AKH

Beiträge zum Thema AKH

Die letzten 18 Betten der Augenklinik sollen im AKH geschlossen werden. Dagegen wehren sich Ärztinnen und Ärzte.  | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
2

AKH Wien
Schließung der Augenklinik-Bettenstation, Ärzte protestieren

Die AKH-Direktion will die letzte Bettenstation der Augenklinik schließen. Dagegen protestieren die leitenden Ärztinnen und Ärzte, da man diese für schwere Fälle noch braucht.  WIEN/ALSERGRUND. "Wir haben in den letzten 15 Jahren über sechshundert Quadratmeter Fläche als Augenklinik verloren. Insgesamt haben wir über 70 Betten eingespart", erklärt  Michael Georgopoulos, stellvertretender Leiter der Augenklinik am Allgemeinen Krankenhaus Wien (AKH). Seine Kritik richtet sich gegen die Pläne der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine ungewohnte Umgebung, Krankheit, Beschwerden – ein stationärer Krankenhausaufenthalt kann für viele Menschen sehr überwältigend sein.  | Foto: Gerhard Berger
2

In Wien
Gemeinsames Besuchsdienst-Projekt des AKH und Roten Kreuz

Das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Wien und das Wiener Rote Kreuz tun sich im Projekt "Besuchsdienst AKH Wien" zusammen, um stationär aufgenommenen Patientinnen und Patienten kostenlos Begleitung und Ansprache zu bieten. WIEN. Eine ungewohnte Umgebung, Krankheit, Beschwerden – ein stationärer Krankenhausaufenthalt kann für viele Menschen sehr überwältigend sein. Deshalb arbeiten das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) und das Wiener Roter Kreuz (WRK) im Rahmen des Projekts "Besuchsdienst im AKH...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Man sollte sich dann vor dem Besuch einer Ordination erkundigen, ob weiterhin Maskenpflicht besteht oder nicht. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Wien
Maskenpflicht in Spitälern, Ordinationen und Pflegeheimen endet

Ab 1. Mai benötigt man keine Maske mehr in Spitälern, Ordinationen und Co. Außerdem gibt es neue Besuchszeiten in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes. Ärztinnen und Ärzte dürfen das Tragen einer FFP2-Maske weiterhin verlangen. WIEN. Lange hatte die Stadt Wien ihren eigenen Weg bei den Corona-Maßnahmen im Vergleich zum Rest des Landes. Noch bisAnfang März musste man eine Maske in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Apotheken tragen. Die BezirksZeitung berichtete: Wien hebt alle...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Mittwoch, 26. April, tagte die zweite Sitzung des Alsergrunder Bezirksparlaments im Jahr 2023. (Archivbild) | Foto: Tobias Schmitzberger
8

Alsergrund
Eine recht friedliche Sitzung des Bezirksparlaments tagte

Das Bezirksparlament hat getagt. Nach einigen turbulenten Sitzungen ging es diesmal deutlich harmonischer zu. WIEN/ALSERGRUND. Man ist es am Alsergrund ja fast nicht mehr gewöhnt, dass eine Sitzung des Bezirksparlaments ohne Parteiabspaltungen oder zumindest längere Diskussionen vonstatten geht. Bei der jüngsten Sitzung war es nun aber soweit: die ging verhältnismäßig harmonisch über die Bühne. Viele Anträge wurden einstimmig abgeschlossen und auch sonst gab's weniger Zwist als zuletzt. Die...

Von  nun an kriegen die Patientinnen und Patienten Informationen über Terminverschiebungen und Erinnerungen per SMS.  | Foto: Symbolfoto pixabay
2

Wien
AKH erinnert mit neuem Online-Service Patienten an Termine

Das Allgemeine Krankenhaus Wien rollt für seine Patientinnen und Patienten ein neues Service aus. Ab sofort kann man sich via SMS an Termine erinnern lassen. WIEN/ALSERGRUND. Ab 12. April bietet das Allgemeine Krankenhaus Wien (AKH) seinen Patientinnen und Patienten einen neuen Online-Serivce an. Für ambulante Termine, die im Informationssystem des AKH Wien eingetragen werden, kann nun die Terminbestätigung sowie die Erinnerung an einem Termin automatisiert per SMS zugesendet werden. Durch...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Vortragende Professor Johannes Huber mit Pfarrerin Ingrid Tschank und Werner Hermeling | Foto: Andrea Glatzer
Video 3

Themenabend mit Prof. DDr. Huber
Gedankenreise in die Ewigkeit

Erwartungsgemäß erwies sich der Themenabend mit dem renommierten Arzt und  Theologen Univ.-Professor DDr. Johannes Huber als Publikumsmagnet, zu dem die Evangelische Tochtergemeinde Neusiedl am See gemeinsam mit dem Forum Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt eingeladen hatte. NEUSIEDL AM SEE. Johannes Huber, ist dem Publikum als Autor zahlreicher Bestseller, als "Hormonpapst", als jahrelanger Sekretär von Erzbischof Franz König und Mediziner im AKH und auch als "gebürtiger...

Auf elektrophysiologische Untersuchungen bei Herz-Rhythmus-Störung müsse man bis zu fünf Monaten, auf einen Herzkatheter bis zu acht Wochen warten. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
3

Personalmangel
Längere Wartezeiten auf Behandlungen an AKH-Kardiologie

Der Mangel an Pflegekräften betrifft mehrere Spitalsabteilungen am AKH Wien, darunter auch die Kardiologie. Seit einem Jahr sei einer von vier Herzkatheterräumen gesperrt. WIEN/ALSERGRUND. Die BezirksZeitung berichtete zuletzt, dass geplante Operationen im Wiener Allgemeinen Krankenhaus (AKH) verschoben werden könnten. Grund ist ein eklatanter Pflegemangel bei der Universitätsklinik für Urologie des AKH Wien. Geplante Operationen im AKH könnten verschoben werden Im Gespräch mit dem "Standard"...

Die MedUni könnte künftig weniger Geld für ihr Personal kriegen. Deswegen wird vor einem möglichen Ärztinnen- und Ärzteschwund gewarnt.  | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
Aktion 2

Finanzplanung 2023
Ärztekammer Wien warnt vor Ärzteschwund an MedUni

Laut des derzeitigen Finanzbudgets 2023 soll die Medizinische Universität Wien und das dazugehörige Allgemeine Krankenhaus in den kommenden Jahren weniger Geld bekommen. Ärztinnen und Ärzte warnen vor den Konsequenzen für medizinische Versorgung und Wissenschaft.  WIEN/ALSERGRUND. Die MedUni mit dem dazugehörigen Allgemeinen Krankenhaus (AKH) zählt zu den besten Krankenhäusern der Welt. In den nächsten Jahren könnte die Qualität jedoch sinken. Zumindest warnt Stefan Ferenci, Obmann der Kurie...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Durch die unbesetzten Pflegedienstposten ist ein Engpass eingetreten, "weshalb von 48 Normalpflegebetten derzeit nur 24 Betten für Patient*innen belegt werden können", sagt das AKH. | Foto: MedUni Wien
4

Personalmangel
Geplante Operationen im AKH könnten verschoben werden

Der Uniklinik für Urologie des AKH Wien fehlen ausgebildete Pflegekräfte, weshalb eine Gefährdungsanzeige verschickt wurde. Derzeit können nur die Hälfte der Normalpflegebetten belegt werden. Gesundheitsstadtrat Hacker kündigt interne Revision, Urologie-Leiter sieht es als Einschüchterungsversuch. WIEN/ALSERGRUND. Nachdem mehrere Gefährdungsanzeigen und der eklatante Personalmangel in mehreren Wiener Spitälern öffentlich bekannt wurden, kam es laut einem Medienbericht zu einer weiteren...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Berufsfeuerwehr sucht nach der Ursache. (Symbolfoto) | Foto: Stefan Körber/Fotolia
2

Großeinsatz
Gasgeruch in der Kinderklinik der AKH Wien, Gürtel gesperrt

Gegen 9.45 Uhr wurde die Feuerwehr am Donnerstag wegen starken Gasgeruchs zur Kinderklinik im Wiener AKH gerufen. Teile des Inneren Gürtels mussten eine Stunde lang gesperrt werden. Der Gasgeruch stammt nicht aus der Kinderklinik. WIEN/ALSERGRUND. Am Donnerstagvormittag, 29. September, läuft seit 9.45 Uhr ein Großeinsatz der Wiener Berufsfeuerwehr am Währinger Gürtel. Grund ist starker Gasgeruch in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde im Allgemeinen Krankenhaus (AKH). Wie...

Forum Krebs bei Frauen | Foto: © MedUni Wien/feelimage

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Forum Krebs bei Frauen

Den 26. September sollten Sie sich vormerken: Forum Krebs bei Frauen beginnt an diesem Tag. Es startet eine Webinar-Reihe, der MedUni Wien und AKH Wien, für mehr Bewusstsein und Wissen zu frauenspezifischen Tumorarten. Früherkennung 40 Prozent der Krebsdiagnosen bei Frauen entfallen jährlich auf Brust-, Eierstock- und Gebärmutterhalskrebs. Auch wenn Sie es schon 100 mal gelesen oder gehört haben: FRÜHERKENNUNG ist sooooo wichtig. In dieser Webinar-Reihe geht es um Prävention, Früherkennung und...

Andreas Selberherr ist der jüngste Primar Wiens und der neueste Zugang im Evangelischen Krankenhaus in Währing. | Foto: EKHWien/M. Knapp
2

Spital in Währing
Der jüngste Primar Wiens im Evangelischen Krankenhaus

Das Evangelische Krankenhaus hat einen prestigeträchtigen Neuzugang erhalten. Primar Andreas Selberherr ist 37 Jahre jung und damit der jüngste Primar Wiens. WIEN/WÄHRING. Er ist erst 37 Jahre jung, hat aber schon eine beachtliche Karriere gemacht: Andreas Selberherr wurde kürzlich vom Evangelischen Krankenhaus als Leiter der Abteilung für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie engagiert. Damit ist er der jüngste Primar Wiens. Er wechselte vom AKH in das Währinger Spital. Mit dieser Besetzung...

Das AKH muss aufgrund großer Personalausälle Operationen verschieben. | Foto: CC by SA 4.0/Wikimedia/Linie 29
2

Personalausfälle
Operationen im AKH finden nur noch in Notfällen statt

Am Wiener AKH werden ab sofort nur noch Operationen in Notfällen durchgeführt. Grund dafür sind "zunehmend pandemiebedingte Personalausfälle in allen Berufsgruppen". WIEN. Die Corona-Pandemie wirkt sich gerade extrem auf die Personalsituation im Gesundheitsbereich aus. Im größten Krankenhaus Österreichs, dem Wiener AKH, können aufgrund zahlreicher Personalausfälle vorerst nur noch "absolut dringliche Fälle" operiert werden. Das berichtet die ZIB2 unter Berufung auf ein internes Schreiben. Die...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind schon seit sehr vielen Jahren für lächelnde Kundinnen und Kunden zuständig. | Foto: Laura Liebentritt
5

Pizzeria Giuliano
In dieser Pizzeria genießt man sardische Spezialitäten

Die Pizzeria Giuliano in der Tendlergasse punktet mit authentischen Speisen aus Süditalien. WIEN/ALSERGRUND. Das Ristorante Giuliano, das sich zwischen der Universität und dem Allgemeinen Krankenhaus in der Tendlergasse 3 befindet, erscheint wie ein Portal nach Süditalien: Der Duft original italienischer Speisen und die süditalienische Gastfreundschaft gehören praktisch zum Inventar des seit 1985 existierenden Ristorante. Andrea Pischedda hat das Lokal 1995 übernommen und trägt bis heute dazu...

Das Fundament für die neue Mauer wurde bereits gelegt.  | Foto: Grüne Alsergrund
Aktion 2

Petition gestartet
Baustopp der denkmalgeschützen AKH-Mauer gefordert

Beim AKH wurde eine denkmalgeschützte Mauer entfernt. Der Einblick in den Innenhof soll aber nicht bleiben. WIEN/ALSERGRUND. Spaziert man derzeit in der Spitalgasse am AKH vorbei, kann man dort etwas entdecken, das bislang verborgen war: den Innenhof des AKH-Geländes. Eine denkmalgeschützte Mauer, die dort jahrzehntelang gestanden ist, wurde nämlich abgerissen. Der Grund dafür: Bereits seit mehreren Jahren wurde sie durch die Wurzeln der dahinter gelegenen Bäume beschädigt. Dass die Mauer weg...

10

Wiener Spaziergänge
Lichterkette den Ring entlang

Es war eine stille, disziplinierte Veranstaltung. Man stand mit großem Abstand zu den anderen. Alle hatten Masken an, sogar die Kinder. Man hatte Handylichter, Taschenlampen, Windlichter, Kerzen, manche haben sogar eine Lämpchenkette um den Hals oder um den Rucksack geängt. Viele Hunde haben auch geblinkt und geleuchtet. Die Omas gegen Rechts leuchteten schon mit ihrer roten Mütze. Das Motto war "Yes we care!" Dieser Satz wurde auf den Straßenbahn-Anzeigetafeln ausgeschrieben, und die...

In Salzburg werden derzeit 45 Covid-Intensivpatienten betreut (Symbolbild). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Aktion 2

Überstellung
Wien übernimmt Corona-Intensiv-Patienten aus Salzburg

Wegen der hohen Belegung der Intensivstationen mit Covid-19-Patienten in Salzburg, übernimmt Wien am Mittwoch und am Donnerstag jeweils zwei Patienten. Sie werden mit dem Hubschrauber nach Wien transportiert.  WIEN/SALZBURG. Aufgrund der hohen Infektionszahlen werden in den Salzburger Landeskliniken weitere Intensivkapazitäten für Corona-Patienten aufgebaut. Entlastung soll dabei eine Verlegung von vier Covid-19-Intensivpatienten nach Wien bringen.  Mittwochfrüh werde der erste von vier...

  • Wien
  • Aline Schröder
1

Covid Impfung
Ich stehe unter der Dusche und...

Ich stehe unter der Dusche und erinnere mich an Mitte April. Es war nach meiner Entlassung aus dem AKH, wo man alles getan hat, um mich, schwer an Covid erkrankt, dem Leben zurück zu geben, sieh https://www.meinbezirk.at/favoriten/c-regionauten-community/ich-war-in-einem-psychischen-ausnahmezustand_a4968166 . Ich bin unsäglich dankbar, aber jetzt will ich etwas anderes erzählen. Also ich stehe in der Dusche und erinnere mich daran, wie ich, genesen, aber noch immer sehr schwach, nach dem...

Thomas Staudinger ist Leiter einer Intensivstation am Allgemeinen Krankenhaus (AKH). | Foto: Screenshot ORF
Aktion 2

Intensivstation
Wiener Arzt schildert Corona-Leid von Schwangerer (26)

Auch junge Menschen landen mit Corona im Spital. Ein Wiener Mediziner berichtet über einen besonders tragischen Fall. WIEN. Die Corona-Lage in Österreich spitzt sich immer weiter zu. Auch wenn Wien vergleichsweise gut dasteht, zeigt der Trend nach oben. Am Donnerstag gab es fast 1.500 Neuinfektionen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt bereits 2.506. Die Bundeshauptstadt verzeichnet aktuell zudem 9.256 aktive Fälle. Aufgrund der Situation hat Bürgermeister...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
11

Langsame Genesung
Der nächste Schritt

Ein nächster Schritt meiner langsamen Genesung von der Covid-Erkrankung, nachdem man mich im AKH entlassen hatte und ich zuhause wochenlang Kraft sammelte, etwa mit winzigen Turnbewegungen Muskeln trainierte, waren die kurzen Spaziergänge, nie allein. Eine nächste Schwierigkeitsstufe war der Rundgang im Kurpark Oberlaa. Wenn man gesund ist, merkt man  gar nicht, dass es dort kleine Hügel zu bewältigen gibt. Aber als Genesende habe ich mich wie ein Schneekönig gefreut, die paar Schritte am eh...

13

Langsame Genesung
Es ist eh ein Wunder

Jede Blüte - sowieso ein Wunder. Aber ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie ich während meiner langsamen Genesung nach Covid - bei den ersten Spaziergängen nach der Entlassung aus dem AKH, wo sie mich mit unbeschreiblichem Engagement und Mühe gesund gepflegt haben - über jeden Sonnenstrahl, über jede Frühlingsblüte - auch über die Tulpenvielfalt im Botanischen Garten gefreut habe. Und zugegeben, auch über jede Parkbank, worauf ich mich von den Mühen des Spazierganges erholen konnte. Lasst...

4 2

...die Bezirkszeitung und ich
Ich war in einem psychischen Ausnahmezustand

...und habe deswegen über 7 Monate lang nichts mehr für die Bezirkszeitung geschrieben. Wie hängt das zusammen? Vielleicht erinnert ihr euch; ich war so vorsichtig mit den Pandemie-Hygieneregeln wie nur möglich. Ich freute mich auf die Impfung, denn ich habe mich gründlichst informiert und wusste, dass sie die einzige Möglichkeit für jeden einzelnen und für die ganze Gesellschaft ist, die Seuche zu besiegen. Ich war schon in der Warteschlange zur Impfung, als ich Mitte März erkrankte. Trotz...

Nach ihrer Elternkarenz hat Elisabeth Waldmann ein postgraduales Studium an der Universität Harvard in den USA absolviert. | Foto: Privat
1 2

Ärztin Elisabeth Waldmann
Mit viel Herz für den Darm

Elisabeth Waldmann ist Ärztin am AKH, wo sie soeben zur Forscherin des Monats ernannt worden ist. WIEN/ALSERGRUND. "Aus einer klassischen Ärztefamilie komme ich nicht. Es war für mich aber definitiv die richtige Entscheidung, diesen Weg einzuschlagen", sagt Elisabeth Waldmann, die an der Medizinischen Universität Wien soeben zur Forscherin des Monats ernannt worden ist. Ihre Fachgebiete, die Gastroenterologie und die Hepatologie, befassen sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention von...

Die Patienten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen dürfen mit 19. Mai wieder regelmäßig besucht werden.  | Foto: CC by SA 4.0/Wikimedia/Linie 29
2

Krankenhäuser Wien
Neue Besuchsregeln für Spitäler

Ab 19. Mai wurden, so wie in der Gastronomie und anderen Bereichen, auch in Spitälern und Pflegeeinrichtungen die Maßnahmen gelockert. Was genau ist jetzt erlaubt und welche Regeln bleiben bestehen?  WIEN. Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Wien fallen auch gewisse Regeln für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Einige bleiben jedoch bestehen. Es gilt überall die 3G-Regel, also getestete, geimpfte oder genesene Personen dürfen grundsätzlich ab sofort wieder die Wiener Krankenhäuser...

  • Wien
  • Julia Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.