AKH

Beiträge zum Thema AKH

Foto: Fotolia/Sembera

Fahrzeug prallte gegen Obstbaum

NETTINGSDORF (red). Am 2. Dezember 2013 gegen 9:15 Uhr fuhr ein 49-jähriger Fahrzeuglenker aus Alharting mit seinem PKW auf der Wambachstraße Richtung Nettingsdorf. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und schlitterte ca. 16 Meter in ein angrenzendes Feld weiter. Anschließend prallte das Fahrzeug gegen einen Obstbaum. Zwei Ersthelfer, eine 38-Jährige aus Nöstlbach und ein 81-jähriger Pensionist aus Fleckendorf, trafen wenig später an der...

Neuer Primar für AKh Linz

Jens Meier wird ab April 2014 die Leitung der Abteilung Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des AKh Linz übernehmen. Dem Aufsichtsratsbeschluss ist im November ein umfangreiches Hearingverfahren mit 15 hervorragend qualifizierten Bewerbern aus Österreich und Deutschland vorangegangen. Dabei konnte sich der aus Bayern stammende Meier, Jahrgang 1975, durchsetzen. Der Vater von drei Kindern hat seine Ausbildung in München absolviert und war zuletzt geschäftsführender Oberarzt der Klinik...

  • Linz
  • Nina Meißl

Pühringer: Kein Liebesentzug für Linz

Landeshauptmann Josef Pühringer wehrt sich gegen den Vorwurf des neuen Linzer Finanz- und Gesundheitsstadtrats Christian Forsterleitner (SPÖ), dass er Linz zu wenig liebe. BezirksRundschau: Lieben Sie Linz zu wenig? Landeshauptmann Pühringer: Der Landeshauptmann hat zu allen Gemeinden im Land die gleiche Liebe - natürlich auch zur Landeshauptstadt. Und das Land Oberösterreich unterstützt Linz in ganz besonderer Weise, weil wir über die Aufgaben einer Landeshauptstadt auch Bescheid wissen. Es...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
David Lang, AGO-Betriebsrat, vor dem Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien am Alsergrund.
2

Leihfirmen im AKH: "Druck unerträglich"

Das Allgemeine Krankenhaus leiht Arbeitskräfte bei Fremdfirmen. Diese fordern eine Übernahme. Die Zwei-Klassen-Medizin ist in Wien Realität, nicht nur beim Patienten, auch beim Personal. Denn während im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) 9.304 Ärzte, Pfleger und anderes Personal mit normalen Verträgen angestellt sind, arbeiten gemeinsam mit ihnen Leiharbeitskräfte – vom OP-Gehilfen bis zur Putzfrau. "Von diesen wird größere Flexibilität erwartet, der Druck ist deutlich höher", so der Vorwurf von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
4

Sexuell mißbrauchter Viktor aus Kinderheim befreit (inkl. VIDEO)

"Rückblick: 2008 gesteht der damals 6-jährige Victor seiner Mutter, dass er sexuell missbraucht wurde. Der sexuelle Missbrauch wird vom AKH und von einer Zeugin bestätigt. Das Jugendamt wird in der Hoffnung auf Hilfe informiert, doch es beginnt ein Spießrutenlauf zwischen Jugendamt, Missbrauchstäter, Familiengerichten und diversen Kinderheimen." (1) "Tränenreiche Trennungsszenen Ein kurzer Weihnachtsbesuch bei der Mutter war nur per Gerichtsbeschluss und gegen den Willen des Jugendamts möglich,...

Viktor Wagner (2.v.li.) hat in seiner "Rodauner Jausenstation" eine Spendenaktion organisiert.
2

Rodauner Gastwirt mit Herz

Rodauner Viktor Wagner organisierte 720 Euro für die Rheumapatienten Isminur und Musa. (apr). Viktor Wagner betreibt seit Jahren die "Rodauner Jausenstation" bei der Endstelle der Linie 60. Der beherzte Wirt organisierte nun eine Spendenaktion zugunsten rheumakranker Kinder. "Die Idee kam mir, weil Wolfgang Eminger, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde im AKH, seit Jahren bei mir Kunde ist." Jahrelange Behandlung Insgesamt haben Wagner und seine Gäste 720 Euro auf die Beine gestellt, die...

6

Weihnachtsmarkt

Kaum ein Bezirk in Wien, der nicht den kleineren oder größeren Weihnachtsmarkt hat.

Foto: Land OÖ/Kauder
2

Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität

Landeshauptmann Josef Pühringer: "Das Projekt ein medizinischen Universität ist das wichtigste Vorhaben des Landes in den nächsten Jahren." Um dieses zu realisieren wurde nun ein fertiges Konzept nach Wien gesandt. Dieses beinhaltet die Zusammenführung der Krankenanstalten AKH Linz, LFKK und LNK Wagner Jauregg, eigene Forschungsschwerpunkte und einen realistischen Finanzierungsplan. "Es ist erfreulich, dass in dieser Frage alle an einem Strang ziehen", sagt der Linzer Bürgermeister Franz...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Linzer Arzt für sein Engagement ausgezeichnet

LINZ (ah). Zum zweiten Mal wurde der Doctor’s Communication Award vergeben. Mit dem vom MINI MED Studium initiierten Preis werden die besten Kommunikatoren geehrt. Minister Alois Stöger, die Wiener Sozialstadträtin Sonja Wehsely, MINI MED-Präsident Dieter zur Nedden und Geschäftsführerin Charlotte Sengthaler überreichten den Award dem ärztlichen Leiter des Linzer AKh, Albert Kröpfl.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Keine Lebensgefahr nach Unfall mit Reh

LINZ (ah). Schwere Kopfverletzungen erlitt gestern abend eine Autofahrerin nach einem Wildunfall. Die Patienten wird auf der Abteilung „Mund-Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie“ des AKh Linz betreut. Laut den behandelnden Ärzten hat sie eine Fraktur des Mittelgesichtes erlitten (Bereich Stirn, Augenhöhlen, Jochbein, Nase, Oberkiefer). Eine Operation ist geplant. Die Kiefer-/Gesichtschirurgen des AKh Linz gehen davon aus, dass nach der Operation alles gut und vor allem nicht sichtbar...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
2

Tablets für mehr Patientensicherheit

Zusätzlich zum Aufklärungsgespräch setzt die Interne I (Kardiologie) des AKh Linz jetzt auf Tablet PCs (iPad) zur Patientenaufklärung. LINZ (ok). Auf den Tablets können sich die Patienten Filme über den geplanten Eingriff mit gut verständlichen Kommentaren der ausführenden Oberärzte ansehen. Die Patienten sind über die zusätzliche Informationsmöglichkeit dankbar und in der Nacht vor dem Eingriff deutlich weniger nervös. Bislang wurde die Aufklärung mittels eines Gespräches zwischen Arzt und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Eröffnung der Ausstellung „KOMPOSITIONEN“ in der AKH-Contemporary,1090 Wien

----- Ausstellung Kompositionen mit Youngok Victoria Lee----- Katastrophen, Erfindungen, Entdeckungen... Treten Paradigmenwechsel nicht oft ankündigungslos ein und definieren neu was Fortschritt bedeutet? In Kunst, Wissenschaft oder Kulturgemeinschaft? Dass sich alles befruchtet und spiegelt ist klar. Gesellschaft, Kunst, Technik. Bleibt die Frage, wie modern es heute wohl ist, Fortschritt in der Verfeinerung der ästhetischen Mittel zu suchen. Egal – das wird sie uns nicht beantworten, sie tut...

AKh-Anästhesie bietet ECMO als letzte Überlebenschance

LINZ (ah). Als einziges Krankenhaus in Oberösterreich verfügt das AKh Linz über Möglichkeit der extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO). Damit kann bei Lungen- oder Herzversagen die Funktion dieser Organe über einen begrenzten Zeitraum teilweise oder komplett übernommen werden. Ohne ECMO gäbe es für die behandelten Patien-ten keine Überlebenschance. Mit der ECMO (extrakorporale Membranoxygenierung) kann PatientInnenblut außerhalb des Körpers mit Sauerstoff angereichert und der Kreislauf...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Die Heilungschancen von Brustkrebs sind in der Verbundbetreuung höher. | Foto: Sven B./Fotolia

Gynäkologie im AKh ausgezeichnet

Auszeichnung ist in Österreich einzigartig. Brustkrebs-Patientinnen werden im AKh nicht nur von einer Abteilung, sondern von einem abgestimmten Team umfassend behandelt. Ausgehend von der Gynäkologie als Stammabteilung werden die Patientinnen gemeinsam mit Radiologie, Onkologie, Chirurgie, Pathologie, dem Brust-Kompetenz-Zentrum, dem Sozialdienst und dem Psycho-Onkologischen Dienst des AKh Linz im Verbund betreut. Diese Verbundbetreuung führe bei den Heilungs- und Zufriedenheitsraten der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Viele Operationen verlaufen ohne Komplikationen. Passieren Fehler, fühlen sich viele Patienten im Stich gelassen. | Foto: Fotolia/Astoria
1

"Weiß nicht weiter"

Renate Klambauer wünscht sich nach verlorenen Prozess gegen AkH Stärkung der Patientenrechte. "Bei meiner Operation 1999 im Linzer AkH ist einiges schiefgelaufen," erklärt Renate Klambauer. Bei der Entfernung der Gebärmutter wurde der Dickdarm in Mitleidenschaft gezogen.Bei meiner Operation im Linzer AkH ist einiges schiefgelaufen. Die Folge: Drei Tage später wurde die Patientin notoperiert. Nach Angaben der ehemaligen Krankenschwester wurde sie von verschieden Ärzten falsch behandelt....

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Die Belastung mit Pollen sinkt zurzeit. | Foto: Henry Schmitt/Fotolia

Akute Pollenbelastung

Der Pollenwarndienst im AKh Linz meldet: Während im Alpenvorland und Donauraum die Belastung durch Gräserpollen und Roggen nur mehr gering ist, treten im höheren Mühlviertel und in Berglagen noch mäßig bis stärkere Belastungen auf. Dazu kommen noch allgemein Ampfer und Wegerich als bedeutende Allergene. In den Bergen blüht die Grünerle, in Siedlungsgebieten Hollunder und Linde, die aber von geringer allergologischer Relevanz sind.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Die Pollenbelastung steigt. | Foto: Fotolia/Drubig

Aktuelle Pollenbelastung

LINZ (ah). Der Pollenwarndienst im AKh Linz meldet: Wir nähern uns dem Höhepunkt der Gräserpollen Belastung zusammen mit Ampfer und Wegerich. Die unbeständige Witterung führt aber zu schwankenden Tagesbelastungen. Schwerpunkte sind das Mühlviertel und der Randalpenbereich, wo die Blüte des Roggen als stärkstes Gräserallergen die Belastung verstärkt. Lokal können Rosskastanie, Walnuß, Robinie und Hollunder noch zusätzlich zu Irritationen führen. Der Tonband-Pollenwarndienst : AKh Linz 7806 6919,...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Der Linzer Onkologe David Mayr arbeitet im AKH, wo er die Brustkrebspatientin Rosa Nimmervoll kennenlernte. | Foto: Stockhammer

Brustkrebs: Lauftreff von Ärzten und Patientinnen

„Ich war schon vor meiner Erkrankung begeisterte Läuferin. Daher war es für mich von großer Bedeutung, dass ich auch während der Chemotherapie gelaufen bin. Ich konnte Sachen aufarbeiten und bekam den Kopf frei“, erzählt Rosa Nimmervoll. Gemeinsam mit Eva Burggassner und dem Onkologen David Mayr gründete die Vorderweißenbacherin den wöchentlichen Ärzte-Patientinnenlauf an der Linzer Donaulände. Mittlerweile besteht die Gruppe aus 13 Laufbegeisterten Ärzten, Patientinnen und Krankenschwestern....

  • Linz
  • Nina Meißl
Schlägt Alarm: Betriebsrat Thomas Szekeres kritisiert die Kürzung von 74 Vollzeit-Stellen.

AKH spart bei Ärzten: „Wir sind am Limit!“

Direktor Wolfgang Schütz will 74 Stellen kürzen. Das Personal verzweifelt. Mehr Leistung mit weniger Ärzten: diesen gordischen Knoten will Wolfgang Schütz, Direktor der Medizinischen Universität Wien, derzeit lösen. Gemeinsam mit dem Krankenanstaltenverbund (KAV) managt er das Allgemeine Krankenhaus Wien (AKH), er stellt das medizinische Personal. „Unrealistisch“, kritisiert Thomas Szekeres, Vorsitzender des Ärzte-Betriebsrates, die Pläne des Direktors. Bis Ende 2013 werden 74 Vollzeit-Stellen...

Die Geschichte des Linzer AKh

Am 15. September 1863 wurde der Grundstein für das Allgemeine Krankenhaus der Stadt Linz gelegt. 1865 nahm es mit vier Mitarbeitern, darunter ein Arzt, den Betrieb auf. Heute ist das AKh ein modernes Schwerpunktkrankenhaus, in dem insgesamt rund 2500 Mitarbeiter beschäftigt sind. Es besitzt 21 medizinische Abteilungen und Institute sowie verschiedene Spezialambulanzen. Seit 1. Jänner 2006 wird das zur Gänze aus der Stadtverwaltung ausgegliederte AKh als hundertprozentige Tochtergesellschaft der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Kampf gegen Sparpolitik: Betriebsratsvorsitzender Szekeres ruft zur wöchentlichen Betriebsversammlung im AKH auf.
3

15.300 Eingriffe eingespart

Im Allgemeinen Krankenhaus wird ab Februar gespart. Die Leidtragenden: Patienten und Ärzte. 46.000 Operationen nehmen die Ärzte des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) im Jahr vor. 15.300 davon könnten der von der Direktion angeordneten Sparpolitik zum Opfer fallen. „Ein Drittel der chirurgischen Eingriffe sind dann nicht mehr zu leisten“, erklärt Thomas Szekeres, Betriebsratsvorsitzender an der Medizinischen Universität Wien (MUW), die das ärztliche Personal für das AKH stellt. Für Februar...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

„Independent Lines“ - Meng Qiu Solo Exhibition

Ausstellungseröffnung Dienstag 22.02.2011 19-21 Uhr Ausstellungsdauer Öffnungszeiten: Datum: 23.02.2011 – 02.04.2011 Wochentage: Montag – Sonntag Uhrzeit: Mo-Fr 6.00-18.00 Uhr, Sa+So+Ftg. 13.00-18.00 Uhr Wir machen uns selten darüber Gedanken worüber wir laufend denken. Wir befolgen unaufgefordert Regeln deren Auswirkungen unbedacht an uns vorbeigleiten. Wir widmen uns systematisch Tätigkeiten deren Sinn wir selten wahrnehmen. Wir richten den Blick nach Außen während wir im Inneren in...

akh kiga | Foto: Mondl

Noch mehr Raum zum Spielen

(mon.) Der Kindergarten im AKH wurde auf zwei Kindergartengruppen erweitert. Die neuen Räumlichkeiten wurden im Rahmen einer Feier offiziell begrüßt. 170 Kindergarten- und 70 Hortplätze stehen nun zur Verfügung. „In nur acht Monaten Bauzeit wurde sogar auf die ganz Jungen Rücksicht genommen“, erzählte Kindergarten-Leiterin Monika Beranek bei der Eröffnung. Waren Bohrungen für die Kleinen zu laut, konnte angerufen werden und sie wurden sofort eingestellt. „Gucklöcher wurden in die Trennwand...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Bezirkszeitung für den 9. Bezirk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.