Vienna Design Week in Neubau

- Markus Laumann, Co-Kurator von "VIRIBUS UNITIS – RE-DESIGN hoch 10" vor der POLKA Installation - die feinen Gläser sind neu und handbemalt im Biedermeierstil
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kreativer Zeitsprung im Hofmobiliendepot: Die Ausstellung RE-DESIGN hoch 10.
NEUBAU. Das Hofmobiliendepot in der Andreasgasse ist eine der größten Möbelsammlungen der Welt und zeigt auf einer Fläche von 4.500 Quadratmetern Einblicke in drei Jahrhunderte Wohnkultur und Möbeldesign. Im Rahmen der Vienna Design Week 2016 bezaubert Wiens einzigartiges Möbel Museum ab sofort mit einem ganz besonderen Feuerwerk an Ideen.
Zeitsprung: Bei der ersten Vienna Design Week im Jahr 2007 hatten sich zehn österreichische Designschaffende hier jeweils ein Ausstellungsobjekt ausgesucht und diesem einen eigenen Entwurf gegenüber gestellt. "Design hoch 10" hieß diese vielbeachtete Ausstellung. Damals wurden die Arbeiten von bkm design working group, Studio Dankl und Lisa E. Hampel, dottings, For Use, Lucy.D, Sebastian Menschhorn, Patrick Rampelotto, Polka, Robert Rüf und Soda Designers noch in einem separaten Raum präsentiert.
Zum zehnten Geburtstag der Vienna Design Week machen die zehn Designer von damals wieder mit vereinten Kräften mit: "Viribus Units – RE-DESIGN hoch 10" heißt es diesmal. Anders als bei der ersten Schau, werden die vom Wiener Designstudio Walking Chair in Szene gesetzten Objektpaare diesmal direkt neben einem historischen Exponat der ständigen Sammlung präsentiert. Ein schönes Kontrastprogramm, und ein wohl einzigartiges "Geburtstagspräsent".
„Die Ausstellung an diesem traditionellen Ort österreichischen Möbeldesigns lässt einen spannenden Dialog zwischen Alt und Neu entstehen und eröffnet neue Perspektiven auf die Bestände des Museums.“, erklärt Co-Kurator und operativer Leiter Markus Laumann vom Hofmobiliendepot. „Viribus unitis“– der Leitsatz Kaiser Franz Josefs – passt übrigens auch perfekt zu jener Ausstellung, die zu dessen 100. Todestag ebenfalls im Hofmobiliendepot stattfindet. „Das Motto steht symbolisch für den Erfolg der Vienna Design Week, die seit zehn Jahren in Kooperation mit Designschaffenden, Museen und Produzenten mit vereinten Kräften den Designstandort Wien voranbringt“, so Laumann.
Das ist das Programm im 7. Bezirk:
RE_DESIGN hoch 10
Hofmobiliendepot · Möbel Museum Wien: Andreasgasse 7
30. 9. bis 9. 10. 2016 im Rahmen der Vienna Design Week.
Ausstellung bis 15. 1. 2017
STANDART FESTIVAL „Coffee, Design, Cocktails“
Mikrofestival im 25Hours Hotel beim Museumsquartier
12 Kaffeeröster servieren Kaffeespezialitäten, Desingnsection u.a. mit Mehdi Ferradji aus Hong Kong präsentiert seine Kaffee-App Get Kawa, die steirische Gin-Destillerie Aejst Produktdesign.
Sa., 8. 10. 10-18 Uhr
7., Lerchenfelderstraße 1-3
DESIGN EXPERIENCE
Deelive ist tschechisches Design von Möbel bis Wohnaccessoire
Workshops 30.9. - 9.10. 10-19 Uhr
Event Space, Ruby Marie Hotel&Bar
7., Kaiserstraße 2-4
NORTH. WEST EAST.
Journey with Mattiazzi
Foto- und Möbelausstellung des italienischen Familienunternehmens Mattiazzi
30.9.-9.10. Mo-Fr 10-18 Uhr
designforum Wien
7., Museumsplatz 1
PACKAGING DESIGN
Fedrigoni Showroom Wien
Verpackung ist mehr als nur schön. Eigene Verpackungen kreieren.
5.- 7. 10. 13-18 Uhr, Freitag bis 17 Uhr
7., Stiftgasse 21/ 13
4 ROOMS. 4 DESIGNERS. 1 HOTEL
Hotel Altstadt Vienna
Vier neue Zimmer entstehen: Baustellenvisite in den Open Rooms
Sa, 8.10. 18 Uhr
7., Kirchengasse 41
NATHALIE DU PASQUIER
„Big Objects not alway silent“
Talk und Führungen
MuseumsQuartier
Kunsthalle Wien
30.9.-9.10. 10-19 Uhr
Do bis 21 Uhr
DIE KUNST DES WEBENS
Pop Up Store von Leitner Leinen aus dem Mühlviertel
AFA Offspace
30.9.-8.10. 10-19 Uhr
Sa 10-17 Uhr
7, Lindengasse 27
VANDASYE, SCHÖNSTAUB UND TERRAZZO PROJECT
QWSTION invites.
7., Zieglergasse 38
FESTIVAL SUNDOWN
Ruby Marie Hotel & Bar
Vintage meets Interior Design von deelive (CS)
Über den Dächern von Wien Festival Sundowner, DJ, Cocktails
3. 10. , 20:00 uhr
7., Kaiserstraße 2-4
INTO THE WHY
Sedici-Verlag
Rapid Publishing und Digital Mining: Lese und Ideensalon, Kongress zur „Daheit“
30.9.-7.10 Mo bis Fr 14-18 Uhr
Workshop: 7.10. 14:00 (Anmeldung!)
7., Bandgasse 14
BOLS D’OR
Designer Thomas Feichtner
Silberschmiede Jarosinski&Vaugoin
7., Zieglergasse 24
Auch der 5. Bezirk lockt mit buntem Programm
Mit den ehemaligen Bothe & Ehrmann Ausstellungshallen in der Schloßgasse 14 – nur wenige Schritte vom Margaretenplatz entfernt – bezieht die Vienna Design Week heuer das wohl nuancenreichste Festivalwohnzimmer in ihrer zehnjährigen Geschichte. Mit einer Fülle an Talks, Workshops und Ausstellungen bilden die denkmalgeschützten Räumlichkeiten der Festivalzentrale einen spannenden Dreh- und Angelpunkt von Österreichs größtem Designfestival.
Von Kinder-Führungen über die Präsentation von Künstlern des heurigen Gastlandes Tschechien, Workshops zum neuen Festival-Schwerpunkt Industrial Design bis hin zum „Open Office Margareten“, in dem jeder live 10 Designschaffenden bei der Arbeit über die Schulter schauen kann.
Am 8.10. findet hier ein Symposion zum Thema Buchdesign und Magazingestaltung mit den Desigern statt. In der Festivalzentrale wird für die Besucher im Hof ein Pop Up-Heuriger mit dem „G´schupften Ferdl“ und eine eigene Raststation eingerichtet. Während der Festivaldauer ist die Zentrale – sie ist gleichzeitig Info Point, Treffpunkt für Exkursionen und Veranstaltungsort – von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Info: www.viennadesignweek.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.