Black Hawk am Dach
Bundesheer landet mit Hubschrauber auf dem AKH Wien

Ein Bundesheer-"Black Hawk" landete am Donnerstag auf dem Dach des AKH. Nicht das erste Mal, wie dieses Bild aus 2013 zeigt. | Foto: Bundesheer/CHRISTIAN JOHANNES
3Bilder
  • Ein Bundesheer-"Black Hawk" landete am Donnerstag auf dem Dach des AKH. Nicht das erste Mal, wie dieses Bild aus 2013 zeigt.
  • Foto: Bundesheer/CHRISTIAN JOHANNES
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Dass der inzwischen berühmte Christophorus verletzte Personen auf schnellstem Wege ins Spital bringt, ist weithin bekannt. Doch am Donnerstagvormittag gab es ein ungewöhnliches Bild beim AKH. Denn nicht der gelbe Rettungshubschrauber ging auf das Dach nieder, sondern eine Black Hawk-Maschine des österreichischen Bundesheers.

WIEN. Wer in der Nähe von Spitälern wohnt, der kennt das Geräusch sicherlich. Immer wieder bringt der Christophorus 9 verletzte Personen nach Unfällen, Herzinfarkten und Co. oder mit schweren Erkrankungen rasch zur nötigen medizinischen Behandlung.

Von seinem Stützpunkt am ÖAMTC-Mobilitätszentrums in Erdberg aus fliegt der gelbe Rettungshelikopter verschiedene Einsätze in Wien und dem Umland an. Ein System, das sich für ganz Österreich bewährt hat. Insgesamt 17 Christophorus-Ganzjahresstandorte gibt es. Im Winter kommen dann noch mal vier hinzu.

Ein "Black Hawk" des österreichischen Bundesheers bei der Waldbrandbekämpfung. Das Fluggerät ist vielseitig einsetzbar. | Foto: Bundesheer/Gorup
  • Ein "Black Hawk" des österreichischen Bundesheers bei der Waldbrandbekämpfung. Das Fluggerät ist vielseitig einsetzbar.
  • Foto: Bundesheer/Gorup
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Doch nicht schlecht staunte wohl so mancher am Donnerstagvormittag beim Allgemeinen Krankenhaus (AKH) in Wien. Nicht etwa der bekannte Hubschrauber ging dort auf das Dach nieder, sondern eine Black Hawk-Maschine des Bundesheers. Der "schwarze Falke" kann laut Infos des Heeres bis zu 20 Personen transportieren und erreich Ziele in bis zu 500 Kilometern Entfernung. Doch was macht die Maschine am Dach des AKH?

Für den Notfall

Dies mutmaßt auch das Netz, nachdem Bundesheer-Sprecher Michael Bauer ein Bild des Landevorgangs auf der Kurznachrichtenplattform X veröffentlicht hatte. Es handelt sich demnach um eine Übung. Geprobt wird dabei etwa, wie schnell der Black Hawk zum zivilen Rettungshubschrauber umgewandelt werden und so Menschen aus Katastrophengebieten ins Spital fliegen kann.

Das erste Mal fand so ein Landevorgang beim AKH im Jahr 2013 statt. "Der 'Black Hawk' Transporthubschrauber könnte dann zum Einsatz kommen, wenn innerhalb kürzester Zeit sehr viele Patienten anfallen. Das könnte in einem Katastrophenfall, wie zum Beispiel bei einem Hochwasser, der Fall sein", wurde damals bereits erklärt. "Dann ist es notwendig, innerhalb kürzester Zeit sehr vielen Patienten rasch und professionell helfen zu können."

Bereits seit 2013 werden die Übungen auf Krankenhausdächern durchgeführt. | Foto: Bundesheer/HARALD G.M.MINICH
  • Bereits seit 2013 werden die Übungen auf Krankenhausdächern durchgeführt.
  • Foto: Bundesheer/HARALD G.M.MINICH
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Auch über Floridsdorf

Der "Black Hawk" ist jedoch nicht nur über dem AKH am Donnerstag zu sehen gewesen. So fand auch ein Übungsflug zum Heeresspital in Floridsdorf statt, erklärt Bauer. Denn das Anwendungsgebiet des Transporthubschraubers geht über Katastrophengebiete hinaus: "Mit der im Hubschrauber S70 Black Hawk integrierbaren Sanitätsplattform Airmedevac können verletzte Soldaten rasch aus einem Einsatzgebiet evakuiert und zur qualifizierten Versorgung gebracht werden."

Laut der Website der "Airpower", bei der auch der "Black Hawk" regelmäßig zu sehen ist, sind derzeit neun Stück des Helikopters beim Bundesheer im Einsatz. Diese sind im niederösterreichischen Langenlebarn (Tulln), nordwestlich von Wien, stationiert. Seit 2002 ist der Transporthubschrauber im Einsatz des Bundesheers.

Weitere Themen:

Bub stürzt von Klettergerüst und wird schwer verletzt
Passant findet blutenden Mann auf Wiener Parkbank
Ein Bundesheer-"Black Hawk" landete am Donnerstag auf dem Dach des AKH. Nicht das erste Mal, wie dieses Bild aus 2013 zeigt. | Foto: Bundesheer/CHRISTIAN JOHANNES
Bereits seit 2013 werden die Übungen auf Krankenhausdächern durchgeführt. | Foto: Bundesheer/HARALD G.M.MINICH
Ein "Black Hawk" des österreichischen Bundesheers bei der Waldbrandbekämpfung. Das Fluggerät ist vielseitig einsetzbar. | Foto: Bundesheer/Gorup

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.