www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 50

- 50. Wiener Spaziergang
- Foto: © Gabriele Czeiner
- hochgeladen von #49plus Gabriele Czeiner
Was im ersten Lockdown als Zeitvertreib begann, ist mittlerweile zum 50. Wiener Spaziergang geworden und einem Buch. Wiener Spaziergänge Nr. 50 machen wir heute in Breitenfeld und Michelbeuern.
Alser Straße
Wir wandern heute am Alsergrund, 9. Bezirk, im Bezirksteil Breitenfeld. Breitenfeld gehört zum 8. Bezirk, grenzt an die Alser Straße und hier starten wir. Im 9. Bezirk waren wir schon, rund um das Palais Liechtenstein. Heute schauen wir uns das Grätzel um das Alte AKH an. Aber zurück zur Alser Straße. Diese Straße wurde schon 1211 erwähnt, damals noch als „vicus Alsaerstrazze“ – Gegend vor dem Schottentor. Hier gab es bis 1647 keine geschlossene Bauweise. Das kann man sich heute nicht mehr vorstellen: hier gab es Weingärten. Um 1740 wurde das Großarmenhaus errichtet, heute Allgemeines Krankenhaus, und auch die Ständische Landschaftsschule. Die Gebäude mit ungeraden Hausnummern zählen zum 8. Bezirk, die Gebäude mit den geraden Hausnummern zum 9. Bezirk. Die Grenze ist die Florianigasse.
Hebragasse
Hebragasse benannt nach Ferdinand Hebra. Er studierte an der Universität Wien und war ab 1843 Sekundararzt im Allgemeinen Krankenhaus unter Joseph Skoda. Ihm glückte 1844 der Nachweis, dass es sich bei der Krätze um eine Hauterkrankung handelte. Am Eck zur Hebragasse ist die Einkaufsgenossenschaft Österreichischer Elektrizitätswerke. Bei den heutigen Strompreisen denkt man nichts Gutes. Aber diese Einkaufsgenossenschaft hat sich auf Kabel- und Rohrabdichtungen für den Werkbedarf spezialisiert.
Dieser Spaziergang wurde am 19.8.2023 veröffentlicht. Weiterlesen und noch mehr Spaziergänge zum Nachlesen finden Sie auf www.49plus.at



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.