Spezialkräfte vor Ort
Handtaschen lösen Bombenalarm in Karlskirche aus

In der Karlskirche wurden am Samstag verdächtige Gegenstände gefunden. (Archiv)
3Bilder
  • In der Karlskirche wurden am Samstag verdächtige Gegenstände gefunden. (Archiv)
  • hochgeladen von Anna Aldrian

Zu einem Vorfall kam es am Samstag in der Wiener Karlskirche. Kurz nach einer Messe wurden von Mitarbeitern zwei Handtaschen ohne dazugehörige Besitzerinnen bzw. Besitzer entdeckt. Die Polizei wurde zurate gezogen, aufgrund eines verdächtigen Weckers in einer der Taschen alarmierte diese dann sprengstoffkundige Organe. Diese konnten dann Entwarnung geben.

WIEN/WIEDEN. In der Karlskirche kam es am Samstag gegen 13 Uhr zu einem Vorfall, der einen Bombenalarm auslöste. Die Wiener Polizei bestätigt dies gegenüber MeinBezirk. Gerade war die heilige Messe zu Ende gegangen und die Gläubigen hatten das Gotteshaus verlassen. Da stießen Mitarbeiter auf zwei Damenhandtaschen, die ohne Besitzer bzw. Besitzerin zurückgelassen wurden. Von wem ist bis dato noch unklar und noch Gegenstand von Ermittlungen.

Es folgte quasi eine Standardprozedur beim Fund solcher herren- bzw. frauenloser Gepäckstücke, wie man es auch von Bahnhöfen kennt. Polizeieinheiten wurden zur ersten Nachschau alarmiert. Diese trafen dann in der Kirche ein und nahmen eine erste, vorsichtige Untersuchung der verdächtigen Taschen vor.

Die Polizei zog in weiterer Folge sogenannte sprengstoffkundige Organe hinzu. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
  • Die Polizei zog in weiterer Folge sogenannte sprengstoffkundige Organe hinzu. (Symbolbild)
  • Foto: Antonio Šećerović/RMW
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Problem: In einer dieser Taschen befand sich ein Wecker. Zu diesem Zeitpunkt konnte nicht ausgeschlossen werden, dass es sich hierbei um einen gefährlichen Gegenstand handelte. Die Kirche musste entgegen anderer Medienberichte nicht evakuiert werden, versichert Polizeisprecherin Julia Schick: "Lediglich der Ticketverkauf wurde für kurze Zeit eingestellt. Dann wurden sprengstoffkundige Organe herangezogen."

Keine Gefahr

Diese konnten dann recht rasch Entwarnung geben, erklärt Schick. Die Gegenstände wurden in weiterer Folge aus dem Kirchengebäude gebracht und von der Polizei verwahrt.
Drohschreiben oder Bombenwarnungen sollen zuvor keine eingegangen sein.

Trotzdem laufen weitere Ermittlungen, auch um die Besitzer der Taschen ausfindig zu machen. Die gesamte Dauer des Einsatzes wird auf unter eine Stunde geschätzt.

Weitere Themen:

Großeinsatz wegen Brand in Wiener Mehrparteienhaus

Wohnbau nach 1. Republik-Bezirksvorsteher Berdiczower benannt
Nur drei von 180 Wiener Sirenen blieben stumm
In der Karlskirche wurden am Samstag verdächtige Gegenstände gefunden. (Archiv)
Die Polizei zog in weiterer Folge sogenannte sprengstoffkundige Organe hinzu. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
(Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.