Ruhige Straßen im Lichtental

- Herbert Prockl, Chef des Gasthauses „Zum Reznicek“, hält wenig vom Vorschlag der Wohnstraßen.
- hochgeladen von Vera Aichhorn
Nein zu Wohnstraßen: Grüne blitzen mit Vorschlag ab – Parkplatzklau befürchtet
Verkehrsberuhigung im Lichtental: Nun kommen breitere Gehsteige anstatt Wohnstraßen, wie sie die Grünen wollen.
„Wohnstraßen würden nur einen Parkplatzverlust bringen“, ist Herbert Prockl, Chef des Gasthauses „Zum Reznicek“ in der Reznicekgasse, überzeugt. Die Autofahrer würden sich schon jetzt nicht an die Tempo-30-Beschränkung halten. Das Argument, eine Wohnstraße würde zur Beruhigung der Verkehrslage beitragen, lässt Prockl nicht gelten.
Gute Voraussetzungen
Ein Antrag der Grünen am Alsergrund hat das Thema Wohnstraßen im Lichtental auf die Tagesordnung gebracht. „Das Lichtental bietet sich als Wohngebiet mit Schulen und Kindergärten rund um den Lichtentalerpark für eine Wohnstraße an“, sagt Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Momo Kreutz (Grüne).
Autos dürften dann auf den Straßen nicht mehr durchfahren. Nur das Zufahren zu Häusern – etwa von Anrainern, Besuchern oder Lieferanten – wäre gestattet. In der Bezirksvertretungssitzung wurde der Antrag auf Wohnstraßen jedoch abgelehnt.
„Es treten rechtliche Probleme auf, weil in Wohnstraßen jeder einzelne Parkplatz markiert werden muss. Damit würde jeweils eine Parkspur wegfallen, weil die minimale Straßen-Restbreite von zwei Metern mit den Parkspuren links und rechts nicht mehr gegeben sein würde“, erklärt Bezirksrat Christian Kaizar (SPÖ).
Weniger Pkw
Das Argument, durch Wohnstraßen würden Parkplätze verlorengehen, kann Momo Kreutz nicht nachvollziehen. Denn die Zahl der angemeldeten Pkw nehme ständig ab. „Allein im Vergleich zum Vorjahr sind heuer 300
Autos weniger im Alsergrund gemeldet“, sagt Kreutz. Kaizar ist jedoch überzeugt: „Wegen der Wohnstraßen müsste man ‚lediglich‘ 35 neue Schilder aufstellen, sonst bringt das nichts.“
Gehsteigvorziehungen
Anstelle der Wohnstraßen
werden im Grätzel aber neue Verbreiterungen von Gehsteigen im Kreuzungsbereich (so genannte Gehsteigvorziehungen) errichtet. Nämlich bei der:
> Lichtentalergasse / Wiesengasse
> Reznicekgasse / Badgasse und
> Lichtentalergasse / Salzergasse
Diese seien wirkungsvoller für die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer, so Kaizar.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.