Ein Feiertag für die Hörlgasse

SP-Verkehrssprecher Christian Kaizar (vorne) freut sich mit der Bürgerinitiative "Allee Hopp" über die 30er-Zone in der Hörlgasse. | Foto: Bajer
  • SP-Verkehrssprecher Christian Kaizar (vorne) freut sich mit der Bürgerinitiative "Allee Hopp" über die 30er-Zone in der Hörlgasse.
  • Foto: Bajer
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Jetzt ist es so weit: Die Türkenstraße sowie die Hörlgasse werden zwischen Rossauer Lände und Währinger Straße zu einer einzigen Tempo-30-Zone. Die Lenker müssen künftig auf die Bremse steigen, denn die stark frequentierte Einfahrt in die Innenstadt sehen manche Fahrer als Rennstrecke.

Mehr Sicherheit
Der Alsergrunder SP-Verkehrssprecher Christian Kaizar freut sich: "Das ist eine besonders wichtige Maßnahme für mehr Sicherheit und mehr Lebensqualität für die Anrainer."
Vor allem zwischen Rossauer Lände und Schlickgasse sind Temposünder unterwegs – mit weit mehr als 50 km/h. "Zudem geht die Hörlgasse bergauf. Da glauben manche, einen besonderen Schwung nehmen zu müssen", so Kaizar.

Folgende Umstellungen
In den kommenden Tagen muss man sich an folgende Verkehrsmaßnahmen gewöhnen: Tempo-30-Schilder werden in der Türkenstraße nach der Rossauer Lände sowie in der Hörlgasse nach der Schlickgasse und nach der Liechtensteinstraße angebracht. Zeitgleich werden die 30er-Zonen-Tafeln im Kreuzungsbereich mit der Hahngasse, dem Schlickplatz und mit der Wasagasse entfernt.

Große Piktogramme
Drei Tempo-30-Piktogramme mit einem großen aufgemalten 30er gibt es auf der Fahrbahn nach dem Kreuzungsbereich Rossauer Lände auf Höhe der Türkenstraße 31, nach der Schlickgasse auf Höhe der Hörlgasse Nummer 15-20 und nach der Liechtensteinstraße auf Höhe der Hörlgasse 6.
Die Maßnahme war schon länger beschlossen. Der Bezirk musste nur warten, bis die Dauerfrosttemperaturen vorüber waren, um die Farbe auf der Fahrbahn aufzubringen.

"30er-Fest" am 13. März
Die Verkehrsberuhigung wird auch entsprechend gefeiert. Am Freitag, den 13. März, veranstaltet die Bürgerinitiative "Allee Hopp" von 17 bis 18 Uhr einen Sektempfang am Schlickplatz. "Neun Monate nach der Gründung unserer Initiative ist nun die erste Forderung umgesetzt", freut sich "Allee Hopp"-Sprecher Thomas Wallerberger. "Jetzt wollen wir auch am Schlickplatz Tempo 30", so Wallerberger.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.