"Vereinzelt" gesichtet
Das passiert bei Drohnen-Vorfällen am Flughafen Wien

In den vergangenen zwei Wochen kam es zu mehreren Sichtungen von Drohnen über europäischen Flughäfen. | Foto: Jason Mavrommatis/ Unsplash
3Bilder
  • In den vergangenen zwei Wochen kam es zu mehreren Sichtungen von Drohnen über europäischen Flughäfen.
  • Foto: Jason Mavrommatis/ Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

In den vergangenen zwei Wochen kam es zu mehreren Sichtungen von Drohnen über europäischen Flughäfen, etwa in Skandinavien oder in Deutschland. MeinBezirk hat beim Flughafen Wien-Schwechat sowie der Austro Control angefragt, was passiert, wenn eine Drohne auch beim Hauptstadtflughafen gesichtet wird.

WIEN. Seit etwa zwei Wochen kämpfen einige europäische Flughäfen mit Drohnenvorfällen. Am 22. und 23. September wurden drei größere Drohnen über den Flughäfen in Kopenhagen und Oslo gesichtet. Dies sorgte für stundenlange Schließungen und Dutzende Flugausfälle sowie Verspätungen. Am 28. September wurde eine weitere Drohne über dem Flughafen in Bukarest gemeldet, doch die Flüge konnten sicher auf einer anderen Bahn landen.

Dann traf es am 2. und 3. Oktober auch den Flughafen in München. Hier gab es einige Sichtungen, mehrere Abflüge wurden gestrichen, 6.500 Flugpassagiere mussten die Nacht am Flughafen verbringen. Am Montag, 6. Oktober, kam es zu neuen Vorfällen am Flughafen Oslo, mehrere ankommende Flüge wurden abgesagt.

Noch gab es laut MeinBezirk-Informationen in jüngster Zeit keine Sichtungen am Flughafen Wien-Schwechat. Aufgrund der Vorkommnisse der vergangenen Tage kann man das jedoch für die nahe Zukunft nicht ausschließen. Flughafen-Sprecher Peter Kleemann teilte mit, dass ein Drohnendetektionssystem im Einsatz sei, mit dem die Geräte im unmittelbaren Nahbereich erkannt werden können: „Wird eine Drohne gesichtet, wird Meldung an die Behörden erstattet, die die weiteren Maßnahmen setzen.“

Polizei kann Drohnen technisch stoppen

Die dafür zuständige Behörde ist etwa die Austro Control. Die Flugsicherungs- und Luftfahrtbehörde kontrolliert nämlich den Luftraum über dem Flughafen Wien-Schwechat. Über diesem oder in der Nähe kam es in der Vergangenheit nur „ganz vereinzelt“ zu Sichtungen, die jedoch nicht den Flugverkehr gestört haben, meint Markus Pohanka von der Austro Control.

MeinBezirk hat beim Flughafen Wien-Schwechat sowie der Austro Control angefragt, was passiert, wenn eine Drohne gesichtet wird. | Foto: Austro Control
  • MeinBezirk hat beim Flughafen Wien-Schwechat sowie der Austro Control angefragt, was passiert, wenn eine Drohne gesichtet wird.
  • Foto: Austro Control
  • hochgeladen von Linda Osusky

Drohnen können von Polizei, den Fluglotsinnen und -lotsen im Tower der Austro Control, vom Flughafenpersonal oder den Pilotinnen und Piloten selbst gemeldet werden. Bei Sichtungen muss die Polizei alarmiert werden, da diese etwa technische Mittel einsetzen kann, wie Störsender oder spezielle Abwehrgeräte. Diese Maßnahmen können dann die Fluggeräte stoppen. Es wird dann auch geprüft, ob die Drohne registriert bzw. angemeldet wurde sowie ob diese eine Gefahr für den Flugverkehr darstellen könnte.

Merz: Russland hinter Vorfällen vermutet

In Akutsituationen entscheiden Pilot oder die Pilotin, ob sie durchstarten müssen oder in Sicherheit landen können. Auch werden nachfolgende Flugzeuge informiert. Zuletzt arbeitet die Austro Control laut Pohanka „intensiv“ mit dem Bundesheer, dem Innenministerium sowie dem Flughafen Wien-Schwechat, um die Abstimmungen noch mehr zu verbessern, heißt es abschließend.

Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) teilte am Sonntagabend in einer „ARD“-Sendung mit, dass es bislang unklar sei, wer für die Drohnenvorfälle der vergangenen Tage verantwortlich ist. Er vermutet jedoch, dass Russland hinter vielen Sichtungen und Drohnenflügen steht.

Das könnte dich auch interessieren:

"Liesinger Bande" soll Wiener Lehrerin vergewaltigt haben
Straßenbahnlinie 27 verbindet ab 6. Oktober Transdanubien
Doppeldecker-Cityjet Flotte im Frühjahr 2026 im Wiener Zugverkehr
In den vergangenen zwei Wochen kam es zu mehreren Sichtungen von Drohnen über europäischen Flughäfen. | Foto: Jason Mavrommatis/ Unsplash
MeinBezirk hat beim Flughafen Wien-Schwechat sowie der Austro Control angefragt, was passiert, wenn eine Drohne gesichtet wird. | Foto: Austro Control
Foto: Nick Herasimenka/Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.