Bezirk Südoststeiermark
Hubschraubereinsatz nach Verkehrsunfall

Der Öamtc-Hubschrauber brachte das verletzte Kind ins Krankenhaus. | Foto: Symbolbild: KK
2Bilder
  • Der Öamtc-Hubschrauber brachte das verletzte Kind ins Krankenhaus.
  • Foto: Symbolbild: KK
  • hochgeladen von Angelika Kern

Am Samstagvormittag kam es auf der L 211 im Ortsgebiet von Gnas bei einem Abbiegevorgang zu einer Kollision zweier Pkw. Drei Personen wurden mittels Rettung, ein Vierjähriger mittels Hubschrauber ins LKH gebracht.

GNAS. Gegen 9.50 Uhr fuhr ein 78-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark mit seinem PKW auf der L 211 in Fahrtrichtung Dietersdorf am Gnasbach. Im Ortsgebiet von Trössing wollte der Lenker links auf einen Parkplatz zufahren. Beim Abbiegevorgang kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW, gelenkt von einem 35-jährigen Slowenen. Dessen Fahrzeug wurde dabei auf den Parkplatz geschleudert, woraufhin zwei weitere Fahrzeuge schwer beschädigt wurden.

Durch den Aufprall wurde der 35-jährige Lenker, seine gleichaltrige Frau sowie deren Kinder (6 und vier Jahre alt) unbestimmten Grades verletzt. Der Vierjährige wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Kinderklinik nach Graz geflogen, die anderen Familienmitglieder wurden mit der Rettung in das LKH Graz gebracht. Der 78-jährige Fahrzeuglenker blieb unverletzt.

Die Polizei und auch alle anderen Einsatzkräfte waren bei dem Vekehrsunfall gefordert. | Foto: Symbolbild: KK
  • Die Polizei und auch alle anderen Einsatzkräfte waren bei dem Vekehrsunfall gefordert.
  • Foto: Symbolbild: KK
  • hochgeladen von Angelika Kern

Großeinsatz der Einsatzkräfte

Neben dem Notarztteam des Rettungshubschraubers und vier weiteren Rettungsfahrzeugen standen mehrere Polizeistreifen sowie 47 Personen mit acht Fahrzeugen aus den umliegenden Wehren im Einsatz. Die L 211 war bis 11.45 Uhr gesperrt; eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Das könnte dich auch interessieren:

Tödlicher Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Gnas
Neues Angebot für junge Eltern in Bad Radkersburg
Der Öamtc-Hubschrauber brachte das verletzte Kind ins Krankenhaus. | Foto: Symbolbild: KK
Die Polizei und auch alle anderen Einsatzkräfte waren bei dem Vekehrsunfall gefordert. | Foto: Symbolbild: KK
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Paldau liegt idyllisch eingebettet im sanften Steirischen Vulkanland mit den Hügeln rundherum. | Foto: Marktgemeinde Paldau
19

Mein Paldau
Die Marktgemeinde ist stolz auf die Lebensqualität

Paldau ist stolz auf seine gute Lebensqualität im wunderschönen Steirischen Vulkanland. Zahlreiche Veranstaltungen und Einrichtungen für Freizeit, Sport und Hobby bereichern das Leben der Bewohnerinnen un Bewohner. Durch vielfältiges Vereinsleben und Gastronomie ist in Paldau immer etwas los. PALDAU.  Die Marktgemeinde Paldau liegt eingebettet in die sanfte Landschaft des Steirischen Vulkanlandes. Sie weist eine Fläche von 39,1 Quadratkilometern auf. Die rund 3.150 Einwohnerinnen und Einwohner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Anzeige
Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses in Feldbach ist das vorsommerliche Shopping-Highlight im Südosten Österreichs. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
6

Feldbach
Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni

Die Einkaufsstadt Feldbach lädt am Freitag, 28. Juni zur Langen Nacht des Einkaufs und Genusses. Alle Angebote und Schnäppchen gibt es heuer erstmals ab 8 Uhr. FELDBACH. Die Bezirkshauptstadt hat alles, was es zum Leben braucht, glänzt mit einem vielfältigen Branchenmix und ist begehrter Lebensmittelpunkt. Als Wirtschafts-, Einkaufs-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturstadt genießt Feldbach überregionale Anerkennung. Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni zeigt, mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.