Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr mit den Bezirken Voitsberg und Leoben von zwei steirischen Bezirken erreicht, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. In sechs Bezirken und der Stadt Graz...

  • Steiermark
  • Alfred Mayer
Das Bildungsangebot ist inklusiv und auch Personen mit speziellen Bedürfnissen können am Angebot teilnehmen. | Foto: NetzWerk Bildung PLUS
3

NetzWerk Bildung Plus
Weiterbildung mit einem Plus an Inklusion

Wer etwa spezielle Weiterbildungen für die Bereiche Soziales, Gesundheit oder Pflege braucht, muss nicht mehr in die Ferne schweifen, sondern ist bei "NetzWerk Bildung PLUS – Wissen für alle" im Bezirk bestens aufgehoben. Und auch Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Beeinträchtigung sind herzlich eingeladen, das Angebot in Anspruch zu nehmen. FELDBACH/GNAS/MURECK. Getragen vom Verein Lebenshilfe Südoststeiermark gibt es seit heuer einen neuen Bildungsanbieter im Bezirk bzw. mit Standorten in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Eine professionelle Betreuung und Pflege ist nur dann möglich, wenn die Pflegenden über die Krankengeschichte Bescheid wissen. | Foto: Panthermedia
3

Angebot der Community Nurses
Notfall-Mappe für Feldbach für den Akutfall

Der Notfall-Pass kann Leben retten – dafür will jetzt die Stadtgemeinde Feldbach ein Bewusstsein schaffen.  "Stellen Sie sich vor, es kommt zu einem medizinischen Notfall und Sie werden ins Krankenhaus gebracht – und absolut niemand kennt Ihre Krankengeschichte oder weiß über Ihre Notfallkontakte Bescheid!" Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Viktoria Lafer, Community Nurse in Feldbach, kommt aus der Praxis und weiß, wovon sie spricht: "Informationen zum Gesundheitszustand, etwa...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
In der Steiermark gab es einen Battery Safety Talk. Mehr Nachrichten gibt es hier beim MeinBezirk.at-Tagesrückblick. | Foto: Alfred Mayer
15

Sozial, nachhaltig und fit
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Während sich beim „Battery Safety Talk“ alles ums Thema Nachhaltigkeit drehte, präsentierte die Arbeiterkammer Steiermark eine Studie, die zeigt, dass das Personal im Gesundheits- und Sozialsektor überlastet ist. Sportlich ging es auch zu: Hartberg konnte die erfolgreichste Volleyball-Saison der Geschichte feiern. STEIERMARK. Beim ersten „Battery Safety Talk“ in Greinbach wurde die Sicherheit in der E-Mobilität und die Vorteile gegenüber klassischen Verbrenner-Motoren besprochen. Auch Juanita...

  • Steiermark
  • Anna Triebaumer
Der aktuelle Radiotest weist sowohl für ORF Radio Steiermark als auch für Antenne Steiermark und Radio Flamingo Spitzenwerte aus. | Foto: pixabay
7

Erfolge beim Radiotest
So viele Hörerinnen und Hörer wie noch nie

ORF Radio Steiermark ist das beliebteste Regionalradio in der Steiermark; deutliche Zuwächse gibt es für die Antenne Steiermark und für Radio Flamingo. STEIERMARK. Der jüngste von den Instituten GfK Austria, MindTake und ISBA durchgeführte Radiotest zeigt: ORF Radio Steiermark erreicht im gesamten Sendegebiet durchschnittlich 311.000 Hörerinnen und Hörer täglich und ist in der Steiermark das beliebteste Regionalradio*. Mehr als 200 Minuten täglich In seiner Kernzielgruppe „ab 35 Jahre“ kommt...

  • Steiermark
  • Alfred Mayer
Das zweite Eiweißsymposium war auch eine gute Gelegenheit, der HLW Mureck mit ihrem neuen Direktor eine Markenlizenz zu verleihen.  | Foto: Woche
1 8

Steirisches Vulkanland
Zweites Eiweißsymposium

Das Steirische Vulkanland macht sich im Rahmen der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft auf den Weg zur nachhaltigen Modellregion und will Pionierarbeit für Versorgungssicherheit und Klimaschutz leisten. Das zweite Eiweißsymposium des Steirischen Vulkanlandes hatte das Motto "Soja trifft Käferbohne" und fand in der HLW Mureck statt. Es wurde im Rahmen eines wegweisenden von der EU geförderten Pionierprojekts "Modellregion für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft" organisiert. Unter der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Leiterin Marion Egger (3.v.l.), sie ist Juristin, und ihre Vertretung Teresa Kirchengast (2.v.l.), ausgebildete Sozialarbeiterin, sind in der Außenstelle des Gewaltschutzzentrums Steiermark in Feldbach stationiert. | Foto: RegionalMedium
1 Aktion 3

Südoststeiermark
Gewaltschutzzentrum besucht Polizeiinspektionen

Das Gewaltschutzzentrum Steiermark ist eine Einrichtung von Justiz- und Innenministerium im Auftrag des Bundeskanzleramtes und unterstützt Menschen, die mit Gewalt konfrontiert sind. Dabei geht es nicht nur um die Opfer, sondern auch die Täter finden ein offenes Ohr. Aktuell geht das Gewaltschutzzentrum mit seinen sieben Außenstellen auf Tour in den Polizeiinspektionen. Schließlich ist ein vertrauensvolles Verhältnis von Polizei und GewaltschutzberaterInnen essentiell. Werden die BeraterInnen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Rosemarie Puchleitner lädt mit Bürgermeister Josef Ober zu den siebenden Steirischen Bildungsgesprächen ein. | Foto: Woche
1 3

Feldbach
Steirische Bildungsgespräche beschäftigen sich mit der Bedeutung von Beziehung

Es sind die siebenden Steirischen Bildungsgespräche, die in Kooperation mit der pädagogischen Hochschule Steiermark in Feldbach stattfinden. „Wir haben in der Stadt Bildung zum Generalthema gemacht“, verdeutlicht Bürgermeister Josef Ober den Stellenwert für die Stadtentwicklung. Entsprechend intensiv wird das Thema von der zuständigen Stadträtin Rosemarie Puchleitner bewirtschaftet. Das Motto der diesjährigen Bildungsgespräche: „Bildung braucht Beziehung.“ Puchleitner ist überzeugt: „Bildung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Anzeige
Die Gastgeber Katharina und Lukas Radl freuen sich nach getaner Arbeit auf die Eröffnung am 1. Juni. | Foto: Rene Knabl
12

Weingut Radl
Schönes Platzerl für puren Genuss und gewisse Ausblicke

Lukas und Katharina Radl präsentieren am Klöcher Hausberg ihr neue Vinothek und fünf Winzerzimmer, die dazu einladen, bei Wein und Kulinarik so richtig die Seele baumeln zu lassen. KLÖCH. Am Klöcher Hausberg, dem Hochwarth, in Nähe der malerischen Burgruine Klöch, bietet sich Liebhaberinnen und Liebhabern von Wein und Genuss ein neues Highlight. Lukas und Katharina Radl am Weingut Radl laden an ein wahrlich schönes Platzerl für puren Genuss. Lukas Radl hat sein Winzerhandwerk in Silberberg...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bürgermeister Josef Ober (l.), Stadtrat Markus Billek und Orthopäde Karl Jaklitsch mit den Assistentinnen | Foto: Johann Schleich
2

Ordination eröffnet
Neuer Facharzt für Orthopädie in Feldbach

In der Feldbacher Bismarckstraße eröffnete Facharzt Karl Jaklitsch eine Ordination für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Zur Eröffnung gratuliere Bürgermeister Josef Ober. FELDBACH. Karl Jaklitsch, Facharzt für Orthopädie, arbeitete 20 Jahre lang an der Orthopädie in Bad Radkersburg und in der Österreichischen Gesundheitskasse in Graz. Der Mediziner hat sich auf Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates sowie auf Knie- und Hüftoperationen spezialisiert. Gesundheitsstadt Feldbach"Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.