AKH Wien
Kranken Kindern ein Lächeln schenken

Vito Giordano macht gemeinsam mit den kleinen Patienten Musik: So hat bei "Your Smile" alles angefangen. | Foto: Your Smile
3Bilder
  • Vito Giordano macht gemeinsam mit den kleinen Patienten Musik: So hat bei "Your Smile" alles angefangen.
  • Foto: Your Smile
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

"Your Smile" will das Leben kranker Kinder im AKH verbessern. Dafür werden nun Spenden gebraucht.

WIEN. "Manche Kinder liegen wochen- oder sogar monatelang in der MedUni Wien im AKH und warten dort etwa auf Herztransplantationen oder werden gegen Krebs behandelt. Weil der Alltag dort mehr als trist ist, haben die Kleinen wirklich kein leichtes Leben", sagt Matthias Bertsch, Professor an der Wiener Musikuni. "Der Kinderpsychologe Vito Giordano hat sich in seiner Freizeit oft mit der Gitarre zu den Kindern ans Krankenbett gesetzt und mit ihnen Musik gemacht und gesungen. Er stammt aus dem südlichen Italien. Das merkt man auch schnell, wenn er loslegt", schmunzelt Bertsch. "Dadurch konnten die Kinder für kurze Zeit ganz vergessen, dass sie schwer krank sind."

Die Kinder haben dann auch eigene Lieder erfunden, "mit eigenen Texten und eigener Melodie", die Giordano mit seinem Handy aufnahm. "Er hatte dann die Idee, aus diesen kurzen Musikstücken ein längeres Lied zu schreiben und dieses bei uns in der Musikuni orchestrieren zu lassen – also mit einem ganzen Ensemble einzustudieren."

Mit einem ganzen Orchester wurden die kurzen Liedbeiträge der Kinder zu einem einzigen großen Musikstück. | Foto: Your Smile
  • Mit einem ganzen Orchester wurden die kurzen Liedbeiträge der Kinder zu einem einzigen großen Musikstück.
  • Foto: Your Smile
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Gedacht, getan: Mit dem Arrangeur Julian Albert Kranner und einem kompletten Orchester wurde dann drei Tage lang im Studio der Musikuni aufgenommen, schließlich ist daraus sogar ein Film entstanden. "Die Profis der Filmfirma Teleplus haben uns dabei kostenlos unterstützt", freut sich Beate Hennenberg, Expertin für Inklusives Musizieren. In den Film flossen auch Gespräche ein, die Giordano mit den Eltern der kranken Kinder geführt hat: "Sie machen sich alle große Sorgen und wollen ihre Kinder im Spital bestmöglich unterstützen", erklärt Giordano, "darum sind diese Gespräche auch höchst emotional."

"Statt alleine ins Handy zu schauen, können die Kinder im Spital gemeinsam musizieren", so Matthias Bertsch. | Foto: privat
  • "Statt alleine ins Handy zu schauen, können die Kinder im Spital gemeinsam musizieren", so Matthias Bertsch.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Musik kann heilen

Der Musikfilm wurde schließlich auf der Plattform Youtube hochgeladen und mit einem Crowdfunding-Spendenaufruf verknüpft: "Musik ist für die ganzheitliche Betreuung im Krankenhaus ganz wichtig, weil sie nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Heilungschancen verbessert. Darum wollen wir in der MedUni Wien eine permanente Musikwerkstatt einrichten, die allerdings einiges an Geld kostet", erklärt Musikprofessor Bertsch. "Dabei ist es ganz egal, ob einzelne Menschen einen oder zehn Euro spenden oder ob vielleicht eine Firma offizieller Sponsoringpartner werden will und uns mit einem größeren Betrag unterstützt. Jeder Beitrag für das Leben und die Gesundheit kranker Kinder ist wichtig."

Die Kontonummer des Vereins "Unser Kind" lautet AT95 2011 1000 0960 1163 (Verwendungszweck: „Your Smile CCP“). Hier finden Sie alle Infos zum Projekt "Your Smile" und auch den Link zum Musikfilm auf Youtube.

Vito Giordano macht gemeinsam mit den kleinen Patienten Musik: So hat bei "Your Smile" alles angefangen. | Foto: Your Smile
"Statt alleine ins Handy zu schauen, können die Kinder im Spital gemeinsam musizieren", so Matthias Bertsch. | Foto: privat
Mit einem ganzen Orchester wurden die kurzen Liedbeiträge der Kinder zu einem einzigen großen Musikstück. | Foto: Your Smile
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.