Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Das Graue Herz lebt
Der Untergang der Natur in der Steiermark

Es ist wirklich frustrierend, wenn der Naturschutz in der Praxis nur auf dem Papier existiert – besonders in einer Region wie der Steiermark, die so reich an natürlichen Ressourcen und Biodiversität ist. Dass Moore, diese einzigartigen, ökologisch wertvollen Lebensräume, weiterhin zerstört werden und unter Schutz stehende Tiere und Pflanzen nicht den Schutz erhalten, den sie brauchen, ist eine klare Missachtung der Verantwortung gegenüber Natur und Zukunft. Politik und Wirtschaft haben oft...

Wie steirische Betriebe durch Innovation Energie sparen und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen können | Foto: LK Steiermark
5

Energie on Tour
Wege zu mehr Effizienz auf heimischen Bauernhöfen

Die Veranstaltung „Energie on Tour“ in der Bezirkskammer Südoststeiermark in Feldbach stieß auf großes Interesse bei Landwirtinnen und Landwirten SÜDOSTSTEIERMARK. Unter dem Motto „Praxiswissen für energieeffiziente Bauernhöfe“ informierten die Energieexperten der Landwirtschaftskammer Steiermark über aktuelle Entwicklungen zu Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und Klimaschutz in der Landwirtschaft. Energieeffizienz und EinsparungspotenzialeNach der Eröffnung durch Kammerobmann Franz Uller...

Die beiden Geschäftsführer von Wollsdorf Leder Michael (li.) und Ulrich Schmidt. | Foto: Wollsdorf Leder
1 3

Interview
Nachhaltigkeit und Innovation als Erfolgsrezept bei Wollsdorf Leder

Die letzten Jahre stellten viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Pandemie, Inflation und Unsicherheiten in der Automobilbranche erforderten neue Strategien – so auch für den oststeirischen Lederhersteller Wollsdorf Leder. Doch statt ins Ausland zu verlagern, setzte das Unternehmen auf Standortstärkung, technologische Innovationen und nachhaltige Produktion. ST. RUPRECHT/RAAB. Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit – und ein Wettbewerbsvorteil. Wollsdorf Leder hat...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Der Wachstumszwang
Schnell, schnell... muss es gehen

Ein kritischer Blick auf die aktuelle wirtschaftliche Denkweise In der heutigen globalisierten Welt ist das Streben nach wirtschaftlichem Wachstum zu einem unangefochtenen Dogma geworden. Mächtige Wirtschaftszweige, von der Industrie über den Finanzsektor bis hin zur Technologie, aber mittlerweile auch einzelne Milliardäre üben enormen Druck auf Politiker aus, um eine Politik zu fördern, die unablässig auf Wachstum setzt. Diese Dynamik wird oft durch die Angst vor Arbeitsplatzverlusten und...

„Ein Unternehmen, das Risikomanagement betreibt oder zukunftsorientiert handelt, muss automatisch nachhaltig wirtschaften“, meint Patrick Sonnleitner, Nachhaltigkeitsbeauftragter bei Ringana. | Foto: Pro Sustainability
7

Workshopreihe
Steirische Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft

Vor vier Jahren startete eine Workshopreihe, die steirische Unternehmen mit dem Wunsch, nachhaltiger zu werden, zusammenbringt. Nach Erfolgsgeschichten von großen heimischen Betrieben schließen sich Jahr für Jahr neue an. STEIERMARK. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung - "Sustainable Development Goals" oder "SDGs" genannt - der Vereinten Nationen sind Teil eines globalen Plans zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands zum Schutz des Planeten. Seit 2016 arbeiten Länder daran, diese...

Christian Purrer (re.) und Martin Graf (li.), die Vorstände der Energie Steiermark. | Foto: Energie Steiermark
7

Energie-Zukunft
Energie Steiermark investiert Milliarden in erneuerbare Energien

Die Energie Steiermark setzt auf einen massiven Ausbau erneuerbarer Energiequellen. In den kommenden Jahren investiert das Unternehmen rund 1 Milliarde Euro in erneuerbare Energieprojekte und weitere 1,5 Milliarden Euro in die notwendige Netzinfrastruktur. STEIERMARK. Diese massiven Investitionen sind Teil einer Strategie, um das volle Potenzial der grünen Energie in der Steiermark auszuschöpfen. Dazu gehören Sonne, Wind und Wasser, aber auch innovative Technologien wie Wasserstoff und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Lehrgang "Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus" wird im Studienjahr 2024/25 fortgesetzt. Stolz darüber zeigen sich Initiator Thomas Wolkinger, Katrin Brugger (Climate Change Centre Austria) und Heinz M. Fischer (v.l.). | Foto: FH Joanneum
2

Anmeldung bis 31. Juli
Lehrgang zu Klimajournalismus wird fortgesetzt

Wie richtig kommunizieren in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klima? Ein entsprechender Lehrgang an der FH Joanneum wird für kommendes Jahr verlängert. GRAZ. Aufgrund des großen Erfolges im ersten Jahr wird auch im nächsten Ausbildungsjahr auf der FH Joanneum der Lehrgang "Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus" angeboten. Dieser dauert ein Jahr und ist für Journalisten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen, NGOs und Agenturen aus Politik, Verwaltung, Bildung und Kultur...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Eduard Zentner (Präsident Landarbeiterkammer Steiermark), Maria Pein, LK-Bezirksobmann Franz Uller, Thomas Paier, Martina Prutsch, Verena Uidl, Markus Faßwald, Markus Lanz (ARGE-Meister:innen Obmann), Theresia Harrer (ARGE Meister:innen-Sprecherin), Viktoria Brandner (Landesbäuerin), Manuela Khom (Landtagspräsidentin), Franz Heuberger (Geschäftsführer Lehrlings- und Fachausbildungsstelle) | Foto: LFA/Danner
2

Landwirtschaft
Vier Meisterbriefe gingen in die Südoststeiermark

In der Landwirtschaft und Forstwirtschaft ist ein solides Wissen das A und O für gute Arbeit. Ein südoststeirisches Quartett freute sich kürzlich nach der fundierten Ausbildung über den Meisterinnen- bzw. Meisterbrief. STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Wer Nachhaltigkeit sagt, meint gewiss auch die Sparte Bildung, und wohl nirgends ist grundlegendes Wissen wichtiger als in der Land- und Forstwirtschaft, die im Bezirk eine Riesenrolle spielen. Bei der diesjährigen Meisterbriefverleihung, die in Graz...

V.l.: Günter Abraham, Bundesgeschäftsführer Naturfreunde Österreich; Gerald Dunkel-Schwarzenberger, Präsident im Verband Alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ); Wolfgang Schnabl, Präsident im Österreichischen Alpenverein; Michael Platzer, GF Österreichischer Touristenklub | Foto: Alpenverein/P. Neuner-Knabl
6

Notruf
Rettungspaket für Schutzhütten und Wanderwege gefordert

Ein dringender Appell zur Rettung der alpinen Schutzhütten und Wanderwege erschüttert die alpine Gemeinschaft in Österreich. Nur ein finanzielles Rettungspaket in Höhe von 95 Millionen Euro kann den alpinen Vereinen die Mittel bereitstellen, um die Schutzhütten und Wanderwege für alle Erholungssuchenden weiterhin zu bewahren. STEIERMARK/ÖSTERREICH. Mit einem eindringlichen Aufruf zur Rettung von Schutzhütten und Wanderwegen wenden sich der Verband der alpinen Vereine Österreichs und seine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Obmann Hannes Mayer (M.) im Kreise der Ehrengäste | Foto: Schleich
4

Sportschützenverein Fehring
50 Jahre nachhaltige Vereinskultur

FEHRING. Wer von Nachhaltigkeit spricht, der muss auch von Vereinskultur sprechen. Die Vereine sind es schließlich, die das Leben in den Gemeinden bunt machen und so natürlich auch ein gewisser Bleibefaktor für die Bevölkerung sind. Kommen wir in diesem Kontext nach Fehring. Seit 50 Jahren besteht der Sportschützenverein des TUS Fehring. Das Bestandsjubiläum wurde auf der Schießstätte gebührend gefeiert. Ein kleiner Rückblick. Es hat sich bei den Sportschützen in den vergangenen fünf...

In Deggendorf lebt man es vor, was auch bald in Feldbach gelingen soll. | Foto: Tecknik für Kinder Deggendorf
Aktion 4

Handwerk für Kinder
Das coolste Technikhaus im ländlichen Österreich

Man kennt die Sorge rund um den Mangel an Facharbeiterinnen und Facharbeitern. Im Steirischen Vulkanland steckt man den Kopf aber nicht in den Sand, sondern setzt früh an, um in Zukunft gut aufgestellt zu sein. SÜDOSTEIERMARK. Was könnte nachhaltiger sein, als der Ansatz junge Menschen für das Handwerk zu begeistern, damit sie später im besten Fall in der Region Produkte für die Region herstellen. Gerade ist man dabei, im Bezirk einen wahren Meilenstein zu setzen. Welch Potenzial an Handwerk,...

Ein klimafitter und artenreicher Wald ist den Krenns in Riegersburg ein Anliegen. | Foto: Krenn
3

Biodiversitätspreis
Heimische Impulse für einen reichen Naturraum

In Graz wurde der M. & W. Graf-Biodiversitätspreis des Landes Steiermark verliehen. Auf Platz drei landete das Wildblumenprojekt, an dem viele südoststeirische Gemeinden teilnehmen, und unter den Nominierungen war auch ein Riegersburger Projekt. GRAZ/SÜDOSTSTEIERMARK. Nachhaltigkeit wird wohl in erster Linie mit dem Naturraum in Verbindung gebracht. Die Grüne Mark ist ja ein besonders reichhaltiges Land. „Unsere Natur- und Kulturlandschaften sind extrem vielfältig und bieten dadurch vielen...

Die Landjugend hat sich um den Maibaum inklusive "Bandltanz" gekümmert. | Foto: LJ Edelsbach
3

Abstimmung auf MeinBezirk.at
Der schönste Maibaum steht in Edelsbach

Mit Spannung erwartet wurde das Ergebnis unserer Wahl des schönsten Maibaums im Bezirk. Durchsetzen konnte sich am Ende eine kleine und feine Gemeinde, nämlich Edelsbach. Entsprechend groß ist die Freude.  EDELSBACH. Wir haben die Wahl des schönsten Maibaums ausgerufen und das Echo war beachtlich. "Ich war nur sprachlos", so Edelsbachs Bürgermeister Johannes Suppan. In seiner Gemeinde mit ca. 1.400 Einwohnern steht nämlich der schönste Baum. Mit 6.810 Stimmen siegte man vor St. Anna am Aigen...

Zu den Aufgaben in der ZAM-eigenen Werktstatt zählt etwa das Solarlöten. | Foto: ZAM
3

Arbeitsmarkt
Die Zukunft dreht sich rund um die Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – auch der Jobmarkt ist dabei natürlich nicht ausgespart. AMS-Regionalleiter Edmund Hacker geht auf die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit und der sogenannten Green Jobs im Detail ein.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die klimapolitischen Ziele bis 2030 können nur mit einem entsprechend nachhaltigen Lebensstil gelingen. Nachhaltigkeit spielt natürlich auch in der Arbeitswelt und im Tun des AMS eine entscheidende Rolle. Wir haben mit dem regionalen AMS-Leiter Edmund Hacker...

Am Bahnhof in Feldbach ist der Andrang für gewöhnlch groß. | Foto: Marcus Pirker
4

Gleichenberger Bahn
Mit dem Zug die Kleinodien der Region entdecken

Die Gleichenberger Bahn ist bis November am Wochenende und an Feiertagen unterwegs. Mittlerweile steht der Dschungelexpress nicht nur auf der "Bucket List" von Eisenbahnfreunden aus aller Welt, sondern für alle, die nachhaltig einen Ausflug durch das Steirische Vulkanland Steiermark unternehmen möchten. SÜDOSTSTEIERMARK. Am 23. März startete die Gleichenberger Bahn in die Saison 2024. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen lässt sich damit das Vulkanland wieder per Bahn entdecken. Die Stationen...

V.l.: Steirischer Jungbauernobmann Bernd Brodtrager, Astrid Ochensberger-Benkic vom Gartenhotel Ochensberger, Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth und Geschäftsleiter Manfred König von Saubermacher. | Foto: Jungbauern
8

Lebensmittelverschwendung
Steirische Jungbauern starten "Restlbox"

"Pack's ein, weil Lebensmittel sind wertvoll!", lautet das Motto der Steirischen Jungbauern, die heute ihre neue Initiative gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie gestartet haben. Unterstützt wird dieses Vorhaben vom Kooperationspartner Saubermacher. STEIERMARK. Mit der neuen Restlbox, in denen ab Juni in derzeit über 30 beteiligten Gastronomie-Betrieben Essensreste mit nach Hause wandern, wollen die steirischen Jungbauern das Bewusstsein für die Folgen von Lebensmittelverschwendung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Michael Fend macht es vor und schwingt sich auf den Sattel.  | Foto: KEM/KLAR mittleres Raabtal
Aktion 3

Ökologischer Fußabdruck
Lebensstil-Fasten beginnt mit einer Radfahrt

Es braucht keinen großen Verzicht, um unseren Lebensstil ökologischer zu gestalten – wie es einfach gelingt, hat sich der Regionalentwickler Christian Krotscheck ganz genau angeschaut. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Fastenzeit nutzen im Bezirk der Regionalentwickler Christian Krotscheck und die Vulkanland-Führung mit Obmann Josef Ober und Geschäftsführer Michael Fend dafür, darauf aufmerksam zu machen, dass man mit einem gemäßigterem Lebenstil alle Hebel für eine bessere Zukunft in der Hand hat. Im Zuge...

Styria Print-Geschäftsführer Roland Schachner, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Cellstar-Chef Georg Brandstätter in der Druckerei in Gratkorn. Sie präsentieren das neue nachhaltige Refill-System für Kosmetika. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 4

Nachhaltiges Refill-System
"Made in Styria": Kosmetika zum Nachfüllen

Recycling, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung – Schlagwörter, die auch in der Kosmetikbranche wichtiger werden. Bei Styria Print in Gratkorn läuft aktuell eine neue und vor allem innovative Verpackungsidee über das Band: Gemeinsam mit Georg Brandstätter von der Firma Cellstar Cosmetic werden in den Regalen der Drogeriemärkten bald schon Kosmetika mit Refill-Möglichkeiten stehen.  GRATKORN/STEIERMARK. Ob Flakon, Handseife, Duschgel oder Tagescreme: Bei Kosmetikprodukten zählt nicht nur der...

 2.200 Narzissenzwiebeln wurden eingepflanzt.  | Foto: Borg Bad Radkersburg
3

Borg Bad Radkersburg
Nachhaltigkeit als ein gelebtes Versprechen

Die Nachhaltigkeit hat man sich am Borg Bad Radkersburg auf die Fahnen geheftet und die Schülerinnen und Schüler bleiben – wie aktuelle Aktionen zeigen – natürlich auch am Thema dran.  BAD RADKERSBURG. „Bad Radkersburg klimafit machen“ – ganz gemäß jenem Motto unterstützt das lokale Borg laufend Projekte im Naturschutz. Genau für jenes  Engagement wurden die Schülerinnen und Schüler ja vor Kurzem auch mit dem Jugendinnovationspreis 2023 ausgezeichnet. Die Sonderkategorie Nachhaltigkeit, in der...

Kurze oder kürzere Wege innerhalb der eigenen Gemeinde und mit der gesamten Familie mit dem Rad und anderem Möglichkeiten ausprobieren? Die Europäische Mobilitätswoche ist die Gelegenheit dazu. | Foto: Mark Stosberg/Unsplash
4

Projekte und Vorhaben
Start der Mobilitätswoche in der Steiermark

Seit Samstag ist es wieder so weit und die Europäische Mobilitätswoche ist offiziell eingeläutet. Eine Woche lang gibt es von Straßenmal-Aktionen an Schulen und Kindergärten, Mobilitätsfesten über Klima-Pub-Quizze bis hin zum Ausprobieren von Lastenfahrrädern steiermarkweit unterschiedliche Aktionen, um auf die Möglichkeiten der sanften Mobilität aufmerksam zu machen. STEIERMARK. Wer heute Morgen beim Kinderhaus "Kinder am Straßenglerberg" in Gratwein-Straßengel vorbeischaut und zu Fuß oder mit...

Anzeige
Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab ist Schauplatz des ersten "Kreislmarkts" am Samstag, dem 12. August. Dazu kommen noch mehrere weitere Stationen, die im Dorf verteilt sind. | Foto: Petra Werkovits
4

Gelebte Nachhaltigkeit
Erster "Kreislmarkt" am 12. August in Neumarkt an der Raab

Aus "Greißler" und "Kreislaufwirtschaft" wird in Neumarkt an der Raab der allererste "Kreislmarkt". Kunsthandwerk, Kunst und Lebensmittelproduktion reichen einander hier am 12. August von 11.00 bis 17.00 Uhr die Hand. Unter den Gedanken von Nachhaltigkeit, Regionalität, kluger Wiederverwertung und erfindungsreicher Umnutzung zeigen sich am Samstag, dem 12. August, und am Samstag, dem 23. September, im Künstlerdorf und an anderen Stationen Gärten, Produktions- und Kulturorte, Werkstätten und der...

Die Schülerinnen und Schüler pflanzten in Summe 650 Bäume und 50 Sträucher.  | Foto: Borg Bad Radkersburg
4

Borg Bad Radkersburg
Mit Pflanzaktion Flugkilometer kompensieren

Die 6B-Klasse des Borg Bad Radkersburg hat im Rahmen eines Nachhaltigkeitsprojekts eine Erasmus-Reise nach Finnland genossen. Natürlich ist man sich bewusst, dass die Flugreise auch auf das Klimakonto gegangen ist. Um das verursachte CO2 zu kompensieren, hat man kürzlich gemeinsam mit Fachleuten klimafitte Sorten gepflanzt.  BAD RADKERSBURG. Rund 30 Schülerinnen und Schüler der 6B-Klasse des Borg Bad Radkersburg haben ja vor Kurzem ihre Erasmus-Partner in Finnland besucht, um gemeinsam an...

Josef Ober, Mario Stampfer, Markus Gutmann, Daniela Prückler und Rupert Schober (v.l.) vor dem Bürogebäude mit den PV-Modulen am Dach. | Foto: RegionalMedien
6

Nachhaltige Neuigkeiten
Soletti Feldbach nimmt neue PV-Anlage in Betrieb

Mit der neuen Photovoltaik-Anlage produziert das Soletti-Werk in Feldbach einen Teil seines Eigenstrombedarfs selbst. Weitere Projekte sind ebenfalls auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgerichtet. FELDBACH. Das Soletti-Werk in Feldbach, das zur Kelly Ges. m. b. H. gehört, nahm eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb. Mit einer Leistung von rund 175kWp kann das Werk in Zukunft  sieben Prozent des gesamten Stromverbrauchs selbst decken. Das entspricht ungefähr einem Bedarf von 199.000 kWh pro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.