Gratis Cynotypie Workshop
Zeichnen mit Licht

- hochgeladen von Stuido Katu
Die Cyanotypie, auch als Blaudruck bekannt, ist eines der ältesten fotografischen Edeldruckverfahren.
In diesem Workshop erkunden wir zuerst den 9. Bezirk zu Fuß und entdecken Orte der Natur in der Stadt. Während unseres gemeinsamen künstlerischen Spazierganges erfahren wir geschichtliche Hintergründe zur Cyanotypie und lernen mit Anna Atkins (1799-1871) eine Pionierin der Fotografie kennen, die fasziniert von der Natur atemberaubende Bilder mittels dieser fotografischen Technik geschaffen hat.
Im Praxisteil stellen wir dann unsere eigenen Cyanotypien her und erfahren, wie durch chemische Prozesse und mit ansprechenden Papieren attraktive und individuelle Bilder gestaltet werden können. Wir werden Kunstdrucke mit Gegenständen ausprobieren, aber auch Blaudrucke von Foto-Negativen. Dabei arbeiten wir mit (ungiftiger) Foto-Chemie, welche Drucke mit cyanblauen Farbtönen ermöglicht. Die fertigen attraktiven und individuell gestalteten Bilder können mit nach Hause genommen werden.
Für Verpflegung wird gesorgt. Inkl. Mittagspause.
Was ist Cyanotypie?
Bei der Cyanotypie handelt es sich um ein frühes fotografisches Verfahren. Ein Trägermaterial (z.B. Papier) wird dabei mit einer lichtempfindlichen Lösung beschichtet („sensibilisiert”) und danach mit UV-Licht (z.B. an der Sonne) belichtet. Mit der Belichtung verfärben sich die behandelten Stellen von ihrem ursprünglich gelblichen zu einem grünlichen Farbton. Durch Spülen mit Wasser wird einerseits durch das Auswaschen der übriggebliebenen Reaktionssubstanz der Belichtungsprozess gestoppt, anderseits erhält die getränkte Schicht durch Oxidation ihre typisch blaue Färbung (Fixierung). Mit dem Trocknen an der Sonne (direkte Sonneneinstrahlung) wird dieses Blau noch etwas kräftiger, je nachdem, wie lange gewässert worden ist.
9. Bezirk
WANN: FR. 01.07. & 02.07. von 10.00-14.30 - es ist möglich an beiden oder nur an einem Termin teilzunehmen.
WO: Outdoor 9.Bezirk- Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
WER: Erwachsene, Jugendliche, Kinder
WIEVIEL: freiwillige Spende - Im Rahmen des Alsergrunder Kultursommers.
ANMELDUNG: studiokatu@gmail.com
Im Rahmen des Alsergrunder Kultursommers. Mit freundlicher Unterstützung vom 9. Bezirk
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.