AKH

Beiträge zum Thema AKH

Am Nachmittag des 29. Oktober schockierte eine Meldung ganz Wien. Vier sogenannte "U-Bahn-Surfer" waren am Dach einer U6-Garnitur unterwegs, drei davon schlugen mit dem Kopf gegen eine Fußgängerbrücke. | Foto: ANGELIKA KREINER / APA / picturedesk.com
6

Tödliche Verletzungen
Zweiter "U-Bahn-Surfer" im Wiener AKH verstorben

Beim "U-Bahn-Surfen" krachten drei Jugendliche in der Station Schönbrunn mit dem Kopf gegen eine Fußgängerbrücke. Zwei davon wurden lebensgefährlich verletzt. Nachdem ein 17-Jähriger vor einigen Tagen im AUVA-Spital in Meidling starb, wurde ein 18-Jähriger im AKH am Mittwoch für tot erklärt. WIEN. Am Nachmittag des 29. Oktober schockierte eine Meldung ganz Wien. Vier sogenannte "U-Bahn-Surfer" waren am Dach einer U4-Garnitur unterwegs, drei davon schlugen mit dem Kopf gegen eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Universitätsklinikum AKH Wien verlegt und modernisiert das Erstversorgungsambulanz. | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
2

Zentrale Erstversorgung
Patienten des AKH Wien wird noch schneller geholfen

Die Erstversorgungsambulanz des AKH Wien wechselte den Standort. Zusätzlich wurde der Wartebereich sowie die Behandlungsräume modernisiert. WIEN/ALSERGRUND. Bereits seit über sieben Jahren existiert die Erstversorgungsambulanz (EVA) im AKH Wien. Das Krankenhaus hat sich nun dazu entschlossen, diese Ambulanz zu erneuern und zu verlagern. Die Erstversorger und Erstversorgerinnen wird man ab sofort im Eingangsbereich des AKH Wiens antreffen. Nicht nur der Standort, sondern auch ein Großteil der...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Man sollte sich dann vor dem Besuch einer Ordination erkundigen, ob weiterhin Maskenpflicht besteht oder nicht. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Wien
Maskenpflicht in Spitälern, Ordinationen und Pflegeheimen endet

Ab 1. Mai benötigt man keine Maske mehr in Spitälern, Ordinationen und Co. Außerdem gibt es neue Besuchszeiten in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes. Ärztinnen und Ärzte dürfen das Tragen einer FFP2-Maske weiterhin verlangen. WIEN. Lange hatte die Stadt Wien ihren eigenen Weg bei den Corona-Maßnahmen im Vergleich zum Rest des Landes. Noch bisAnfang März musste man eine Maske in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Apotheken tragen. Die BezirksZeitung berichtete: Wien hebt alle...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Patienten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen dürfen mit 19. Mai wieder regelmäßig besucht werden.  | Foto: CC by SA 4.0/Wikimedia/Linie 29
2

Krankenhäuser Wien
Neue Besuchsregeln für Spitäler

Ab 19. Mai wurden, so wie in der Gastronomie und anderen Bereichen, auch in Spitälern und Pflegeeinrichtungen die Maßnahmen gelockert. Was genau ist jetzt erlaubt und welche Regeln bleiben bestehen?  WIEN. Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Wien fallen auch gewisse Regeln für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Einige bleiben jedoch bestehen. Es gilt überall die 3G-Regel, also getestete, geimpfte oder genesene Personen dürfen grundsätzlich ab sofort wieder die Wiener Krankenhäuser...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Vito Giordano macht gemeinsam mit den kleinen Patienten Musik: So hat bei "Your Smile" alles angefangen. | Foto: Your Smile
1 1 3

AKH Wien
Kranken Kindern ein Lächeln schenken

"Your Smile" will das Leben kranker Kinder im AKH verbessern. Dafür werden nun Spenden gebraucht. WIEN. "Manche Kinder liegen wochen- oder sogar monatelang in der MedUni Wien im AKH und warten dort etwa auf Herztransplantationen oder werden gegen Krebs behandelt. Weil der Alltag dort mehr als trist ist, haben die Kleinen wirklich kein leichtes Leben", sagt Matthias Bertsch, Professor an der Wiener Musikuni. "Der Kinderpsychologe Vito Giordano hat sich in seiner Freizeit oft mit der Gitarre zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Front des alten Backofens der Zentralküche
18 12 7

Gesundheit
Interessantes AKH

Als sich wegen eines Notfalls mein Termin verschob, erkundete ich das AKH, aber nur quer durch die Türme vom Gürtel bis zur Spitalgasse. Im Roten Bettenhaus befinden sich u.a. Gebetsräume verschiedener Religionen. Am Ende dieses Roten Bettenhauses bei der Mensa ist ein besonderes Ausstellungsstück zu sehen. Es ist die Vorderfront eines Backofens, welcher bis zum Bau des neuen AKH in der alten Zentralküche in der Spitalgasse in Verwendung stand. Der Eingang in das Neue AKH ist auf Ebene 5 im...

Die Ärzte in der Rudolfstiftung schickten die 74-jährige Patientin Maria Pavliczek (kleines Bild) wieder nach Hause. | Foto: KAV
4

Skandalös: Patientin mit Schlaganfall in der Rudolfstiftung abgewiesen

Die Floridsdorferin Maria Pavliczek zeigte Symptome eines Schlaganfalls und wurde mit der Rettung in die Rudolfstiftung eingeliefert. Im Spital auf der Landstraße wurde jedoch nichts festgstellt. Die Tochter raste mit der Mutter ins AKH. Die dortige Diagnose: Eindeutig ein Schlaganfall. WIEN. Am 29. Dezember fand Christa Nedbal ihre Mutter Maria Pavliczek am Boden liegend in ihrer Wohnung in Floridsdorf. Die 74-jährige Frau hatte starken Schwindel, der rechte Mundwinkel war verzogen, die...

Edvin Iballi ist Diplom Gesundheits- und Krankenpfleger an der Intensivstation 13B1 und hat zu Weihnachten Dienst
3

"Wir feiern Weihnachten erst am Stephanitag"

Die bz sprach mit dem Edvin Iballi, 25, Diplom Gesundheits- und Krankenpfleger an der Intensivstation 13B1 über Weihnachten an seiner Station. Sie machen heuer wie schon im Vorjahr am 24. und 25. Dezember Dienst. Warum? EDVIN IBALLI: Ja, ich bin wieder für den Tagdienst eingeteilt und an beiden Tagen von 7 Uhr früh bis 19.30 Uhr auf der Station. Wenn man den Pflegeberuf gewählt hat und mit ganzem Herzen dabei ist, ist es selbstverständlich, auch an Feiertagen oder an Weihnachten zu arbeiten....

Foto: Ssogras/fotolia

Schwerer Verkehrsunfall – vier schwer Verletzte

LINZ/LEONDING. Ein 20-jähriger Autofahrer aus Leonding fuhr am 30. August mit seinem Pkw und weiteren drei Insassen, zwei Burschen im Alter von 17 und 20 Jahren und einer jungen Frau im Alter von 18 Jahren, auf der Leonfeldnerstraße stadteinwärts. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Pkw gegen 15:30 Uhr außer Kontrolle. Der Pkw schleuderte gegen die Leitschiene und gegen das Carport eines Hauses. Der darin abgestellte Pkw wurde in das dahinter befindliche Bachbett des Kitzelbachs...

  • Linz
  • Kurt Traxl
Unter den Top 3 der kleinen Krankenhäuser Niederösterreichs: das Landesklinikum Klosterneuburg. | Foto: Grobner
1

Akutpatientin (64) abgewiesen

Kein Platz für Klosterneuburger Herz-Patientin mit massiver Hirnblutung in Wiener Krankenhaus. KLOSTERNEUBURG (cog). Eine 64-jährige Klosterneuburgerin liegt nach einer massiven Hirnblutung im künstlichen Koma im St. Pöltener Spital. Ihre Familie bezweifelt, dass die Frau die schnellstmögliche Hilfe bekommen hat. Schlaganfall erlitten Vor zwei Wochen hatte die Pensionistin nach einer Darmspiegelung über starke Kopfschmerzen, Schüttelfrost und Fieber geklagt. Im Klosterneuburger Spital wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.