Anzeige

Weingut Radl
Schönes Platzerl für puren Genuss und gewisse Ausblicke

Die Gastgeber Katharina und Lukas Radl freuen sich nach getaner Arbeit auf die Eröffnung am 1. Juni. | Foto: Rene Knabl
12Bilder
  • Die Gastgeber Katharina und Lukas Radl freuen sich nach getaner Arbeit auf die Eröffnung am 1. Juni.
  • Foto: Rene Knabl
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Lukas und Katharina Radl präsentieren am Klöcher Hausberg ihr neue Vinothek und fünf Winzerzimmer, die dazu einladen, bei Wein und Kulinarik so richtig die Seele baumeln zu lassen.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

KLÖCH. Am Klöcher Hausberg, dem Hochwarth, in Nähe der malerischen Burgruine Klöch, bietet sich Liebhaberinnen und Liebhabern von Wein und Genuss ein neues Highlight. Lukas und Katharina Radl am Weingut Radl laden an ein wahrlich schönes Platzerl für puren Genuss. Lukas Radl hat sein Winzerhandwerk in Silberberg erlernt und startete 2014 mit eineinhalb Hektar Anbaufläche. Im Laufe der Jahre ist die Fläche auf rund neun Hektar herangewachsen.

Ein besonderer Hingucker ist das Weinregal | Foto: Rene Knabl
  • Ein besonderer Hingucker ist das Weinregal
  • Foto: Rene Knabl
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Mittlerweile hat sich nicht nur die Familie mit der kleinen Karoline vergrößert, auch der Betrieb hat viel Neues zu bieten. Im April 2023 startete man mit dem Bau einer eigenen Vinothek, von fünf Winzerzimmern und von Lagerräumen. 

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

Wie Familie Radl betont, war die Zielsetzung, dass sich das Projekt gut ins Landschaftsbild einfügt und der Gast eine gemütliche Atmosphäre zum Wohlfühlen vorfindet.

In der neuen Vinothek kann Familie Radl ihren Gästen in herrlich naturverbundenem Ambiente ihre Erzeugnisse präsentieren und kredenzen. | Foto: Rene Knabl
  • In der neuen Vinothek kann Familie Radl ihren Gästen in herrlich naturverbundenem Ambiente ihre Erzeugnisse präsentieren und kredenzen.
  • Foto: Rene Knabl
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Ein Ambiente zum Wohlfühlen

Die Naturnähe des Weinguts spiegelt sich auch in den Winzerzimmern wider. Parkettböden, Holzoptik und eine gesunde Portion Grüntöne ergeben – in Kombination mit dem herrlichen Ausblick in die unvergleichliche Landschaft – ein perfektes Ganzes. Zwei Zimmer sind mit einem Balkon ausgestattet, drei mit einer Terrasse. Im Eingangsbereich des Gästehauses findet sich auch ein Kühlschrank, in dem die hauseigenen Weine zu Ab-Hof-Preisen erhältlich sind.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

Kommen wir zur Vinothek, wo man nun die eigenen Weine, heißt klassische steirische Weine, den Klöcher Traminer in allen Ausbaustufen sowie der Orts- und Riedenwein, in einem passenden Rahmen präsentieren kann. Das Weinregal aus Stahl und Holz ist an sich schon ein Hingucker. 40 Personen finden in der Vinothek Platz, 50 auf der Terrasse mit Blick in Richtung Slowenien. 

In den Winzerzimmern können die Gäste die Seele baumeln lassen und den Ausblick in die Naturlandschaft genießen. | Foto: Rene Knabl
  • In den Winzerzimmern können die Gäste die Seele baumeln lassen und den Ausblick in die Naturlandschaft genießen.
  • Foto: Rene Knabl
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Geöffnet hat die Vinothek übrigens Montag bis Samstag von 9 bis 12 bzw. 13 bis 18 Uhr und Sonntag von 9 bis 12 Uhr. Übrigens: Tipp für alle passionierten Bikerinnen und Biker – auch einen E-Bike-Raum findet man am Weingut vor.

Der 1. Juni ist Festtag

Lukas und Katharina Radl freuen sich nach den abgeschlossenen Arbeiten am Weingut natürlich schon auf die offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten. "Weinblick – das Weinfest mit Aussicht" – so heißt es am 1. Juni ab 15 Uhr bzw. bis in die späten Abendstunden.

Rund neun Hektar an Weinanbaufläche bewirtschaftet man mittlerweile. | Foto: Rene Knabl
  • Rund neun Hektar an Weinanbaufläche bewirtschaftet man mittlerweile.
  • Foto: Rene Knabl
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Neben einem genussvollen Blick hinter die Kulissen bzw. dem Kennenlernen der neuen Vinothek und Winzerzimmer gibt es natürlich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Lukas Radl präsentiert die neuen Jahrgänge. Und: Auch an entsprechender Kulinarik soll es natürlich auch nicht fehlen. Für Schmankerl am Teller sorgt Klaus Klöckl.

Was wäre ein Festtag in Klöch ohne Musik? Auch dieser Programmpunkt kommt selbstverständlich nicht zu kurz. Musikalischer Gast ist Moritz Fiala. "Tanz dich glücklich!" lautet dann das vielversprechende Motto bei "Feel Good Music" von Fiarra Cherragni und Fiago Disco Macchina.

3 Fragen an Katharina Radl:

  • Was spricht für einen Besuch am Weingut Radl?

Die gemütliche Atmosphäre in Kombination mit einem einzigartigen Ausblick.

  • Warum regionale Professionisten?

Wir waren sehr zufrieden mit den Firmen – alle haben sehr zuverlässig gearbeitet und es kam zu keinen Verzögerungen. Wenn man gebraucht, konnte man mit den Chefs persönlich reden.

  • Was ist das nächste große Ziel?

Wir wollen jetzt in erster Linie noch bekannter werden und freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.


Mehr Infos zu den unterstützenden Firmen:

Klöcher Bau GmbH

Maierhofer Peter - Werkstatt

Müller - Stahlbau GmbH

Elektro Eibl e.U.

Spiel - Dach & Glas GmbH

Hirnschall GmbH - Installationen

Lang - Kältetechnik

Schuster GmbH - Erdbau

Narrath Fassadenbau GmbH

Alas Klöch GmbH - Steinbruch

Creativ Fenster

Holzbau Schober Hannes

Köldorfer Georg - Malerbetrieb


Das könnte dich auch interessieren:

In Fehring drehte sich alles um die Pflegequalität
HAK Feldbach holt sich auf Anhieb den vierten Platz

Willkommener tierischer Besuch in Pflegeheimen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.