Ordination eröffnet
Neuer Facharzt für Orthopädie in Feldbach

Bürgermeister Josef Ober (l.), Stadtrat Markus Billek und Orthopäde Karl Jaklitsch mit den Assistentinnen | Foto: Johann Schleich
2Bilder
  • Bürgermeister Josef Ober (l.), Stadtrat Markus Billek und Orthopäde Karl Jaklitsch mit den Assistentinnen
  • Foto: Johann Schleich
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

In der Feldbacher Bismarckstraße eröffnete Facharzt Karl Jaklitsch eine Ordination für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Zur Eröffnung gratuliere Bürgermeister Josef Ober.

FELDBACH. Karl Jaklitsch, Facharzt für Orthopädie, arbeitete 20 Jahre lang an der Orthopädie in Bad Radkersburg und in der Österreichischen Gesundheitskasse in Graz. Der Mediziner hat sich auf Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates sowie auf Knie- und Hüftoperationen spezialisiert.

Karl Jaklitsch führte durch die Ordination in der Bismarckstraße in Feldbach. | Foto: Johann Schleich
  • Karl Jaklitsch führte durch die Ordination in der Bismarckstraße in Feldbach.
  • Foto: Johann Schleich
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Gesundheitsstadt Feldbach

"Die Praxis ist völlig neu adaptiert und mit modernsten Untersuchungsgeräten ausgestattet. Hier arbeiten drei bestens ausgebildete Damen", gab Jaklitsch im Zuge der offiziellen Eröffnung im Beisein von Feldbachs Bürgermeister Josef Ober bekannt, der wie Stadtrat Markus Billek an der Führung durch die Praxis in Feldbach teilnahm.

Erst kürzlich konnte Bürgermeister Josef Ober mit einer positiven Botschaft in Sachen medizinischer Versorgung in der Gesundheitsstadt Feldbach aufhorchen lassen. Hausarzt Günter Fink hat mit Ute Kraitsy eine Nachfolgerin für seine Ordination in der Feldbacher Franz-Josef-Straße gefunden. Vorerst ein Jahr lang als Nachfolgepraxis geführt, wird sie Ende März 2024 die Ordination alleine übernehmen.

Das ist die Nachfolgepraxis:

Ute Kraitsy übernimmt Ordination von Günter Fink

Das könnte dich auch interessieren:

Südoststeirische LKH-Standorte sind gesichert
Ein Plädoyer für einen gesunden Lebensstil
Bürgermeister Josef Ober (l.), Stadtrat Markus Billek und Orthopäde Karl Jaklitsch mit den Assistentinnen | Foto: Johann Schleich
Karl Jaklitsch führte durch die Ordination in der Bismarckstraße in Feldbach. | Foto: Johann Schleich
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das idyllische Ortszentrum von Deutsch Goritz | Foto: Gemeinde
5

Deutsch Goritz erleben
Vielfalt als Garant für Lebensqualität

Deutsch Goritz definiert sich in seiner Vision als "Quelle der Vielfalt". Dieser Ansatz basiert unter anderem auf der breiten Palette an Möglichkeiten für Kinder und Familien. Und: Man bleibt konstant am Thema dran. DEUTSCH GORITZ. In Deutsch Goritz zählt man aktuell rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner. Beeindruckend ist unter anderem die Stärke als Wirtschaftsstandort. So zählt man vor Ort ca. 1.000 Arbeitsplätze, rund 850 davon in einem unselbstständigen Arbeitsverhältnis. Kommen wir...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Das moderne Marktgemeindeamt von St. Peter am Ottersbach | Foto: RegionalMedien

Eine Marktgemeinde feiert
St. Peter am Ottersbach zelebriert 50 Jahre

In St. Peter am Ottersbach feiert man heuer 50 Jahre Marktgemeinde. Für Bürgermeister Reinhold Ebner ist es ein besonderer Erfolg, dass man mit der Vision 2025/2030 voll im Plan liegt. ST. PETER AM OTTERSBACH. In St. Peter am Ottersbach fiebert man schon dem 23. Juni entgegen. Warum? An jenem Tage zelebriert man 50 Jahre Marktgemeinde. Das Programm ist bunt. So wird es laut Bürgermeister Reinhold Ebner unter anderem eine Rückschau, eine Vorausschau und eine Ehrung verdienter Bürger geben.  Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.