Auf den Spuren einer Simmeringer Kindheit

Schloss-Thürnlhof-Chef Professor Johann Hallwirth ist ein Fan von Simmerings größtem Entertainer Michael Seida.
15Bilder
  • Schloss-Thürnlhof-Chef Professor Johann Hallwirth ist ein Fan von Simmerings größtem Entertainer Michael Seida.
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

Seine Leidenschaft fürs Tanzen entdeckte er schon früh. Als Proberaum und Tanzstudio musste Mutters Wohnzimmer herhalten. Seine "Lehrer" flimmerten per Video in die Gemeindebauwohnung: John Travolta, die New York City Breakers, Michael Jackson und schlussendlich Fred Astaire, der bei Michael Seida die Liebe zum Stepptanz entfachte. Und natürlich die „Hoofer“, die schwarzen Rhythm-Tap-Größen wie Gregory Hines oder Bill "Bojangles" Robinson. Mit der Fernbedienung in der Hand und einer dünnen Holzplatte unter den Beinen ließen sich die Vorbilder aufsaugen und reproduzieren. "Ich habe mir alles selbst beigebracht", gesteht der sympathische Künstler. Mit viel Schweiß und einem unbändigen Willen, der Beste zu werden. Auch in seiner Musik. "Ich merkte irgendwann, dass Tanz Menschen nicht so tief berührt wie Lieder." Auslöser, seine ganz eigene Musik zu machen, abseits vom bloßen Kopieren der Showgrößen wie Frank Sinatra, Dean Martin oder Sammy Davis jr., die er in seinen Showprogrammen auf seine Art interpretiert, war auch diesmal seine Mutter. "Ich habe ihr 'My Way' aus dem Stegreif übersetzt – in meina Sproch – und gemerkt, wie ihr das direkt ins Herz geht." Die Reaktionen des Publikums waren ähnlich: "Wenn du bekannte Songs authentisch übersetzt, hat das eine ganz besondere Kraft", so Seida. Dazu steht er, wie überhaupt zu seinem Leben: "Ich liebe Musik und mache meine Programme, weil es mich genau so glücklich macht."

Die ganz große Showbühne

Seinen eigenen Stil hat er längst gefunden, ob als Tänzer oder Musiker, Sänger und Entertainer. Er arbeitet mit den besten Musikern zusammen und füllt auch die größten Hallen. Live gibt es ihn wieder am 28. April: Mit "LEBEN – das Konzert" findet auf vielfachen Wunsch des Publikums und der Wiener Stadthalle das Wiederholungskonzert vom Vorjahr statt: „Leben reloaded“ ist die Devise des Abends. Michael Seida mit 16 Top-Musikern auf der Bühne und zusätzlichen Titeln aus seinem Erfolgsprogramm. Songs von Bruce Springsteen, amerikanischer Folk, Traditionals & Gospels, Lieder über Träume, Romantik, Glaube, Liebe & Hoffnung – von Michael Seida übersetzt „in unsa Sproch“.
Ein "Best of: von Simmering bis Sidney" zeigt am 30. Mai im Wiener Metropol den Seida in seiner ganzen Bandbreite, vom coolen Las Vegas Traumtypen bis zum Urban Cowboy, eben "best of".

Simmering ist Kindheit, Jugend und Identität

"Ob ich hier bin oder durch die Welt vagabundiere, in Simmering sind meine Wurzeln und mein Lebensgefühl", so Seida, der begeistert die Plätze und Wege seiner Jugend zeigt. "Hinter dem Schloss Thürnlhof haben wir die Fußball-WM nachgespielt, waren in den Auen jenseits der Holzbrücke – heute ist dort die Autobahn – auf Abenteuer unterwegs", erzählt er. Im vierten Stock im Gemeindebau Muhrhoferweg 11/Valiergasse hat der Künstler als Halbwüchsiger auf einer Holzplatte Stepdance geübt, seine erste Showbühne war der Platz vor dem Kindergarten Muhrhoferweg, den er mit seinen tanzbegeisterten Freunden aus dem Bau mit einem Stück Bodenbelag, der dorthin geschleppt wurde, zur Breakdancearena umfunktionierte. Publikum gab es reichlich: An den Fenstern und Balkonen der Gemeindebauten gegenüber. Daran erinnern sich viele Bewohner heute noch.
Seine ersten 12 Lebensjahre hat Seida in der Stiege 1 der Luise-Montag-Gasse 1 verbracht. "Ideal für Kinder. Im Hof hatten wir eine riesige Eisburg und es gab tolle Schneeballschlachten." Gleich nebenan, auf dem kleinen Hügel unter der Bahn, wurde gerodelt und das Dickicht war "der schönste Abenteuerspielplatz der Welt". Erst vor Kurzem hat ihm Herbert "Schneckerl" Prohaska erzählt, dass er die tollen Gänge durchs Gebüsch gebaut hat. "Ein bissl vor meiner Zeit", schmunzelt Seida und meint abschließend: "Für mich gibt’s keine schönere Identität als meine: die eines eingeborenen Simmeringers."

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.