AKH

Beiträge zum Thema AKH

Ein Todesfall einer Patientin am AKH beschäftigt jetzt die Staatsanwaltschaft Wien, wie diese bestätigt.  | Foto: Starpix / picturedesk.com
3

Medikamente im Fokus
Ermittlungen gegen AKH-Mediziner nach Patiententod

Ein Todesfall am AKH ist jetzt ein Fall für die Staatsanwaltschaft (StA) Wien. Wie diese bestätigt, wird gegen einen Arzt wegen grob fahrlässiger Tötung ermittelt. Genaue Hintergründe nennt man nicht. Kolportiert wird, dass eine größere Überdosis an Medikamente für den Tod einer Patientin verantwortlich sein. WIEN/ALSERGRUND. Was hat es mit dem Tod einer Patientin am Wiener AKH im November auf sich? Wie "Kurier" aus einer Sachverhaltsdarstellung am Mittwoch berichtet, könnte ein Mediziner durch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Erstmals in Österreich gelang dem AKH und der MedUni Wien eine Herztransplantation bei unterschiedlichen Blutgruppen.  | Foto: Pixabay
4

AKH Wien
Erste Herztransplantation trotz fremder Blutgruppe gelungen

Erstmals in Österreich gelang dem AKH und der MedUni Wien eine Herztransplantation, bei der Spender und Empfänger unterschiedliche Blutgruppen hatten. Das behandelte Kleinkind ist wohlauf. WIEN/ALSERGRUND. Insgesamt 1.800 Herztransplantationen wurden in den vergangenen 40 Jahren am AKH Wien und an der MedUni Wien vorgenommen. Ein kürzlicher Fall stellt jedoch einen Meilenstein in Österreich dar. Zum ersten Mal wurde eine AB0-inkompatible Herztransplantation erfolgreich in Österreich...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Am Nachmittag des 29. Oktober schockierte eine Meldung ganz Wien. Vier sogenannte "U-Bahn-Surfer" waren am Dach einer U6-Garnitur unterwegs, drei davon schlugen mit dem Kopf gegen eine Fußgängerbrücke. | Foto: ANGELIKA KREINER / APA / picturedesk.com
6

Tödliche Verletzungen
Zweiter "U-Bahn-Surfer" im Wiener AKH verstorben

Beim "U-Bahn-Surfen" krachten drei Jugendliche in der Station Schönbrunn mit dem Kopf gegen eine Fußgängerbrücke. Zwei davon wurden lebensgefährlich verletzt. Nachdem ein 17-Jähriger vor einigen Tagen im AUVA-Spital in Meidling starb, wurde ein 18-Jähriger im AKH am Mittwoch für tot erklärt. WIEN. Am Nachmittag des 29. Oktober schockierte eine Meldung ganz Wien. Vier sogenannte "U-Bahn-Surfer" waren am Dach einer U4-Garnitur unterwegs, drei davon schlugen mit dem Kopf gegen eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Ausschreitungen im Zuge des Wiener Derbys fanden nicht nur am Platz selbst statt. | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

Auf Intensivstation
Mann kämpft nach Attacke bei Wiener Derby um sein Leben

Gewalttätige Szenen haben sich beim Wiener Derby am Sonntag nicht nur auf dem Spielfeld abgespielt. Auch ein 58-Jähriger wurde beim Warten auf die S-Bahn schwerst attackiert. Der Verdächtige wurde festgenommen, währenddessen wird das Opfer auf der Intensivstation behandelt. WIEN/PENZING. Auch am Dienstag, 24. September, nach dem Wiener Derby gibt es viele Fragen, was der Auslöser für die heftigen Fanausschreitungen war und wie diese zukünftig unterbunden werden können. Kurz nach Abpfiff der...

Gemeinsam mit ihrem Stellvertreter, Christian Sapetschnig  lädt Saya Ahmad zum Grätzlgespräch. | Foto: Kurt Prinz
3

Alsergrund
Die Wilhelm-Exner-Gasse soll künftig deutlich grüner werden

Die Wilhelm-Exner-Gasse soll in Zukunft grüner gestaltet werden. Wie genau das abläuft und was sich im Detail verändern wird, darüber wird am Dienstag, 10. September informiert.  WIEN/ALSERGRUND. Derzeit laufen die Arbeiten beim Lichtentalerpark auf Hochtouren. Parallel wird in Kürze aber ein weiteres Umgestaltungsprojekt an den Start gehen. Die Wilhelm-Exner-Gasse soll Grüner werden und mehr Aufenthaltsqualität bieten. Rund 40 Bäume sollen in einem gemeinsamen Projekt mit dem AKH Wien...

Ein Bundesheer-"Black Hawk" landete am Donnerstag auf dem Dach des AKH. Nicht das erste Mal, wie dieses Bild aus 2013 zeigt. | Foto: Bundesheer/CHRISTIAN JOHANNES
1 3

Black Hawk am Dach
Bundesheer landet mit Hubschrauber auf dem AKH Wien

Dass der inzwischen berühmte Christophorus verletzte Personen auf schnellstem Wege ins Spital bringt, ist weithin bekannt. Doch am Donnerstagvormittag gab es ein ungewöhnliches Bild beim AKH. Denn nicht der gelbe Rettungshubschrauber ging auf das Dach nieder, sondern eine Black Hawk-Maschine des österreichischen Bundesheers. WIEN. Wer in der Nähe von Spitälern wohnt, der kennt das Geräusch sicherlich. Immer wieder bringt der Christophorus 9 verletzte Personen nach Unfällen, Herzinfarkten und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Motorradfahrer verunglückte am Samstagmorgen in der Leopoldstadt. Seine Biker-Gruppe trauert. | Foto: z.V.g.
Video 8

Gedenkfahrt von Bikern
Großer Schock nach tödlichem Motorradunfall in Wien

Zu einem tragischen Unfall mit einem jungen Motorradfahrer kam es in der Leopoldstadt. Der Mann ist mittlerweile seinen schweren Verletzungen erlegen. Währenddessen trauert seine Motorradgruppe und rückte zur Gedenkfahrt nach Wien aus. WIEN/LEOPOLDSTADT. Tragische Szenen spielten sich Samstagmorgen, 11. Mai, in der Leopoldstadt ab. An der sonst recht ruhigen Kreuzung zwischen der Engerthstraße und Holubstraße kollidierte gegen 0.20 Uhr ein Motorrad mit einem Pkw. Die Folgen waren ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auch 2024 gingen die Anmeldezahlen für den MedAT weiter zurück. Sie bleiben jedoch trotzdem deutlich höher als die verfügbaren Plätze.  | Foto: Hörmandinger
2

MedUni Wien
Bewerbungszahlen gingen in den letzten Jahren zurück

Bereits letztes Jahr gingen die Bewerbungszahlen für den MedAT leicht zurück. Dieser Trend wurde auch dieses Jahr bestätigt. Alles in allem übersteigen die Bewerbungen die verfügbaren Plätze aber weiterhin um ein Vielfaches. WIEN/ALSERGRUND. Ende März endete die Anmeldefrist für eine Teilnahme an den gemeinsamen Aufnahmeverfahren der Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz. Insgesamt haben sich dabei 15.158...

An der Medizinischen Universität (MedUni) Wien hat man Proteine genauer unter die Lupe genommen, welche für die Entstehung von Leberkrebs verantwortlich sein sollen. (Symbolfoto) | Foto: Julia Koblitz/Unsplash
3

Erfolg an der MedUni
Neuer Therapieansatz bei Leberkrebs in Wien entdeckt

Eine neue Studie der Medizinischen Universität (MedUni) Wien zeigt einen neuen Durchbruch bei der Therapie von Leberkrebs. Untersucht wurde, wie es überhaupt zum Ausbruch des Krebs kommt. Damit könnte ein neuer Ansatzpunkt für die Entwicklung von Therapiemaßnahmen identifiziert worden sein. WIEN. Leberkrebs gehört zu tödlichsten Krebsarten, die Behandlungsmöglichkeiten sind jedoch recht beschränkt. Gleichzeitig steigt die Zahl an Erkrankungen. Ein Forschungsteam um Latifa Bakiri und Erwin...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein 16-Jähriger, der Ende März auf einen Waggon kletterte und dabei einen Stromschlag aus der Hochspannungsleitung erhielt, starb vor einigen Tagen im Wiener AKH. (Symbolfoto) | Foto: Christoph Hardt / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
4

Auf Zug geklettert
16-Jähriger nach Stromschlag im Wiener AKH gestorben

Ein 16-Jähriger, der Ende März auf einen Waggon kletterte und dabei einen Stromschlag aus der Hochspannungsleitung erhielt, starb vor einigen Tagen im Wiener AKH. Der Jugendliche befand sich bis zuletzt auf der Intensivstation. WIEN/PENZING. Am Nachmittag des 25. März ist ein 16-Jähriger auf einen Waggon am ÖBB-Gelände in der Deutschordenstraße in Penzing geklettert. Er soll gefährlich nahe an die Oberleitung gelangt sein, dabei erhielt er einen Stromschlag aus der Hochspannungsleitung. Mit...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Karl Mahrer und Elisabeth Olischar (beide ÖVP) präsentierten den neuen Bürgerbeteiligungsprozess zur Umgestaltung des Gürtels.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Video 12

Ideensammlung
ÖVP Wien startet Online-Umfrage zur Gürtel-Umgestaltung

In den vergangenen Monaten gab es viele Diskussionen über eine mögliche Umgestaltung des Gürtels. Nachdem die Grüne Anfang des Jahres ihre Ideen dazu präsentiert haben, startet die ÖVP ab Montag ihre eigene Online-Umfrage über die Zukunft des Gürtels.  WIEN. "Der Gürtel ist nicht nur einer der wesentlichsten Verkehrsadern der Stadt, sondern – und das wird oft vergessen – auch der Lebensraum für viele Wienerinnen und Wiener" - mit diesen Worten eröffnete ÖVP-Landesparteiobmann Karl Mahrer eine...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Wiener AKH kann die Behandlung von Bewegungsstörungen wie Tremor künftig auch ohne chirurgischen Eingriff am Gehirn vonstattengehen. | Foto: MedUni Wien
5

AKH Wien
Behandlung von Zittern künftig ohne Schädel-OP möglich

Im Wiener AKH kann die Behandlung von Bewegungsstörungen wie Tremor künftig auch ohne chirurgischen Eingriff am Gehirn vonstattengehen. Möglich macht es eine neuartige Ultraschall-Therapie. WIEN/ALSERGRUND. Zittern oder im Fachjargon auch Tremor genannt, ist eine Bewegungsstörung, in vielen Fällen neurologischer Natur. Er tritt am häufigsten an Händen oder Armen auf, aber auch der Rumpf oder der Kopf können betroffen sein. Bei einem essenziellen Tremor handelt es sich wiederum um Zittern ohne...

Die CliniClowns erfreuen Jung und Alt. | Foto: CliniClowns Austria/Patrizia Gapp
5

CliniClowns aus Wien
Humortherapie ist immer noch die beste Medizin

Ob jung oder alt: Alle freuen sich über Besuch, weiß Eva Radinger, Geschäftsführerin der CliniClowns Austria.  WIEN. Lachen ist die beste Medizin: Seit seiner Gründung im Jahr 1991 im Wiener AKH möchte man bei CliniClowns mit viel Humor Patientinnen und Patienten bei ihrem Spitalsaufenthalt aufmuntern. Und das gelingt auch, sowohl bei schwer erkrankten Kindern, als auch bei Erwachsenen. Was einst am Wiener Gürtel seinen Ausgang nahm, hat inzwischen auch andere Bundesländer erobert. Der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Universitätsklinikum AKH Wien verlegt und modernisiert das Erstversorgungsambulanz. | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
2

Zentrale Erstversorgung
Patienten des AKH Wien wird noch schneller geholfen

Die Erstversorgungsambulanz des AKH Wien wechselte den Standort. Zusätzlich wurde der Wartebereich sowie die Behandlungsräume modernisiert. WIEN/ALSERGRUND. Bereits seit über sieben Jahren existiert die Erstversorgungsambulanz (EVA) im AKH Wien. Das Krankenhaus hat sich nun dazu entschlossen, diese Ambulanz zu erneuern und zu verlagern. Die Erstversorger und Erstversorgerinnen wird man ab sofort im Eingangsbereich des AKH Wiens antreffen. Nicht nur der Standort, sondern auch ein Großteil der...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Blasmusik bei der Eröffnung der Servitengasse.  | Foto: Max Spitzauer
10

Rückblick 2023
Am Alsergrund hat man den Worten Taten folgen lassen

Der Alsergrund stand heuer ganz im Zeichen der Veränderung. Die BezirksZeitung hat einen Überblick. WIEN/ALSERGRUND. Würde ein Zeitreisender aus den 1990er-Jahren am heutigen Alsergrund landen, so würde er die eine oder andere Ecke des Bezirks wahrscheinlich nicht wiedererkennen. 2023 wurden gleich mehrere kleinere und größere Umgestaltungsprojekte, die in den vergangenen Jahren angekündigt worden waren, in die Tat umgesetzt beziehungsweise vorbereitet oder begonnen. Welche Grätzl das betrifft,...

Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) bestätigte die Rettungssperren in den Notaufnahmen, spricht jedoch von einer Ausnahmesituation. | Foto: Max Spitzauer/RMW
2 4

"Ausnahmesituation"
Rettungssperren von Notaufnahmen am Dienstag in Wien

Am Dienstag kam es laut einer X-Nutzerin zu "Aufnahmestopps" in mehreren Wiener Spitälern, ihre Tweets wurden 30.000 Mal gelesen. Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) bestätigte die Rettungssperren in den Notaufnahmen, spricht jedoch von einer Ausnahmesituation. WIEN. Mehrere Tweets einer Wienerin sorgten am Dienstag für viel Aufsehen, 30.000 Mal wurde ihr Thread gelesen. Susanne R. richtete ihr Anliegen an Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ):...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein 28-jähriger Insasse aus der Justizanstalt Josefstadt floh nach einem Spitals-Aufenthalt aus dem Wiener AKH.  | Foto: CC by SA 4.0/Wikimedia/Linie 29
1 2

Fahndung
Risiko-Häftling nach Überweisung aus Wiener AKH geflohen

Ein 28-jähriger Insasse floh nach einem Spitals-Aufenthalt aus dem Wiener AKH. Die Fahndung durch die Polizei wurde laut dem Justizministerium unverzüglich eingeleitet. Es dürfte sich um einen psychisch abnormen Untersuchungs-Häftling handeln. WIEN. Donnerstagvormittag soll ein 28-jähriger Insasse aus der Justizanstalt Josefstadt nach einem Aufenthalt im Wiener AKH geflohen sein. Laut Medienberichten soll es sich um einen psychisch abnormen Mann handeln.  Das Justizministerium bestätigte...

Die MedUni Wien am Alsergrund. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
2

Am Alsergrund
MedUni Wien in neuem Ranking unter den Top-100-Unis der Welt

Im kürzlich erschienenen Times Higher Education World University Ranking by Subject erreichte die MedUni Wien in der Fächergruppe „Clinical and Health“ Platz 95 und gehört damit zu den Top 100 der Welt. WIEN/ALSERGRUND. Die MedUni Wien erreicht im aktuellen Times Higher Education World University Ranking by Subject in der Fächergruppe "Clinical and Health" den 95. Platz. Damit gilt die Alma Mater der Nachwuchsmediziner zu den Top 100 der Welt. Die Spitzenpositionen werden von renommierten...

Am 12. September verstarb eine 82-Jährige an einer Legionelleninfektion. Anders als damals erwartet, soll sie sich nicht im AKH angesteckt haben.
 | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
2

Tod nach Legionelleninfektion
Patientin steckte sich doch nicht im AKH an

Mitte September berichteten mehrere Medien über den Todesfall einer Frau im allgemeinen Krankenhaus (AKH). Damals deutete die Todesursache daraufhin, dass die 82-jährige Frau sich im AKH mit einer Legionelleninfektion infiziert hatte. Nun soll durch Überprüfung des Wassers herausgefunden worden sein, dass sie sich doch nicht im AKH infiziert hatte. WIEN. Am 21. September verstarb eine 82-jährige Patientin an einer Legionellen-Infektion. Die damalige Todesursache wies darauf hin, dass sie sich...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
2:43

Am Alsergrund
Große Corona-Denkmalenthüllung vor dem Wiener AKH

Mit dem "Corona-Denkmal der Hoffnung" will man den Opfern, Heldinnen und Helden der Pandemie gedenken. Vor dem AKH wurde es feierlich eröffnet.  WIEN/ALSERGRUND. Der Platz vor dem Allgemeinen Krankenhaus war bis dato eher zweckdienlich – eine Taxispur, ein paar Bankerln zum Verweilen und der Übergang zur U-Bahn-Station. Ein neues Kunstwerk inmitten des Platzes soll dies nun ändern. Am Dienstag, 5. September, ließ das Denkmal sozusagen "die Hüllen fallen" und wurde den Anwesenden präsentiert. ...

50. Wiener Spaziergang  | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 50

Was im ersten Lockdown als Zeitvertreib begann, ist mittlerweile zum 50. Wiener Spaziergang geworden und einem Buch. Wiener Spaziergänge Nr. 50 machen wir heute in Breitenfeld und Michelbeuern. Alser Straße Wir wandern heute am Alsergrund, 9. Bezirk, im Bezirksteil Breitenfeld. Breitenfeld gehört zum 8. Bezirk, grenzt an die Alser Straße und hier starten wir. Im 9. Bezirk waren wir schon, rund um das Palais Liechtenstein. Heute schauen wir uns das Grätzel um das Alte AKH an. Aber zurück zur...

4:09

Flashback
Ärztekammer, Verbauung in Ottakring & Radlverbot in der Lobau

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Die Themen der Woche - 12. August Ärztekammer will AKH zum Bundesspital machenWiener Linien verdichten wieder IntervalleKampf vergebens: Trotz Protesten Baustart in der GallitzinstraßeKonditorei Aida feiert 110 JahreWirbel um Fahrradverbot in der Lobau Johann Strauss bekommt Attraktion im Prater Virtuelle Kunst am Otto-Wagner-ArealEvent-Tipp: Startschuss für den Neustifter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Alle im Unfall involvierten Fahrzeuge wurden anschließend von der Autobahn entfernt. Die Feuerwehr musste den Tunnel im Zuge des Einsatzes temporär sperren.  | Foto: LPD Wien
6

Nachrichten aus Wien
Karambolage im Tunnel, tote Giraffe und Bundes-AKH

Was war am Donnerstag, 10. August, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Karambolage im Absbergtunnel – Mehrere Verletzte Wiener Ärztekammer will AKH zum Bundesspital machen Giraffen-Jungtier überraschend verstorben Café-Konditorei "Aida" veranstaltet großes Gewinnspiel Testphase des Mazzucco-Markts in der Seestadt verlängert Zahl der Beschäftigten und Lehrlinge gestiegen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die meisten Anliegen betreffen das AKH (229), gefolgt von der Klinik Donaustadt (104) und Floridsdorf (94). | Foto: Stephen Andrews/Unsplash
6

WPPA
Bericht des Patientenanwalts zeigt Defizite in Wiener Spitälern

Für Aufregung sorgt bereits vor der Veröffentlichung der Jahresbericht der Wiener Pflege- und Patientenanwaltschaft (WPPA). Dabei handelt es sich nicht nur um Einzelfälle zu Behandlungsfehlern, sondern auch allgemeine Einschätzungen zur Lage der Spitäler, der niedergelassenen Ärzte und des Gesundheitswesens in Wien. WIEN. Nicht einmal veröffentlicht und es sorgt bereits für Aufsehen: der Bericht der Wiener Pflege- und Patientenanwaltschaft (WPPA) aus dem Jahr 2022. Dieser umfasst neben...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.