Aufgeblättert – "Die Chronik der Dämonenfürsten - Teil 1: Die Engel des Todes" von Monika Grasl

Nicht in ihren kühnsten Träumen hätte sich Evy jemals ausgemalt als Nichtraucherin mit Lungenkrebs diagnostiziert zu werden. Schlagartig ändert sich für die außergewöhnliche Studentin alles, denn ihr bleiben nur noch wenige Monate zu leben. Ein Zustand, der in ihr berechtigterweise Angst auslöst. Deswegen versucht sie den Gedanken an den Tod so gut wie möglich zu verdrängen und wie gehabt ihrem Leben nachzugehen.

Wäre da nicht ihr ungeliebter Nachbar Vincent, der es sich scheinbar zur Aufgabe gemacht hat, permanent aufzutauchen und mit seiner Präsenz zu nerven. Was sie nicht ahnt, Vincent ist kein gewöhnlicher Mensch. Er ist ein Engel des Todes, der mit der Aufgabe betraut wurde Evy auf ihr Lebensende vorzubereiten. Keine leichte Aufgabe wie sich im Laufe der Geschichte herausstellt, denn die Antipathie, die die beiden gegeneinander hegen, erschwert den Prozess erheblich.

Mit einem ganz anderen Problem kämpft der Mönch Nevin Setin, denn in Rom scheint im Armenviertel die Pest ausgebrochen zu sein. Der Vatikan negiert den Ausbruch, aber Nevin sieht vor Ort der Wahrheit ins Gesicht. Als er auf den Dämonenboten Merfyn trifft, erfährt er das ganze Ausmaß der Bedrohung: Es steht ein neuer Krieg zwischen Gut und Böse bevor und Evy nimmt dabei eine wichtige Rolle ein. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Der Kampf Gut gegen Böse ist ein beliebtes Thema. Daher gibt es viele Bücher über Engel, Dämonen und andere übernatürliche Geschöpfe. Monika Grasl erfindet das Rad der Zeit nicht neu, sondern begibt sich mit ihrer Geschichte auf bekanntes Terrain. Nichtsdestotrotz oder auch gerade deswegen hat sie genug eigene Ideen, um der Geschichte den eigenen Touch zu verleihen. Der Schreibstil ist locker, die Charaktere besitzen Profil und die Handlung bleibt interessant genug, um weiterzulesen.

Was Monika Grasl wirklich gut beherrscht, sind die Dialoge zwischen den Akteuren. „Die Chroniken der Dämonenfürsten“ liest sich leichtfüßig und unkompliziert. Bei der Handlung hätte man durchaus mehr in die Tiefe gehen können und eine dichtere, vielschichtigere Handlung weben können. Alles in allem ist der erste Teil der Geschichte aber gut gelungen und die Fortsetzung wird gespannt erwartet.

Diese Buchrezensionen könnten sie ebenfalls interessieren!

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.